Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Rebe

🇩🇪 Rebe
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Rebe' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Rebe. Rebe English translation.
Translation of "Rebe" in English.

Scrabble Wert von Rebe: 6

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Rebe

  • Die Abbaustadien eines Weinbergs umfassen das Pflanzen der Reben, den Anbau und die Weinlese.
  • Seine Eskapaden zeigen deutlich seine rebellische Natur.
  • Die Sozialdemokraten streben nach einer klaren Demarkation zwischen öffentlichen Leistungen und Privatinitiativen.
  • Die Hersteller der Anzapfvorrichtungen streben danach, die Sicherheit bei Betankungen zu maximieren und Verunreinigungen im Kraftstoff zu minimieren.
  • Die Polizei war auf die Ausschaltung der rebellischen Gruppe vorbereitet.
  • Die Armee führte zu einem Massengemetzel in der Stadt, als sie die Rebellen besiegten.
  • Wir haben uns entschieden, eine Abschreibungsdauer von sieben Jahren für unsere Investition in neue IT-Infrastruktur anzustreben.
  • Die Unternehmen streben danach, die Energieverbrauchsmengen durch eine weitere Verminderung von ineffizientem Verbrauchs zu reduzieren.
  • Der Anwalt forderte von seiner Kanzlei, bei der Strafverfolgung eine Abmilderung des Todesurteils anzustreben.
  • Der Begriff des Absolutismus wird heute oft verwendet, um verschiedene politische Systeme zu beschreiben, die absolute Macht oder Kontrolle anstreben.
  • Die Revolutionäre rebellierten gegen den Absolutisten und kämpften für mehr Freiheit und Demokratie.
  • Ein guter Teleskopbesitzer sollte ein hohes Entfernungsauflösungsvermögen für seine Kamera anstreben.
  • In der Geschichte werden die Abtrünnigen oft als Rebellion gegen autoritäre Regime dargestellt.
  • In dem Roman wird die Figur des Abtrünnigen als Symbol für Rebellion gegen soziale Normen dargestellt.
  • Die Rebellen waren die Abtrünnigen, die sich gegen die Regierung auflehnten.
  • Die Regierung sah in den rebellischen Abtrünnigen eine Gefahr für die Ordnung.
  • Der Anführer der Abtrünnigen war ein ehemaliger General, der gegen den König rebelliert hatte.
  • Der Historiker untersuchte die Gründe für die Rebellion der abtrünnigen Städte.
  • Das Buch analysierte die Motive hinter der Rebellion einiger abtrünniger Intellektuellen.
  • In der Bibel werden die Apostaten als Abtrünnige bezeichnet, die gegen den Glauben rebellierten.
  • In den Medien wurden die politischen Abtrünnige als gefährliche Rebellen dargestellt.
  • Der Firmenchef gab bekannt, dass sie einen Auszug der Mitarbeiter anstreben würde.
  • Der Rebell kämpfte für die Freiheit und Gerechtigkeit.
  • Der berühmte Rebell revolutionierte die Gesellschaft durch sein Engagement.
  • Als Rebell setzte sich der Politiker für soziale Veränderungen ein.
  • Der Schriftsteller war als rebellische Figur in seiner Generation bekannt.
  • Die rebellischen Studenten demonstrierten gegen den Diktator.
  • Der Historiker untersuchte die Rolle von Rebellen im 19. Jahrhundert.
  • Als Rebell setzte sich der Künstler für seine kreativen Ideen ein.
  • Der rebellische Prinz wurde für seine Freiheitskämpfe gefeiert.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Rebe

🙁 Es wurden keine Synonyme für Rebe gefunden.

Ähnliche Wörter für Rebe

  • Reben

Antonym bzw. Gegensätzlich für Rebe

🙁 Es wurde kein Antonym für Rebe gefunden.

Zitate mit Rebe

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Rebe" enthalten.

