Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Re

🇩🇪 Re
🇺🇸 Re

Übersetzung für 'Re' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Re. Re English translation.
Translation of "Re" in English.

Scrabble Wert von Re: 2

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Re

  • Informieren Sie sich auf dieser Seite über Bewerbungsfristen und die Bearbeitungszeit.
  • Das Ergebnis ist die mittlere Bearbeitungszeit.
  • März beginnt, dann sind drei Monate Bearbeitungszeit März plus 3 Monate, Juni und 15 minus 1, der 14. Juni ist dann das Abgabedatum.
  • Unter Bearbeitungszeit verstehen wir den Zeitraum vom Eingang Ihres Beihilfeantrags bei uns bis zu dem Tag, an dem wir Ihren Beihilfeantrag abrechnen.
  • Auch 2021 hat sich in Hessen der positive Trend bei der Bearbeitungsdauer der Einkommensteuererklärungen fortgesetzt.
  • Nicht umsonst wurde der Aachener Weihnachtsmarkt in den letzten Jahren regelmäßig unter die Top 10 der europäischen Weihnachtsmärkte gewählt.
  • Der Apple Store macht den Unterschied.
  • AppleCare+ deckt jetzt eine unbegrenzte Anzahl von Reparaturen bei unabsichtlicher Beschädigung ab.
  • Paläoböden (uralte Bodenhorizonte) in der gesamten stratigraphischen ... Das Solum oder der echte Boden wird durch die A- und B-Horizonte repräsentiert.
  • Kommunikation ist das A und O für ein gut funktionierendes ...
  • AppleCare Produkte bieten technischen Support durch Expert:innen und zusätzliche Hardware-Serviceoptionen von Apple.
  • Akzeptanz und Optimismus - das A und O der Resilienz.
  • Aal in Gelee » DDR-Rezept » einfach & genial!
  • [DE01_01] Zutaten und Rezeptmengen für Aal in Gelee.
  • Europäische Aale: Was wird gegen ihre Ausrottung getan?
  • Über zwei Millionen junge Aale in Havel und Spree ausgesetzt.
  • Zumindest teilweise entstanden die Printen aufgrund der zahlreichen Pilger, die den Aachener Dom besichtigen wollten.
  • Die Aachener Bäckereien produzieren laut dem städtischen Tourismusbüro jedes Jahr mehr als 4.500 Tonnen Printen.
  • So schädigt beispielsweise der Parasit Anguillicoloides crassus die Schwimmblase der Aale und sie sind dem kräftezehrenden Weg durch den Atlantik nicht mehr gewachsen.
  • Aale als Wanderfische können Wasserkraftwerke oftmals nur durch die Turbinen queren.
  • Der Europäische Aal (Anguilla anguilla) gehört zur Familie der Aale (Anguillidae) und damit in der Reihenfolge der Aale (Anguilliformes).
  • Vorgestreckte Aale aus überwachten Farmen.
  • Aale gehören zu den Aalartigen (Anguilliformes).
  • Dramatische Auswirkungen hatte schließlich auch der Import von Aalen aus Taiwan in den 1980er Jahren: Mit ihnen ist der Schwimmblasenwurm (Anguillicola crassus) eingeschleppt worden, der für den Europäischen Aal verheerende Folgen hat.
  • Wenn Sie in Japan sind, haben Sie die Möglichkeit, diese japanischen Süßwasseraale zu probieren! Wenn Sie es bereits ausprobiert haben, kommentieren Sie es unten und teilen Sie es mit Freunden.
  • Grundsätzlich sind diese Zierfische im Aquarium eher im unteren Drittel zugange, es handelt sich bei den Aalen und Aalartigen um Bodenfische.
  • Trotzdem solltest du deinen Aalen und anderen aalartigen Aquarienfischen zumindest immer mal wieder Lebendfutter geben, damit sie ihren Jagdtrieb ausleben können.
  • Aalartige Fische in Top-Qualität findest Du in unserem Onlineshop.
  • Die Aale oder Flussaale umfassen 20 Aalarten, die alle der Gattung Anguilla angehören.
  • Wie bei den meisten anderen Aalen auch bildet die Rücken-, Schwanz- und Afterflosse der Aale einen durchgehenden Saum.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Re

🙁 Es wurden keine Synonyme für Re gefunden.

