Wie schreibt man Priester?
Wie schreibt man Priester?
Wie ist die englische Übersetzung für Priester?
Beispielsätze für Priester?
Anderes Wort für Priester?
Synonym für Priester?
Ähnliche Wörter für Priester?
Antonym / Gegensätzlich für Priester?
Zitate mit Priester?
Erklärung für Priester?
Priester teilen?
Priester {m} (beim Militär)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Priester
🇩🇪 Priester
🇺🇸
Priest
Übersetzung für 'Priester' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Priester.
Priester English translation.
Translation of "Priester" in English.
Scrabble Wert von Priester: 11
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Priester
- In der jüdischen Tradition wird der Aaronsstab als Symbol der Autorität des Hohenpriesters angesehen.
- Die heilige Kommunion wird vom Priester gespendet.
- Ein Priester ist für die Feier des Altarssakraments zuständig.
- Der Priester leitet den Abendmahlsgottesdienst und teilt das Brot und den Wein aus.
- Der Priester nimmt den Abendmahlswein als erstes zu sich.
- Die Priesterin warnte vor der Abgötterei und rief die Leute zur Vernunft.
- Die Priester verkauften Ablassbriefe für einen hohen Preis.
- Der Priester sprach ein Segen für die Hochzeitsteilnehmer und wünschte ihnen einen segensreichen Abschiedsgruß.
- Der Priester sprach in seiner Predigt über den Wert von Abschiedsworten als Geste der Dankbarkeit.
- Der Priester erteilte ihr die Absolution für ihre Sünden.
- Der Priester sprach die Absolution über den Gottesdienst aus.
- Er erhielt die Absolution für seine Verfehlungen durch den Priestern in der Kirche.
- Der Priester versuchte, den abgefallenen Abtrünnigen zurückzuführen.
- Die Kirche musste mit den abtrünnigen Priestern umgehen.
- Die Abtrünnige aus der Kirche wurde von den Priestern empfangen.
- Der Priester sprach über die Bedeutung des Glaubens und wie wichtig es ist, keine Abtrünnige zu werden.
- Der Ex-Priester wurde von den anderen Gläubigen wegen seiner abtrünnigen Handlungen geächtet.
- Der Priester war traurig über das Loslassen der Abtrünnigen.
- Der Priester lädt uns ein, täglich das Achtzehnbittengebet zu sprechen.
- Der Priester sprach das Achtzehngebet auf der Messe.
- Die Gemeinde erwartete von den Priestern, dass sie täglich das Achtzehngebet sprachen.
- Der Priester betete inbrünstig das Achtzehngebet für alle Seelen im Jenseits.
- Die Priesterin sprach das Achtzehngebet auf dem Krankensitz.
- Der Priester betrat das Adyton, um die Opfergaben zu präsentieren und Gebete zu sprechen.
- Das Adyton war eine architektonische Besonderheit in den griechischen Tempeln, die von den Priestern respektiert wurde.
- Das Adyton war ein abgeschiedenes Refugium, in dem die Priester ihre geheimen Rituale durchführten.
- Die Architektur des Tempels wurde so gestaltet, dass die Priester das Adyton erreichen konnten, um die Gebete zu sprechen.
- Der Priester spricht das Agnus Dei vor dem Gaben an den Herrn.
- Der Priester singt das Agnus Dei in einer tiefen Stimme.
- Der Messdiener singt zusammen mit dem Priester das Agnus Dei.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Priester
🙁 Es wurden keine Synonyme für Priester gefunden.
Ähnliche Wörter für Priester
- Priestern
- Priesters
Antonym bzw. Gegensätzlich für Priester
🙁 Es wurde kein Antonym für Priester gefunden.
Zitate mit Priester
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Priester" enthalten.
„Bei entgegengesetzten sittlichen Lebensanschauungen kann keine Freundschaft bestehen.“
- De officiis ministrorum (Über die Pflichten der Priester)
Ambrosius von Mailand
„Das Vertrauen ist eine zarte Pflanze; ist es zerstört, so kommt es sobald nicht wieder.“
- Über Königtum und Priestertum. Rede gehalten am 10. März 1873. Aus: Fürst Bismarcks gesammelte Reden. Band I. 12. Tausend. Berlin: Siegfried Cronbach, 1895. S. 421.
Otto von Bismarck
„Das Weib war der zweite Fehlgriff Gottes […] - das weiß jeder Priester.“
- Kapitel 48
Friedrich Nietzsche
„Den zölibatären katholischen Priestern werden die Hoden belassen, aber ihre Gene gleichwohl enteignet.“
- Gregor Brand (11.)
