Wie schreibt man Programm?
Wie schreibt man Programm?
Wie ist die englische Übersetzung für Programm?
Beispielsätze für Programm?
Anderes Wort für Programm?
Synonym für Programm?
Ähnliche Wörter für Programm?
Antonym / Gegensätzlich für Programm?
Zitate mit Programm?
Erklärung für Programm?
Programm teilen?
Programm {n}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Programm
🇩🇪 Programm
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'Programm' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Programm.
Programm English translation.
Translation of "Programm" in English.
Scrabble Wert von Programm: 17
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Programm
- Neue Broschüre: Landesarbeitsmarktprogramm "Gestärkt durch die Krise".
- Besondere Teilnahmevoraussetzungen in den unterschiedlichen Programmkomponenten und -formaten.
- Wir, der Fachbereich Ferienangebote/Familienpass, organisieren Ferienprogramme für Kinder und Jugendliche im Alter von fünf bis 17 Jahren.
- Die Modifikation des Trainingsprogramms führte zu besseren Ergebnissen.
- Die Modifizierung der Software erhöhte die Effizienz des Programms.
- Die Modifikationen am Programmcode haben zu weniger Fehlern geführt.
- Die Modifizierungen am Trainingsprogramm führten zu einer verbesserten Leistung der Athleten.
- Die Eltern haben Ergänzungsvorschläge für das Schulprogramm eingereicht.
- Der Programmierer muss noch einige Fehlerbehebungen abarbeiten, bevor die neue Software veröffentlicht wird.
- Der Abarbeitungszyklus eines Software-Entwicklungsprojekts beinhaltet die Programmierung, das Testen und die Implementierung.
- Der Sportverein bietet zahlreiche Förderungsprogramme für junge Athleten an.
- Die Universität bietet verschiedene Förderungsprogramme für exzellente Studierende an.
- Der Moderator machte einen humorvollen Vorgriff auf die nächsten Programmpunkte und erheiterte das Publikum.
- Das neue Bildbearbeitungsprogramm bietet eine verbesserte Abbildungsgenauigkeit bei der Retusche von Fotos.
- In Tabellenkalkulationsprogrammen wird $ zur absoluten Referenzierung einer bestimmten Zelle genutzt.
- Die Regierung investiert viel in Programme zur Reduzierung der Schulabbrecherquote.
- Die Programmierung des Algorithmus erfolgte unter Berücksichtigung verschiedener Abbruchbedingungen.
- Der Testlauf des Programms wurde vorzeitig beendet, da eine bestimmte Abbruchbedingung erreicht wurde.
- Der Programmierer hat eine Reihe von Abbruchbedingungen festgelegt, um mögliche Fehler und Störungen zu verhindern.
- Der Programmierer konnte den Abbruchcode erfolgreich implementieren.
- Durch den Abbruchcode wird das Programm ordnungsgemäß beendet.
- Der Abbruchcode beendet den aktuellen Vorgang und springt zu einem anderen Teil des Programms.
- Eine fehlerhafte Programmausführung kann mit dem Abbruchcode verhindert werden.
- Der Abbruchcode ist eine wichtige Komponente in der Programmierung.
- Der Abbruchcode bietet dem Programmierer die Möglichkeit, unerwünschte Zustände zu erkennen und zu beheben.
- Der Abbruchfehler in der Programmierung verursachte einen Systemabsturz.
- Der Abbruchfehler im Textverarbeitungsprogramm führte dazu, dass das Dokument nicht gespeichert werden konnte.
- Der Programmierer fand den Abbrechfehler in seinem Code und korrigierte ihn umgehend.
- Durch den Abbrechfehler im Programm konnte die Datenbank nicht korrekt aktualisiert werden.
- Aufgrund eines Abbrechfehlers im Programmablauf konnte die gewünschte Funktion nicht ausgeführt werden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Programm
🙁 Es wurden keine Synonyme für Programm gefunden.
Ähnliche Wörter für Programm
- Programmen
- Programme
- Programmes
- Programms
Antonym bzw. Gegensätzlich für Programm
🙁 Es wurde kein Antonym für Programm gefunden.
Zitate mit Programm
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Programm" enthalten.
