Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Problemlösen

🇩🇪 Problemlösen
🇺🇸 Problem solving

Übersetzung für 'Problemlösen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Problemlösen. Problemlösen English translation.
Translation of "Problemlösen" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Problemlösen

  • Die Kunstschule setzt sich für unkonventionelles Problemlösen in der Kreativindustrie ein.
  • Die Firma bevorzugt unkonventionelles Problemlösen anstatt traditioneller Methoden.
  • In der Wissenschaft gibt es oft Möglichkeiten für unkonventionelles Problemlösen, die in anderen Bereichen nicht möglich sind.
  • Die Pädagogen ermutigen ihre Schüler, kreatives und unkonventionelles Problemlösen auszuüben.
  • In der Kunst gibt es viele Beispiele für unkonventionelles Problemlösen und die Kombination von kreativen Elementen.
  • Im Design wird viel Wert auf kreatives und unkonventionelles Problemlösen gelegt.
  • Im Business wird vermehrt auf kreatives und unkonventionelles Problemlösen gesetzt, um sich von der Konkurrenz abzuheben.
  • Die Aufgaben im Aufgabematerial erfordern kreatives Denken und Problemlosen.
  • Ihre Fähigkeit zum Problemlösen ist sehr beeindruckend.
  • Sie übertraf alle Erwartungen durch ihre außergewöhnliche Gerissenheit und ihr Witz beim Problemlösen.
  • Durch Lernen von Strategien, wie dem Problemlösen und Gedächtnistraining, verbessert man die geistige Gewandtheit.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Problemlösen

🙁 Es wurden keine Synonyme für Problemlösen gefunden.

Ähnliche Wörter für Problemlösen

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Problemlösen gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Problemlösen

🙁 Es wurde kein Antonym für Problemlösen gefunden.

Zitate mit Problemlösen

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Problemlösen" enthalten.

„Der Rationalist ist einfach ein Mensch, dem mehr daran liegt zu lernen, als recht zu behalten.“

- Alles Leben ist Problemlösen, Zum Thema Freiheit

Karl Popper

„Die Philosophie kann man nicht lehren - höchstens das Philosophieren; das heißt, die kritische Einstellung.“

- Alles Leben ist Problemlösen, Zum Thema Freiheit

Karl Popper

„Es kommt nicht darauf an, wer regiert, solange man die Regierung ohne Blutvergießen loswerden kann.“

- Alles Leben ist Problemlösen, Zur Theorie der Demokratie

Karl Popper

„Etwa 1913 begann die Menschenbefreiung oder genauer die Frauenbefreiung sehr langsam mit dem Gaskocher, und etwa 1922 wurde der Gasherd ein ernster Konkurrent des kohlegefeuerten Küchenherds. Sogar Zentralheizungen blieben lange noch mit Kohle oder Koks geheizt. Die furchtbare Hausarbeit muß die Lebensdauer sehr verkürzt haben, von dem Arbeitsleid, das heute durch Lebensfreude ersetzt wird, ganz zu schweigen. Das verdanken die Frauen der Technik, auch die, die die Feindschaft gegenüber der Technik predigen.“

- Alles Leben ist Problemlösen, Vortrag gehalten in Bad Homburg 1992, abgedruckt in Alles Leben ist Problemlösen. S. 253-263, 2. Aufl. 2005, München, Piper, zitierte Stelle auf S. 263

Karl Popper

„Und dann müssen wir noch Schulen einführen, um die Kinder aus dem Weg zu schaffen: der eigentliche Zweck von Schulen.“

- Karl Popper, Die erkenntnistheoretische Position der Evolutionären Erkenntnistheorie. S. 132. In: Alles Leben ist Problemlösen. S. 127-144. 2. Aufl. 2005, München, Piper

Schule

„Wir müssen also das ideologische Prinzip des freien Marktes auf jeden Fall durch ein anderes ersetzen: durch das Prinzip, die Freiheit nur dort zu beschränken, wo es aus dringenden Gründen notwendig ist. Und das heißt, daß die Ansichten in vielen Fällen nicht übereinstimmen werden, wo die Grenze des Notwendigen zu ziehen ist.“

- Alles Leben ist Problemlösen, S. 256. In: Alles Leben ist Problemlösen. S. 253-263, 2. Aufl. 2005, München, Piper''

Karl Popper

„Wir müssen also das ideologische Prinzip des freien Marktes auf jeden Fall durch ein anderes ersetzten: durch das Prinzip, die Freiheit nur dort zu beschränken, wo es aus dringenden Gründen notwendig ist. Und das heißt, daß die Ansichten in vielen Fällen nicht übereinstimmen werden, wo die Grenze des Notwendigen zu ziehen ist.“

- Karl Popper, Alles Leben ist Problemlösen, S. 256. In: Alles Leben ist Problemlösen. S. 253-263, 2. Aufl. 2005, München, Piper''

Markt

Erklärung für Problemlösen

Das Problemlösen (sowie die Problemlösung) ist eine Schlüsselkompetenz von Personen, die darauf abzielt, erkannte Probleme durch intelligentes Handeln, durch bewusste Denkprozesse zu beseitigen. Grayson H. Wheatleys launige Definition „Problemlösen ist das, was man tut, wenn man nicht weiß, was man tun soll“ verweist auf die Unzufriedenheit mit einem Ist-Zustand als Ausgangspunkt einer Problemlösung, der durch Problemlösen zu einem Soll-Zustand verändert werden soll. Die Abfolge unterschiedlicher Schritte auf dem Weg bezeichnet man als Problemlösungsprozess. Erforscht werden die Grundlagen von der Kognitiven Psychologie, der Kognitionswissenschaft und der Entscheidungstheorie. Karl Duncker definierte 1935/1974: „Ein ‚Problem‘ entsteht z. B. dann, wenn ein Lebewesen ein Ziel hat und nicht ‚weiß‘, wie es dieses Ziel erreichen soll. Wo immer der gegebene Zustand sich nicht durch bloßes Handeln (Ausführen selbstverständlicher Operationen) in den erstrebten Zustand überführen lässt, wird das Denken auf den Plan gerufen. Ihm liegt es ob, ein vermittelndes Handeln allererst zu konzipieren.“ Für die Normalwissenschaft besteht nach Thomas Samuel Kuhn die ständige Aufgabe zum Problemlösen. Wissenschaftler werden angeleitet, eine bestimmte Tradition des Problemlösens weiterzuführen. Auch der Philosoph Karl Raimund Popper (Alles Leben ist Problemlösen, 1994) zeigt den universalen Sinn auf.

Quelle: wikipedia.org

Problemlösen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Problemlösen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Problemlösen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Problemlösen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Problemlösen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Problemlösen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Problemlösen, Verwandte Suchbegriffe zu Problemlösen oder wie schreibtman Problemlösen, wie schreibt man Problemlösen bzw. wie schreibt ma Problemlösen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Problemlösen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Problemlösen richtig?, Bedeutung Problemlösen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".