Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Presse

🇩🇪 Presse
🇺🇸 Press

Übersetzung für 'Presse' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Presse. Presse English translation.
Translation of "Presse" in English.

Scrabble Wert von Presse: 9

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Presse

  • "Prominente im Fokus: Die Bildüberschriften der Klatschpresse"
  • "Der Pressesprecher überprüft regelmäßig die Bildüberschriften der Pressemitteilungen."
  • Anstatt den Müll einzeln in den Abfallcontainer zu werfen, könnten wir auch eine Müllpresse nutzen.
  • Durch den Einsatz von Filterpressen kann der Abfallschlamm besser entwässert und somit einfacher entsorgt werden.
  • Die Presse kritisierte die Arbeit des Abgeordnetenhauses in einer Leserbriefkampagne.
  • Die Ausscheidung des Politikers von seiner Partei sorgte für Aufsehen in der Presse.
  • Die Abkantpresse wird in der Druckindustrie verwendet, um glatte Flächen zu erzeugen.
  • Die Firma investiert in eine neue Abkantpresse für ihre Produktion von Briefmarken.
  • Die Abkantpresse ist ein wichtiger Bestandteil des Produktionsprozesses im Drucker- und Verlagsgewerbe.
  • Die neue Abkantpresse kann bis zu 1000 Druckbilder pro Stunde herstellen.
  • Im Druckverfahren der Abkantpresse wird die Druckfarbe auf die Oberfläche des Materials gebracht.
  • Die Bedienung einer Abkantpresse erfordert viel Erfahrung und Kenntnisse in der Druckindustrie.
  • Die Firma importiert eine Abkantpresse von einem deutschen Hersteller für ihre Produktionsanlagen.
  • Bei der Verwendung einer Abkantpresse muss man sich an die spezifischen Bedingungen des Materials halten.
  • Die neue Abkantpresse ist leistungsstärker und effizienter als die alte Maschine.
  • In der Druckindustrie werden verschiedene Arten von Abkantpressen eingesetzt, wie z.B. Tiefdruck-Abkantpressen.
  • Die Firma bietet eine Schulung für die Bedienung ihrer neuen Abkantpresse an.
  • Die Abkantpresse ist ein wichtiger Bestandteil des Produktionsprozesses von Werbeflyern und Plakaten.
  • Bei der Verwendung einer Abkantpresse müssen sich die Arbeiter an die Sicherheitsvorschriften halten.
  • Die Firma investiert in eine neue Abkantpresse für ihre Produktion von Zeitungen und Zeitschriften.
  • In der modernen Druckindustrie spielen Abkantpressen eine wichtige Rolle bei der Herstellung hochwertiger Druckprodukte.
  • Die Weigerung des Journalisten, seine Quelle preiszugeben, führte zu Kontroversen um Pressefreiheit.
  • In der Pressekonferenz wurde eine Stellungnahme gegenüber den falschen Informationen und unangemessenen Zurückweisungen abgegeben.
  • Aufgrund der positiven Presse brach der Absatz für das Produkt ein.
  • In der Presse war viel über den Absatz der Regierung zu lesen, die Entscheidungen traf.
  • Die Marke erlitt einen schwerwiegenden Absatzrückgang durch die negative Presse.
  • Der Polizeidirektor wird die Ermittlungen in der nächsten Stunde abschließen und eine Pressekonferenz anberaumen.
  • In der Pressemitteilung wurde auf die wichtigen Punkte im Abschlussbericht und zu den Abschlussadressaten des Jahresabschlusses eingegangen.
  • Ein feiner Teppichmesser ist ideal für das Zuschneiden von Teppichen auf einer Hausteppichpresse.
  • Die Journalistin benötigte eine Abschrift der offiziellen Presseerklärung.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Presse

🙁 Es wurden keine Synonyme für Presse gefunden.

Ähnliche Wörter für Presse

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Presse gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Presse

🙁 Es wurde kein Antonym für Presse gefunden.

Zitate mit Presse

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Presse" enthalten.

„50 Jahre Atomforum - das bedeutet ein halbes Jahrhundert Lug und Trug. Die Propagandazentrale der Atomkonzerne steht wie kaum eine andere Institution für das bewusste Verschweigen, Verdrängen und Verharmlosen der Gefahren, die mit der kommerziellen Nutzung der Atomenergie verbunden sind.“

- Pressemitteilung vom 1. Juli 2009

Sigmar Gabriel

„Bei wem sich Geist und Fresse paaren,
wird stets gut bei der Presse fahren.“

- Schüttelreim

Geist

„Das ist das Schicksal eines Kanzlers der Großen Koalition: er hat keine grand querelle, er hat tausend petites querelles, tausend kleine Streitigkeiten Tag um Tag zu erledigen. Ich habe manchmal das Gefühl gehabt: Ich bin eher Inhaber einer Reparaturwerkstatt als eines Großbetriebs.“

- ''Reden und Interviews 1968. Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, 1969. S. 382.