„Allgemeines Verbot der Kinderarbeit ist unverträglich mit der Existenz der großen Industrie und daher leerer frommer Wunsch. Durchführung desselben - wenn möglich - wäre reaktionär, da, bei strenger Regelung der Arbeitszeit nach den verschiednen Altersstufen und sonstigen Vorsichtsmaßregeln zum Schutz der Kinder, frühzeitige Verbindung produktiver Arbeit mit Unterricht eines der mächtigsten Umwandlungsmittel der heutigen Gesellschaft ist.“
- Karl Marx, Kritik des Gothaer Programms, MEW 19, 32
Unterricht
„Als es noch keine Computer gab, gab es auch das Programmieren als Problem nicht. Als es dann ein paar leistungsschwache Computer gab, wurde das Programmieren zu einem kleinen Problem und nun, wo wir leistungsstarke Computer haben, ist auch das Programmieren zu einem riesigen Problem angewachsen. In diesem Sinne hat die elektronische Industrie kein einziges Problem gelöst, sondern nur neue geschaffen. Sie hat das Problem geschaffen, ihre Produkte zu benutzen.“
- Edsger Wybe Dijkstra, The Humble Programmer, ACM Turing Lecture 1972
Problem
„Als es noch keine Computer gab, gab es auch das Programmieren als Problem nicht. Als es dann ein paar leistungsschwache Computer gab, wurde das Programmieren zu einem kleinen Problem und nun, wo wir leistungsstarke Computer haben, ist auch das Programmieren zu einem riesigen Problem angewachsen. In diesem Sinne hat die elektronische Industrie kein einziges Problem gelöst, sondern nur neue geschaffen.“
- Edsger Wybe Dijkstra, The Humble Programmer, ACM Turing Lecture 1972
Computer
„Als es noch keine Computer gab, war das Programmieren noch relativ einfach. Als es dann ein paar leistungsschwache Computer gab, war das Programmieren ein kleines Problem und nun, wo wir gigantische Computer haben, ist auch das Programmieren zu einem gigantischen Problem geworden. In diesem Sinne hat die elektronische Industrie kein einziges Problem gelöst, sondern nur neue geschaffen. Sie hat das Problem geschaffen, ihre Produkte zu benutzen.“
- Edsger Wybe Dijkstra, The Humble Programmer, ACM Turing Lecture 1972
Industrie
„Der Name die Weiße Rose ist willkürlich gewählt. Ich ging von der Voraussetzung aus, daß in einer schlagkräftigen Propaganda gewisse feste Begriffe da sein müssen, die an und für sich nichts besagen, einen guten Klang haben, hinter denen aber ein Programm steht.“
- Verhörungsprotokolle, München, 20. Februar 1943, Bundesarchiv Berlin, ZC 13267, Bd. 2,
Hans Scholl
„Die Freiheit besteht darin, den Staat aus einem der Gesellschaft übergeordneten in ein ihr durchaus untergeordnetes Organ zu verwandeln“
- Karl Marx, Kritik des Gothaer Programms, MEW 19, 27
Staat
„Durch Testen kann man stets nur die Anwesenheit, nie aber die Abwesenheit von Fehlern beweisen.“
- Edsger Wybe Dijkstra The Humble Programmer, ACM Turing Lecture 1972
Fehler
„Ein Ding ist bestimmt durch sein Wesen. Um es so zu gestalten, dass es richtig funktioniert – ein Gefäß, ein Stuhl, ein Haus –, muss sein Wesen zuerst erforscht werden; denn es soll seinem Zweck vollendet dienen, das heißt, seine Funktion praktisch erfüllen, haltbar, billig und ‚schön‘ sein.“
- Walter Gropius 1926 in: Grundsätze des Bauhausproduktion (Auszüge). zitiert nach: Ulrich Conrad, "Programme und Manifeste der Architektur des 20. Jahrhunderts. Ullstein 1964. Seite 90.