Ähnliche Wörter für Re

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Re gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Re

🙁 Es wurde kein Antonym für Re gefunden.

Zitate mit Re

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Re" enthalten.

„ Existenz heißt Nervenexistenz, das heißt Reizbarkeit, Zucht, enormes Tatsachenwissen, Kunst. Leiden heißt Bewußtsein leiden, nicht an Todesfällen. Arbeiten heißt Steigerung zu geistigen Formen. Mit einem Wort:Leben heißt provoziertes Leben“

- Gottfried Benn, Provoziertes Leben, aus: Gesammelte Werke Band I, Stuttgart, 9. Auflage 1997 ISBN 3-608-20590-X, S.341

Steigerung

„ […] bei Charity-Sendungen im Fernsehen - mit Spendenaufrufen und Prominenten am Telefon. Da muß ich kotzen. […] Da kotze ich aus Respekt vor denen, die es ernst meinen.“

- Harald Schmidt, auf die Frage, wobei sein Blut in den Adern gefrieren würde, BRIGITTE 24/2006

Erbrechen

„ […] bei Charity-Sendungen im Fernsehen - mit Spendenaufrufen und Prominenten am Telefon. Da muß ich kotzen. […] Die Scheinheiligkeit. Am schlimmsten finde ich es, wenn dann auch noch krebskranke Kinder mit Glatze in der Sendung zur Schau gestellt werden. Da kotze ich aus Respekt vor denen, die es ernst meinen.“

- ''im Gespräch mit Judith Rakers auf die Frage, wobei ihm das Blut in den Adern gefriere,

Harald Schmidt

„'' gilt auch für die heutigen Reiche totalitärer Herrschaft. Die Legitimität, sich eine persönliche Moral bilden zu dürfen, ist historisch wohl sehr viel jünger. Sie ist ein hart errungenes Zugeständnis an die Toleranz.“

- „Die Unfähigkeit zu trauern. Grundlagen kollektiven Verhaltens.“, 1967, S. 167''

Alexander Mitscherlich

„...Der eigenartigste und beste ist sicherlich Picasso. Er ringt doch um Form in den alten Bildern wie in den neuen, nur kommt er nie zu einem Resultat, weil er alles unfertig lässt. Die Skizze ist immer interessant, aber damit schafft man noch keine Still...Nach Picasso kommt Braque, sehr zart und fein, aber Mahler und Sucher“

- Davoser Tagebuch 1925 S. 94 (nach eine Reise nach Zurich geschrieben); zitiert nach "Ernst Ludwig Kirchner, 1880 – 1938", Nationalgalerie Berlin, 1980, ISBN 3-7913-0488-7, S. 27

Ernst Ludwig Kirchner

„...denn es ist totaler Quatsch, das Richtige zu glauben, wenn es einen nicht dazu bringt, Menschen in Not zu helfen...“

- Das Weihnachtsgeheimnis, dt. Übersetzung von Gabriele Haefs, dtv, Reihe Hanser, ISBN 3-423-62115-X, S. 123

Jostein Gaarder

„...und dies Kopftuch hat keineswegs ausschließlich mit Unterdrückung zu tun. Das hat auch was mit Stolz und Identität zu tun. Und oft sind es auch diese jungen Frauen mit Kopftuch, die viel besser Deutsch können und viel besser integriert sind, als ihre vollkommen überassimilierten, bauchnabelgepiercten Arschgeweihschwestern.“

- Hagen Rether, "Neues aus der Anstalt". ZDF, Folge 25 vom 26. Mai 2009. Zeitpunkt 39:30

Stolz

„007 hat noch nie Respekt vor Staatseigentum gehabt.“

-

Im Geheimdienst Ihrer Majest

„>SchwechaterRecht hatter!<, Schwechater Brauereisterreich)“

-

Bier

„Ab einem gewissen Reichtum ist Glücklichsein deutlich schwerer. Glauben Sie mir, ich weiß, wovon ich rede.“

