Wie schreibt man Protest?
Wie schreibt man Protest?
Wie ist die englische Übersetzung für Protest?
Beispielsätze für Protest?
Anderes Wort für Protest?
Synonym für Protest?
Ähnliche Wörter für Protest?
Antonym / Gegensätzlich für Protest?
Zitate mit Protest?
Erklärung für Protest?
Protest teilen?
Protest {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Protest
🇩🇪 Protest
🇺🇸
Protest
Übersetzung für 'Protest' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Protest.
Protest English translation.
Translation of "Protest" in English.
Scrabble Wert von Protest: 11
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Protest
- Viele Menschen protestieren gegen den Tagebau und setzen sich für eine nachhaltigere Energienutzung ein.
- Die Anwohner protestieren gegen die Erteilung weiterer Abbaugenehmigungen in ihrer Region.
- Die Bewohner der umliegenden Dörfer protestieren gegen das neue Abbaugebiet.
- Das Foto einer protestierenden Menschenmenge wurde mit der Bildüberschrift "Stimmen gegen Ungerechtigkeit erheben" versehen.
- "Streit um politische Entscheidung eskaliert - Bildüberschriften zeigen die Proteste"
- Nach der Abbrechung des Spiels gab es Proteste der Zuschauer.
- Die Abbröckelung des Vertrauens in die Regierung führte zu Protesten.
- Trotz der massiven Proteste der Bevölkerung wurde der Abbruch des historischen Gebäudes genehmigt.
- Die Abdankung des Präsidenten löste Proteste in der Bevölkerung aus.
- Die Bewohner protestieren gegen die geplanten Abholzungen in ihrem Dorf.
- Die Exporteure protestieren gegen die erhöhte Abgabe pro Pfund Sterling, da sie ihre Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtige.
- Die Umweltgruppe protestierte gegen den Bau einer neuen Abgasmeßstrecke.
- Die Abgeneigtheit der Unternehmer gegenüber Steuererhöhungen führte zu Protesten in der Wirtschaft.
- Das Abgrenzungsproblem zwischen dem Staat und der Region führte zu Protesten von der Bevölkerung.
- Nach der Aufdeckung der Abhöraffäre gab es heftige Proteste in der Öffentlichkeit.
- Die Naturschützer protestierten gegen die geplante Waldrodung.
- Der kahlschlagende Widerstand gegen die neue Politik führte zu Protesten in der gesamten Stadt.
- Der kahlschlagende Effekt des neuen Gesetzes führte zu Protesten von Studenten, die gegen die Erhöhung der Studiengebühren waren.
- Der Abhörgerät-Scandal führte in der Regierung zu massiven Protesten.
- Die Polizei übernahm die Abwehr gegen den Protest.
- Die Abneigung der Studenten gegen die neuen Lehrmethoden führte zu Protesten.
- Die Änderung der Abonnementsbedingungen führte zu Protesten unter den Kunden.
- Der Plan zur Abreicherung eines historischen Gebäudes stößt auf Proteste aus der Bevölkerung.
- Die Bevölkerung protestierte gegen das geplante Abreißgebiet.
- Der Abriss von Wohngebäuden führte zu Protesten unter den Bewohnern.
- Die Umweltorganisation protestierte gegen den Abrissabschnitt in einem Naturschutzgebiet.
- Der Eigentümer des Abrisshauses wollte ihn renovieren, aber wir haben dagegen Protest angetreten.
- Die Streichungen bei den öffentlichen Diensten führten zu Protesten.
- Der Umweltverbund protestierte gegen die Pläne für neue Abscheider.
- Die Regierung weist einen Widerwillen gegen die Proteste der Bürger auf.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Protest
🙁 Es wurden keine Synonyme für Protest gefunden.
Ähnliche Wörter für Protest
- Protesten
- Proteste
- Protestes
- Protests
Antonym bzw. Gegensätzlich für Protest
🙁 Es wurde kein Antonym für Protest gefunden.
Zitate mit Protest
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Protest" enthalten.
„Das ist der Nachteil derer, die herausgehen: Wer hinausgeht, muss auch wieder hereinkommen. Ich sage Ihnen Prost.“
- Herbert Wehner, zu Abgeordneten, die unter Protest den Plenarsaal verließen (Quelle: Langspielplatte: "Die große Schlacht im Bundestag, Zitate unserer Politiker bunt und unerwartet gemischt", Ariola 1980)
Nachteil
„Der ungeheuerliche Protest, der aus der Weltgeschichte sich erhebt, ist nicht einfach der verstärkte Lärm, der ein im Grunde selbstverständliches Leben und Sterben immer und überall begleitet; wer so den Schmerz in der Weltgeschichte verharmlosen würde, verrät die Würde der Person, der Freiheit und des absoluten Imperativs des Sittlichen.“
- Rahner, Karl: Warum läßt uns Gott leiden?. 2. Auflage. Freiburg 2010, S. 69.
