Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Rücken

🇩🇪 Rücken
🇺🇸 Back

Übersetzung für 'Rücken' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Rücken. Rücken English translation.
Translation of "Rücken" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Rücken

  • Wie bei den meisten anderen Aalen auch bildet die Rücken-, Schwanz- und Afterflosse der Aale einen durchgehenden Saum.
  • Der Blankaal ist auf der Unterseite silbrig weiß, die Augen sind größer, der Rücken ist dunkler geworden.
  • Der Aachener Dom ist ein beeindruckendes Bauwerk.
  • Die Aachenerin sprach stolz über den Aachener Dom und seine beeindruckende Architektur.
  • Die historische Burg hatte beeindruckende Aaltreppen, die zu den turmartigen Aussichtspunkten führten.
  • Fischmolche haben eine beeindruckende Fähigkeit, sich perfekt an ihre Umgebung anzupassen.
  • Der Aalstrich ist eine auffällige dunkle Linie auf dem Rücken des Aals.
  • Der Fischer zog den Aal aus dem Wasser und bewunderte den silbernen Aalstrich auf seinem Rücken.
  • Die Sambaschule gewann den Wettbewerb mit ihrem beeindruckenden Auftritt.
  • Die Variation der Farben ist beeindruckend.
  • Die Variation der Pflanzenarten in diesem Garten ist beeindruckend.
  • Die Variationen in den Landschaften entlang der Küste sind beeindruckend.
  • Die Abbauleistung der Steinbrucharbeiter war beeindruckend.
  • Er erhielt einen leichten Stoß in den Rücken.
  • Der Zeichner schuf ein beeindruckendes Abbild der berühmten Person.
  • Die Abbildungsgenauigkeit der gemalten Landschaft war beeindruckend.
  • Die Satellitenbilder liefern eine beeindruckende Abbildungsgenauigkeit der Erdoberfläche.
  • Die Abbildungsqualität der Kamera ist beeindruckend.
  • Die Kamera punktet mit einer beeindruckenden Abbildungsqualität bei schlechten Lichtverhältnissen.
  • Die Abbildungsqualität der Gemälde ist beeindruckend realistisch.
  • Die Bildzeile beschreibt das Bild als "beeindruckende Landschaftsaufnahme".
  • Die Bildzeile unter dem Foto lautet: "Ein beeindruckendes Sonnenuntergangspanorama".
  • Die Bildzeile präsentierte stolz das Meisterwerk des Fotografen: "Ein beeindruckendes Panoramabild der Großstadt bei Nacht."
  • Unsere große Zeitschrift hatte eine beeindruckende Bildzeile auf der Titelseite.
  • Die Bildzeile unter dem Foto erläuterte die Hintergründe des beeindruckenden Schnappschusses.
  • Die Bildüberschrift lautet: "Beeindruckendes Historisches Gebäude in der Innenstadt".
  • Die Bildüberschrift "Ein malerischer Sonnenaufgang über dem Meer" passt perfekt zu diesem beeindruckenden Foto.
  • "Das berühmte Wahrzeichen unserer Stadt" lautet die Bildüberschrift zu diesem beeindruckenden Gebäude.
  • In der Bildüberschrift steht "Ein beeindruckendes architektonisches Meisterwerk" - und das Bild bestätigt dies.
  • Das beeindruckende Kunstwerk wurde mit der Bildüberschrift "Ein Meisterwerk aus Farben und Formen" beschrieben.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Rücken

🙁 Es wurden keine Synonyme für Rücken gefunden.

Ähnliche Wörter für Rücken

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Rücken gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Rücken

🙁 Es wurde kein Antonym für Rücken gefunden.

Zitate mit Rücken

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Rücken" enthalten.

„Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde.“

- Aus Deutschland

Gl

„Das Paradies der Erde
liegt auf dem Rücken der Pferde,
in der Gesundheit des Leibes
und am Herzen des Weibes.“

- Friedrich von Bodenstedt, Vermischte Gedichte und Sprüche 34

Gesundheit

„Der Alte hat den Tod vor Augen, der Junge hinter dem Rücken.“

- Aus Estland

Tod

„Die Peitsche für das Pferd, der Zaum für den Esel und der Stock für den Rücken der Toren.“

- Sprüche 26,3

Esel

„Drei Dinge sind bei Hofe unentbehrlich, gesunde Beine, ein geschmeidiger Rücken, und eine glatte Zunge.“

- Die Verleumder II, 1 (Kammerjunker). Schauspiel in fünf Aufzügen. Aus: Theater. Fünfter Band. Wien [u.a.]: Ignaz Klang [u.a.], 1840. S. 279.

