Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für rechnen

🇩🇪 rechnen
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'rechnen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for rechnen. rechnen English translation.
Translation of "rechnen" in English.

Scrabble Wert von rechnen: 11

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit rechnen

  • Unter Bearbeitungszeit verstehen wir den Zeitraum vom Eingang Ihres Beihilfeantrags bei uns bis zu dem Tag, an dem wir Ihren Beihilfeantrag abrechnen.
  • Rechnen mit Matrizen .
  • Du kannst auch mit Matrizen rechnen.
  • Um den Jahresbeitrag für die Wohngebäudeversicherung zu berechnen, benötigt der Versicherer Informationen zur Lage, Bausubstanz und der Ausstattung der Immobilie.
  • Um den Reziprokwert der relativen Dispersion zu berechnen, teilt man den Mittelwert der Größenverteilung durch die Standardabweichung.
  • Durch die Verwendung der Abbildungsgleichung kann man den Brennpunkt einer Linse berechnen.
  • Durch die Umstellung der Abbildungsgleichung kann man die Gegenstandsweite in Abhängigkeit von Brennweite und Bildweite berechnen.
  • Um die Abbindeenergie von Verbindungen zu berechnen, muss die Energie der Ausgangsstoffe und die Energie der Endprodukte verglichen werden.
  • Der Währungsrechner kann $ in € umrechnen.
  • Die I-Dötzchen hatten Spaß beim Rechnenlernen.
  • Die Lehrerin führte die Taferlklassler in die Regeln des Rechnens ein.
  • Wer gegen das Abfallbeseitigungsgesetz verstößt, muss mit hohen Strafen rechnen.
  • Um den Abfindungswert zu berechnen, müssen verschiedene Faktoren wie das Gehalt und die Betriebszugehörigkeit berücksichtigt werden.
  • Der Flugkapitän analysierte den aktuellen Abflugkurs über Grund, um die ETA zu berechnen.
  • Ingenieure nutzen den Abflussbeiwert, um die Kapazität von Entwässerungssystemen zu berechnen.
  • Um den Abflusskoeffizienten zu berechnen, müssen verschiedene Messungen vorgenommen werden.
  • Um die Fließgeschwindigkeit zu berechnen, greift man auf die Abflusstabelle zurück.
  • Der Händler muss eine Abgabe pro Pfund Sterling berechnen, bevor er das Produkt verkauft.
  • Um die Höhe der Steuern zu berechnen, muss eine genaue Abgabenberechnung durchgeführt werden.
  • Unternehmen, die Steuern hinterziehen, müssen mit einer erhöhten Abgabenquote rechnen.
  • Wir mussten den Abgangsfehlerwinkel von 10 Grad genau berechnen, um die Rakete zu stabilisieren.
  • Der Pilot musste den Abgangswinkel eines Geschosses genau berechnen, um die Zieldistanz zu erreichen.
  • Der Pilot muss den Abgangswinkel eines Geschosses bei Start und Landung exakt berechnen, um die Sicherheit der Passagiere zu gewährleisten.
  • Wir können nicht immer auf eine direkte Verbindung zählen und müssen mit Entlegenheit rechnen.
  • Die Segelflieger mussten genau berechnen, wann sie abheben würden, um die beste Windströmung zu nutzen.
  • Der Pilot musste sorgfältig berechnen, wann er abheben konnte, um sicher vor dem Sturm zu sein.
  • Der Pilot musste sorgfältig berechnen, wann er abheben konnte, ohne die Sicherheit anderer Maschinen zu gefährden.
  • Der Ingenieur musste genau berechnen, um sicherzustellen, dass er die Abhebungsgrenze der Tunnelbrücke nicht erreichte.
  • Um den Fehler zu korrigieren, musste man die Abisolierlänge neu berechnen.
  • Mit der Kenntnis der Abklingkonstante können wir die radioaktive Zerfallsgeschwindigkeit berechnen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für rechnen

🙁 Es wurden keine Synonyme für rechnen gefunden.

Ähnliche Wörter für rechnen

  • gerechnet
  • rechnend
  • Rechnens
  • rechne
  • rechnest
  • rechneten
  • rechnete
  • rechnetest
  • rechnetet
  • rechnet

Antonym bzw. Gegensätzlich für rechnen

🙁 Es wurde kein Antonym für rechnen gefunden.

Zitate mit rechnen

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "rechnen" enthalten.