- Hasso Plattner, zitiert im , Heft 2/2005 vom 21. Januar 2005

Reichtum

„Aber Demokratie ist nicht immer eine Sache von einsamen Entscheidungen, sondern in der Regel ein Geschäft der Meinungsbildung vieler.“

- Angela Merkel, in einem Interview mit der Berliner Zeitung vom 7. November 2007

Demokratie

„Aber das Recht auf informationelle Selbstbestimmung heißt ja nur, dass Bürger darüber informiert werden müssen, wer was von ihnen speichert.“

- Interview mit dem Deutschlandradio, , 9. November 2007

Brigitte Zypries

„Aber das schlimmste ist für ihn die Zersplitterung der ganzen Religionen. Er sagt, die Menschen machen einen großen Fehler, wenn sie eine gute Idee mit einer Glaubensstruktur versauen. über Jesus“

-

Dogma (Film)

„Aber der Mensch, das ist kein abstraktes, außer der Welt hockendes Wesen. Der Mensch, das ist die Welt des Menschen, Staat, Sozietät.“

- Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung. MEW 1, , 1844

Karl Marx

„Aber die Sonne duldet kein Weißes,
Überall regt sich Bildung und Streben,
Alles will sie mit Farben beleben;
Doch an Blumen fehlt's im Revier,
Sie nimmt geputzte Menschen dafür.“

- Johann Wolfgang von Goethe, Faust I, Vers 911 ff. / Faust - Osterspaziergang

Wei

„Aber die Sonne duldet kein Weißes,
Überall regt sich Bildung und Streben,
Alles will sie mit Farben beleben;
Doch an Blumen fehlts im Revier,
Sie nimmt geputzte Menschen dafür.“

- Johann Wolfgang von Goethe, Faust I, Vers 911 ff. / Faust - Osterspaziergang

Sonne

„Aber diese Art der Selbstbedienung ist extrem Ungerecht. Der Kapitalismus maximiert durch die Art seiner Konstruktion immer die Erträge der bereits Reichen

- ''Peter Barnes, zitiert von Andreas Weber in: 'Biokapital. Die Versöhnung von Ökonomie, Natur und Menschlichkeit, Berlin Verlag, Berlin 2008, ISBN 3827007925 - Seite 169''

Kapitalismus

„Aber diese Art der Selbstbedienung ist extrem ungerecht. Der Kapitalismus maximiert durch die Art seiner Konstruktion immer die Erträge der bereits Reichen

- ''''Kapitalismus 3.0: ein Leitfaden zur Wiederaneignung der Gemeinschaftsgüter; hrsg. von der Heinrich-Böll-Stiftung. - Hamburg : VSA, 2008 - ISBN 978-3-89965-312-0. Übersetzer: Veit Friemert. - zitiert von Andreas Weber in: 'Biokapital. Die Versöhnung von Ökonomie, Natur und Menschlichkeit, Berlin Verlag, Berlin 2008, ISBN 3827007925 - Seite 169''

Peter Barnes

„Aber es gibt einen Leitsatz unter westlichen Rechtsanwälten, der mir auch in unserem Fall sehr zutreffend erscheint: »Gehe niemals vor Gericht, um Rache zu nehmen, sondern nur, um Geld herauszuschlagen.«“

- Patrick Robinson, Kilo Class

Jurist

„Aber ich achte mein Leben nicht der Rede wert, wenn ich nur meinen Lauf vollende und das Amt ausrichte, das ich von dem Herrn Jesus empfangen habe, zu bezeugen das Evangelium von der Gnade Gottes.“

- Paulus von Tarsus, Apostelgeschichte 20,24

Jesus von Nazareth

„Aber ich klage die ganze sich »zivilisiert« nennende Menschheit an, dass sie trotz aller Religionen und trotz einer achttausendjährigen Weltgeschichte noch heutigen Tages nicht wissen will, dass dieses »Zivilisieren« nichts anderes als ein »Terrorisieren« ist!“

