Wie schreibt man Räume?
Wie schreibt man Räume?
Wie ist die englische Übersetzung für Räume?
Beispielsätze für Räume?
Anderes Wort für Räume?
Synonym für Räume?
Ähnliche Wörter für Räume?
Antonym / Gegensätzlich für Räume?
Zitate mit Räume?
Erklärung für Räume?
Räume teilen?
Räume {pl} [adm.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Räume
🇩🇪 Räume
🇺🇸
Rooms
Übersetzung für 'Räume' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Räume.
Räume English translation.
Translation of "Räume" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Räume
- Geraume Zeit vor der Abwanderung ins Meer haben sich die Flussaale zu Blankaalen umgewandelt.
- Auf dem mit 138,99 qkm verhältnismäßig ausgedehnten Stadtgebiet von Buchen (Odenwald) treffen zwei Naturräume aufeinander.
- Ein Stück Kindheit, ein Stück Träumerei: Wer einen Drachen steigen lässt, fühlt sich für ein paar Momente wie davongetragen.
- Leitbilder und Handlungsstrategien der Raumentwicklung in Deutschland.
- Leitbilder und Handlungsstrategien der Raumentwicklung in Deutschland 2013.
- In vielen Flüssen findet man noch natürliche Lebensräume für Süßwasseraale.
- Die Samba-Klänge lassen mich von Urlaub in Brasilien träumen.
- Ayous ist eine beliebte Wahl von Architekten und Designern für elegante und zeitgemäße Wohnräume.
- Nachdem er sich in seinen Träumen verloren hatte, wurde er von der Realität dazu gezwungen, diese zu abandonen.
- Einige Mietverträge enthalten eine Abandonklausel, die dem Vermieter erlaubt, das Mietobjekt zu räumen, wenn es über einen bestimmten Zeitraum nicht genutzt wird.
- Die Variation des Lichteinfalls verändert die Atmosphäre des Raumes.
- Der Abbau von Wäldern bedroht die Lebensräume vieler Tierarten.
- In der Bergbauindustrie werden oft Abbauhohlräume genutzt, um Erze und Mineralien abzubauen.
- Der Abbau von Kohle hinterließ große Abbauhohlräume im Boden.
- Die Sicherung der Abbauhohlräume ist von großer Bedeutung, um Gefahren wie Einstürze zu verhindern.
- Die natürlichen Abbauhohlräume in Höhlen wurden von Forschern erkundet.
- Die Stadt plant, alte Abbauhohlräume in einen Tunnel für den öffentlichen Verkehr umzuwandeln.
- Der Abbau von Gestein hinterließ tiefreichende Abbauhohlräume in der Landschaft.
- Eine sorgfältige Planung ist notwendig, um den Abbau von Rohstoffen ohne negative Auswirkungen auf die Abbauhohlräume durchzuführen.
- Die Gefahr von Einstürzen ist in den alten Abbauhohlräumen besonders hoch.
- In einigen Gegenden wurden die Abbauhohlräume zu unterirdischen Seen oder Stauseen umfunktioniert.
- Bei der Untersuchung von Erdbeben kann die Analyse von Abbauhohlräumen Aufschluss über die Bodenbeschaffenheit geben.
- Der Abbau von Erdgas hinterlässt oft große Abbauhohlräume unter der Erdoberfläche.
- Um den Abbauhohlräumen ihre Stabilität zurückzugeben, werden manchmal Verfüllmaterialien eingesetzt.
- In einigen Fällen wurden die Abbauhohlräume für die Lagerung von gefährlichen Abfällen genutzt.
- Die Ausbeutung von Ölschiefervorkommen kann zu einer Beeinträchtigung der Abbaulandschaft und der Abbauhohlräume führen.
- Aufgrund der Gefahr von Einstürzen ist der Zutritt zu alten Abbauhohlräumen oft strengstens verboten.
- Die Abbildungsbreite des Fernsehers ist ideal für große Räume.
- "Bildüberschriften: Einzigartige Landschaften, die zum Träumen einladen"
- Beim Austrocknen des Mörtels trat ein Abbindeschwund auf, der zur Bildung von Hohlräumen führte.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Räume
🙁 Es wurden keine Synonyme für Räume gefunden.
Ähnliche Wörter für Räume
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Räume gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Räume
🙁 Es wurde kein Antonym für Räume gefunden.
Zitate mit Räume
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Räume" enthalten.