„Antisemitismus als soziale, als religiös und wirtschaftlich begründete Abneigung ist zu allen Zeiten und in allen Völkern, bald hier, bald dort, bald schwächer, bald stärker, aufgetreten; ihn an sich gerade den Deutschen und ihnen allein zuzurechnen, wäre durchaus ungerecht.“

- Victor Klemperer LTI, Notizbuch eines Philologen, Reclam, Stuttgart, ISBN 978-315-20149-7, 2007, S. 179

Antisemitismus

„Diejenigen, die sich nicht auf neue Methoden einlassen, müssen immer wieder mit den alten Unzulänglichkeiten rechnen. Zeit ist nämlich der größte Erneuerer.“

- "Of Innovation". Esseys, 1625

Francis Bacon

„Diene deinen Freunden, ohne zu rechnen.“

- Gottfried Keller, Der grüne Heinrich [Zweite Fassung], 4. Band, Drittes Kapitel: Lebensarten

Freund

„Diese widerlichen, ekelerregenden Tiere sind verabscheuungswürdig wegen ihres kalten Körpers, der bleichen Färbung, des knorpeligen Skeletts, der schmutzigen Haut, der grimmigen Erscheinung, des berechnenden Auges, des anstößigen Geruchs, der mißtönenden Stimme, des verwahrlosten Auftretens und des gefährlichen Gifts. Deshalb hat ihr Schöpfer seine Kraft an ihnen nicht vergeudet und nur wenige hervorgebracht“

- über Amphibien und Reptilien, "Systema naturae", 10. Auflage, 1758,

Carl von Linn

„Ermahne sie! Du bist nur Ermahner!
Du bist kein Tyrann, der sie unterjocht.
Wer sich aber von der Rechtleitung abwendet und beim Unglauben bleibt,
den wird Gott mit der größten Pein bestrafen.
Nur zu Uns werden sie nach der Auferweckung zurückkehren.
Dann obliegt nur Uns, mit ihnen abzurechnen.“

- , vgl. 10:99

Tyrannei

„Es entspricht vollauf der Art der Bigotten, sich erfüllte Pflichten als Verdienst anzurechnen.“

-

Honor

„Familien haben heute ein Schmarotzerimage. Sie müssen sich von Finanzexperten vorrechnen lassen, wie teuer Bildungsinstitute für ihre Kinder sind.“

- Susanne Mayer, "Jetzt bitte: Ein Ruck für die Familien", Die Zeit Nr. 46 vom 8. November 2001, S. 1

Kind

„In der Kunst muss man mit offenem Ergebnis fördern, auch wenn man von der Kunst, die am fördert, mit Provokation und Kritik rechnen muss. Das muss man aushalten und sich klar machen, dass Kunst genau diesen Raum braucht und für sich beansprucht.“

- Lothar Späth, Kulturkalender Baden-Württemberg, Ausgabe 32, 3/2007 Juli-September 2007, S. 22f

Kunst

„In der Kunst muss man mit offenem Ergebnis fördern, auch wenn man von der Kunst, die man fördert, mit Provokation und Kritik rechnen muss. Das muss man aushalten und sich klar machen, dass Kunst genau diesen Raum braucht und für sich beansprucht.“

- Lothar Späth, Kulturkalender Baden-Württemberg, Ausgabe 32, 3/2007 Juli-September 2007, S. 22f

Provokation

„In einem Unternehmen wie diesem sollten die Entscheidungen von den aktiven Einsatzkräften getroffen werden und nicht von den Buchhaltern. Wenn man etwas bauen will, dann sollten die Ingenieure entscheiden, wie die Firma läuft. Und in einem Unternehmen entscheiden die Kämpfer, was sie benötigen, und die Buchhalter haben auszurechnen, wie sie das im Budget unterbringen. Da gibt es immer Gerangel, aber die produzierende Gruppe eines Unternehmens trifft die Entscheidungen.“

- Tom Clancy, Befehl von oben

Unternehmen

„Jeder Steuerrechtler weiß, dass man ohne Bilanzrecht keine Steuerschuld ausrechnen kann. Das ist so, als wenn man sagte: Fahren Sie mit dem Auto, den Motor liefere ich nach.“

- Paul Kirchhof, bei Maybrit Illner am 15. September zu Hans Eichels Berechnungen zum Kirchhof-Konzept