Zitat des Tages/Archiv 2007
„Der Arzt sieht den Menschen in seiner ganzen Schwäche, der Advokat in seiner ganzen Schlechtigkeit und der Priester in seiner ganzen Dummheit.“
- Parerga und Paralipomena, Psychologische Bemerkungen, 357
Arthur Schopenhauer
„Der Despotismus forderte Automaten; - und Priester und Leviten waren fühllos genug, sie ihm aus Menschen zu schnitzen.“
- Georg Forster, Über die Beziehung der Staatskunst auf das Glück der Menschheit. Aus: Werke, Band 3, Leipzig: Insel, [1971].
Despotie
„Dick sein ist keine physiologische Eigenschaft - das ist eine Weltanschauung.“
- "Priester und Detektiv", in: "Die Weltbühne", 10. Juni 1920, S. 700f
Kurt Tucholsky
„Die Kirche hat deutsche Kaiser auf Grund ihrer Laster in Bann getan: als ob ein Mönch oder Priester über das mitreden dürfte, was ein Friedrich der Zweite von sich fordern darf. Ein Don Juan wird in die Hölle geschickt: das ist sehr naiv. Hat man bemerkt, dass im Himmel alle interessanten Menschen fehlen?“
- Nachlass, KSA 13: 11[153]
Friedrich Nietzsche
„Die Kirchengeschichte offenbart sich uns als ein Werk der Staatskunst, des Ehrgeizes und des Eigennutzes der Priester. Statt etwas Göttliches darin zu finden, trifft man nur auf lästerlichen Missbrauch mit dem höchsten Wesen. Ehrwürdige Betrüger benutzen Gott als Schleier zur Verhüllung ihrer verbrecherischen Leidenschaften.“
- Friedrich II. (Preußen), zitiert in Wilhelm Leonhardt: "Kreml und Vatikan: Ein Kampf um die Macht durch fünf Jahrhunderte", 1965, S. 182
Leidenschaft
„Die Straßen gen Zion liegen wüst; weil niemand auf ein Fest kommt; alle ihre Tore stehen öde, ihre Priester seufzen; ihre Jungfrauen sehen jämmerlich, und sie ist betrübt.“
- ''''
Tor
„Drei Dinge sind nicht zu ermüden: ein Knabe auf der Gasse, ein Mägdlein am Tanz, ein Priester im Opfer.“
- Johann Geiler von Kaysersberg, überliefert von Julius Wilhelm Zincgref, Apophthegmata
Tanz
„Ein ehrlicher Mandarin hat dürre Diener, ein mächtiger Gott hat fette Priester.“
-
Chinesische Sprichw
„Es wird eher Jesus wieder auf die Welt kommen, als dass in der katholischen Kirche Frauen zu Priesterinnen geweiht werden.“
- Peter Hahne in der Johannes B. Kerner Show, am 5. April 2005
Kirche
„Glaubt nicht den Scharlatanen in der kurzen und langen Robe, in der roten und schwarzen Kutte, die vom Phantasma der Menschenbruderschaft schwatzen.“
- "Ein christlicher Priester" in "Letzte Gänge"
Johannes Scherr
„Ich glaube, dass der Künstler nicht bloß charmanter Gesellschafter oder Lebensphilosoph, sondern Priester des Ewigen sei.“
- Zacharias Werner, an K. F. Fenkohl, 30. März 1804
K
„Ich kann kein Volk mir denken, das zerrissner wäre wie die Deutschen. Handwerker siehst du, aber keine Menschen, Priester, aber keine Menschen, Herrn und Knechte, Jungen und gesetzte Leute, aber keine Menschen - ist das nicht wie ein Schlachtfeld, wo Hände und Arme zerstückelt untereinanderliegen, indessen das vergoßne Lebensblut im Sande zerrinnt?“
- Friedrich Hölderlin, Hyperion
Deutscher
„Ich kann kein Volk mir denken, das zerrissner wäre, wie die Deutschen. Handwerker siehst du, aber keine Menschen, Denker, aber keine Menschen, Priester, aber keine Menschen, Herrn und Knechte, Jungen und gesetzte Leute, aber keine Menschen - ist das nicht, wie ein Schlachtfeld, wo Hände und Arme und alle Glieder zerstückelt untereinander liegen, indessen das vergoßne Lebensblut im Sande zerrinnt?“
- Hyperion, II. Band, Zweites Buch / Hyperion an Bellarmin
Friedrich H
„Ich kann nicht verstehen, wie man Gott in einem Priesterseminar finden soll.“
- Paulo Coelho, Der Alchemist, Diogenes Verlag, ISBN 3-257-06126-9, Seite 17. Übersetzer: Cordula Swoboda-Herzog