- Karl May, Und Friede auf Erden!, 1904, S. 278

Menschheit

„Aber ich klage die ganze sich »zivilisiert« nennende Menschheit an, daß sie trotz aller Religionen und trotz einer achttausendjährigen Weltgeschichte noch heutigen Tages nicht wissen will, daß dieses »Zivilisieren« nichts anderes als ein »Terrorisieren« ist!“

- Und Friede auf Erden!, 1904, S. 278

Karl May

„Aber ich werde der Letzte nicht sein, den es bitter gereute,
Frauenrat befolget zu haben.“

- Reineke Fuchs 7. Gesang Vs 101

Johann Wolfgang von Goethe

„Aber ich werde der letzte nicht sein, den es bitter gereute,
Frauenrat befolget zu haben. - Goethe, Reineke Fuchs 7. Gesang Vs 101“

-

Der Letzte

„Aber mit der Zeit wirst du alt, dann siehst du den Tod. Dann begreifst du, daß nichts – nichts – nicht Macht noch Ruhm, Reichtum, Genuß oder Schmerzlosigkeit soviel wert sind wie die einfache Fähigkeit zu atmen, wie das einfache Am-Leben-sein – bei aller Qual des Sich-erinnern-müssens und allem Leid durch den unwiederherstellbaren, vernutzten Körper; nur zu wissen, daß man am Leben ist...“

- Eine Legende. Aus dem Amerikanischen übersetzt von Kurt Heinrich Hansen (1913-1987). Berlin: Verlag Volk und Welt, 1963. S. 431

William Faulkner

„Aber wenn man schon vor jemanden den Buckel krumm und Stimme sanft macht, dann muß es etwas sein, das einem Respekt beibringt und einen nicht das Gruseln lehrt...“

- Die Vögel des Herrn Langfoot. Rudolstadt: Greifenverlag, 1954. S. 58

Paul Zech

„Absolute Sicherheit heißt absolute Unfreiheit. Absolute Freiheit heißt absolute Unsicherheit. Die liberale Position: die richtige Mitte. Und im Konflikte zwischen Sicherheit und Freiheit: in dubio pro liberate. Im Zweifel für die Freiheit.“

- ''Werner Maihofer: "Innen- und Rechtspolitik: Im Zweifel für die Freiheit", in: Hans-Dietrich Genscher (Hrsg.), "Liberale in der Verantwortung", München-Wien 1976, S. 85, zitiert nach

Werner Maihofer

„Abwarten und Tee trinken.“

- Redensart

Geduld

„Ach wie bald, ach, wie bald, schwindet Schönheit und Gestalt.“

- Wilhelm Hauff, Reiters Morgengesang

Sch

„Ach, besser wär's, ihr alten Knaben, ein Rückgrat überhaupt zu haben im Leben und daheim im Laden und nicht bei völkischen Paraden.“

- Klabund, Regenschirmparaden. Aus: Die Harfenjule. Berlin: Verlag die Schmiede, [1927].

