Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Reaktivität

🇩🇪 Reaktivität
🇺🇸 Reactivity

Übersetzung für 'Reaktivität' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Reaktivität. Reaktivität English translation.
Translation of "Reaktivität" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Reaktivität

  • Der Hersteller optimierte den Abrollumfang seines Fahrzeugs, um sein Gewicht zu reduzieren und seine Reaktivität zu verbessern.
  • Der Lehrbuchautor beschrieb die Eigenschaften und Reaktivität des Acetanhydrids.
  • Durch die Kenntnis des Äquivalentgewichts eines Metalls kann man seine Reaktivität besser beurteilen.
  • Die Affinitätsachse eines Ions bestimmt seine Reaktivität.
  • Durch die Analyse der Affinitätsachsen können wir die Reaktivität von Atomen bestimmen.
  • Die Toxizität von Acrolein ist aufgrund seiner starken Reaktivität bemerkenswert hoch.
  • Die Forscher untersuchten die Eigenschaften des Aluminiumpulvers und fanden heraus, dass es eine hohe Reaktivität aufweise.
  • Die Reaktivität von Aminobenzoesäuren kann unterschiedlich sein, je nach ihrer Struktur.
  • Die wichtigsten Eigenschaften von Aminobenzol sind seine Löslichkeit in Wasser und seine Reaktivität.
  • Der 4-Azobenzol ist ein Beispiel für ein Molekül, das eine hohe Reaktivität zeigt.
  • Die Bindung eines Anions an ein Zentrales Metalloid kann die Reaktivität ändern.
  • Die Anisomorphie von Molekülen kann ihre chemische Reaktivität beeinflussen.
  • Einige Flugzeuge verwenden mehrere Anwurfmotoren, um eine höhere Reaktivität zu erreichen.
  • Der Chemiker nutzte ein spezielles Stück Chemieholz, um die Reaktivität verschiedener chemischer Verbindungen zu messen.
  • Aufgrund ihrer Reaktivität und möglicherweise chlor-3-haltige Wirkungen werden Chemikalien nur mit der Hand bearbeitet.
  • Der Katalysator, der aus Chrom-oxiden III und IV besteht, ist für seine hohe Reaktivität bekannt.
  • Die Reaktivität des Edukts hat einen Einfluss auf die Ausbeute bei der Clemmensen-Reduktion.
  • Der Clusterkoeffizient eines Moleküls hilft bei der Vorhersage seiner chemischen Reaktivität.
  • Die Eigenschaften von Cyanursäure sind aufgrund ihrer Reaktivität interessant zu untersuchen.
  • Die Temperatur beeinträchtigt die Prozess der Proteindenaturierung und -reaktivität in verschiedenen Lebensmittel.
  • Durch die Hyposensibilisierung kann die Autoreaktivität reduziert werden.
  • Die Reaktivität von Diolefinen kann durch die Anwesenheit von Metallkatalysatoren beeinflusst werden.
  • Die Kontravalenz beeinflusst die Reaktivität von Metallen, sodass sie in bestimmten chemischen Prozessen eingesetzt werden.
  • Die chemischen Elemente haben unterschiedliche Eigenschaften wie Reaktivität und Farbe.
  • Die Reaktivität von Ferrisulfat ist beeinflusst durch den pH-Wert und die Konzentration von Schwefelsäure.
  • Die Elektronenverteilung eines Atoms beeinflusst seine chemische Reaktivität.
  • Die Elektronenverteilung eines Atoms bestimmt seine Eigenschaften und Reaktivität.
  • Durch eine Veränderung der Fermi-Fläche kann die Reaktivität des Reaktors beeinflusst werden.
  • Ein höherer Wert für die Fermi-Fläche führt zu einer reduzierten Reaktivität.
  • Ein niedrigerer Wert für die Fermi-Fläche führt zu einer erhöhten Reaktivität des Reaktors.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Reaktivität

🙁 Es wurden keine Synonyme für Reaktivität gefunden.

Ähnliche Wörter für Reaktivität

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Reaktivität gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Reaktivität

🙁 Es wurde kein Antonym für Reaktivität gefunden.

Zitate mit Reaktivität

🙁 Es wurden keine Zitate mit Reaktivität gefunden.

Erklärung für Reaktivität

Reaktivität steht für: Reaktivität (Sozialwissenschaften), Zustandsänderung des Erlebens und Verhaltens durch das Wissen, beobachtet zu werden Persönlichkeitsmerkmal betreffend die Erwiderung von Reizen; siehe Psychophysiologie Reaktivität (Chemie), die Fähigkeit eines Stoffes, eine chemische Reaktion einzugehen Reaktivität (Kerntechnik), beschreibt den Kritikalitätszustand eines Kernreaktors Reaktivität (Medizin), die Fähigkeit biologischer Gewebe, auf Umwelteinflüsse differenziert zu reagieren Als reaktiv wird bisweilen die Eigenschaft einer Reaktanz bezeichnet.

Quelle: wikipedia.org

Reaktivität als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Reaktivität hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Reaktivität" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Reaktivität
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Reaktivität? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Reaktivität, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Reaktivität, Verwandte Suchbegriffe zu Reaktivität oder wie schreibtman Reaktivität, wie schreibt man Reaktivität bzw. wie schreibt ma Reaktivität. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Reaktivität. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Reaktivität richtig?, Bedeutung Reaktivität, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".