Wie schreibt man Rückbindung?
Wie schreibt man Rückbindung?
Wie ist die englische Übersetzung für Rückbindung?
Beispielsätze für Rückbindung?
Anderes Wort für Rückbindung?
Synonym für Rückbindung?
Ähnliche Wörter für Rückbindung?
Antonym / Gegensätzlich für Rückbindung?
Zitate mit Rückbindung?
Erklärung für Rückbindung?
Rückbindung teilen?
Rückbindung {f}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Rückbindung
🇩🇪 Rückbindung
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'Rückbindung' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Rückbindung.
Rückbindung English translation.
Translation of "Rückbindung" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Rückbindung
🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Rückbindung gefunden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Rückbindung
🙁 Es wurden keine Synonyme für Rückbindung gefunden.
Ähnliche Wörter für Rückbindung
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Rückbindung gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Rückbindung
🙁 Es wurde kein Antonym für Rückbindung gefunden.
Zitate mit Rückbindung
🙁 Es wurden keine Zitate mit Rückbindung gefunden.
Erklärung für Rückbindung
Rückbindung oder auch Rückgabebindung ist ein Begriff aus der Molekülorbitaltheorie, der sich auf die Bindungsverhältnisse in Komplexen von Übergangsmetallen bezieht. Prinzipiell sind je nach Art des Zentralatoms und der Liganden σ-, π- und δ-Rückbindungen möglich, die zusammen mit σ- und π-Hinbindungen auftreten können. Damit gleichbedeutend sind die Begriffe σ-, π- und δ-Akzeptorbindungen, bzw. σ- und π-Donatorbindungen. Vor allem π-Rückbindungen spielen eine bedeutende Rolle in der Komplexchemie.
Eine π-Rückbindung liegt vor, wenn das zentrale Metallatom durch σ-Hinbindungen der Liganden einen Ladungsüberschuss aufweist und dieser kompensiert wird, indem die π-Akzeptor-Liganden (auch π-Säure-Liganden) mit umstrukturierbaren Mehrfachbindungen Elektronen aus den d-Orbitalen des Zentralatoms aufnehmen. Formal kann dieser den Komplex stabilisierende Ladungsausgleich mit mesomeren Grenzformeln beschrieben werden, wobei das Metallatom eine Anzahl von Außenelektronen gemäß der 18-Elektronen-Regel anstrebt. Derartige π-Rückbindungen treten normalerweise bei Übergangsmetallen mit niedrigen Oxidationsstufen (0 oder negativ) auf.
So erfolgt z. B. beim Nickeltetracarbonyl Ni(CO)4 durch Überlappung eines besetzten σ-Orbitals des CO-Moleküls mit einem leeren d-Orbital des Metallatoms eine Ladungsübertragung vom Liganden auf das Zentralatom. Außerdem steht mit dem π*-Orbital am CO-Molekül ein energetisch niedrig liegendes unbesetztes π-Molekülorbital zur Verfügung, das mit einem besetzten d-Orbital vom π-Typ des Zentralatoms eine Elektronenakzeptor-π-Bindung ausbilden kann. Gleichzeitig ist damit eine Elektronenübertragung vom Zentralatom zum Liganden verbunden, was sich auch an der Änderung der Formalladung für Ni von 4− (ohne π-Rückbindung) zu 0 (mit π-Rückbindung) ersehen lässt.
Durch die Besetzung antibindender Ligandenorbitale des π-Akzeptors wird beispielsweise die Bindungsordnung des CO etwas erniedrigt, was in vielen Carbonylkomplexen zu einer Verlängerung des Atomabstands C-O von 112,8 pm auf 115 pm führt. Typische π-Akzeptor-Liganden sind Cyanid C≡N−, Kohlenmonoxid C≡O, Fulminat C≡N–O−, Isonitrile C≡N–R, Acetylenid C≡C2− und das Nitrosylkation N≡O+.
Quelle: wikipedia.org
Rückbindung als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Rückbindung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Rückbindung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.