Wie schreibt man Projektor?
Wie schreibt man Projektor?
Wie ist die englische Übersetzung für Projektor?
Beispielsätze für Projektor?
Anderes Wort für Projektor?
Synonym für Projektor?
Ähnliche Wörter für Projektor?
Antonym / Gegensätzlich für Projektor?
Zitate mit Projektor?
Erklärung für Projektor?
Projektor teilen?
Projektor {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Projektor
🇩🇪 Projektor
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'Projektor' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Projektor.
Projektor English translation.
Translation of "Projektor" in English.
Scrabble Wert von Projektor: 11
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Projektor
- Die Abbildungsoptik eines Projektors ist entscheidend für eine gestochen scharfe Darstellung auf der Leinwand.
- Die Abschlussbesprechung ist ein wichtiger Teil der Projektorganisation.
- Die Abstrahlungswinkel des Projektors beeinflussen die Bildgröße und -schärfe.
- Der Elektroniker suchte nach geeigneten Verbindungsstücken für seinen neuen Projektor.
- Wir mussten unsere Planung ändern, um die Bruchstellen in unserer Projektorganisation auszubessern.
- Der Diaprojektor ist ein wichtiger Bestandteil der Projektionsausrüstung.
- Der neue Diaprojektor kann bis zu 500 Bilder pro Minute projizieren.
- Wir haben einen modernen Diaprojektor für unsere Präsentation gekauft.
- Die Schulklasse nutzte den Diaprojektor, um ihre Bildvorführung zu präsentieren.
- Der professionelle Diaprojektor ist in der Regel sehr leistungsfähig und stabil.
- Wir brauchten eine zusätzliche Lichtquelle für unseren Diaprojektor.
- Die neue Schulaula wurde mit einem modernen Diaprojektor ausgestattet.
- Um ein großartiges Bild zu erhalten, müssen die Bilder im Diaprojektor korrekt eingestellt werden.
- Der benutzerfreundliche Diaprojektor ist für Einsteiger und Profis gleichermaßen geeignet.
- Die Schulklassenteams sollten sich um den Einsatz des Diaprojektors kümmern.
- Der professionelle Dienstleister war in der Lage, unseren alten Diaprojektor zu reparieren.
- Wir müssen das richtige Bildformat verwenden, wenn wir mit unserem Diaprojektoren arbeiten.
- Die neue Veranstaltungshalle wurde mit einem leistungsstarken Diaprojektor ausgestattet.
- Einige Menschen bevorzugen alte analoge Methoden vor modernen digitalen Diaprojektoren.
- Wir haben einen zusätzlichen Bildschirm für unseren Diaprojektor gekauft, um die Bildwiedergabe zu verbessern.
- Ich benötige einen Diaschacht bei meinem neuen Diaprojektoren kaufen.
- Der neue Diaprojektor hat eine integrierte Diaschacht.
- Bitte pass auf beim Anschluss der Diaschacht an den Diaprojektor.
- Die Diaschacht ist ein wichtiger Bestandteil des Diaprojektors.
- Ich habe vergessen, die Diaschacht abzuschließen am Diaprojektor.
- Der neue Diaprojektor hat einen automatischen Diaschacht.
- Bitte stellen Sie sicher, dass der Diaschacht korrekt an den Diaprojektor angeschlossen ist.
- Ich benötige Hilfe beim Einbau des Diaschachts in meinen alten Diaprojektoren.
- Der Diaprojektor wird ohne Diaschacht nicht richtig funktionieren.
- Bitte beachten Sie die Anleitung zur Verwendung der Diaschacht am Diaprojektor.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Projektor
🙁 Es wurden keine Synonyme für Projektor gefunden.
Ähnliche Wörter für Projektor
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Projektor gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Projektor
🙁 Es wurde kein Antonym für Projektor gefunden.
Zitate mit Projektor
🙁 Es wurden keine Zitate mit Projektor gefunden.
Erklärung für Projektor
Ein Projektor (von lateinisch proicere „vorwärtswerfen, hinwerfen“) ist ein optisches Gerät, mit dem eine zweidimensionale Vorlage durch geeignete Führung der Lichtstrahlen (Spiegel, Linsen) an anderer Stelle vergrößert als Bildprojektion (Bildwurf), kurz Projektion, auf einer Bildfläche (meistens auf einer Bildwand) abgebildet wird. Im Unterschied zur Fotografie erfolgt die Abbildung nicht mit dem Licht externer Lichtquellen. Ein Projektor enthält außer einem Objektiv eine eigene Lichtquelle. Die Vorlage (Projektionsvorlage) ist ein fotografisch oder anderweitig meist aus einer Originalvorlage (Bildvorlage) erzeugtes Bild, das direkt in Projektoren für den Bildwurf verwendet wird. (Die Teilfläche der Projektionsvorlage, die für den Eintrag von Bildtitel, Archivierungs-, Herkunfts- und Zeitangaben dient, bezeichnet man als Schriftfeld oder Schriftleiste). Die Vorlage ist als Durchlichtbild transparent (Dias, Fotonegative) oder als Auflichtbild undurchsichtig (Buchseiten, Manuskriptpapiere, Papierbilder), ruhend (Stehbildprojektion, Bildprojektion, bei der Einzelbilder projiziert werden) oder bewegt (Laufbildprojektion, Filmprojektor). Sie wird meistens vergrößert abgebildet. In Arbeitsprojektoren wird die Vorlage typischerweise während ihrer Erstellung (Schreiben und Zeichnen auf transparente Folie) projiziert.
Ein Gerät zur Projektion transparenter Projektionsvorlagen (diaskopische Projektion oder Durchlichtprojektion) wie Transparenten, Dianegativen und Diapositiven wird als Diaskop bezeichnet.
Projektoren zum Anschluss digitaler Vorlagequellen wie Computer werden Videoprojektor oder kurz Beamer genannt. Diese können sowohl Steh- wie auch Laufbilder erzeugen. An der Stelle der Vorlage hat ein solcher Projektor eine Einrichtung, die den Code der elektronischen Vorlage zu einem Lichtbild (für die optische Abbildung mittels Projektionsobjektiv handelt es sich um das Objekt) umwandelt.
Bei gleichzeitiger Projektion von zwei Bildern (etwa als Stereobildpaar) auf eine Bildwand spricht man von Doppelprojektions-Technik, bei gleichzeitiger Projektion von (sich ergänzenden) Bildern auf zwei getrennte Bildwände von Doppelleinwand-Technik.
Laserprojektoren haben keine Vorlage, die projiziert wird. Auf der Bildfläche wird ein Bild durch die Steuerung eines Laserstrahls erzeugt.
Quelle: wikipedia.org
Projektor als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Projektor hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Projektor" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.