Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Rührstäbchen

🇩🇪 Rührstäbchen
🇺🇸 Stirrer

Übersetzung für 'Rührstäbchen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Rührstäbchen. Rührstäbchen English translation.
Translation of "Rührstäbchen" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Rührstäbchen

  • Sie brauchte ein Rührstäbchen, um den Teig zu vermischen.
  • Das Rührstäbchen war total verdreckt und musste gereinigt werden.
  • Mit einem feinen Rührstäbchen rühre die Zutaten zusammen.
  • Sie benutzte ein Rührstäbchen, um den Kuchen zu perfektionieren.
  • Die Küche hatte viele Rührstäbchen auf dem Tisch stehen.
  • Ein Rührstäbchen lag auf dem Boden und musste aufgeraumt werden.
  • Der Koch benutzte ein langes Rührstäbchen, um die Masse zu rühren.
  • Sie brauchte zwei Rührstäbchen, um alle Zutaten zu vermischen.
  • Ein Rührstäbchen steckte in einem Topf auf dem Herd.
  • Die Schüler lernten, wie man ein Rührstäbchen richtig hält.
  • Sie benötigte ein Rührstäbchen mit einer langen Handelsgröße.
  • Im Rührstäbchenschrank waren alle Stäbchen nach Größe sortiert.
  • Die Frau benutzte ein weiches Rührstäbchen, um den Teig zu glätten.
  • In der Küche gab es viele verschiedene Arten von Rührstäbchen.
  • Das Rührstäbchen war so fein, dass man ihn fast nicht sehen konnte.
  • Sie musste mit den Rührstäbchen den Teig sorgfältig umrühren.
  • Die Küchenhilfe schob die Rührstäbchen in den Einkochtopf.
  • Mit einem Rührstäbchen vermischte sie das Zitronensaftpulver.
  • Während der Kochzeit benötigte man zwei Rührstäbchen am besten gleichzeitig.
  • Ich suchte nach den richtigen Rührstäbchen für das Rezept.
  • Das alte, krumme Rührstäbchenset lag seit Jahren im Schrank.
  • Die junge Köchin benötigte ein neues Set an Rührstäbchen.
  • Mit einem spitzen Rührstäbchen stocherte sie in der Masse herum.
  • Das Rezept verlangte nach drei scharfen Rührstäbchenn.
  • Sie benötigte nur zwei Rührstäbchen, um das Gewürz unterzubringen.
  • Nach dem Reinigen musste die Anrichte wieder mit neuen Rührstäbchen beladen werden.
  • Das Rührstäbchen brach beim Umrühren des heißen Milchpulles ab.
  • Die beiden Kochschüler sahen sich über das richtige Rührstäbchen im Kochbuch im Streit.
  • Erneut mussten die beiden Küchenhilfen ein Set an scharfen Rührstäbchen fürs nächste Rezept finden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Rührstäbchen

  • Teelöffel
  • Rührholz
  • Holzpürtchel
  • Teepürtchel
  • Holzkelle
  • Stabmixer
  • Kochstab
  • Rührspatel
  • Schöpfkelle (teilweise)
  • Holzwisch
  • Löffelspatel
  • Spießlöffel
  • Küchenstäbchen
  • Holzschöpfer
  • Pürtchel

Ähnliche Wörter für Rührstäbchen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Rührstäbchen

🙁 Es wurde kein Antonym für Rührstäbchen gefunden.

Zitate mit Rührstäbchen

🙁 Es wurden keine Zitate mit Rührstäbchen gefunden.

Erklärung für Rührstäbchen

Keine Erklärung für Rührstäbchen gefunden.

Rührstäbchen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Rührstäbchen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Rührstäbchen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Rührstäbchen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Rührstäbchen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Rührstäbchen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Rührstäbchen, Verwandte Suchbegriffe zu Rührstäbchen oder wie schreibtman Rührstäbchen, wie schreibt man Rührstäbchen bzw. wie schreibt ma Rührstäbchen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Rührstäbchen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Rührstäbchen richtig?, Bedeutung Rührstäbchen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".