„Am Rhein, am Rhein, da wachsen unsre Reben.“

- . Aus: ASMUS omnia sua SECUM portans, oder Sämmtliche Werke des Wandsbecker Bothen, Dritter Theil. Wandsbeck: beym Verfasser, 1777. S. 116f. Vers 29

Matthias Claudius

„Demüthig war Tristan, / Er war züchtig, getreu und mild, / Adliger Sitten ein echtes Bild. / Er war nicht träg, nach Preis zu jagen, / Der Erste war er, ›Ich!‹ zu sagen, / Wenn rings die feige Meute schwieg. / Doch wie er freudig war zum Sieg, / Er war's für seinen König nur.“

- Gottfried von Straßburg, Tristan und Isolde, Rose und Rebe, Stuttgart 1877, Seite 262

Demut

„Demüthig war Tristan,
Er war züchtig, getreu und mild,
Adliger Sitten ein echtes Bild.
Er war nicht träg, nach Preis zu jagen,
Der Erste war er, ›Ich!‹ zu sagen,
Wenn rings die feige Meute schwieg. / Doch wie er freudig war zum Sieg,
Er war's für seinen König nur.“

- Gottfried von Straßburg, Tristan und Isolde, Rose und Rebe, Stuttgart 1877, Seite 262

Treue

„Der Souverän will das Volk nach seinen Begriffen glücklich machen, und wird Despot; das Volk will sich den allgemeinen menschlichen Anspruch auf eigene Glückseligkeit nicht nehmen lassen, und wird Rebell.“

- Mutmaßlicher Anfang der Menschengeschichte, A 262

Immanuel Kant

„Der Tod - ein unerklärliches Mysterium, dessen tägliches Vorkommen die Menschen noch nicht überzeugt zu haben scheint.“

- Benjamin Constant de Rebecque, Adolphe

„Die Freiheit verlangt immer nach Staatsbürgern, manchmal nach Helden.“

- Benjamin Constant de Rebecque, Die Religion

Held

„Die Menschen haben sich bisher stets falsche Vorstellungen über sich selbst gemacht, von dem, was sie sind oder sein sollen. Nach ihren Vorstellungen von Gott, von dem Normalmenschen usw. haben sie ihre Verhältnisse eingerichtet. Die Ausgeburten ihres Kopfes sind ihnen über den Kopf gewachsen. Vor ihren Geschöpfen haben sie, die Schöpfer, sich gebeugt. Befreien wir sie von den Hirngespinsten, den Ideen, den Dogmen, den eingebildeten Wesen, unter deren Joch sie verkümmern. Rebellieren wir gegen diese Herrschaft der Gedanken.“

- Die deutsche Ideologie. Marx/Engels, MEW 3, S. 13, 1846/1932

Friedrich Engels

„Die Rebellion von 1968 hat mehr Werte zerstört als das Dritte Reich. Sie zu bewältigen, ist daher wichtiger, als ein weiteres Mal Hitler zu überwinden.“

- ''In dem Aufsatz "Hitler, Bonn und die Wende" von 1983; zitiert nach SPIEGEL 2/1987 vom 05.01.1987

Bruno Heck

„Die Religion ist die größte Rebellion des Menschen, der nicht leben will wie ein Tier, der sich nicht zufrieden gibt und nicht zur Ruhe kommt, bevor er seinen Schöpfer kennt und Umgang mit ihm hat.“

- Josemaría Escrivá: "Gespräche mit Msgr. Escrivá de Balaguer", 4. Aufl., Adamas-Verlag, Köln 1992, Nr. 73, .

Josemar

„Ein guter Missionar hatte seinen Mantel zu tief in das Blut der Reben getaucht und schwankte sichtbarlich unter der Last.“

- Reise um die Welt: Von Unalaschka nach Kalifornien. Aufenthalt zu San Francisco. 1. Auflage. Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verlag, 2001. ISBN 3-7466-6093-9.

