Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Rückstreuung

🇩🇪 Rückstreuung
🇺🇸 Backscattering

Übersetzung für 'Rückstreuung' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Rückstreuung. Rückstreuung English translation.
Translation of "Rückstreuung" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Rückstreuung

  • Die Lichtrückstreuung von Himmelskörpern ist ein wichtiger Aspekt der Astronomie.
  • Durch die Lichtrückstreuung von Himmelskörpern können wir ihre Größe und Form bestimmen.
  • Die Lichtrückstreuung von Himmelskörpern ermöglicht es uns, ihre Oberflächenstrukturen zu erkennen.
  • Astronomen verwenden die Lichtrückstreuung von Himmelskörpern, um deren Entfernung zu bestimmen.
  • Die Lichtrückstreuung von Himmelskörpern ist ein Schlüsselkonzept der Planetenforschung.
  • Durch die Analyse der Lichtrückstreuung von Himmelskörpern können wir ihre chemische Zusammensetzung ermitteln.
  • Die Lichtrückstreuung von Himmelskörpern ist eine wichtige Methode zur Entdeckung neuer Exoplaneten.
  • Astronomen nutzen die Lichtrückstreuung von Himmelskörpern, um ihre Rotationsperioden zu bestimmen.
  • Die Lichtrückstreuung von Himmelskörpern ermöglicht es uns, ihre atmosphärischen Schichten zu untersuchen.
  • Durch die Beobachtung der Lichtrückstreuung von Himmelskörpern können wir ihre magnetischen Felder erkennen.
  • Die Lichtrückstreuung von Himmelskörpern ist ein wichtiger Aspekt der Erforschung von Asteroiden und Kometen.
  • Astronomen verwenden die Lichtrückstreuung von Himmelskörpern, um ihre Dichteverteilungen zu bestimmen.
  • Durch die Analyse der Lichtrückstreuung von Himmelskörpern können wir ihre interne Struktur erkennen.
  • Die Lichtrückstreuung von Himmelskörpern ist ein wichtiger Schlüssel zur Entdeckung neuer geologischer Prozesse im Universum.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Rückstreuung

🙁 Es wurden keine Synonyme für Rückstreuung gefunden.

Ähnliche Wörter für Rückstreuung

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Rückstreuung gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Rückstreuung

🙁 Es wurde kein Antonym für Rückstreuung gefunden.

Zitate mit Rückstreuung

🙁 Es wurden keine Zitate mit Rückstreuung gefunden.

Erklärung für Rückstreuung

Unter Streuung versteht man in der Physik allgemein die Ablenkung eines Objekts durch Wechselwirkung mit einem lokalen anderen Objekt (Streuzentrum), konkreter die Ablenkung von Teilchen- oder Wellenstrahlung. Beispiele sind die Streuung von Licht an Atomen oder Feinstaub, von Elektronen an anderen Elektronen oder von Neutronen an Atomkernen. Die Stärke einer Streuung wird durch den Streuquerschnitt angegeben. Der Name kommt daher, dass der Streuquerschnitt bei klassischer Streuung von Massenpunkten an einer harten Kugel gerade gleich dem Querschnitt der Kugel ist. Man unterscheidet zwischen elastischer und unelastischer (oder inelastischer) Streuung: bei elastischer Streuung (siehe auch Elastischer Stoß) ist die Summe der kinetischen Energien nach dem Stoß gleich groß wie vorher bei unelastischer Streuung ändert sie sich dagegen, beispielsweise geht ein Teil der vorhandenen kinetischen Energie in Anregungsenergie eines Atoms über oder wird, etwa bei Ionisationsvorgängen, zum Aufbrechen einer Bindung verwendet. Unelastische Streuung im engeren Sinne bedeutet, dass das einfallende Teilchen nach dem Stoß, wenn auch mit verringerter Energie, noch vorhanden ist; in weiterem Sinne werden manchmal auch Absorptionsvorgänge (Vorgänge, bei denen das einfallende Teilchen „verschwindet“) zu den unelastischen Streuvorgängen gezählt. Bei der Streuung von Wellen unterscheidet man auch zwischen kohärenter und inkohärenter Streuung. Im Falle von kohärenter Streuung gibt es eine feste Phasenbeziehung zwischen der einlaufenden und der gestreuten Welle (siehe Reflexion), im Fall von inkohärenter Streuung nicht. Werden kohärente Strahlen kohärent gestreut, können die gestreuten Strahlen miteinander interferieren. Dies nutzt man insbesondere bei der Röntgenbeugung aus. Die theoretische Beschreibung von Streuungen ist Aufgabe der Streutheorie. Experimente der Hochenergiephysik werden allgemein als Streuexperimente bezeichnet, auch dann, wenn dabei z. B. neue Teilchen entstehen (tiefinelastische Streuung). Sie geben Aufschluss über die Form des Wechselwirkungspotentials. Ernest Rutherford zeigte anhand kinematischer Zusammenhänge bei der Streuung von Alphateilchen an Atomen, dass diese einen schweren Kern enthalten müssen. Im Gegensatz zur Streuung findet bei der Beugung eine Ablenkung von Strahlung durch die Eigenschaft einer Wellenfront statt, sich an der Kante eines Hindernisses in alle Richtungen auszubreiten. Bei der Brechung beruht die Ablenkung der Strahlung auf der Änderung der Ausbreitungsgeschwindigkeit bei Änderung der Dichte oder der Zusammensetzung des Ausbreitungsmediums, am deutlichsten an Phasengrenzen.

Quelle: wikipedia.org

Rückstreuung als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Rückstreuung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Rückstreuung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Rückstreuung
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Rückstreuung? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Rückstreuung, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Rückstreuung, Verwandte Suchbegriffe zu Rückstreuung oder wie schreibtman Rückstreuung, wie schreibt man Rückstreuung bzw. wie schreibt ma Rückstreuung. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Rückstreuung. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Rückstreuung richtig?, Bedeutung Rückstreuung, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".