Zweck
„Es gibt manche, die haben sich derartig getarnt, dass sie also vor lauter Tarnung Gauführer wurden.“
- Programm "Kritik der reinen Unvernunft", aufgenommen in der Stuttgarter Mausefalle 1947 und in: "Zwischendurch. Ernste Versuche mit dem Heiteren", Fischer TBV, München, Frankfurt 1977, S. 79 ff., ISBN 3-436-02502-X
Werner Finck
„Es gibt viele Gründe, warum wir von fossilen Brennstoffen wegkommen sollten, und genau das werden wir im Lauf des nächsten Jahrhunderts auch tun, ohne entsprechende Gesetze, finanzielle Anreize, Programme zur Kohlenstoffbindung und das ewige Gejammer der professionellen Angstmacher. Soweit ich weiß, musste Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts keiner das Pferd als Transportmittel verbieten.“
- Welt in Angst. München 2005. ISBN 3-89667-210-X. Nachwort. S. 515. Übersetzer: Ulnke Wasel und Klaus Timmermann
Michael Crichton
„Es ist ja eine Ironie des Schicksals, dass gerade in dem Lande, wo am meisten Heil gerufen worden ist, so wenig heil geblieben ist.“
- Werner Finck, Programm "Kritik der reinen Unvernunft", aufgenommen in der Stuttgarter Mausefalle 1947 und in: "Zwischendurch. Ernste Versuche mit dem Heiteren", Fischer TBV, München, Frankfurt 1977, S. 79 ff., ISBN 3-436-02502-X
Schicksal
„Es ist praktisch unmöglich, einem Studenten gutes Programmieren beizubringen, wenn er vorher in BASIC programmiert hat. Als potenzielle Programmierer sind sie geistig verstümmelt ohne Hoffnung auf Erholung.“
- How do we tell truths that might hurt? 18. Juni 1975
Edsger Wybe Dijkstra
„Hält uns ein Komponist vor seiner Musik ein Programm entgegen, so sag' ich: »Vor allem lass mich hören, dass du schöne Musik gemacht, hinterher soll mir auch dein Programm angenehm sein«.“
- Gesammelte Schriften, Bd. 4
Robert Schumann
„Ihr seid alle Idioten zu glauben, aus Eurer Erfahrung etwas lernen zu können, ich ziehe es vor, aus den Fehlern anderer zu lernen, um eigene Fehler zu vermeiden.“
- zitiert im Vorwort von "Das PIMS-Programm. Strategien und Unternehmenserfolg." von Robert D. Buzzell, Bradley T. Gale, Wiesbaden 1989. ISBN 3-409-13343-7
Otto von Bismarck
„Mein Comedy-Programm ist eine Danksagung an die Deutschen“
- in einem Interview mit dem
Kaya Yanar
„Mir behagt es einfach nicht so recht“
- das mag eine hinreichende Begründung dafür sein, den Fernseher auf ein anderes Programm umzuschalten, oder das Bier unausgetrunken auf dem Tresen stehenzulassen. Für ernsthafte Dinge ist es keine Begründung.
L
„Nur für heute werde ich ein genaues Programm aufstellen. Vielleicht halte ich mich nicht genau daran, aber ich werde es aufsetzen - und ich werde mich vor zwei Übeln hüten: der Hetze und der Unentschlossenheit. - Johannes XXIII. (21.)“
-
Zitat des Tages/Archiv 2006
„Nur für heute werde ich ein genaues Programm aufstellen. Vielleicht halte ich mich nicht genau daran, aber ich werde es aufsetzen - und ich werde mich vor zwei Übeln hüten: der Hetze und der Unentschlossenheit.“
- Johannes_XXIII., Die Zehn Gebote der Gelassenheit, 10.
Programm
„Sie mit ihren kubistischen und sonstigen Programmen werden nach schnellen Siegen an ihrer eigenen Äußerlichkeit zugrunde gehen.“
- ''Über die Kubisten. ›Die Wilden Deutschlands‹ (Herbst 1911). Aus: Der Blaue Reiter. München 1912 (2. Auflage 1914), S. 5–7. Wiederabdruck in: Der Blaue Reiter. Dokumentarische Neuausgabe von Klaus Lankheit. München 1965, S. 28–32. Manuskript verschollen. und
Franz Marc
„Unser ganzes Programm basiert nicht auf auf einem Dienst für den Menschen, sondern auf der Arbeit mit dem Menschen.“
-
Robert F. Kennedy
„Vom Ernst des Lebens halb verschont, ist der schon, der in München wohnt.“
- Programmheft zur Ausstellung im Münchner Stadtmuseum: "Typisch München!" vom 6. Juni 2008 - gestaltet von Nicola Bernhart. Das Zitat war Gegenstand zweier Urheberrechtsprozesse, siehe .
Eugen Roth
„Wenn die Perestroika weitergegangen wäre, wenn neue Parteien entstanden wären, wenn das Anti-Krisen-Programm realisiert und der neue Unionsvertrag unterschrieben worden wäre, dann hätte die Geschichte einen ganz anderen Lauf genommen. Wir wären offensiv nach vorn gegangen, hätten Erfahrungen gesammelt und eine marktwirtschaftliche Infrastruktur aufgebaut. Das wäre im Rahmen eines sozial-demokratischen Projektes nötig gewesen: sowohl das aufzunehmen, was mit sozialer Gerechtigkeit und Sozialismus zu tun hat, als auch das, was mit dem Kapitalismus zu tun hatte - Anreize für die Arbeit und so weiter.“
- Michail Gorbatschow, Internetzeitschrift, , 24. März 2005
Perestroika
„Wenn du effektivere Programmierer möchtest, wirst du bemerken, dass sie keine Zeit mit debuggen verschwenden sollten, statt dessen sollten sie vorweg keine Bugs einführen.“
- The Humble Programmer, 1972
Edsger Wybe Dijkstra
„Wien bleibt Wien, und das geschieht ihm ganz recht.“
- »Marie oder Der Traum ein Film. Romantisches Lebensbild mit Musik von Ferdinand Piesen.« Aufgeführt im 8. Programm (Jänner bis März 1935) des Kabaretts »Literatur am Nachschmarkt«. Aus dem Walzerduett des Dienstmädchens Marie und des Grafen William D. Thompson. / / in: Neues Forum, Band 5, 1958 / in: Klaus Budzinski: So weit die scharfe Zunge reicht. Die Anthologie des deutschsprachigen Cabarets, Wien: Scherz, 1964, S. 319.