August von Kotzebue

„Drei Dinge sind bei Hofe unentbehrlich: Gesunde Beine, ein geschmeidiger Rücken und eine glatte Zunge.“

- August von Kotzebue, Der Verleumder II, 1 (Kammerjunker). Schauspiel in fünf Aufzügen. Aus: Theater. Fünfter Band. Wien [u.a.]: Ignaz Klang [u.a.], 1840. S. 279. ''

R

„Du kannst dich nicht auf den Rücken küssen und auch nicht alle Dinge sagen.“

- Sprichwort der Oromo

Afrikanische Sprichw

„Ein starker Rücken kennt keinen Schmerz.“

- Kieser Training

Werbespr

„Es gibt etwas, das man nach jahrelangem Umgang mit Drogenfreunden lernt: Man kann zwar einer Person den Rücken zukehren aber niemals einer Droge. Besonders dann nicht, wenn sie einem mit einem rasiermesserscharfen Messer vorm Gesicht rumfuchtelt.“

-

Fear and Loathing in Las Vegas

„Es ist ein angenehmes Gefühl, auf dem Rücken zu liegen und den leichten, weißen Wolken nachzueifern mit reiselustigen Gedanken.“

- Paul Zech, Die Vögel des Herrn Langfoot. Rudolstadt: Greifenverlag, 1954. S. 17

Gef

„Ich esse wieder besser. Mein Rücken tut nicht mehr weh. Seit Monaten kann ich zum erstenmal wieder schlafen. Und ich kann meine Frau anschauen, ohne sie zu verprügeln, bloß weil sie eine Frau ist.“

- Nach Beendigung von Dreharbeiten mit Marilyn Monroe. In: "Billy Wilder. Eine Momentaufnahme von Hellmuth Karasek", Hoffmann und Campe, 1992, 1. Auflage, S. 398.

Billy Wilder

„Kritisiere Deinen Freund ins Gesicht hinein, Deinen Feind hinter seinem Rücken.“

- Aus Georgien

Freund

„Lieber einen Bauch vom Trinken, als einen krummen Rücken vom Arbeiten.“

-

„Mögest du immer Rückenwind haben und stets Sonnenschein im Gesicht und mögen die Schicksalsstürme dich hinauftragen, auf dass du mit den Sternen tanzt.“

- "May the wind always be at your back and the sun upon your face and may the wings of destiny carry you aloft to dance with the stars."

Blow

„So grob er [Stalin] anderen gegenüber sein kann, so leicht fühlt er sich selbst beleidigt und, so überraschend das erscheinen mag, so launenhaft ist er. Seine Reaktionen sind primitiv. Sobald er sich übergangen glaubt, neigt er dazu, Menschen sowohl als Ereignissen den Rücken zu kehren, mürrisch seine Pfeife zu schmauchen und von Rache zu träumen.“

- Trotzki, "Stalin - Eine Biografie", S. 91, Arbeiterpresse Verlag, Essen, 2. Auflage, 2006

Josef Stalin

„Uns kann man nicht eintauschen, uns kann man nicht verhandeln, und uns kann man auch nicht verkaufen. Es ist unmöglich, auf dem Rücken eines solch tapferen, standhaften Volkes einen faulen Kompromiß zu schließen.“

- Aus der Rede "Völker der Welt" am 9. September 1948 in Berlin,

Ernst Reuter

„Wenn eine Jungfrau fällt, fällt sie auf den Rücken.“

- Aus Deutschland

Jungfrau

„Wenn jemand Freude daran hat, bei Musik in Reih' und Glied zu marschieren, dann verachte ich ihn schon deswegen, weil er sein Gehirn nur wegen eines Irrtums bekommen hat; ein Rückenmark hätte gereicht.“

- "Wie ich die Welt sehe", Living Philosophies, Bd. 13, New York 1931, in: Carl Seelig (Hrsg.): "Albert Einstein. Mein Weltbild", Ullstein Verlag, Ulm 2005, ISBN 3548367283, Seite 11

Albert Einstein

„Wo die Männer versagen, da ruft man nach dem Mann. Der Facismus, der überall anders, überall in neuer nationaler Vermummung auftritt, weist in allen Ländern diesen einen gemeinsamen Wesenszug auf: Die Sehnsucht nach dem Diktator. Die erschlafften Völker suchen nach einem Hirn, das für sie denkt, nach einem Rücken, der für sie trägt.“

- "Weltreaktion - Ihr Unsinn und ihr Sinn", in: Berliner Volks-Zeitung, 13. Mai 1923.

Carl von Ossietzky

Erklärung für Rücken

Der Rücken (lateinisch dorsum, althochdeutsch hrukki, altindisch krúñcati‚ gekrümmt‘) ist die hintere Seite des Rumpfes der Menschen und Tiere, die sich vom unteren Rand des Nackens bis zur Gegend der Lende bzw. zur Spitze des Steißbeins erstreckt.

Quelle: wikipedia.org

Rücken als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Rücken hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Rücken" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Rücken
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Rücken? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Rücken, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Rücken, Verwandte Suchbegriffe zu Rücken oder wie schreibtman Rücken, wie schreibt man Rücken bzw. wie schreibt ma Rücken. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Rücken. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Rücken richtig?, Bedeutung Rücken, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".

Deutsches Wörterbuch