Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Psyche

🇩🇪 Psyche
🇺🇸 Psyche

Übersetzung für 'Psyche' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Psyche. Psyche English translation.
Translation of "Psyche" in English.

Scrabble Wert von Psyche: 22

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Psyche

  • Die Bildzeile präsentierte uns ein Kunstwerk: "Die abstrakte Darstellung der menschlichen Psyche."
  • Wir brauchen bessere Herleitungen, um den Einfluss von Social Media auf die menschliche Psyche zu verstehen.
  • Die Forschung zu Aversionen kann wertvolle Einblicke in die menschliche Psyche geben und helfen, die Ursachen von Angstzuständen zu verstehen.
  • Die erfahrene Abrichterin verfügte über ein gutes Verständnis der Psyche dieser Tiere.
  • Im Film wird das Abstrakte verwendet, um die menschliche Psyche darzustellen.
  • Die Psychologen versuchen, die Ursachen der Aberrationen in der menschlichen Psyche zu verstehen und zu lösen.
  • Die Psychologin war spezialisiert auf das Studium von Liebesverhältnissen und deren Auswirkungen auf die Psyche der Beteiligten.
  • In der Psychologie verwendet man oft Gleichnisse, um die menschliche Psyche besser zu verstehen.
  • Die Kritik wies auf eine Andeutung im Roman hin, die einen tiefen Einblick in die Psyche gibt.
  • Der Annafreudianismus berücksichtigt die Rolle der Mutter bei der Entwicklung der kindlichen Psyche.
  • In dem Kontext des Annafreudianismus werden die Beziehungen zwischen Mutter und Kind als entscheidend für die Entwicklung der kindlichen Psyche angesehen.
  • Die menschliche Psyche reagiert unterschiedlich auf verschiedene Stimuli und kann so zu individuellen Verhaltensmustern führen.
  • Das Trauma hatte tiefgreifende Brandmale an ihrer Psyche hinterlassen.
  • Der Psychologe erklärte die Charakteristik eines Traumas, indem er die Auswirkungen auf die Psyche erläuterte.
  • Die Auslegung von Märchen kann Einblicke in die menschliche Psyche geben.
  • Die Doppelbildung in der Mythologie kann Aufschluss über menschliche Psyche geben.
  • Der Drahtbund zwischen dem Körper und seiner Psyche ist entscheidend für die Gesundheit eines Menschen.
  • Bei seiner Arbeit als Dramaturg lernte er viel über die menschliche Psyche.
  • In der Psychoanalyse wird der Dualismus zwischen bewusster und unbewusster Psyche diskutiert.
  • Einige Menschen bevorzugen die sanfte Art der Autohämotherapie, um mit ihrer Psyche in Einklang zu bringen.
  • Die Psychologin machte eine wichtige Zwischenbemerkung über die menschliche Psyche.
  • Der Schriftsteller verwendet eine feine Feingliedrigkeit, um die menschliche Psyche zu erforschen.
  • Die kranke Psyche des Mannes machte ihn zu einer Fetischistin für Schuhe, aber sein Partner war schockiert.
  • Die psychoanalytische Theorie beschreibt die Skotomisierung als ein Schutzmechanismus der Psyche.
  • Die Psychologin untersuchte die Formlosigkeit in der menschlichen Psyche und ihre Auswirkungen auf das Selbstbild.
  • In der Psychologie wird die Formtrennung zwischen Psyche und Umwelt untersucht, um die Beziehung zwischen dem Individuum und seiner Umgebung zu verstehen.
  • Bei dieser Forschungsaufgabe sollten die Schüler den Einfluss von Musik auf die menschliche Psyche untersuchen.
  • Der Psychologe untersuchte, warum Menschen Freud'sche Fehlleistungen machen, um ihre eigene Psyche besser kennenzulernen.
  • Der Psychologe war ein bekannter Freudianer und hatte eine klare Meinung über die menschliche Psyche.
  • Als einer der bekanntesten Freudianer war er in der Lage, die Psyche seines Patienten zu analysieren und deren Probleme zu lösen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Psyche

🙁 Es wurden keine Synonyme für Psyche gefunden.

Ähnliche Wörter für Psyche

  • Psychen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Psyche

🙁 Es wurde kein Antonym für Psyche gefunden.

Zitate mit Psyche

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Psyche" enthalten.

„Begriffe wie Geist und Psyche wären wenig nützlich, wenn der Geist keinen Einfluß auf den Körper hätte und auch von ihm nicht beeinflußt werden könnte. Wäre der Geist lediglich ein „Epiphänomen“ - eine zwar spezifische, aber völlig passive Eigenschaft des Gehirnzustandes -, dann könnte dieser Zustand als bloßes Nebenprodukt des Körpers nicht auf ihn zurückwirken, und dem Geist käme offensichtlich nur eine ohnmächtige und unbedeutende Nebenrolle zu. - Roger Penrose: Schatten des Geistes : Wege zu einer neuen Physik des Bewusstsein, Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag, 1995, ISBN 3-86025-260-7; Kapitel 4.1: Der Geist und die Naturgesetze, S 268.“