Hans Weigel
„Wir Bayern und Schweizer, wir müssen zusammenhalten. Wir haben eines gemeinsam, einen Dialekt den sonst keine Sau in Deutschland versteht!“
- ''in seinem Programm "Zapped", CD Version 'Swiss Edition', aufgezeichnet im Kaufleuten, Zürich 29. und 30. Juli 1998, Piraterecords (Sony Music)''
Michael Mittermeier
„Wir Bayern und Schweizer, wir müssen zusammenhalten. Wir haben eines gemeinsam, einen Dialekt, den sonst keine Sau in Deutschland versteht!“
- ''Michael Mittermeier, in seinem Programm "Zapped", CD Version 'Swiss Edition', aufgezeichnet im Kaufleuten, Zürich 29. und 30. Juli 1998.''
Bayern
„Wir Bayern und Schweizer, wir müssen zusammenhalten. Wir haben eines gemeinsam: Einen Dialekt, den sonst keine Sau in Deutschland versteht!“
- ''Michael Mittermeier, in seinem Programm "Zapped", CD Version 'Swiss Edition', aufgezeichnet im Kaufleuten, Zürich 29. und 30. Juli 1998''
Schweizer
„Wir brauchen die, die uns nutzen und nicht die, die uns ausnutzen. Das sollte unser Programmsatz für die Zuwanderungspolitik sein.“
- Interview mit der
Hans-Peter Friedrich
„Zwischen der kapitalistischen und der kommunistischen Gesellschaft liegt die Periode der revolutionären Umwandlung der einen in die andre. Der entspricht auch eine politische Übergangsperiode, deren Staat nichts andres sein kann als die revolutionäre Diktatur des Proletariats.“
- Karl Marx, Kritik des Gothaer Programms, MEW 19, 28
Staat
„»Die Steuern sind zu hoch!« Ich kann es nicht mehr hören! Hören Sie mal, ein Land, in dem die Bevölkerung noch Geld über hat, um Bücher von Dieter Bohlen zu kaufen… da können die Steuern gar nicht hoch genug sein.“
- Volker Pispers Liveauftritt im Programm „…bis neulich“, 2004, ISBN 3931265390
Dieter Bohlen
Erklärung für Programm
Programm (französisch programme „schriftliche Bekanntmachung“, aus griechisch prógramma „Vorgeschriebenes“, „Vorschrift“) steht für:
allgemein: eine Ziel- oder Leitvorstellung, siehe Programmatik
die übergeordnete Absicht, der eine Kunstform folgt, siehe programmatische Kunst
Repertoire, die Gesamtheit der Werke oder Darbietungen einer künstlerischen Institution
Partnerprogramm, eine Werbekampagne im Affiliate-Marketing
ein Bündel von Projekten mit inhaltlich zusammenhängenden Zielen, siehe Programmmanagement
(Ablauf-)Pläne:
Computerprogramm, Software, eine Folge von Anweisungen
Tagesordnung, den Verlaufsplan einer Veranstaltung
Maßnahmenprogramm, einen Durchführungsplan
Manifest, eine veröffentlichte Grundsatzerklärung
Parteiprogramm, die Grundsatzschrift einer politischen Partei
Rundfunkprogramm, im Fernsehen und Hörfunk der vorgesehene Ausstrahlungsablauf
Programmheft, eine Begleitbroschüre zu einer bestimmten Aufführung oder Inszenierung
Programm (Zeitschrift), eine deutsche Hörfunk- und Fernsehzeitschrift in den 1960er Jahren
Produktionsprogramm, Verbindliche Vorgabe der zu fertigenden Teile, Baugruppen oder Erzeugnisse und damit grundlegender Bestandteil der Produktionsplanung und -steuerung
Konvexes, Quadratisches oder Lineares Programm, Probleme aus der mathematischen Optimierung
Siehe auch
Das Programm, Fernsehfilm von 2016
Programmierung (Begriffsklärung)
Siehe auch:
Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit Programm beginnt
Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Programm enthält
Spielplan (Sport)
Quelle: wikipedia.org
Programm als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Programm hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Programm" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.