Wie schreibt man Portier?
Wie schreibt man Portier?
Wie ist die englische Übersetzung für Portier?
Beispielsätze für Portier?
Anderes Wort für Portier?
Synonym für Portier?
Ähnliche Wörter für Portier?
Antonym / Gegensätzlich für Portier?
Zitate mit Portier?
Erklärung für Portier?
Portier teilen?
Portier {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Portier
🇩🇪 Portier
🇺🇸
Porter
Übersetzung für 'Portier' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Portier.
Portier English translation.
Translation of "Portier" in English.
Scrabble Wert von Portier: 11
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Portier
- Aasfliegen können Krankheitserreger transportieren, die für den Menschen gefährlich sein können.
- Abacá-Produkte werden auch in anderen Ländern exportiert.
- Der Abbauschutt wurde in Container geladen und abtransportiert.
- Die Bildzeile transportierte die Emotionen des abgebildeten Moments.
- Die betonierten Elemente wurden vorsichtig auf den Abbindeplatz transportiert.
- Der Bauarbeiter musste den schweren Stein abschiefern, um ihn zu transportieren.
- Nach dem Abrissjob wurde der Abbruchbagger wieder auf einen Tieflader geladen und zum nächsten Einsatzort transportiert.
- Der Lastwagen kam, um den Abbruchbeton abzutransportieren und auf einer Deponie zu entsorgen.
- Die Entsorgungsfirma nahm den Abbruchbeton mit einem speziellen Transportwagen mit Greifarm auf und transportierte ihn zum Recyclinghof.
- Das Abbruchmaterial wurde in Containern abtransportiert.
- Der Abendwind transportiert den Klang der Musik weit hinaus.
- In der Altstadt gibt es viele enge Gassen, in denen der Kehricht schwer abtransportiert werden kann.
- Der Hund hat den Ball mit seinen Augen fixiert, bevor er ihn apportiert hat.
- Die Abfallbehörde verfügt über einen Fuhrpark, um Abfälle sicher und fachgerecht zu transportieren.
- Die Abfallbeseitigungsfirma hat eine Flotte von speziellen Fahrzeugen, um die Abfälle sicher und effektiv zu transportieren.
- Die Baustellenarbeiter transportieren den Abfall direkt in den Abfallbunker.
- In dem Abfallbunker wird der Müll umweltgerecht komprimiert, bevor er abtransportiert wird.
- Abfallschlamm kann aufgrund seines hohen Wassergehalts schwer zu transportieren sein.
- Beim Abfalltransport werden spezielle Container verwendet, um die Abfälle zu transportieren.
- Nachdem der Müll in der Abfallverdichtungsanlage gepresst wurde, wird er zur Mülldeponie transportiert.
- Das Abfallverwertungsunternehmen stellt Container und Behälter zur Verfügung, um Abfälle fachgerecht zu sammeln und abzutransportieren.
- Das Abfallverwertungsunternehmen hat einen umfangreichen Fuhrpark, um die Abfälle effizient abtransportieren zu können.
- In der Altstoffsammelstelle wird der gesammelte Abfall sortiert und dann zur weiteren Verarbeitung transportiert.
- Das Abfallwirtschaftskonzept legt fest, wie der Abfall transportiert und gelagert werden soll.
- Der Zollbeamte überprüfte sorgfältig die Abfertigung der importierten Güter.
- Der Abflusskanal transportiert das verschmutzte Wasser aus der Stadt.
- Die Wasserfracht transportiert Güter über die Ozeane.
- Die Wasserfracht kann große Mengen an Fracht auf einmal transportieren.
- Die Perishables werden über Wasserfracht transportiert, um ihre Frische zu erhalten.
- Das Unternehmen beauftragte eine Wasserfracht, um die schweren Maschinen zu transportieren.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Portier
🙁 Es wurden keine Synonyme für Portier gefunden.