R

Erklärung für Re

RE steht als Abkürzung für: Réunion, nach dem Landescode der ISO 3166 Resident Evil, Survival-Horror-Videospiel-Reihe von Capcom und Spielfilmreihe Renew Europe, eine Fraktion im Europäischen Parlament Renaissance (Partei), französische politische Partei Restriktionsenzym, auch Restriktionsendonuklease Reverse Engineering, eine Ingenieurmethode RegioExpress, Zugkategorie in der Schweiz Regional-Express, Zugkategorie in Deutschland und Österreich Realenzyklopädie, Namensbestandteil einiger Nachschlagewerke Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft, ein altertumswissenschaftliches Nachschlagewerk Realenzyklopädie für protestantische Theologie und Kirche, ein theologisches Nachschlagewerk Estnische Reformpartei (estnisch Eesti Reformierakond) rekursive Aufzählbarkeit, in der theoretischen Informatik und der mathematischen Logik (vom englischen Recursively Enumerable) Richtlinien für die Gestaltung von einheitlichen Entwurfsunterlagen im Straßenbau Requirements Engineering, systematische Erhebung von Anforderungen Regular Expression, englisch für „regulärer Ausdruck“ Re-encipherment, zwei oder mehrere Geheimtexte, die mit demselben Schlüssel chiffriert worden sind, siehe Kiss (Kryptologie) Aer Arann, irische Fluggesellschaft nach dem IATA-Code Runtime Environment, englisch für Laufzeitumgebung Rescue Engineering (Rettungsingenieurwesen), Studiengang regionale Enteritis, Schweinekrankheit mit Verdickung eines einzelnen Darmabschnitts, siehe Porcine proliferative Enteritis#Klinik und Pathologie Return Expectancy, betriebswirtschaftliche Kennzahl (Verzinsungsanspruch) RE Rheinische Eisenbahn GmbH, ein Eisenbahnunternehmen in Linz am Rhein Rechnungseinheit in der Buchführung (Buchführungseinheit) oder Umrechnungseinheit bei Währungen Religious Education, Abkürzung für das britische Schulfach Religion RE als Unterscheidungszeichen auf Kfz-Kennzeichen: Deutschland: Kreis Recklinghausen Österreich: Bezirk Reutte Großbritannien: Reading Italien: Provinz Reggio Emilia Mazedonien: Resen Norwegen: Stavanger in der Provinz Rogaland Re steht für: Reynolds-Zahl, Kennzahl in der Physik Re (ägyptische Mythologie), den ägyptischen Sonnengott Rhenium, chemisches Element Re (Piemont), Wallfahrtsort in der italienischen Provinz Verbano-Cusio-Ossola (Piemont) Realteil einer komplexen Zahl in der Schreibweise, Re{z} Re (Norwegen), Kommune im Fylke Vestfold in Norwegen Re (Gloppen), Ort in der Kommune Gloppen in Norwegen Rā', in einigen Alphabeten als Re bezeichnet Res (lateinisch) oder englisch: Response bzw. Reply bei E-Mail-Antworten, siehe Liste von Abkürzungen (Netzjargon)#R verschiedene Elektrolokomotiven in der Schweiz, siehe Liste der Lokomotiven und Triebwagen der SBB Rostgrad (Re0 bis Re9) nach der europäischen Rostgradskala Ré ist der Name: der französischen Atlantikinsel Île de Ré Re oder Ré ist der Familienname folgender Personen: Andrea Re (* 1963), italienischer Ruderer Cayetano Ré (1938–2013), paraguayischer Fußballspieler und -trainer Davide Re (* 1993), italienischer Leichtathlet Emanuela Del Re (* 1963), italienische Soziologin und Politikerin Eric Da Re (* 1965), US-amerikanischer Schauspieler Filippo Re (1763–1817), italienischer Botaniker und Agrarwissenschaftler Giovanni Battista Re (* 1934), Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche Gustavo Re (1908–1979), italienischer Schauspieler Leonardo Re (* 1991), deutscher Regisseur Rê ist: der 32. Buchstabe des armenischen Alphabets, siehe Ր Ṛe steht für: Ṛe, einen Buchstaben aus dem arabischen Alphabet des Sindhi Re steht für: Streckgrenze re steht für: Ton D, siehe anderssprachige Tonbezeichnungen den zweiten Ton, siehe Tonleiter der Solmisation return(ed) (englisch) im Chat, siehe Liste von Abkürzungen (Netzjargon)#R eine mögliche Gewinnerwartung beim Kartenspiel Skat, die von der Gegenpartei für ein Spiel bereits in Zweifel gezogen wurde die Top-Level-Domain von Réunion, siehe .re einen chemischen Deskriptor, siehe Prochiralität Siehe auch: Ree Reh (Begriffsklärung) Reeh

Quelle: wikipedia.org

Re als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Re hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Re" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Re
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Re? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Re, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Re, Verwandte Suchbegriffe zu Re oder wie schreibtman Re, wie schreibt man Re bzw. wie schreibt ma Re. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Re. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Re richtig?, Bedeutung Re, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".