Wie schreibt man Protokolle?
Wie schreibt man Protokolle?
Wie ist die englische Übersetzung für Protokolle?
Beispielsätze für Protokolle?
Anderes Wort für Protokolle?
Synonym für Protokolle?
Ähnliche Wörter für Protokolle?
Antonym / Gegensätzlich für Protokolle?
Zitate mit Protokolle?
Erklärung für Protokolle?
Protokolle teilen?
Protokolle {pl}
Das Wort vorlesen lassen:Grundform: Protokoll

DE - EN / Deutsch-Englisch für Protokolle
🇩🇪 Protokolle
🇺🇸
Protocols
Übersetzung für 'Protokolle' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Protokolle.
Protokolle English translation.
Translation of "Protokolle" in English.
Scrabble Wert von Protokolle: 11
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Protokolle
- Der Sprengtrupp arbeitet unter strengen Sicherheitsprotokollen.
- Die IT-Abteilung verwendet einen Ablaufverfolger, um die Sicherheitsprotokolle zu überwachen.
- Die Inferenzregel des Systems bewertet das Risiko von Cyberangriffen auf Basis von Sicherheitsprotokollen und -mechanismen.
- Ein zentraler Ablochimpulsgeber kann die Verwaltung von E-Mails und anderen Kommunikationsprotokollen erleichtern.
- Die Abnahmeprotokolle müssen genau geführt werden, um die Ergebnisse der Abnahme des Vorgangs nachvollziehbar zu machen.
- Das Unternehmen benötigt eine Liste der Abnahmeprotokolle für alle gelieferten Waren.
- Die Ingenieure erstellten Abnahmeprotokolle für die neue Brücke, um ihre Konstruktion zu dokumentieren.
- Der Verkäufer musste mit den Käufern Abnahmeprotokolle über das gelieferte Equipment aufstellen.
- Wir benötigen Abnahmeprotokolle für alle Lieferungen, bevor wir die Zahlung leisten können.
- Die Abnahmeprotokolle aus der letzten Woche liegen jetzt auf dem Schreibtisch des Kunden bereit.
- Der Auftragnehmer sollte Abnahmeprotokolle erstellen, sobald er das Projekt abgeschlossen hat.
- Wir benötigen Abnahmeprotokolle von allen Materiallieferungen und Dienstleistungen.
- Die Abnahmeprotokolle sollten alle wichtigen Details enthalten, einschließlich der Menge und Qualität der gelieferten Produkte.
- Der Verwalter hat die Aufgabe, Abnahmeprotokolle für den gesamten Gebäudekomplex zu erstellen.
- Die Lieferanten sind verpflichtet, Abnahmeprotokolle über ihre Auslieferungen abzugeben.
- Wir brauchen Abnahmeprotokolle von jedem Wartungsdienst, bevor wir die Rechnung bezahlen können.
- Der Bauleiter musste Abnahmeprotokolle für alle Rohstoffe erstellen, bevor er sie aufhoben hat.
- Die Mitarbeiter sind angewiesen, Abnahmeprotokolle zu erstellen, sobald sie ihre Aufgaben abgeschlossen haben.
- Wir benötigen Abnahmeprotokolle über die Installation aller Anlagen und Systeme im neuen Bürogebäude.
- Der Vertriebsleiter sollte Abnahmeprotokolle für jedes verkaufte Produkt aufstellen.
- Die Abnahmeprotokolle sollten von allen Beteiligten unterzeichnet und geprüft werden, bevor sie gespeichert werden können.
- Die Sicherheitsprotokolle zeigen, dass es in der letzten Nacht mehrere Deaktivierungen gegeben hat.
- Der Chef der Abtasteinheit hat eine wichtige Rolle bei der Planung der Analyseprotokolle.
- Die neuen Sicherheitsprotokolle wurden auf die Abwehr-Abteilung abgekommandiert, um die Angriffe auf die Basis zu verhindern.
- Die Verwendung von Protokollen zur Adressenmodifikation ist ein wichtiger Aspekt der Netzwerkadministration.
- Die Änderungsanforderung umfasst auch die Anpassung der Sicherheitsprotokolle an neue Bedrohungen.
- Der Notar legte die Protokolle der Verträge vor und erklärte sie.
- Die Regierung veröffentlicht alle zwei Jahre neue Protokolle zu den internationalen Abkommen.
- Der Schiedsrichter notierte sich die wichtigsten Ereignisse in den Turnierprotokollen.
