Wie schreibt man Pufferkapazität?
Wie schreibt man Pufferkapazität?
Wie ist die englische Übersetzung für Pufferkapazität?
Beispielsätze für Pufferkapazität?
Anderes Wort für Pufferkapazität?
Synonym für Pufferkapazität?
Ähnliche Wörter für Pufferkapazität?
Antonym / Gegensätzlich für Pufferkapazität?
Zitate mit Pufferkapazität?
Erklärung für Pufferkapazität?
Pufferkapazität teilen?
Pufferkapazität {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Pufferkapazität
🇩🇪 Pufferkapazität
🇺🇸
Buffer capacity
Übersetzung für 'Pufferkapazität' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Pufferkapazität.
Pufferkapazität English translation.
Translation of "Pufferkapazität" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Pufferkapazität
🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Pufferkapazität gefunden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Pufferkapazität
🙁 Es wurden keine Synonyme für Pufferkapazität gefunden.
Ähnliche Wörter für Pufferkapazität
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Pufferkapazität gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Pufferkapazität
🙁 Es wurde kein Antonym für Pufferkapazität gefunden.
Zitate mit Pufferkapazität
🙁 Es wurden keine Zitate mit Pufferkapazität gefunden.
Erklärung für Pufferkapazität
In der Chemie beschreibt die Pufferkapazität
β
{\displaystyle \beta }
, auch Pufferungskapazität genannt, die Menge an Säure oder Base, die von einem Puffer ohne wesentliche Änderung des pH-Werts abgefangen werden kann. Sie ist somit ein Maß für die Stabilität des pH-Werts einer Lösung bei Zugabe von starken Basen oder starken Säuren.
Die Pufferkapazität gibt an, wie viele Oxonium-Ionen (H3O+) bzw. Hydroxidionen (OH−) einem bestimmten Volumen einer Lösung zugegeben werden können, bis deren pH-Wert einen bestimmten Wert erreicht hat bzw. bis deren pH-Wert um eine Einheit abgesenkt bzw. erhöht wird. Die Einheit der Pufferkapazität ist Millimol pro Liter oder Mol pro Kubikmeter.
Die Pufferkapazität hängt von den in der Lösung vorliegenden Konzentrationen an schwachen Säuren und Basen ab, die den Puffer bilden. In einer Lösung kann H3O+ nur abgepuffert werden, wenn die schwache Base noch in ausreichender Konzentrationen vorliegt. Analog dazu kann OH− nur abgepuffert werden, wenn noch genügend schwache Säure vorliegt. Je höher die Konzentrationen der schwachen Säure und Base in einer Lösung sind, desto größer ist die Pufferkapazität. Diese ist dann am größten, wenn Puffersäure und Salz in äquimolaren Mengen vorliegen. Als Faustregel kann man sagen, dass ein Puffer erschöpft ist, sobald das Verhältnis der Säure-/Base-Konzentration den Wert 1 zu 10 (bzw. 10 zu 1) überschreitet. Der pH-Wert eines Puffers kann daher um ±1 schwanken, bevor er erschöpft ist.
Im menschlichen Blut sorgt die sogenannte Alkalireserve (ein Vorrat an basisch puffernden Substanzen) für eine Pufferkapazität im Bezug auf die Lösung von Kohlenstoffdioxid („Blutpuffer“).
Quelle: wikipedia.org
Pufferkapazität als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Pufferkapazität hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Pufferkapazität" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.