Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Prager Frühling

🇩🇪 Prager Frühling
🇺🇸 Prague Spring

Übersetzung für 'Prager Frühling' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Prager Frühling. Prager Frühling English translation.
Translation of "Prager Frühling" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Prager Frühling

  • Der Prager Frühling war eine Welle der Demokratiebewegung in der Tschechoslowakei.
  • Die Ereignisse des Prager Frühlings blieben in Erinnerung bleiben für Generationen.
  • Im Jahr 1968 erlebte die Tschechoslowakei den Prager Frühling, eine friedliche Revolution.
  • Der Prager Frühling zeigte, wie Menschen zusammenkommen können, um Freiheit zu kämpfen.
  • Die politischen Veränderungen während des Prager Frühlings wurden von der Weltgemeinschaft beobachtet.
  • Es war der Beginn eines neuen Kapitels in den Geschichte der Tschechoslowakei, genannt Prager Frühling.
  • Der Prager Frühling galt als ein wichtiger Meilenstein für die demokratischen Bewegungen Europas.
  • Die Interventionskräfte der Warschauer Pakt-Truppen beendeten den Prager Frühling abrupt.
  • Heute wird der Prager Frühling auch als ein Symbol des Widerstands gegen totalitäre Regime angesehen.
  • Im Jahr 1968 erlebten die Tschechen einen kurzen Moment von Freiheit während des Prager Frühlings.
  • Der Prager Frühling war eine Episode, in der die tschechische Bevölkerung ihre Stimme erhielt.
  • Die Ereignisse um den Prager Frühling blieben für lange Zeit nicht ohne Wirkung auf die Weltgeschichte.
  • Die Menschen im Lande begannen, sich während des Prager Frühlings für demokratische Rechte einzusetzen.
  • Der Prager Frühling markierte den Anfang eines Weges hin zu mehr Demokratie und Freiheit.
  • In der Geschichte der Tschechoslowakei wird der Prager Frühling als ein Moment der Hoffnung angesehen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Prager Frühling

  • Tschechischer Märchenfrühling
  • Pragkärnische Revolution
  • Reformbewegung der tschechischen Studenten
  • Aufstand von 1968
  • Wende in Prag
  • sozialistische Reformwelle
  • Bürgerrechtsbewegung in Tschechien
  • studentische Proteste in Prag
  • Märchenwinter der tschechischen Demokratie (gegenläufig, aber oft verwendet)
  • Freiheitskampagne 1968
  • Prager Revolution
  • sozialistischer Reformprozess in Tschechien
  • Studentenrevolte gegen das kommunistische Regime
  • Bürgerrechtsbewegung von 1968
  • tschechischer Reformkampf

Ähnliche Wörter für Prager Frühling

  • Ungarischer Frühling (ungarische Revolution 1848)
  • Wiener Oktober (österreichische Revolution 1918)
  • Rumänischer Frühling (rumänische Revolution 1987)
  • Polnischer Frühling (polnische Oppositionsbewegung 1956-1970)
  • Tschechische Wende (deutsch für die tschechische Revolte gegen den Kommunismus im November 1989, Teil des Prager Frühlings)
  • Andere Begriffe, die sich auf politische Bewegungen beziehen
  • Arabischer Frühling
  • Blumenkrieg (spanische Proteste gegen Spaniens Monarchie 1882-1883)
  • Blaue Revolution (tunesische Revolte 2011)
  • Demokratische Revolution (Begriff für die Friedensbewegungen in den Ländern Osteuropas im Ende des Kalten Krieges)
  • Weniger direkte Bezugnahme, aber ähnliche Begriffe
  • Zeit der Hoffnung
  • Freiheitskämpfer
  • Demokratiebewegung
  • Volksaufstand
  • Menschenrechtsbewegung
  • Bürgerrechte

Antonym bzw. Gegensätzlich für Prager Frühling

🙁 Es wurde kein Antonym für Prager Frühling gefunden.

Zitate mit Prager Frühling

🙁 Es wurden keine Zitate mit Prager Frühling gefunden.

Erklärung für Prager Frühling

Der Prager Frühling (tschechisch Pražské jaro, slowakisch Pražská jar) ist die Bezeichnung für das Streben der tschechoslowakischen Kommunistischen Partei (KSČ, deutsch meist KPČ) unter Alexander Dubček im Frühjahr 1968, ein Liberalisierungs- und Demokratisierungsprogramm durchzusetzen, sowie vor allem die Beeinflussung und Verstärkung dieser Reformbemühungen durch eine sich rasch entwickelnde kritische Öffentlichkeit. Mit dem Begriff „Prager Frühling“ verbinden sich zwei gegensätzliche Vorgänge: einerseits der Versuch, einen „Sozialismus mit menschlichem Antlitz“ (tschechisch: socialismus s lidskou tváří, slowakisch: socializmus s ľudskou tvárou) j) zu schaffen, andererseits aber auch die gewaltsame Niederschlagung dieses Versuchs durch am 21. August 1968 einmarschierende Truppen des Warschauer Paktes. Die Bezeichnung „Prager Frühling“ stammt von westlichen Medien und ist eine Fortführung des Begriffs Tauwetter-Periode, der wiederum auf den Titel des Romans Tauwetter von Ilja Ehrenburg zurückgeht.

Quelle: wikipedia.org

Prager Frühling als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Prager Frühling hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Prager Frühling" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Prager Frühling
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Prager Frühling? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Prager Frühling, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Prager Frühling, Verwandte Suchbegriffe zu Prager Frühling oder wie schreibtman Prager Frühling, wie schreibt man Prager Frühling bzw. wie schreibt ma Prager Frühling. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Prager Frühling. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Prager Frühling richtig?, Bedeutung Prager Frühling, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".