Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Putzen

🇩🇪 Putzen
🇺🇸 Cleaning

Übersetzung für 'Putzen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Putzen. Putzen English translation.
Translation of "Putzen" in English.

Scrabble Wert von Putzen: 11

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Putzen

  • Beim Putzen habe ich aus Versehen meinen Ring in den Abfluss fallen lassen.
  • Beim Putzen habe ich das schmutzige Wasser aus dem Eimer in den Ausguss geschüttet.
  • Beim Putzen des Spülbeckens drehte ich versehentlich den Abflusshahn zu.
  • Beim Putzen des Waschbeckens achte ich besonders auf das Abflussloch.
  • Das Ablenkblech ist ein notwendiges Werkzeug beim Verputzen von Wänden und Decken.
  • Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Wand auch von innen abputzen soll oder ob es genügt ist, nur den Außenbereich zu reinigen.
  • Das Abputzen der Wand war ein mühsamer Prozess, aber am Ende sah sie wieder wie neu aus.
  • Das Abputzen der Wand hat eine enorme Menge Staub freigesetzt.
  • Das Abputzen der Wand ist ein wichtiger Schritt beim Renovieren einer alten Wohnung.
  • Nach dem Putzen der Bäder sollte man die Oberflächen noch einmal gründlich abreiben mit einem lösungsmittelgetränkten Lappen.
  • Die Leiterfirma verwendet Absaughauben, um beim Putzen der Böden saubere Arbeit zu leisten.
  • Ich brauche Abstreichhölzer zum Putzen meiner Möbel.
  • Der Antiquitätenverkäufer benutzte feine Abstreichhölzer zum Putzen des Holzes.
  • Wir brauchen feine Abstreichhölzer zum Putzen der alten Holztische.
  • Mein Vater verwendete einen Walzenwischer, um die Fensterscheibe zu putzen.
  • Beim Putzen brauche ich eine gute Kohlebürste.
  • Ich benutze eine Bürste mit weichen Borsten zum Putzen meiner Wäsche.
  • Die Schüler halfen beim Putzen und stahlen die alten Bürsten.
  • Nach dem Putzen der Tomaten wurden sie auf einem sauberen Abtropfbrett abgelegt, um sich vollständig abzutrocknen.
  • Nach dem Putzen mussten wir uns die Abtropfablage an der Spüle nochmals gründlich reinigen.
  • Bitte achten Sie darauf, den Abzugsregler vor dem Putzen abzudichten.
  • Ihre Acarophobie hinderte sie daran, ihr Zimmer zu putzen.
  • Ich liebe es, Schweinsbohnen zu putzen und dann in einem Gericht zu verwenden.
  • Die Bauprodukte-Industrie stellt immer wieder neue Varianten von Akustikputzen zur Verfügung.
  • Die Einrichtung von Kinos und Theatern erfordert den Einsatz von professionellen Akustikputzen.
  • In der Wohnungsmarktanalyse ist der Einsatz von Akustikputzen oft ein wichtiges Merkmal.
  • Es ist eine gute Idee, an die Gewohnheit gewöhnt zu sein, regelmäßig das Haus zu putzen und aufzuräumen.
  • Ich musste den Tisch anheben, um darunter zu putzen.
  • Ich bin müde vom Putzen und brauche ein Nickerchen.
  • Die Jungen halfen beim Putzen und machten auch einen tollen Job dabei.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Putzen

  • Reinigen
  • Saubermachen
  • Aufräumen
  • Klauben
  • Stauben (insbesondere beim Putzen von Möbeln)
  • Fegen (insbesondere beim Putzen von Bodenflächen)
  • Schrubben
  • Bürsten
  • Wischen
  • Polieren (in bestimmten Kontexten, z.B. beim Reinigen von Oberflächen)
  • Säubern
  • Lüften (insbesondere in Bereichen mit feuchter Luft oder bei der Entfernung von Geruchsnachwirkungen)
  • Schmirgeln
  • Richten (in bestimmten Kontexten, z.B. beim Ordnen von Gegenständen)

Ähnliche Wörter für Putzen

  • geputzt
  • putzend
  • Putzens
  • putze
  • putzest
  • putzet
  • putzten
  • putzte
  • putztest
  • putztet
  • putzt

Antonym bzw. Gegensätzlich für Putzen

🙁 Es wurde kein Antonym für Putzen gefunden.

Zitate mit Putzen

🙁 Es wurden keine Zitate mit Putzen gefunden.

Erklärung für Putzen

Putz steht für: Putz (Bauteil), Belag auf Wänden und Decken mit bestimmten Funktionen im Bauwesen Putz (Baustoff), Baustoffe für diesen Belag Maßnahme zur Verschönerung, Schmuck speziell der Hutschmuck, siehe Putzmacherin Putz oder Putzen steht für: Vorgang der Entfernung von Schmutz und Unordnung, siehe Reinigung (Instandhaltung) Körperpflege von Tieren; siehe Komfortverhalten Nachbehandlung beim Fertigungsverfahren Gießen, siehe Gussputzen Putz bezeichnet namentlich: Putz (Familienname) – dort auch Namensträger Putz von Adlersthurn Putz von Breitenbach, ein böhmisches Adelsgeschlecht Putz von Rolsberg, ein österreichisches Adelsgeschlecht Putz (Kastl), Ortsteil der Gemeinde Kastl, Landkreis Altötting, Bayern Putz (Malching), Ortsteil der Gemeinde Malching, Landkreis Passau, Bayern Putz GR, frühere Gemeinde im Schweizer Kanton Graubünden, heute mit Luzein fusioniert Siehe auch: Puzz Puthz Butz Putztechnik Familie Putz – fiktive Familie aus den Werbespots des österreichischen Möbelhauses XXXLutz

Quelle: wikipedia.org

Putzen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Putzen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Putzen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Putzen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Putzen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Putzen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Putzen, Verwandte Suchbegriffe zu Putzen oder wie schreibtman Putzen, wie schreibt man Putzen bzw. wie schreibt ma Putzen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Putzen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Putzen richtig?, Bedeutung Putzen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".