Wie schreibt man Prüfung?
Wie schreibt man Prüfung?
Wie ist die englische Übersetzung für Prüfung?
Beispielsätze für Prüfung?
Anderes Wort für Prüfung?
Synonym für Prüfung?
Ähnliche Wörter für Prüfung?
Antonym / Gegensätzlich für Prüfung?
Zitate mit Prüfung?
Erklärung für Prüfung?
Prüfung teilen?
Prüfung {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Prüfung
🇩🇪 Prüfung
🇺🇸
Examination
Übersetzung für 'Prüfung' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Prüfung.
Prüfung English translation.
Translation of "Prüfung" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Prüfung
- Die Abänderung der Rechtsvorschriften machte eine erneute Überprüfung notwendig.
- Der Abänderungsantrag wurde zur weiteren Prüfung an den Ausschuss überwiesen.
- Eine regelmäßige Überprüfung der Abarbeitungsmechanismen hilft dabei, Schwachstellen zu identifizieren und Verbesserungen einzuführen.
- Die Überarbeitung des Abbauplans beinhaltet eine Überprüfung der Abbaurichtung, um negative Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren.
- Das Abbe-Helmert'sche Kriterium wird in der Geodäsie häufig zur Überprüfung von Veränderungen in Koordinaten verwendet.
- Die Abbindeprüfung des neuen Betons wird in zwei Wochen durchgeführt.
- Die Abbindeprüfung ist wichtig, um die Festigkeit des Betons zu bestimmen.
- Nach der Abbindeprüfung kann der Beton weiterverarbeitet werden.
- Die Ergebnisse der Abbindeprüfung waren sehr zufriedenstellend.
- Der Bauingenieur führte eine Abbindeprüfung durch, um die Qualität des Betons zu überprüfen.
- Die Abbindeprüfung zeigte, dass der Beton noch etwas länger aushärten musste.
- Bei der Abbindeprüfung wird die Widerstandsfähigkeit des Betons gemessen.
- Die Abbindeprüfung ist ein wichtiger Schritt während des Baus.
- Die Abbindeprüfung dauerte mehrere Stunden.
- Die Abbindeprüfung erfolgte gemäß den europäischen Normen.
- Nach der Abbindeprüfung konnte mit dem nächsten Bauabschnitt begonnen werden.
- Die Abbindeprüfung wurde von einem unabhängigen Institut durchgeführt.
- Die Ergebnisse der Abbindeprüfung waren erstaunlich gut.
- Der Bauleiter überwachte die Abbindeprüfung genau.
- Die Abbindeprüfung ergab, dass der Beton die erforderlichen Standards erfüllte.
- Die Abbindeprüfung des Betons ergab eine ausreichende Festigkeit.
- Vor der Abbindeprüfung sollten alle Einflussfaktoren berücksichtigt werden.
- Durch die Abbindeprüfung konnte der optimale Zeitpunkt zum Entfernen der Schalung ermittelt werden.
- Die Abbindeprüfung ist ein wichtiger Schritt bei der Qualitätssicherung von Baustoffen.
- Die Ergebnisse der Abbindeprüfung bestätigten die Einhaltung der Vorgaben.
- Die Abbindeprüfung wird in regelmäßigen Abständen während des Bauprozesses durchgeführt.
- Bei der Abbindeprüfung werden die Eigenschaften des Bindemittels analysiert.
- Die Abbindeprüfung erfolgt durch das Prüfen der Druckfestigkeit des Bindemittels.
- Bei der Abbindeprüfung werden sowohl physikalische als auch chemische Prozesse bewertet.
- Die Abbindeprüfung kann Schwachstellen im Baustoff erkennen und so mögliche Schäden verhindern.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Prüfung
🙁 Es wurden keine Synonyme für Prüfung gefunden.
Ähnliche Wörter für Prüfung
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Prüfung gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Prüfung
🙁 Es wurde kein Antonym für Prüfung gefunden.
Zitate mit Prüfung
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Prüfung" enthalten.
„Bei aller Strenge des Urteils darf man nicht vergessen, dass unter hundert jungen Leuten, die geprüft werden, neunundneunzig mehr Kenntnisse besitzen, als sie durch ihre Antworten in den Prüfungen darlegen.“
- Friedrich Wilhelm Leopold Pfeil, Kritische Blätter
Urteil
„Besonders scharfer Prüfung bedarf die Frage, ob die Einführung der Wehrpflicht in der Tat eine Forderung der Demokratie und der Kultur war.“
- Ludwig Quidde, in Quidde: Der deutsche Pazifismus während des Weltkrieges 1914-1918 Aus dem Nachlaß Ludwig Quiddes hrsg. von Karl Holl unter Mitwirkung von Helmut Donat, Boppard a.Rh. 1979, S. 170
Demokratie
„Das Gefühl der Liebe gehört zum Höchsten und Ewigen, das der Menschengeist an sich entdeckt, sie verfügt über die erstaunliche Eigenschaft, unter allen Bedingungen und Prüfungen zu überleben, sie bewahrt sich beständig ihre Anziehungskraft in der Sphäre der Kunst...“
- Aus Aitmatows Vorwort von 1987 zu Dshamilja. Aus dem Russischen von Hartmut Herboth. Unionsverlag, Zürich 1988, ISBN 3-293-00135-1
Tschingis Aitmatow
„Das Lesen fördert die Identitätsentwicklung des Kindes; es hilft ihm, die Sichtweisen anderer zu verstehen; es lehrt den spielerischen Umgang mit Sprache, es eröffnet die Möglichkeit, in der Parallelwelt des Buches Prüfungen zu bestehen, die man auch in der wirklichen Welt fürchtet.“