Karl Rahner
„Die Katholiken hatten die Stellung von Unterdrückern, die Protestanten die der Unterdrückten - Die Verfassung Deutschlands, Werke in 20 Bänden, Band 1 Frühe Schriften“
-
Georg Wilhelm Friedrich Hegel
„Die Katholiken vertragen sich unter sich nicht, aber sie halten immer zusammen, wenn es gegen einen Protestanten geht. Sie sind einer Meute Hunde gleich, die sich untereinander beißen, aber sobald sich ein Hirsch zeigt, sogleich einig sind und in Masse auf ihn losgehen.“
- Gespräche mit Goethe, Leipzig 1889–1896, Band 7, S. 60
Johann Peter Eckermann
„Dort wurden keine Juden in den Gaskammern getötet! Das waren alles Lügen, Lügen, Lügen! Die Juden erfanden den Holocaust, damit wir demütig auf Knien ihren neuen Staat Israel genehmigen. [..] Die Juden erfanden den Holocaust, Protestanten bekommen ihre Befehle vom Teufel, und der Vatikan hat seine Seele an den Liberalismus verkauft.“
- Richard Williamson, über den Holocaust, im April 1989 in der Kirche »Notre-Dame de Lourdes« in Sherbrooke (Kanada) während der Heiligen Messe; , 3. Februar 2009, abgerufen am 16. April 2010; diese Aussage hat Williamson in einem am 21. Januar 2009 bestätigt
Holocaust
„Fehlt es dem protestantischen Kultus im ganzen an Fülle, so untersuche man das einzelne, und man wird finden, der Protestant hat zu wenig Sakramente, ja er hat nur eins, bei dem er sich tätig erweist, das Abendmahl: denn die Taufe sieht er nur an andern vollbringen, und es wird ihm nicht wohl dabei.“
- Dichtung und Wahrheit II,7
Johann Wolfgang von Goethe
„Gebt das Hanf frei, und zwar sofort!“
- Hans-Christian Ströbele, beim Protest gegen die widerrechtlich erfolgte Beschlagnahme von 68 Hanfpflanzen auf einem Motivwagen der HanfParade 2002 in Berlin, zitiert in Jungle World, 18. Dezember 2002, und Simone Utler: "Gebt das Hanf frei", UNICUM, Juli 2003,
Marihuana
„Jeder intelligente Katholik ist im Inneren irgendwie auch Protestant. Die Nachfolgeorganisation der Inquisition, die Glaubenskongregation unter Kardinal Ratzinger, kann ja wohl nicht der Maßstab des Glaubens sein.“
- im Interview mit der , 22. Dezember 2003
Heiner Gei
„Lesen ist nicht nur die Erfüllung einer Erwartung, sondern auch Protest.“
- Marcel Reich-Ranicki, mdr, Figaro-Fragebogen, 17. Dezember 2004,
Lesen
„Protest ist, wenn ich sage, das und das paßt mir nicht. Widerstand ist, wenn ich dafür sorge, daß das, was mir nicht paßt, nicht länger geschieht. Protest ist, wenn ich sage, ich mache nicht mehr mit. Widerstand ist, wenn ich dafür sorge, daß alle andern auch nicht mehr mitmachen.“
- Ulrike Meinhof: Vom Protest zum Widerstand, in: konkret 5/1968, S. 5, zitiert nach
Widerstand
„Schreiben: Ein Schrei gegen das Verderben! - das ist es genau. Nicht ein Protest - ein Schrei.“
- Katherine Mansfield, Briefe
Schreiben
„Wir brauchen Christen, die identifizierbar sind und sich nicht feige verstecken. Leute wie Luther.“
- Peter Hahne, Interview anlässlich der Jubiläumsfeier "475 Jahre Protestantismus" und "100 Jahre Gedächtniskirche Speyer", veröffentlicht bei , 17. Februar 2004
Martin Luther
„Wo Kultur wegbricht, wird Platz frei für Gewalt.“
- August Everding, Rede anlässlich der Protestveranstaltung des Deutschen Bühnenvereins in Berlin, 27. Juni 1993
Kultur
Erklärung für Protest
Der Protest (lateinisch protestari ‚öffentlich bezeugen‘) ist ein Ausdruck der Zurückweisung oder des Widerspruchs gegenüber bestimmten Geschehnissen, Situationen oder gegenüber einer bestimmten Art der Politik. Proteste können sehr verschiedene Formen annehmen, von individuellen Meinungsäußerungen bis zu Massendemonstrationen. Protest ausübende Menschen werden als Protestierende bezeichnet. Protestierende können einen Protest organisieren, indem sie ihre Meinung publik machen, um Einfluss auf die öffentliche Meinung oder die Politik zu gewinnen, oder indem sie mittels einer direkten Aktion versuchen, die erwünschten Veränderungen herbeizuführen.
Der Protest einer friedlichen, gewaltfreien Bewegung, die ein bestimmtes Ziel mit politischem Druck und Überredungskunst verfolgt, ist mehr, als der Begriff Protest im engeren Sinn beinhaltet. Diese Form des Protests wird besser als gewaltfreier Widerstand oder gewaltfreie Aktion beschrieben.
Verschiedene Formen des Protests sind teilweise per Gesetz (z. B. erforderliche Genehmigungen für Demonstrationen), durch ökonomische Umstände, religiöse Glaubensvorschriften, soziale Strukturen oder monopolisierte Massenmedien eingeschränkt. Liegen solche Einschränkungen vor, kann der Protest die Form offenen zivilen Ungehorsams, subtilere Widerstandsformen gegen diese Einschränkungen annehmen oder sich auf andere Bereiche ausweiten, wie z. B. Kultur und Emigration. Protest kann sich über Meinungsverschiedenheiten, Sitzblockaden, Unruhen, Aufstände, Revolten bis hin zu politischen bzw. sozialen Revolutionen steigern.
Quelle: wikipedia.org
Protest als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Protest hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Protest" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.