Kurt Georg Kiesinger

„Das tritt nach meiner Kenntnis… ist das sofort, unverzüglich.“

- bei einer Pressekonferenz am 9. November 1989 auf die Nachfrage eines Journalisten, wann denn das neue Reisegesetz der DDR in Kraft treten würde: Hans-Hermann Hertle: Chronik des Mauerfalls, Ch. Links, 10. Auflage, Berlin 2006, S. 145, Videoausschnitt von der Pressekonferenz

G

„Datenschutz ist unerlässliche Voraussetzung für eine demokratisch verantwortbare Informationsgesellschaft.“

- Hartmut Lubomierski, Presseerklärung zum 1. Europäischen Datenschutztag am 28. Januar 2007,

Datenschutz

„Daß Pressefreiheit und Informantenschutz besonders schützenswerte Güter in unserem Rechtsstaat sind, sollte eigentlich vor allem Richtern und Staatsanwälten klar sein. [..] Richter und Staatsanwälte, die daran Zweifel haben, gefährden den Rechtsstaat, den sie schützen sollen.“

- Editorial im Stern Nr. 51/2006

Andreas Petzold

„Daß Pressefreiheit und Informantenschutz besonders schützenswerte Güter in unserem Rechtsstaat sind, sollte eigentlich vor allem Richtern und Staatsanwälten klar sein. […] Richter und Staatsanwälte, die daran Zweifel haben, gefährden den Rechtsstaat, den sie schützen sollen.“

- Andreas Petzold, Editorial im Stern Nr. 51/2006

Pressefreiheit

„Den Leuten ein X für ein U vormachen - wo ist die Zeitung, die diesen Druckfehler zugibt?“

- Karl Kraus, Sprüche und Widersprüche (IV. Presse, Dummheit, Politik); Suhrkamp, Frankfurt am Main 1986, S. 82

Zeitung

„Der Momo ist ein unentbehrlicher pädagogischer Behelf im deutschen Familienleben. Erwachsene schreckt man damit, dass man ihnen droht, der Psychiater werde sie holen.“

- Sprüche und Widersprüche (IV. Presse, Dummheit, Politik); Suhrkamp, Frankfurt am Main 1986, S. 90

Karl Kraus

„Der Pazifismus der dreißiger Jahre hat Auschwitz erst möglich gemacht.“

- Heiner Geißler, Bundestagsdebatte über die Sicherheitspolitik, 15. Juni 1983. Zitiert nach: Agence France-Presse: "Nazi-Vergleiche verursachen immer wieder Skandale", , Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20. September 2002

Auschwitz

„Der Schuster Jakob Böhme war ein großer Philosoph. Manche Philosophen von Ruf sind nur große Schuster.- Karl Marx: Debatten über Pressefreiheit - vom 15. Mai 1842 - zitiert von Rolf Beyer in - Die Mystik des .“

-

Ruf

„Der geschickte Journalist hat eine Waffe: das Totschweigen - und von dieser Waffe macht er oft genug Gebrauch.“

- "Presse und Realität", in: "Die Weltbühne", 13. Oktober 1921, S. 373

Kurt Tucholsky

„Die DVU hat den Etablierten seit ihrer Gründung immer wieder Themen und Entscheidungen aufgezwungen, die sonst nie auf die Tagesordnung gekommen wären, macht im Landtag von Brandenburg bürgernahe Politik und steht für eine verfassungstreue nationalliberale Linie, die in der politischen Landschaft im Übrigen weitgehend fehlt.“

- DVU-Pressemitteilung vom 11.Januar 2009

Gerhard Frey

„Die Erde endet in einem Meer von Leichen.
Und die Erde ist ein anderes Meer, hart,
die kranke Wurzel der Liebe bleicht in seinen
Untiefen, und man hoert es verzweifelt, sucht es.“

- Chor, Seite 26. Aus: Poena Damni, Nyctivoe. Hamburg: CTL Presse, 2001. S. 48, griechische-deutsche Ausgabe, übersetzt von Nina-Maria Jaklitsch, ISBN 3940249270, ISBN 9783940249272

Dimitris Lyacos

„Die Grenzen des Betons sind die Grenzen unserer Phantasie.“

- Presse-Service Archiv für Fachmedien der BetonMarketing Deutschland GmbH, Leipziger Studenten bringen Beton in Form, Berlin, 13. Juli 2007,

Bernd Hillemeier

„Die Knechtung der Presse ist ein vortreffliches Mittel der Freiheit; denn das Publikum bildet sich in diesem Falle sein eigenes Urtheil; aber die freie Presse ist ein köstliches Werkzeug der Tirannei, - der Mob vertraut ihr und betet ihr blind nach.“

- Ferdinand Kürnberger, Der Amerika-Müde. Amerikanisches Kulturbild. Deutsche Bibliothek. Sammlung auserlesener Original-Romane. Band 8. Frankfurt a.M.: Meidinger Sohn & Cie., 1855. S. 190.