- Susanne Gaschke, Die Erziehungskatastrophe. Kinder brauchen starke Eltern, Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart/München 2001, S. 251, ISBN 3-421-05465-7
Kind
„Der Freundschaft stolzes Siegel tragen viele, die in der Prüfungsstunde treulos fliehn.“
- Friedrich Schiller, an Bettina von Arnim
Freundschaft
„Es gibt Prüfungen und Verführungen, die kommen in der Geschichte nur ab und zu vor, und niemand widersteht ihnen.“
- Milan Kundera, Abschiedswalzer. München, 1989. Übersetzer: Susannsa Roth. ISBN 3446146830. ISBN 978-3446146839
Geschichte
„In Prüfungen fragen Narren, worauf Weise keine Antwort haben.“
- Sätze und Lehren zum Gebrauch für die Jugend
Oscar Wilde
„Küsse vergehen, Kochkunst bleibt bestehen.“
- Richard Feverels Prüfung
George Meredith
„Mit den Jahren steigern sich die Prüfungen.“
- Maximen und Reflexionen
Johann Wolfgang von Goethe
„Prüfungen sind von Anfang bis Ende Unsinn. Wenn jemand ein Gentleman ist, weiß er genug, und ist er keiner, so ist alles, was er weiß, schlecht für ihn.“
- Oscar Wilde, Das Bildnis des Dorian Gray, Kapitel 1 / Lord Fermor
Pr
„Unser Zeitalter ist das eigentliche Zeitalter der Kritik, der sich alles unterwerfen muss. Religion, durch ihre Heiligkeit, und Gesetzgebung, durch ihre Majestät, wollen sich gemeiniglich derselben entziehen. Aber alsdenn erregen sie gerechten Verdacht wider sich, und können auf unverstellte Achtung nicht Anspruch machen, die die Vernunft nur demjenigen bewilligt, was ihre freie und öffentliche Prüfung hat aushalten können.“
- Kritik der reinen Vernunft, 1781, Vorrede
Immanuel Kant
„Unser Zeitalter ist das eigentliche Zeitalter der Kritik, der sich alles unterwerfen muss. Religion, durch ihre Heiligkeit, und Gesetzgebung`, durch ihre Majestät, wollen sich gemeiniglich derselben entziehen. Aber alsdenn erregen sie gerechten Verdacht wider sich, und können auf unverstellte Achtung nicht Anspruch machen, die die Vernunft nur demjenigen bewilligt, was ihre freie und öffentliche Prüfung hat aushalten können.“
- Immanuel Kant, Kritik der reinen Vernunft, 1781''
Gesetz
„Versetzen Sie sich in die Lage eines Kandidaten, der schwerbeladen mit Kenntnissen des Weges kommt, und der jetzt vor einer aus Praktikern besetzten Examinationskommission Halt machen muß. Er führt die schönsten Sachen mit sich: Versteinerungen aus den ältesten Zeiten der römischen Rechtsgeschichte, Mammutknochen, Mumien und das Allerneuste an bahnbrechenden Entdeckungen, scharfsinnigen Theorien und kühnen Hypothesen, was zu haben ist. Aber was hilft ihm das bei dem Praktiker? Der hat für diese Dinge in der Regel ebensowenig Interesse und Verständnis, wie ein gewöhnlicher Zollbeamter für die kostbarsten Kristalle, Versteinerungen und anatomische Präparate.“
- Rudolf von Jhering über Prüfungen der Rechtswissenschaft, 1862, Scherz und Ernst in der Jurisprudenz, Nachdruck 1980 der 13. Aufl. 1924, Seite 42, zitiert nach Bodo Pieroth: Literarische Streifzüge durch die Geschichte der Juristenausbildung in Deutschland, in: Gilbert H. Gornig/Urs Kramer/Uwe Volkmann (Hrsg.): Staat – Wirtschaft – Gemeinde. Festschrift für Werner Frotscher zum 70. Geburtstag, Duncker & Humblot, Berlin 2007, Seite 795''
Rudolf von Jhering
„Wenn alle Künste untergeh'n, die holde Kochkunst bleibt bestehen.“
- Richard Feverels Prüfung
George Meredith
„Wer nicht in einem unerbittlichen Institut aufgewachsen ist, wird sein Lebtag die Bedeutung des Wortes »Sonntag« nicht ermessen. Sonntag, das ist der Tag, wo die erdrosselnde Hand der Angst um den Hals sich lockert, Sonntag, das ist ein Erwachen ohne den bangen Brechreiz, Sonntag, das ist der Tag ohne Prüfung, Strafe, erbitterten Lehrerschrei, der Tag ohne Schande, ohne zurückgewürgte Tränen, Erniedrigungen, der Tag, da man in einem süßen Glockenmeer erwacht.“
- Nicht der Mörder, der Ermordete ist schuldig. In: Drei Erzählungen. 3. Auflage. Leipzig: Reclam, 1969. S. 8
Franz Werfel
„Wer sich als besserer Mensch vom Gebet erhebt, der ist erhört.“
- George Meredith, Richard Feverels Prüfung
Gebet
Erklärung für Prüfung
Eine Prüfung ist ein Verfahren, bei dem Kenntnisse oder Fertigkeiten, allgemein eine Leistung, durch bestimmte Aufgabenstellungen oder Fragen festgestellt werden. Im übertragenen Sinne bedeutet Prüfung auch „schweres Leid“. Der Duden verzeichnet die übertragenen Bedeutungen „schicksalhafte Belastung“ und im Sport „Wettbewerb, der bestimmte hohe Anforderungen stellt“.
Quelle: wikipedia.org
Prüfung als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Prüfung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Prüfung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.