Wie schreibt man Röntgenaufnahme?
Wie schreibt man Röntgenaufnahme?
Wie ist die englische Übersetzung für Röntgenaufnahme?
Beispielsätze für Röntgenaufnahme?
Anderes Wort für Röntgenaufnahme?
Synonym für Röntgenaufnahme?
Ähnliche Wörter für Röntgenaufnahme?
Antonym / Gegensätzlich für Röntgenaufnahme?
Zitate mit Röntgenaufnahme?
Erklärung für Röntgenaufnahme?
Röntgenaufnahme teilen?
Röntgenaufnahme {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Röntgenaufnahme
🇩🇪 Röntgenaufnahme
🇺🇸
X-ray
Übersetzung für 'Röntgenaufnahme' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Röntgenaufnahme.
Röntgenaufnahme English translation.
Translation of "Röntgenaufnahme" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Röntgenaufnahme
- Die Röntgenaufnahmen zeigten eine Verteilung von Alphastrahlen im Patientenorganismus.
- Der Arzt zeigte mir den Aufriss meiner Brustkorb-Röntgenaufnahme und erklärte die Situation.
- Die Röntgenaufnahme zeigte keine Anzeichen für eine ruckartige Augenbewegung.
- Die Röntgenaufnahme zeigte eine deutliche Veränderung im Bereich des Augenhöhlenperiosts.
- Die Röntgenaufnahme zeigte einen Bruch der Tarsalplatte.
- Die Röntgenaufnahme bestätigte, dass ich eine Verletzung meiner Tarsalplatte hatte.
- Der Arzt sah sich den Bluteiweißausstritt auf der Röntgenaufnahme an.
- Die Röntgenaufnahme zeigte ein Brillenhämatom bei einem Patienten, der nach einem Schädelbasisbruch ins Krankenhaus eingeliefert wurde.
- Die Röntgenaufnahme zeigte einen akuten Abriss mit Notwendigkeit einer sofortigen Thoraxeröffnung.
- Bei der Röntgenaufnahme war die Sichtbarkeit des Brustwirbels beeinträchtigt, aufgrund von einem Vorhandensein eines Metallimplantats.
- Die moderne Conchyologie verwendet moderne Technologien wie Röntgenaufnahmen, um die Struktur von Muscheln zu analysieren.
- Die Diagnose eines Darmbruchs wird in der Regel mit einer Röntgenaufnahme bestätigt.
- Durch die Kombination aus Röntgenaufnahmen und Darmspiegelung wurde die richtige Diagnose gestellt.
- Die Röntgenaufnahmen zeigten eine deutliche Zeichen der Deckplattenimpressionsfraktur am linken Handgelenk.
- Die Röntgenaufnahmen zeigten eine stark vergrößerte Knorpelplatte mit Engpasssyndrom im Gelenk.
- Die Röntgenaufnahmen zeigten ein voranschreitendes Heilen mit einem Epiphysenfugenschluss.
- Durch eine Röntgenaufnahme wurde die Verdacht auf Skelettdysplasie bestätigt.
- Bei einer Röntgenaufnahme war deutlich sichtbar, dass das Fersenbein beschädigt wurde.
- Durch Röntgenaufnahmen können Verletzungen der Fibrillenscheide diagnostiziert werden.
- Die Röntgenaufnahme zeigte eine Fraktura des Oberarmknochens.
- Der Fremdatom wurde durch Röntgenaufnahmen bestimmt und danach entfernt.
- Die Diagnose einer Schrumpfung der Plantaraponeurose wird oft mit Röntgenaufnahmen bestätigt.
- Die Röntgenaufnahme zeigte Brüche an den Fußwurzelknochen.
- Nach der Röntgenaufnahme wird die Bilddaten mit einer Gammakorrektur verarbeitet.
- Die Blutgefäße entlang der Arterienwand wurden durch Röntgenaufnahmen sichtbar gemacht.
- Die Diagnose einer Arthropathie durch ein MRT-Bild oder eine Röntgenaufnahme ist oft nicht ausreichend.
- Die Diagnose einer Arthropathie wird anhand von Röntgenaufnahmen und Laborwerten gestellt.
- Als medizinisch-technische Radiologieassistentin ist sie an der Entwicklung neuer Technologien zur Röntgenaufnahme beteiligt.
- Die medizinisch-technische Radiologieassistentin ist für die Sicherheit der Patienten während der Röntgenaufnahmen verantwortlich.
- Als medizinisch-technische Radiologieassistentin unterstützt sie die Patienten bei der Durchführung von Röntgenaufnahmen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Röntgenaufnahme
🙁 Es wurden keine Synonyme für Röntgenaufnahme gefunden.
Ähnliche Wörter für Röntgenaufnahme
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Röntgenaufnahme gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Röntgenaufnahme
🙁 Es wurde kein Antonym für Röntgenaufnahme gefunden.
Zitate mit Röntgenaufnahme
🙁 Es wurden keine Zitate mit Röntgenaufnahme gefunden.
Erklärung für Röntgenaufnahme
Röntgen (benannt nach dem Physiker Wilhelm Conrad Röntgen), genannt auch Röntgenuntersuchung, ist ein weit verbreitetes bildgebendes Verfahren, bei dem ein Körper unter Verwendung eines Röntgenstrahlers durchstrahlt wird. Die Durchdringung des Körpers mit Röntgenstrahlen wird in Bildern dargestellt, die als Röntgenbilder, Röntgenaufnahmen oder Radiographien (auch Radiografien; von lateinisch radius „Strahl“ und -graphie) bezeichnet werden. Gesamthaft werden die technischen Geräte zur Bildgebung als Röntgenapparat oder Röntgengerät bezeichnet.
Die Bilder werden etwa auf einem fluoreszierenden Schirm sichtbar. Bei der Durchleuchtung mit einer Röntgenkamera wird ein Röntgenbildverstärker benötigt. Auch geeignetes Filmmaterial kann verwendet werden (Radiographie mit Röntgenfilm). Stand der Technik ist jedoch digitales Röntgen (digitale Radiographie). Hier kommen Phosphorplatten (Röntgenspeicherfolie) oder elektronische Sensoren zum Einsatz, zum Beispiel CCD-Sensoren. (Für die medizinischen Verfahren siehe Radiologie#Radiographie.) Die Anwendung von Röntgenstrahlen dient regelmäßig der Röntgendiagnostik, kann aber auch nur auxiliär ohne eigenen diagnostischen Zweck eingesetzt werden.
Quelle: wikipedia.org
Röntgenaufnahme als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Röntgenaufnahme hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Röntgenaufnahme" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.