Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Rückflussdämpfung

🇩🇪 Rückflussdämpfung
🇺🇸 Return loss

Übersetzung für 'Rückflussdämpfung' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Rückflussdämpfung. Rückflussdämpfung English translation.
Translation of "Rückflussdämpfung" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Rückflussdämpfung

🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Rückflussdämpfung gefunden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Rückflussdämpfung

🙁 Es wurden keine Synonyme für Rückflussdämpfung gefunden.

Ähnliche Wörter für Rückflussdämpfung

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Rückflussdämpfung gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Rückflussdämpfung

🙁 Es wurde kein Antonym für Rückflussdämpfung gefunden.

Zitate mit Rückflussdämpfung

🙁 Es wurden keine Zitate mit Rückflussdämpfung gefunden.

Erklärung für Rückflussdämpfung

Der Begriff Reflexionsfaktor (auch Reflexionskoeffizient) ist in der Physik das Amplitudenverhältnis zwischen reflektierter und einfallender Welle beim Übergang in ein anderes Ausbreitungsmedium. Die Amplitude bezieht sich dabei auf die skalare oder vektorielle Feldgröße, beispielsweise die elektrische Spannung auf einer Leitung, den Druck beim Schall oder die elektrische Feldstärke bei elektromagnetischen Wellen. Der Reflexionsfaktor ist im Allgemeinen eine komplexe Größe. Sein Betrag gibt an, um welchen Anteil die reflektierte Welle schwächer ist als die einfallende und sein Argument, welche Phase die reflektierte Welle bezüglich der einfallenden Welle besitzt. Der Reflexionsfaktor ist abhängig vom Einfallswinkel. Fällt eine Welle auf ein optisch bzw. akustisch dünneres Medium, so tritt für flache Einfallswinkel Totalreflexion auf und der Reflexionsfaktor ist 1. Neben der Winkelabhängigkeit hängt der Reflexionsfaktor vom Wellentyp ab: Somit ist er für Longitudinalwellen und Transversalwellen in der Akustik unterschiedlich und in der Optik abhängig von der Polarisation der Welle. Letzteres wird durch die Fresnelsche Gleichungen beschrieben. Das Amplitudenverhältnis aus transmittierter und einfallender Welle heißt Transmissionsfaktor. Um die Energieübertragung der einzelnen Wellen (einfallende, reflektierte, transmittierte) zu berechnen, muss der Reflexionsgrad betrachtet werden, der sich auf die Leistung oder Intensität der Welle bezieht. Dieser wird oft für ein ganzes Bauteil statt für einen einzelnen Übergang angegeben und kann durch Interferenz stark von der Wellenlänge abhängen.

Quelle: wikipedia.org

Rückflussdämpfung als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Rückflussdämpfung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Rückflussdämpfung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Rückflussdämpfung
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Rückflussdämpfung? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Rückflussdämpfung, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Rückflussdämpfung, Verwandte Suchbegriffe zu Rückflussdämpfung oder wie schreibtman Rückflussdämpfung, wie schreibt man Rückflussdämpfung bzw. wie schreibt ma Rückflussdämpfung. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Rückflussdämpfung. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Rückflussdämpfung richtig?, Bedeutung Rückflussdämpfung, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".