Ähnliche Wörter für Portier
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Portier gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Portier
🙁 Es wurde kein Antonym für Portier gefunden.
Zitate mit Portier
🙁 Es wurden keine Zitate mit Portier gefunden.
Erklärung für Portier
Portier [pɔrˈti̯eː] (österreichisch […ˈtiːɐ̯]) ist ein Beruf oder die Bezeichnung einer berufsähnlichen Tätigkeit in einem Hotel oder einem größeren Wohngebäude. Das Wort stammt aus dem Französischen und leitet sich aus dem lateinischen Wort „Porta“ ab, welches „Tür“ bedeutet und auf die Tätigkeit hinweist, die darin besteht, auf Kommende und Gehende zu achten, sie hinein- oder hinauszugeleiten und Auskünfte zu erteilen. Veraltend steht die Bezeichnung auch für einen Hausmeister.
In Österreich ist der Begriff Portier des Weiteren ein Synonym für Pförtner. In der Vergangenheit verbanden sich im österreichischen Portier die Funktion des Pförtners und des Hausmeisters, indem es in Wien seit der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts üblich war, dass die Mieter eines Mehrfamilienhauses keinen Schlüssel für die Haustür besaßen und daher nachts, wenn diese verschlossen war, den Hausmeister herausklingeln mussten, damit er ihnen öffnete, wofür er ein Trinkgeld (auch Sperrgeld, wegen des Auf- und Zusperrens der Tür) erhielt. Dadurch konnte der Portier das Kommen und Gehen im Haus kontrollieren; da er ähnlich dem französischen Concierge auch die Post für die Mieter entgegennahm, verdächtigte man ihn häufig der Überwachung der Hausbewohner, insbesondere zur Zeit des Staatskanzlers Metternich als nach den Karlsbader Beschlüssen ein Polizei- und Spitzelstaat die Opposition verfolgte. Umgangssprachlich bezeichnet portierisch in Wien noch heute eine aufgesetzte, übertriebene Höflichkeit hinter der sich ein etwas zweifelhafter Charakter verbirgt. Die tatsächliche Macht des Portiers ist allerdings bereits spätestens 1922 gesunken, als in Wien eine Vorschrift erlassen wurde, wonach Mietern das Recht auf einen eigenen Schlüssel zur Eingangstür zugesprochen wurde.
Vergleichbar einem Concierge, kann ein Portier jedoch auch heute noch weitere Aufgaben übernehmen, als Türen zu überwachen und für ihr Öffnen und Schließen zu sorgen. So kann er etwa rezeptionelle Tätigkeiten wie Hauspost, Telefonzentrale und Besucherempfang betreuen, sowie verwaltende Tätigkeiten, wie Schlüsselaufbewahrung und Führung von Anwesenheitslisten, ausüben.
Die Aufgaben eines Portiers überschneiden sich mit denen eines Hausmeisters, sind jedoch nicht mit ihnen gleichzusetzen. Vom Türsteher, der zum Berufsfeld des Wachpersonals gehört, das nur ausgewählte Gäste in Gastronomiebetriebe oder Veranstaltungsstätten einlässt, unterscheidet er sich hauptsächlich dadurch, dass er auch für Auskünfte und kleinere Dienstleistungen zur Verfügung steht.
In Deutschland können diese Tätigkeiten mit der Ausbildung zum Hotelfachmann erlernt werden, in der Schweiz gibt es den Portier als Ausbildungsberuf.
Als „Stiller Portier“ werden in großen Wohn- oder Geschäftshäusern bisweilen anzutreffende Informations- und Wegweiser-Tafeln genannt. Es kann sich dabei um Schaukästen handeln, in denen Mieterinformationen oder eine Liste der Zimmer- beziehungsweise Appartementnummern untergebracht sind, aber auch um Hinweisschilder, die als Wegweiser durch Haupt- und Hinterhaus und durch die Stockwerke dienen.
Quelle: wikipedia.org
Portier als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Portier hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Portier" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.