Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Rechen

🇩🇪 Rechen
🇺🇸 Rake

Übersetzung für 'Rechen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Rechen. Rechen English translation.
Translation of "Rechen" in English.

Scrabble Wert von Rechen: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Rechen

  • Zur Stickstoffbindung sind die Leguminosen jedoch auf die Lebensgemeinschaft (Symbiose) mit ihnen entsprechenden Bakterien angewiesen.
  • Ein Detektiv darf keine Skrupel haben, illegale Handlungen aufzudecken und dem Auftraggeber entsprechend mitzuteilen.
  • Die Drachen gehören zu einem Kosmos von fantastischen Tieren, über den Menschen seit Urzeiten sprechen.
  • Sie betonte, dass es ihr mit diesem Schritt darum ginge, aus der Herdenmentalität der bereits etablierten Parteien auszubrechen.
  • 10 Rechen / Harken gefunden.
  • Neben dem klassischen Rechen mit langem Stiel, der zum Harken in stehender Position gedacht ist, gibt es noch zwei weitere:.
  • Wenn wir von einem Katalysator sprechen, meinen wir oft den Auto- oder Fahrzeugkatalysator.
  • Das Aal in Gelee war perfekt portioniert und sah sehr ansprechend aus.
  • Die Modifikation der PowerPoint-Präsentation machte sie ansprechender.
  • Die Modifizierung der Verpackung machte das Produkt ansprechender.
  • Der Künstler machte einige Modifizierungen an seinem Gemälde, um es noch ansprechender zu gestalten.
  • Die Überwachung des Abarbeitungszyklus ist wichtig, um Engpässe frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.
  • Die Abartigkeit des Verbrechens ließ die Öffentlichkeit erschaudern.
  • Mit dem Abbauhammer kann man auch dicke Betonwände problemlos durchbrechen.
  • Der Bauarbeiter benutzte den Pickhammer, um den Beton zu durchbrechen.
  • Der Straßenarbeiter benutzte den Pickhammer, um die alte Asphaltdecke aufzubrechen.
  • Die Arbeiter verwendeten schwere Pickhämmer, um die Betonmauer abzubrechen.
  • Die Bauarbeiter benutzten Pickhämmer, um den Beton aufzubrechen.
  • Die Arbeiter mussten mit den Pickhämmern die harten Bodenschichten durchbrechen.
  • Die Politikerin machte einen Vorgriff auf mögliche Reaktionen ihrer Gegner und bereitete sich entsprechend vor.
  • Der Abbauwürdigkeit des Gesteins entsprechend wurden die Abbautiefen für den Bergbau festgelegt.
  • Das Abbiegeverbot für Fahrräder wird durch ein entsprechendes Verkehrszeichen angezeigt.
  • Die Abbildung auf dem Deckel der Schachtel ist sehr bunt und ansprechend.
  • Bei der Matheaufgabe musst du die richtige Zuordnung der Rechenoperatoren wählen.
  • Die korrekte Zuordnung der Wörter zu den entsprechenden Bedeutungen ist wichtig beim Sprachenlernen.
  • Die Zuordnung der Bilder zu den entsprechenden Personendaten erfolgt in der Fotodatenbank automatisch.
  • Der Ordnungshomomorphismus ordnet den Punkten auf der realen Zahlengeraden ihre entsprechenden reellen Zahlenwerte zu.
  • "Auf den Spuren der Geschichte" zeigt ein Bild von historischen Bauwerken mit entsprechender Bildüberschrift.
  • Die Bildüberschriften auf den Sozialen Medien waren ansprechend und viral.
  • "Die Bildüberschriften der Zeitung versprechen eine spannende Reportage."

Anderes Wort bzw. Synonyme für Rechen

Ähnliche Wörter für Rechen

  • Rechens

Antonym bzw. Gegensätzlich für Rechen

🙁 Es wurde kein Antonym für Rechen gefunden.

Zitate mit Rechen

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Rechen" enthalten.

„Am jüngsten Tag, wenn die Posaunen schallen
Und alles aus ist mit dem Erdeleben,
Sind wir verpflichtet, Rechenschaft zu geben
Von jedem Wort, das unnütz uns entfallen.“

- Sonette XIII - Warnung

Johann Wolfgang von Goethe

„Der Biologe [...] gibt sich davon Rechenschaft, dass ein jedes Lebewesen ein Subjekt ist, das in einer eigenen Welt lebt, deren Mittelpunkt es bildet. - Jakob Johann von Uexküll, Streifzüge durch die Umwelten von Tieren und Menschen: Ein Bilderbuch unsichtbarer Welten. (Sammlung: Verständliche Wissenschaft, Bd. 21.) Berlin: J. Springer (mit Kriszat G.), S.24“

-

Lebewesen

„Der Biologe [...] gibt sich davon Rechenschaft, dass ein jedes Lebewesen ein Subjekt ist, das in einer eigenen Welt lebt, deren Mittelpunkt es bildet. - Streifzüge durch die Umwelten von Tieren und Menschen: Ein Bilderbuch unsichtbarer Welten. (Sammlung: Verständliche Wissenschaft, Bd. 21.) Berlin: J. Springer (mit Kriszat G.), S.24“

-

Jakob Johann von Uexk

„Der politische Journalismus ist keine Lebensversicherung: das Risiko erst gibt seinen besten Antrieb.“

- Carl von Ossietzky, "Rechenschaft", in: Die Weltbühne, 10. Mai 1932, S. 691

Journalismus

„Deutschland ist das einzige Land, wo Mangel an politischer Befähigung den Weg zu den höchsten Ehrenämtern sichert.“