Tyrannei

„Die Koalitionspartner sind sich einig, dass Investitionen in Köpfe ein wichtiger Beitrag zur Zukunftssicherung des Landes sind. Die Koalitionspartner haben sich allerdings darauf verständigt, Verwaltungsgebühren zu erheben, damit die Hochschulen ihre allgemeinen Leistungen für Studenten sichern und optimieren können.“

- Willi Lemke, Pressemitteilung, 5. Dezember 2003,

Investition

„Die Mathematik ist ein kulturelles Phänomen unserer Zivilisation“

- Rudolf Taschner anlässlich der Eröffnung des math.space im Wiener Museumsquartier am 13. September 2002. Zitiert nach Klaus Kamolz: "Lustvolle Mathematik im Museumsquartier", Wochenmagazin Format, Ausgabe 32/2002 und in dem Artikel "Im math-space sind die Zahlen los. Kunst und Mathematik: Neue Zugänge in schöne Denk- und Spielbezirke." Hans Haider in: Die Presse, 13. September 2002

Mathematik

„Die Presse muss dazu verpflichtet werden, sich zurückzuhalten, wenn die Gefährdungslage [...] hoch ist. [..] Wenn die Presse darüber berichtet, welche Orte besonders gefährdet sind, dann kann das unter Umständen ein Anreiz für Terroristen sein.“

- Siegfried Kauder, in einem Interview mit der Saarbrücker Zeitung, 23. November 2010; gemeint ist die Einschränkung der Pressefreiheit bei Terrorgefahr, , ,

Terror

„Die Pressefreiheit funktioniert in der Weise, dass es nicht viel Freiheit vor ihr gibt.“

- Übersetzung: Wikiquote

Grace Kelly

„Die SPD ist und bleibt die Partei der praktischen Vernunft.“

- Pressekonferenz zum SPD-Wahlmanifest, 5. Juli 2005, zitiert in , 5. Juli 2005.

Gerhard Schr

„Die heutige Presse hat nichts so nötig wie einen Geistesblitzableiter.“

- Ephraim Kishon, Abraham kann nichts dafür

Journalismus

„Ein Trainer is nich ein Idiot. Ein Trainer seh, was passieren in Platz.“

- über seinen eigenen Berufsstand, Pressekonferenz am 10. März 1998 -

Giovanni Trapattoni

„Entscheidend ist, was hinten rauskommt.“

- während einer Pressekonferenz am 31. August 1984; zitiert in DER SPIEGEL, 3. September 1984

Helmut Kohl

„Es gibt Momente in diese Mannschaft, oh, einige Spieler vergessen innen Profi, was sie sind ... Ich lese nicht sehr viel Zeitungen, aber ich habe gehört viele Situationen.“

- über seine Mannschaft Bayern München, Pressekonferenz am 10. März 1998 -

Giovanni Trapattoni

„Es gibt Spieler, die zwei oder drei oder vier Spiele waren schwach wie eine Flasche leer!“

- über seine Mannschaft Bayern München, Pressekonferenz am 10. März 1998 -

Giovanni Trapattoni

„Es gibt nur eine Sorte Pazifismus: Den, der den Krieg mit allen Mitteln bekämpft. Ich sage: Mit allen, wobei also die ungesetzlichen eingeschlossen sind... Da lesen wir in der demokratischen Presse etwas von der Gefährdung des Wehrgedankens. Aber wir wollen ihn so gefährden, daß ihm die Luft ausgeht ...“

- Kurt Tucholsky 'Gesunder Pazifismus, 1928

Pazifismus

„Es hilft uns nichts, das Böse zu verneinen; gegen das Böse hilft uns nur, die Welt so mit Gutem anzufüllen, daß schließlich das Böse keinen Platz mehr hat. Und so hilft es uns nichts, den Krieg zu beklagen; vor dem Krieg schützt uns nur ein Verhältnis der Nationen, in dem sie sich zusammenwirkend alle wohler fühlen als auseinanderstrebend.“

- Hermann Bahr, Neue Freie Presse, Wien, 10. März 1912, S. 31, Sp. 6,

Krieg

„Freie Presse: jeder darf lesen, was gedruckt wird.“

- Karlheinz Deschner, Nur Lebendiges schwimmt gegen den Strom

Zensur

„Früher hatte man die Folter. Heute hat man die Presse. Das ist gewiss ein Fortschritt.“

- Der Sozialismus und die Seele des Menschen

Oscar Wilde

Erklärung für Presse

Presse steht für: Presse (Medien), periodische Druckmedien, ihre Einrichtungen und Mitarbeiter Presse (Fertigungsmaschine), Werkzeugmaschine zum Umformen Die Presse, österreichische Tageszeitung Presse ist der Familienname von: Alexis Presse (1883–1965), französischer Ordensgeistlicher, Abt von Boquen Paul Presse (1868–1948), Schiffbau- und Maschinenbauingenieur, Chefkonstrukteur der deutschen Reichsmarine Siehe auch: La Presse (Begriffsklärung) Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit Presse beginnt Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Presse enthält Pressen (Begriffsklärung) Pressung (Begriffsklärung) Press (Begriffsklärung)

Quelle: wikipedia.org

Presse als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Presse hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Presse" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Presse
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Presse? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Presse, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Presse, Verwandte Suchbegriffe zu Presse oder wie schreibtman Presse, wie schreibt man Presse bzw. wie schreibt ma Presse. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Presse. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Presse richtig?, Bedeutung Presse, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".