Steuer

„Meine Beziehung zum Tod ist die einer Seiltänzerin. Wie sie übe ich eine gefährliche Tätigkeit aus, muss im Voraus das Risiko berechnen, aber wie bei ihr siegt jedes Mal wieder der Wille zur Perfektion über die Angst.“

- Die Wut in meinem Herzen

„Meine Beziehung zum Tod ist die einer Seiltänzerin. Wie sie übe ich eine gefährliche Tätigkeit aus, muss im voraus das Risiko berechnen, aber wie bei ihr siegt jedes Mal wieder der Wille zur Perfektion über die Angst.“

- Íngrid Betancourt, Die Wut in meinem Herzen

Tod

„Wenn Sie in der Öffent­lichkeit sind, müssen Sie damit rechnen, dass Sie beobachtet werden.“

- Interview mit am 4. Februar 2007,

Wolfgang Sch

„Wenn die Menschheit sich im Kreis bewegte wie die Sterne, könnte man ihre Bahn berechnen; weil sie fortschreitet und sich nicht im Kreis bewegt, ist die unberechenbar.“

- Das grüne Heft

Th

„Wenn die Menschheit sich im Kreis bewegte wie die Sterne, könnte man ihre Bahn berechnen; weil sie fortschreitet und sich nicht im Kreis bewegt, ist sie unberechenbar.“

- Théodore Jouffroy, Das grüne Heft

Stern (Gestirn)

„Wenn man mit Eisenstangen auf Ordner, Polizisten oder Spieler zugeht, müsste man damit rechnen, ein paar Jahre ins Gefängnis zu kommen. Aber die wissen, dass dies nicht passiert.“

- über Stadionbesucher, die den Innenraum des Berliner Olympiastadions stürmten, Ordner angriffen und Werbebanden zerstörten;

Rainer Wendt

„Wer Katzen nicht mag, muss mit einem verregneten Hochzeitstag rechnen.“

- Aus der Schweiz

Hochzeit

„Wer am Fluss baut, muss mit nassen Füßen rechnen.“

-

Deutsche Sprichw

„Wer auf die Jagd nach einem Tiger geht, muß damit rechnen einen Tiger zu finden.“

-

Indische Sprichw

„Wer nicht ein wenig Leid zu ertragen weiß, muss damit rechnen, viel zu leiden.“

- Émile IV

Jean-Jacques Rousseau

„Wer sich als Führer nicht bewährt, muss mit Konsequenzen rechnen.“

- Konkret, Heft 2/1998

Volker R

„Wer öffentlich kegelt, der muss damit rechnen, dass öffentlich mitgezählt wird.“

- Stern Nr. 21/2007 vom 16.Mai 2007, S. 226

Heide Simonis

„Wieviel Liebes und Gutes passiert uns doch in der Jugend, worauf wir im Alter nicht mehr mit Sicherheit rechnen dürfen!“

- S. 415

Wilhelm Busch

„Wir schreiben, womit Sie rechnen müssen.“

- Werbespruch, Financial Times Deutschland, 2004 -2005

Schreiben

„Wollte man die Herrlichkeit des Frühlings und seiner Blüten nach dem wenigen Obst berechnen, das zuletzt noch von den Bäumen genommen wird, so würde man eine sehr unvollkommene Vorstellung jener lieblichen Jahreszeit haben.“

- Dichtung und Wahrheit, Früheres Vorwort

Johann Wolfgang von Goethe

Erklärung für rechnen

Als Rechnen wird die Tätigkeit der logischen Verknüpfung von Objekten wie etwa von Zahlen bezeichnet. Während Zahlzeichen oder Ziffern der Darstellung von Zahlen dienen, bedient sich die mathematische Notation der Verknüpfungen und Zusammenhänge zwischen den Objekten in Logik, Mathematik und Informatik anderer Symbole. Die mit solchen mathematischen Symbolen formulierten Aussagen oder Formeln entsprechen dann Sätzen einer Sprache, die formaler ist als natürliche Sprachen. Nicht selten werden zum Rechnen auch Rechenhilfsmittel oder Rechenmaschinen eingesetzt, mit denen Algorithmen ausgeführt werden können, heute zumeist automatisiert.

Quelle: wikipedia.org

rechnen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von rechnen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "rechnen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp rechnen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man rechnen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

rechnen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für rechnen, Verwandte Suchbegriffe zu rechnen oder wie schreibtman rechnen, wie schreibt man rechnen bzw. wie schreibt ma rechnen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate rechnen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man rechnen richtig?, Bedeutung rechnen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".