Gott
„In Wahrheit, es können nur ein Narr, ein Bösewicht und ein Priester heiraten. Der letzte ist gewohnt, an Pflichten gebunden zu sein, der Bösewicht wünscht, dass seine Frau untreu wäre und der Narr glaubt, dass sie treu ist.“
- Theodor Gottlieb von Hippel, Sämmtliche Werke XIII (Briefe an Scheffner), Berlin: Reimer, 1838, S. 84
Heirat
„In einem schnellen Interview konnte zum Thema Priestertum und Zölibat nicht alles so differenziert gesagt werden, wie es theologischen Ansprüchen genügt.“
- zu einem Interview von Robert Zollitsch im , zitiert im 18. Februar 2008
Gerhard Ludwig M
„Ist nicht des Dichters Weihe eine Priesterweihe?“
- Fall der Religion und ihre Widergeburt
Joseph G
„Jetzt - gerade jetzt, ist nicht die rechte Zeit, sich Feinde zu schaffen.“
- Voltaire auf dem Sterbebett zum Priester, der von ihm verlangte, dem Teufel abzuschwören
Feind
„Mit demselben Gefühle, mit welchem du bei dem Abendmahle das Brot nimmst aus der Hand des Priesters, mit demselben Gefühle, sage ich, erwürgt der Mexikaner seinen Bruder vor dem Altare seines Götzen.“
- Heinrich von Kleist, An Wilhelmine von Zenge, 13.-18. September 1800
Brot
„Nun, da ich eingeölt bin, schützt mich vor den Ratten.“
- Letzte Worte, nachdem ein Priester ihm die letzte Ölung gab, 21. Oktober 1556
Pietro Aretino
„So war es Mode, ein eifriger Priester Dianens zu erscheinen, sobald einmal der grüne Rock angezogen war. Jetzt ist es Mode, verächtlich die Nase zu rümpfen, wo nur von Jagen die Rede ist, mit Brillen und Regenschirmen, statt mit Büchse und Büchsenranzen in den Wald zu gehen, den für untauglich zum Forst zu erklären, welcher Gefallen an der Jagd findet.“
- Friedrich Wilhelm Leopold Pfeil, Kritische Blätter, Band 5, Heft 2, S. 164, 1831
Mode
„Was für das Christentum gilt, gilt gleichermaßen auch für den Buddhismus. […] die buddhistische Priesterschaft – wie es sie beispielsweise in Tibet gibt – ist in höchstem Grade bildungsfeindlich, tyrannisch und grausam.“
- Bertrand Russell „Hat die Religion nützliche Beiträge zur Zivilisation geleistet?“, 1930 erstmals veröffentlicht, in: „Warum ich kein Christ bin“, Szcesny Verlag 1963, S. 38
Tyrannei
„Wem die Natur vergönnte, in sich ihre Harmonie zu finden, der trägt eine ganze, unendliche Welt in seinem Innern - er ist die individuellste Schöpfung und der geheiligte Priester der Natur.“
- Henrich Steffens, Beiträge zur inneren Naturgeschichte der Erde
Natur
„Wenn sich die Tochter eines Priesters als Dirne entweiht, so entweiht sie ihren Vater; sie soll im Feuer verbrannt werden.“
- Levitikus 21:9
Feuer
„Wir haben also als Missverständnis: […] eine kirchliche Ordnung, mit Priesterschaft, Theologie, Cultus, Sakramenten; kurz, alles das, was Jesus von Nazareth bekämpft hatte.“
- Nachlass, KSA 13: 11[295] (vgl. "Der Antichrist", Kapitel 39 - 44)
Friedrich Nietzsche
„Wäre die Ehe ein gutes Sakrament, hätten die Priester es für sich behalten.“
- aus Friaul
Ehe
Erklärung für Priester
Priester oder Priesterin ist eine Bezeichnung für religiöse Spezialisten, die den Kultus verwalten sowie Lehre und Tradition bewahren. Im Gegensatz zu bestimmten religiösen Charismatikern wie etwa Schamanen, Sehern oder Propheten erhalten sie eine Art von Ausbildung und Einsetzung in ihr Amt, dem die Mitglieder der betreffenden Religionsgemeinschaft Heiligkeit zuschreiben. Priestertum wird oft nach außen über Besonderheiten der Lebensweise und der Kleidung kenntlich gemacht.
Quelle: wikipedia.org
Priester als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Priester hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Priester" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.