Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Radstand

🇩🇪 Radstand
🇺🇸 Wheelbase

Übersetzung für 'Radstand' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Radstand. Radstand English translation.
Translation of "Radstand" in English.

Scrabble Wert von Radstand: 8

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Radstand

  • Der Mechaniker musste den Radstand korrigieren, um die Achsabstandsabweichung zu beheben.
  • Der neue Fahrradständer passt perfekt in den kleinen Einbauraum unter dem Treppenabsatz.
  • Der Fahrradständer hat auch eine integrierte Fahrradaufbewahrung für größere Räder.
  • Der neue Fahrradständer hat auch eine integrierte Fahrradaufbewahrung für kleine Räder.
  • Die Werkstatt hat eine neue Anzahl an Fahrradständern für den Kunden.
  • Der Fahrradständer ist sehr stabil und hält meine Räder sicher.
  • Ich suchte nach einem guten Platz, um meinen Fahrradständer aufzustellen.
  • Auf dem Marktplatz gibt es viele verschiedene Arten von Fahrradständern zu kaufen.
  • Mein Fahrradständer ist aus Stahl gefertigt und sehr robust.
  • Die neue Fahrradständerreihe in der Stadt ist ein wunderbarer Anblick.
  • Bei schlechten Wetter lasse ich mein Fahrrad bei einem freundlichen Händler auf dem Fahrradständer abstellen.
  • Ich liebe es, an sonnigen Tagen, mein Fahrrad am offenen Fahrradständer zu parken.
  • Mein Freund hat einen fantastischen Fahrradständer, der so viele Räder aufnimmt.
  • In meinem Garage habe ich sogar mehrere alte Fahrradständer.
  • Der neue Fahrradständer in der Stadt ist sicher und schutzvoll für alle Räder.
  • Mein Sohn hat einen leuchtenden Fahrradständer, der sich gut vom Rest abhebt.
  • Die Fahrradständer im Freizeitpark sind so stabil, dass auch die größten Radfahrer zufrieden sind.
  • Wenn ich mein Auto verkaufe, werde ich den alten Fahrradständer mit geben.
  • Wir suchten eine gute Stelle um einen neuen Fahrradständer für die Schule aufzustellen.
  • Der neue Radweg verläuft entlang des gestreuten Parks, wo der Fahrradstand in einem kleinen Schuppen unter einem Dach (gedeckter Fahrradstand) abgestellt werden kann
  • Der gestreute Parkplatz hat eine sehr hohe Verkehrssicherheit aufgrund eines modernen Abstellplatzes für Fahrräder (gedeckter Fahrradstand)
  • Die Gestaltung des gestreuten Einkaufszentrums beinhaltet ebenfalls einen eigenen Fahrradstand für die Kunden der Läden um den Schalter, wo sie ihre Waren abholen können (gedeckter Fahrradstand).
  • In dem kleinen Wäldchen gibt es einen alten Waldweg, auf dem sich der gestreute Teil des Fuß- und Radweges befindet, wo am Ende eines Pfeilers ein Fahrradabstellplatz (gedeckter Fahrradstand) errichtet wurde
  • Der gestreute Teil des Radweges führt direkt zum Eingang einer Halle, in der sich ein Fahrrad abstellen lässt. Daher wird dieser Bereich auch als "gedeckter Fahrradstand" bezeichnet
  • Die Stadt hat neue gedeckte Fahrradstände in der Innenstadt installiert.
  • Die Touristen nutzen gerne die gedeckte Fahrradständer in der Nähe des Bahnhofs.
  • Im Park gibt es nun einige gedeckte Fahrradstände, um die Räume zwischen den Bäumen zu entlasten.
  • Die Firma investierte in moderne gedeckte Fahrradstände für ihre Mitarbeiter.
  • In der Fußgängerzone müssen die Fahrräder aufgedeckte Ständer haben und nicht gedeckte Fahrradstände.
  • Die Stadtverwaltung hat beschlossen, neue gedeckte Fahrradstände in den Straßen einzubauen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Radstand

🙁 Es wurden keine Synonyme für Radstand gefunden.

Ähnliche Wörter für Radstand

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Radstand gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Radstand

🙁 Es wurde kein Antonym für Radstand gefunden.

Zitate mit Radstand

🙁 Es wurden keine Zitate mit Radstand gefunden.

Erklärung für Radstand

Als Radstand, Achsstand oder Achsabstand bezeichnet man den Abstand zwischen jeweils zwei Achsen eines Fahrzeuges. Verwechslungsgefahr besteht mit Radabstand: gegenseitiger Abstand der Räder einer Achse = Spurweite. Zweiachsige Fahrzeuge haben genau einen Radstand. Drei- oder mehrachsige Fahrzeuge haben mehrere Radstände, da sich für jede Auswahl von zwei der Achsen ein eigener Radstand ergibt. Darüber hinaus lässt sich für das gesamte Fahrzeug ein theoretischer Radstand errechnen, der dem Abstand der theoretischen Achsmitten der vorderen bzw. hinteren Achsgruppe entspricht. Die theoretischen Achsmitten werden jeweils als Zusammenfassung von zulässigen Einzelachslasten der Achsgruppe zu einer einzigen Achslast ermittelt. Bei Doppelachsen mit gleicher Last auf jeder Achse entspricht die theoretische Achsmitte der geometrischen Mitte zwischen den Achsen. Ein kürzerer Radstand resultiert in einer größeren Wendigkeit des Fahrzeuges und vergrößert den Rampenwinkel, was sich positiv auf die Geländegängigkeit auswirken kann, jedoch bei gleichbleibender Fahrzeuglänge zu längeren Überhängen führt. Ein längerer Radstand verbessert den Geradeauslauf und den Fahrkomfort. Hierbei spielen jedoch auch die Masseverteilungen des betrachteten Fahrzeugs sowie der Nachlauf eine Rolle. Da den meisten Pkw nur der Platz zwischen den Achsen und Radkästen für den Innenraum genutzt werden kann, führt ein längerer Radstand zu mehr Beinfreiheit. Elektroautos können wegen der kompakteren Antriebstechnik bei gleicher Fahrzeuglänge mit längerem Radstand gebaut werden als Pkw mit Verbrennungsmotor. Beim Motorrad haben Enduros und Supersportler einen kurzen, Tourer einen längeren und Chopper einen besonders langen Radstand. Beim Fahrrad haben Rennräder in der Regel einen kurzen, Reiseräder einen langen Radstand. Bei Kraftfahrzeug-Anhängern werden von der deutschen Straßenverkehrszulassungsordnung für unterschiedliche Achsabstandsmaße jeweils bestimmte technische Anforderungen an Bremsen und maximal zulässige Achslasten gestellt.

Quelle: wikipedia.org

Radstand als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Radstand hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Radstand" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Radstand
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Radstand? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Radstand, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Radstand, Verwandte Suchbegriffe zu Radstand oder wie schreibtman Radstand, wie schreibt man Radstand bzw. wie schreibt ma Radstand. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Radstand. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Radstand richtig?, Bedeutung Radstand, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".