Adelbert von Chamisso

„Eine Rebe verlangt soviel Zuwendung wie ein Neugeborenes.“

- Aus Georgien

Wein

„Einstein [wäre] selbst dann einer der größten Theoretischen Physiker aller Zeiten [...] wenn er keine einzige Zeile über Relativität geschrieben hätte“

- Max Born, zitiert nach Banesh Hoffmann und Helen Dukas: "Albert Einstein: Schöpfer und Rebell", Zürich 1976, zitiert nach Alice Calaprice (Hrsg.): Einstein sagt, Piper-Verlag, München, Zürich 1996, ISBN 3-492-03935-9, Seite 244

Albert Einstein

„Es ist mir nicht gelungen, den Feminismus zu definieren. Alles, was ich weiß, ist dies: Ich werde von Leuten als Feministin bezeichnet, wenn ich mich nicht mit einem Fussabtreter verwechseln lasse.“

- Rebecca West, "The Clarion", 1913

Feminismus

„Es war gut von Friedrich Nietzsche, Gott für tot zu erklären – ich aber sage, dass er überhaupt nie auf die Welt gekommen ist. Er ist eine Geschichte, eine Erfindung: keine Entdeckung. Versteht ihr den Unterschied zwischen einer Erfindung und einer Entdeckung? Eine Entdeckung hat mit der Wirklichkeit zu tun; eine Erfindung dagegen ist von euch fabriziert worden.“

- Osho: "God is Dead, Now Zen is the Only Living Truth", Rebel Publishing House, Köln, 1989, ISBN 3-89338-081-7, Kapitel 1

Erfindung

„Für Sorgen sorgt das liebe Leben
Und Sorgenbrecher sind die Reben.“

- Westöstlicher Divan - Saki Nameh: Das Schenkenbuch - Trunken müssen wir alle sein

Johann Wolfgang von Goethe

„Geistvolle Menschen sind fast ebenso eintönig in der Unterhaltung wie Dummköpfe.“

- Benjamin Constant de Rebecque, Intimes Tagebuch

Geist

„Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und ich in ihm, der bringt viel Frucht; denn getrennt von mir könnt ihr nichts tun.“

- Jesus von Nazareth, Johannes 15,5

Rebe

„Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und ich in ihm, der bringt viel Frucht; denn ohne mich könnt ihr nichts tun.“

- ''''

Jesus von Nazareth

„Tragt meine sterblichen Überreste vor euch, wenn ihr marschiert, denn die Rebellen werden nicht in der Lage sein, meinen Anblick auszuhalten, lebendig oder tot.“

- Letzte Worte, vor seiner letzten Schlacht, 7. Juli 1307

Eduard I. von England

„Uns ekelt vor unserem Jahrhundert, und doch gehören wir zu ihm.“

- Benjamin Constant de Rebecque, Briefe, an Prosper de Barante, 22. April 1798

Ekel

„Welcher Mensch befindet sich nicht manchmal an einem Kreuzweg? Louis-Auguste Blanqui, L´Eternité par les astres, Paris 1872, in: Karl Hans Bergmann: Blanqui, Ein Rebell im 19. Jahrhundert, Frankfurt am Main, 1986, ISBN 3-593-33593-X, S. 499“

-

Weg

„Wer nicht in mir bleibt, wird wie die Rebe weggeworfen, und er verdorrt. Man sammelt die Reben, wirft sie ins Feuer, und sie verbrennen.“

- Johannes 15:6; vgl. Lukas 12:49-53, Matthäus 10:34-35

Feuer

Erklärung für Rebe

Die Weinreben (Vitis), oder Reben genannt, sind eine Pflanzengattung in der Familie der Weinrebengewächse (Vitaceae). Die etwa 60 Arten besitzen eine weite natürliche Verbreitung auf der Welt. Die Edle Weinrebe (Vitis vinifera subsp. vinifera) wird in vielen unterschiedlichen Rebsorten zur Weinherstellung weltweit in passenden Klimagebieten (Weinbaugebiete) kultiviert.

Quelle: wikipedia.org

Rebe als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Rebe hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Rebe" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Rebe
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Rebe? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Rebe, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Rebe, Verwandte Suchbegriffe zu Rebe oder wie schreibtman Rebe, wie schreibt man Rebe bzw. wie schreibt ma Rebe. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Rebe. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Rebe richtig?, Bedeutung Rebe, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".

Deutsches Wörterbuch