„Alles, was uns der Bedürfnis überhebt, zu leeren Räumen unsere Zuflucht zu nehmen, ist wirklicher Gewinn für die Naturwissenschaft. - Immanuel Kant, Metaphysische Anfangsgründe der Naturwissenschaft, A 99, Allgemeine Anmerkung zur Dynamik“
-
Bed
„Alles, was uns der Bedürfnis überhebt, zu leeren Räumen unsere Zuflucht zu nehmen, ist wirklicher Gewinn für die Naturwissenschaft. - Metaphysische Anfangsgründe der Naturwissenschaft, A 99, Allgemeine Anmerkung zur Dynamik“
-
Immanuel Kant
„Bis zu den Sternen und darüber hinaus ist die Welt mit Äther erfüllt. Er durchdringt die Räume zwischen Atomen. Äther ist überall. ... Es gibt keinen Raum ohne Äther, und keinen Äther, der keinen Raum einnimmt.“
-
Arthur Stanley Eddington
„Das, was man als schön bezeichnet, entsteht in der Regel aus der Praxis des täglichen Lebens. So entdeckten unsere Vorfahren, die wohl oder übel in dunklen Räumen wohnen mussten, irgendwann die dem Schatten innewohnende Schönheit.“
- in Lob des Schattens. Entwurf einer japanischen Ästhetik, aus dem Japanischen von Eduard Klopfenstein, Manesse Verlag 1993, 8. Aufl., ISBN 978-3-7175-4039-7, S. 33 (陰翳礼讃)
Tanizaki Jun
„Der Vater soll seinen entarteten Sohn, der die Würger seiner Landsleute verherrlichte, verflucht haben. Er starb bald irgendwo in jenen Räumen, wo tausend Meilen eine kleine Entfernung sind. Die Mutter und die Schwester führten das schwere Leben von Sklavinnen. Zur selben Zeit hielt Gamma auf den Versammlungen feuerige Reden, was für ein Glück es sei, unter dem neuen, dem allerbesten System zu leben.“
- ''»Gamma - der Sklave der Geschichte spricht«, in: Verführtes Denken (Zniewolony umysł 1953), Suhrkamp Taschenbuch Verlag, 1974, S. 153
Czes?aw Mi?osz
„Immer deutlicher wurde mir in den letzten Jahren, daß die eine Welt, in der wir leben, nur dann eine Chance zum Überleben hat, wenn in ihr nicht länger Räume unterschiedlicher, widersprüchlicher oder gar sich bekämpfender Ethiken existieren. Diese eine Welt braucht ein Ethos; diese eine Weltgesellschaft braucht keine Einheitsreligion und Einheitsideologie, wohl aber einige verbindende und verbindliche Normen, Werte, Ideale und Ziele.“
- Hans Küng, Projekt Weltethos, Piper 1990, S. 14 ISBN 3-492-03426-8
Ethik
„Man präsumiert mit grossem Grunde: dass die Ausdehnung der Körper durch die Wärme, das Licht, die elektrische Kraft, die Gewitter, vielleicht auch die magnetische Kraft vielerlei Erscheinungen einer und ebenso wirksamen Materie, die in allen Räumen ausgebreitet ist, nämliche des Äthers sei.“
- Opus Postumum, AA II, S. 113 - zitiert in Kants Verteidigung der Metaphysik : eine Untersuchung zur Problemgeschichte des Opus Postumum von Stefan Schulze. - Marburg : Tectum Verlag, 1994. (Marburger wissenschaftliche Beiträge ; Band 7 - ISBN 3-929019-58-2) S. 136
Immanuel Kant
„Räumen wir langsam ab. Entstehung, Entwicklung, Entscheidung.“
- ''Irrtum und Leidenschaft. Roman. Universitas Verlag 1969. S. 12
Walter Hasenclever
„Türen öffnen Häuser und Räume. Zuneigung öffnet Menschen und Herzen.“
- Ernst Ferstl (8.)
Zitat des Tages/Archiv 2005
„Wünsche wie die Wolken sind,
Schiffen durch die stillen Räume,
Wer erkennt im lauen Wind,
Ob's Gedanken oder Träume?“- Die Nachtblume. In: Werke, Erster Theil Gedichte. Berlin: Simion, 1841, S. 260
Joseph von Eichendorff
Erklärung für Räume
Räume ist ein Dokumentarfilm des ZDF von Helke Misselwitz und Petra Tschörtner aus dem Jahr 1990.
Quelle: wikipedia.org
Räume als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Räume hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Räume" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.