- Im Archiv lagen mehrere Schachteln mit historischen Gesprächsprotokollen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Protokolle
- Akten
- Dokumente
- Notizen
- Berichte
- Aufzeichnungen
- Erklärungen
- Verhandlungsberichte
- Unterlagen
- Stenogramme (bei der Aufzeichnung von Gesprächen oder Reden)
- Geschäftsdokumente
- Administrativa
- Registrierungsbücher
- Tagebücher (wenn es sich um persönliche Einträge handelt)
- Protokollbücher (ein spezielleres Wort für Protokolle, insbesondere in geschäftlichen oder institutionellen Kontexten)
- Handakte (insbesondere in juristischen oder administrativen Bereichen)
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Protokolle
- Dokumente
- Berichte
- Akten
- Unterlagen
- Schriftstücke
- Briefe
- Meldungen
- Notizen
- Vermerke
- Anweisungen
- Richtlinien
- Statistiken
- Zeugnisse
- Beweise
- Gutachten
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Protokolle
🙁 Es wurde kein Antonym für Protokolle gefunden.
Zitate mit Protokolle
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Protokolle" enthalten.
„Im Sex drücke ich meine ganze Persönlichkeit aus, viel direkter als sonstwo, ja? Ich bin keine Sexmaschine, ich bin eine Frau. Und es geht wunderbar, sobald ein Mann das begriffen hat.“
- Maxie Wander, Das Haus, in dem ich wohne. Aus: Guten Morgen, du Schöne. Protokolle nach Tonband. Berlin: Buchverlag Der Morgen, 1978. S. 14
Sexualit
„Nicht die Psychoanalyse ist neu, sondern Freud. / Sowie nicht Amerika neu war, sondern Columbus. Psychoanalyse gab es immer; jeder Arzt, jeder Dichter, jeder Staatsmann, jeder Menschenkenner mußte es sein, war es unbewußt oder automatisch.“
- ''Über Psychoanalyse. Hrsg v. Reinhard Urbach. In: Protokolle. Wiener Halbjahresschrift für Literatur, bildende Kunst und Musik, '76/2, S. 280. Zitiert nach: Helga Schiffer: Experiment und Ethik in Arthur Schnitzlers Paracelsus. In: Gerhard Kluge (Hrsg.): Aufsätze zur Literatur und Kunst der Jahrhundertwende. Rodopi, Amsterdam 1984, S. 331.
Arthur Schnitzler
„Sir, ich bin ein deutscher Fürst.“
- angeblich am 12. August 1908 in Ischl zu Eduard VII. von England, als dieser ihn von seinem Bündnis mit dem Deutschen Reich abbringen wollte. zB in: Walter Wiltschegg: Österreich, der "zweite deutsche Staat"?: der nationale Gedanke in der Ersten Republik, Stocker, 1992, S. 41.Das Zitat wurde in dieser Schreibweise schon am 16. Juli 1907 im Reichsrat verwendet mit einem sehr vagen Hinweis auf den Ursprung. Q: Stenographische Protokolle - Abgeordnetenhaus - Sitzungsprotokolle. Haus der Abgeordneten - 14. Sitzung der XVIII. Session am 16. Juli 1907, S. 1337 In der Schreibweise "Sire, ich bin ein deutscher Fürst", die passend ist gegenüber einem nicht-verwandten französischen Monarchen, mit direktem Hinweis auf Franz Joseph (»ein noch lebender österreichischer Kaiser«), aber ohne Hinweis auf ein Ereignis, kommt das Zitat in Zusammenhang mit Engagements der Kaiserfamilie in nicht-deutschen Teilen der Monarchie in einem Artikel des Deutschen Nordmährerblattes vor, der konfisziert wird und deshalb in einer parlamentarischen Anfrage an den Justizminister wiedergegeben wird. Q: Stenographische Protokolle - Abgeordnetenhaus - Sitzungsprotokolle, Haus der Abgeordneten, 331. Sitzung der XVII. Session am 12. Mai 1905, S. 29465 Weiteres siehe oben
Franz Joseph I. von
„Viele Menschen haben nicht die Kraft, anderen etwas zu geben, sie bauen Kälte um sich und leiden schrecklich unter ihrer Isolation.“
- Maxie Wander, Alraune. Aus: Guten Morgen, du Schöne. Protokolle nach Tonband. Berlin, 1978. S. 210
Kraft
Erklärung für Protokolle
Keine Erklärung für Protokolle gefunden.
Protokolle als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Protokolle hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Protokolle" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.