-

Geist

„Begriffe wie Geist und Psyche wären wenig nützlich, wenn der Geist keinen Einfluß auf den Körper hätte und auch von ihm nicht beeinflußt werden könnte. Wäre der Geist lediglich ein „“ - eine zwar spezifische, aber völlig passive Eigenschaft des Gehirnzustandes -, dann könnte dieser Zustand als bloßes Nebenprodukt des Körpers nicht auf ihn zurückwirken, und dem Geist käme offensichtlich nur eine ohnmächtige und unbedeutende Nebenrolle zu. - Roger Penrose: Schatten des Geistes : Wege zu einer neuen Physik des Bewusstsein, Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag, 1995, ISBN 3-86025-260-7; Kapitel 4.1: Der Geist und die Naturgesetze, S 268.“

-

Passivit

„Begriffe wie Geist und Psyche wären wenig nützlich, wenn der Geist keinen Einfluß auf den Körper hätte und auch von ihm nicht beeinflußt werden könnte. - Roger Penrose: Schatten des Geistes : Wege zu einer neuen Physik des Bewusstsein, Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag, 1995, ISBN 3-86025-260-7; Kapitel 4.1: Der Geist und die Naturgesetze, S 268.“

-

Psyche

„Begriffe wie Geist und Psyche wären wenig nützlich, wenn der Geist keinen Einfluß auf den Körper hätte und auch von ihm nicht beeinflußt werden könnte.Wäre der Geist lediglich ein „Epiphänomen“ - eine zwar spezifische, aber völlig passive Eigenschaft des Gehirnzustandes -, dann könnte dieser Zustand als bloßes Nebenprodukt des Körpers nicht auf ihn zurückwirken, und dem Geist käme offensichtlich nur eine ohnmächtige und unbedeutende Nebenrolle zu.“

- Schatten des Geistes: Wege zu einer neuen Physik des Bewusstsein. Heidelberg, 1995, ISBN 3-86025-260-7; Kapitel 4.1: Der Geist und die Naturgesetze, S 268. Übersetzer: Anita Ehlers

Roger Penrose

„Die Amerikaner haben keinen großen Respekt vor der nationalen Psyche anderer Völker gezeigt. Weil sie grundsätzlich denken, dass jeder so sein will wie die Amerikaner. Das halte ich, gelinde gesagt, für ein Problem.“

- John le Carré, Stern Nr. 46/2008 vom 6. November 2008, S. 185

Respekt

„Die Naturwissenschaftler gingen im 17. Jahrhundert ein bisschen zu weit.“

- Carl Gustav Jung und Wolfgang Pauli, Naturerklärung und Psyche, 1952

Wolfgang Pauli

„Diejenigen, welche heutzutage Dinge benutzen wie Telephon, Grammophon, Eisenbahn, Fahrrad, Motorrad, Ozeandampfer, Luftschiff, Flugzeug, Kinematograph und große Tageszeitungen, denken nicht daran, dass diese verschiedenen Kommunikations-, Verkehrs- und Informationsformen auch entscheidenden Einfluss auf ihre Psyche ausüben.“

- Filippo Tommaso Marinetti, Die drahtlose Einbildungskraft, 1913

Einfluss

„Eure Traumerfahrung ist ein Führer, der euch hilft, die Natur eurer Psyche und die tiefere Realität zu verstehen, in der diese begründet ist.“

- Jane Roberts, über Träume, Sitzung 758

Natur

„Gott vergib mir, ich strahle Vertrauen aus und steh auf Sex. Denkst du, mir gefällt es tagein, tagaus das ewige Sonnenscheinchen spielen zu müssen, um als Dame anerkannt zu werden? Ich bin der Inbegriff eines Stiefkindes der Upper Eastside und hätte manchmal echt Lust mich umzubringen! Soviel zu meiner Psyche, Doktor Freud.“

-

Eiskalte Engel

„Von einem inneren Zentrum aus scheint sich die Psyche im Sinne einer Extraversion nach außen zu bewegen in die Körperwelt.“

- Carl Gustav Jung und Wolfgang Pauli, Naturerklärung und Psyche, 1952, S. 132

Wolfgang Pauli

Erklärung für Psyche

Die Psyche (altgriechisch ψυχή ‚Seele, Schmetterling‘) bezeichnet die Gesamtheit aller geistigen Eigenschaften und Persönlichkeitsmerkmale eines Individuums oder speziell eines Menschen. Sie beinhaltet Fühlen, Denken und sämtliche anderen individuellen kognitiven Fähigkeiten, also somit auch unter anderem Lernfähigkeit, Emotionen, Wahrnehmung, Empfindung, Empathie, Wissen, Intuition oder Motivation. Darüber hinaus sind auch Träume mit der Psyche in Verbindung zu bringen. Im Gegensatz zur Seele umfasst die Psyche keine transzendenten Elemente. Erkrankungen der Psyche werden als psychische Störungen bezeichnet. In der Medizin geht man heute von der Annahme aus, dass Körper (Physis) und Geist (Psyche) nicht voneinander unabhängig sind, sondern sich gegenseitig beeinflussen (Psychosomatik). Obwohl im allgemeinen Kontext auf Menschen beschränkt, wird gelegentlich auch bei Tieren von einer „Psyche“ gesprochen.

Quelle: wikipedia.org

Psyche als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Psyche hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Psyche" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Psyche
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Psyche? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Psyche, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Psyche, Verwandte Suchbegriffe zu Psyche oder wie schreibtman Psyche, wie schreibt man Psyche bzw. wie schreibt ma Psyche. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Psyche. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Psyche richtig?, Bedeutung Psyche, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".