Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Puls

🇩🇪 Puls
🇺🇸 Pulse

Übersetzung für 'Puls' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Puls. Puls English translation.
Translation of "Puls" in English.

Scrabble Wert von Puls: 8

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Puls

  • Die Bildüberschrift im Reisemagazin heißt: "Entdecke das pulsierende Leben in der Großstadt."
  • Die Abblasesteuerung kann auch zur Geräuschreduzierung beitragen, indem sie pulsierende Strömungsgeräusche minimiert.
  • Lisa konnte ihren Abenteuerdrang nicht kontrollieren und sprang impulsiv aus einem Flugzeug mit Fallschirm.
  • Bitte achte darauf, dass du keine Haare in den Abfluss spülst.
  • Bitte achte darauf, dass du keine Essensreste in den Ausguss spülst.
  • Durch das Abflussloch im Spülstein fließt das Schmutzwasser ab.
  • Der Abfrageimpuls wird vom Lehrer genutzt, um das Wissen der Schüler zu testen.
  • Die Schüler reagierten prompt auf den Abfrageimpuls des Lehrers.
  • Ein gut gesetzter Abfrageimpuls kann die Aufmerksamkeit der Schüler steigern.
  • Die Schüler waren nervös, als der Abfrageimpuls auf sie zeigte.
  • Der Abfrageimpuls diente dazu, das Verständnis der Schüler zu überprüfen.
  • Ein unerwarteter Abfrageimpuls kann die Schüler überraschen.
  • Der Abfrageimpuls war Teil des aktiven Lernprozesses im Klassenzimmer.
  • Die Schüler wurden ermutigt, auf den Abfrageimpuls zu reagieren.
  • Der Abfrageimpuls forderte die Schüler dazu auf, ihr Wissen anzuwenden.
  • Die Schüler waren gut vorbereitet und konnten den Abfrageimpuls erfolgreich beantworten.
  • Der Abfrageimpuls half dabei, das Gedächtnis der Schüler zu trainieren.
  • Ein effektiver Abfrageimpuls kann die Lernleistung der Schüler verbessern.
  • Der Abfrageimpuls regte die Schüler dazu an, aktiv am Unterricht teilzunehmen.
  • Der Abfrageimpuls war ein wichtiger Bestandteil des interaktiven Lernens.
  • Die Schüler schätzten den Abfrageimpuls als Möglichkeit, ihr Wissen zu überprüfen.
  • In diesem Experiment wurden die Hirnaktivitäten als Reaktion auf Abfrageimpulspaare gemessen.
  • Die Studienteilnehmer zeigten unterschiedliche Reaktionszeiten auf verschiedene Abfrageimpulspaare.
  • Die Aufgabe bestand darin, das passende Abfrageimpulspaar zu identifizieren.
  • Die Genauigkeit der Antworten hing vom Abfrageimpulspaar ab.
  • Die Forscher analysierten die Reaktionen auf die verschiedenen Abfrageimpulspaare.
  • Durch die Verwendung von Abfrageimpulspaaren konnten kognitive Prozesse besser untersucht werden.
  • Das Abfrageimpulspaar wurde präsentiert, um die Wahrnehmungsleistung zu testen.
  • In einem Gedächtnistest mussten die Probanden Abfrageimpulspaare zuordnen.
  • Die Reizintensität der Abfrageimpulspaare wurde variiert, um die Reaktion zu messen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Puls

🙁 Es wurden keine Synonyme für Puls gefunden.

Ähnliche Wörter für Puls

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Puls gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Puls

🙁 Es wurde kein Antonym für Puls gefunden.

Zitate mit Puls

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Puls" enthalten.

„Des Lebens Pulse schlagen frisch lebendig,
Ätherische Dämmerung milde zu begrüßen;
Du, Erde, warst auch diese Nacht beständig
Und atmest neu erquickt zu meinen Füßen.“

- Faust II, Vers 4679 ff. / Faust

Johann Wolfgang von Goethe

„Diagnose: die ärztliche Voraussage des Krankheitsverlaufs, gegründet auf den Pulsschlag und den Geldbeutel des Patienten.“

- ''The Devil's Dictionary''

Ambrose Bierce

„Interesse hat für mich nur eine Schrift, in der ich etwas Leben ihres Verfassers miterhalte, in der ich seinen Pulsschlag fühle, selbst wenn er nicht in meiner Weise schlägt. Ich bedarf Leben zur Erfrischung meines Lebens, nicht nur gedruckte Buchstaben.“

- Karl Friedrich Wilhelm Wander, Deutsche Sprichwörter-Lexikon, Vorrede, XXIV, verhältniss zum Mittelhochdeutschen

Interesse

„O eines Pulses Dauer nur Allwissenheit!“

- Don Carlos III,2 / König

Friedrich Schiller

„Oh, eines Pulses Dauer nur Allwissenheit!“

- Friedrich Schiller, Don Carlos

Puls

„Rasch schlägt der Puls des jugendlichen Lebens,
Rasch schießt der Pflanze Trieb zum schlanken Kiel,
Die Jugend freut sich nur des Vorwärtsstrebens,
Versucht sich weit umher, versucht sich viel.
Der Kräfte Spielen ist drum nicht vergebens,
So kennt sie bald sich Umfang, Maß und Ziel:
Der Most, der gärend sich vom Schaum geläutert,
Er wird zum Trank, der Geist und Sinn erheitert.“

- Was wir bringen - Halle Sz. 3 / Lachesis

Johann Wolfgang von Goethe

„Welch eine wunderseltsame Zeit ist nicht das Mittelalter, wie glühte nicht in ihm die Erde liebeswarm und lebenstrunken auf; wie waren die Völker nicht kräftige junge Stämme noch, nichts Welkes, nichts Kränkliches, alles saftig, frisch und voll, alle Pulse rege schlagend, alle Quellen rasch und aufsprudelnd, alles bis in die Extreme hin lebendig!“

- Joseph Görres, Die Deutschen Volksbücher: Nachwort

Schlagen

Erklärung für Puls

Der Puls (lateinisch pulsus, „Stoß“, wie lateinisch pulsare „klopfen“, von lateinisch pellere „schlagen, stoßen“) beschreibt seit der Antike (etwa bei dem alexandrinischen Arzt Herophilos um 300 v. Chr.) die mechanischen Auswirkungen der durch den systolischen Blutausstoß vom Herz stammenden Druck- und Volumenschwankung (Pulswelle), die sicht- und / oder tastbar ist. Bei der Pulsmessung (Pulszählen) wird nicht nur die Anzahl der erfassbaren Druckstöße pro Minute (Frequenz) bestimmt, sondern auch deren Regelmäßigkeit (Pulsrhythmus) erfasst. Die Pulsfrequenz stimmt normalerweise mit der Herzfrequenz überein, kann bei einem Pulsdefizit aber auch geringer sein. Andere Eigenschaften des Pulses (Pulsqualitäten) spielen heute in der klinischen Untersuchung kaum noch eine Rolle.

Quelle: wikipedia.org

Puls als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Puls hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Puls" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Puls
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Puls? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Puls, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Puls, Verwandte Suchbegriffe zu Puls oder wie schreibtman Puls, wie schreibt man Puls bzw. wie schreibt ma Puls. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Puls. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Puls richtig?, Bedeutung Puls, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".