- Carl von Ossietzky, Rechenschaft. Publizistik aus den Jahren 1913-1933. hg. von Bruno Frei. Aufbau-Verlag. 1970. S. 137

Deutschland

„Die Vernunft errötet über die Neigungen, über die sie nicht Rechenschaft ablegen kann.“

- Luc de Vauvenargues, Reflexionen und Maximen

Vernunft

„Germanische Sittlichkeit, das war jene tiefe Wahrhaftigkeit vor sich selbst, die sich Rechenschaft geben wollte von ihrem Ich, der Natur, dem Kosmos. Aus dieser Einsicht sind die Mystiker, die großen Erforscher der Natur geboren worden bis zur erhabenen Pflichtlehre Immanuel Kants.“

- Alfred Rosenberg, Weltanschauung und Wissenschaft, Völkischer Beobachter, Norddt. Ausg. vom 23.11.36, S. 42, zitiert nach Reinhold Bethke, Lebendige Wissenschaft. Über den Sinn der weltanschaulichen Begründung. Tübingen (Mohr), o.J., 1937, S. 65

Immanuel Kant

„Ich glaube, dass Gott uns in jeder Notlage soviel Widerstandskraft geben will, wie wir sie brauchen. Aber er gibt sie nicht im voraus, damit wir uns nicht auf uns selbst, sondern allein auf ihn verlassen.“

- aus: "Rechenschaft an der Wende zum Jahr 1943", im Gefängnis Berlin-Tegel

Dietrich Bonhoeffer

„Indem die Natur den Menschen zuließ, hat sie viel mehr als einen Rechenfehler begangen: ein Attentat auf sich selbst.“

- E. M. Cioran: Vom Nachteil, geboren zu sein, Suhrkamp Verlag, 1993, ISBN 351837049-9, S. 4.

„Je mehr ich über den physikalischen Teil der Schrödingerschen Theorie nachdenke, desto abscheulicher finde ich ihn. [..] Was Schrödinger über die Anschaulichkeit seiner Theorie schreibt „dürfte wohl kaum eine sinngemäße...“ in a. W. ich finde es Mist. Die große Leistung der Schrödingerschen Theorie ist die Berechnung der Matritzenlemente [..].“

- Werner Heisenberg am 8. Juni 1926 in einem Brief an Wolfgang Pauli, zitiert in: Jagdish Mehra, Helmut Rechenberg: The creation of wave mechanics, early response and applications, 1925-1926. New York: Springer, cop. 1987. (Erwin Schrödinger and the rise of wave mechanics; part 2) S. 821f.

Werner Heisenberg

„Und hätte Allah gewollt, Er hätte euch sicherlich zu einer einzigen Gemeinde gemacht; jedoch Er lässt den irregehen, der es will, und führt den richtig, der es will, und ihr werdet gewiss zur Rechenschaft gezogen werden für das, was ihr getan.“

- ''''

Andersgl

„Unsere Liebe ist zu heilig, als dass ich dich täuschen könnte, ich bin dir Rechenschaft schuldig von jeder Empfindung in mir, du weißt, dass ich leicht trübsinnig bin, vielleicht kommt es noch besser, und wir wollen dem Schicksal danken für jede Blume, die wir miteinander finden.“

- Susette Gontard, Briefe, an Friedrich Hölderlin, Januar 1799

Schicksal

„Unter dem Dröhnen des herangrollenden wirtschaftlichen Zusammenbruchs werden die noch schlafenden Scharen der Proletarier erwachen wie von den Posaunen des Jüngsten Gerichts, und die Leichen der hingemordeten Kämpfer werden auferstehen und Rechenschaft heischen von den Fluchbeladenen. Heute noch das unterirdische Grollen des Vulkans ­ morgen wird er ausbrechen und sie alle in glühender Asche und Lavaströmen begraben.“

- Karl Liebknecht, "Trotz alledem!", in "Die Rote Fahne" vom 15. Januar 1919.

Proletarier

„Wer nicht von dreitausend Jahren
Sich weiß Rechenschaft zu geben,
Bleib im Dunkeln unerfahren,
Mag von Tag zu Tage leben.“

- West-östlicher Divan - Rendsch Nameh: Buch des Unmuts - Und wer franzet oder britet

Johann Wolfgang von Goethe

„Über jedes unnütze Wort, das die Menschen reden, werden sie am Tag des Gerichts Rechenschaft ablegen müssen; denn aufgrund deiner Worte wirst du freigesprochen und aufgrund deiner Worte wirst du verurteilt werden.“

- ''''

Wort

Erklärung für Rechen

Rechen steht für: ein Gartenwerkzeug, siehe Rechen (Werkzeug) eine Vorrichtung zur Filterung von Gewässern, der Treibgutrechen speziell Fanganlagen für Schwemmholz in der Holztrift, siehe Triftsperre und Abrechen eine Vorrichtung zum Schutz von Wasseranlagen, der Eisrechen speziell eine Vorrichtung zur Abwasserreinigung, siehe Rechen (Kläranlage) ein Heroldsbild (ein Zickzack-Muster) und eine gemeine Figur (Abbildung des Werkzeugs), siehe Rechen (Heraldik) namentlich: Haus Rechen, Adelssitz in Bochum Rechen (Jachenau), Ortsteil der Gemeinde Jachenau, Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen, Bayern Siehe auch: Rechnen, Rechn

Quelle: wikipedia.org

Rechen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Rechen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Rechen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Rechen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Rechen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Rechen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Rechen, Verwandte Suchbegriffe zu Rechen oder wie schreibtman Rechen, wie schreibt man Rechen bzw. wie schreibt ma Rechen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Rechen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Rechen richtig?, Bedeutung Rechen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".