Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Redakteur

🇩🇪 Redakteur
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Redakteur' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Redakteur. Redakteur English translation.
Translation of "Redakteur" in English.

Scrabble Wert von Redakteur: 11

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Redakteur

  • Einige befragte Redakteure und Journalisten sehen Publikumsbeteiligung als ein Mittel, Leser zur Teilnahme zu bewegen, sei es an persönlichen Dialogen, die von der Redaktion veranstaltet werden, oder an der Berichterstattung.
  • Der Chefredakteur des Abendblatts wurde für seine herausragende journalistische Arbeit ausgezeichnet.
  • Die Abendzeitung hat einen neuen Chefredakteur.
  • Die Änderungsanträge wurden von dem Redakteur mit einer Zurückweisung abgelehnt.
  • Die Redakteurin war sehr streng, was es dem Abschreiber schwer machte, seine Texte abzuschicken.
  • Als erfolgreiche Wirtschaftsjournalistin war die Absolventin eine beliebte Redakteurin in verschiedenen Zeitungen.
  • Die Redakteurin sah den Schriftsteller als Abwiegler, da er in seiner Arbeit ständig kontroverse Themen behandelte und die Leser herausforderte.
  • Der Redakteur bearbeitete die fertigen PR-Texte und überprüfte sie noch einmal.
  • Die Redakteurin überarbeitete die PR-Texte, um sie besser lesbar zu machen.
  • Die Redakteure haben entschieden, dass es mehrere Umarbeitungen braucht, um den Text akzeptabel zu machen.
  • Die Redakteurin begann damit, das Textdokument zu redigieren und Unnötiges zu streichen.
  • Die Redakteure mussten eine Korrektur in der Zeitung vornehmen.
  • Die Redakteure nahmen an einem Workshops teil, um ihre Fähigkeiten bei Korrekturen zu verbessern.
  • Die Redakteure haben mit der Korrektur von Fehlstellen am Artikel begonnen.
  • Die Redakteure trugen wichtige Korrekturen an dem Artikel vor.
  • Der Redakteur suchte nach einem Änderungsband, um die Texte zu korrigieren.
  • Die Schönheits-Redakteurin hat in ihrem Artikel über den Unterschied zwischen Porenvergrößerung und Akneausbruch geschrieben.
  • Der Finanzredakteur war der Aktienzeichner an der Wall Street bekannt.
  • Die Redakteurin sorgte für eine präzise und klare Allgemeinsprache im Artikel.
  • Der Redakteur korrigierte den Artikel, um den Anakoluth zu entfernen.
  • Die Redakteurin suchte nach Anakoluthien in den Artikeln des Magazins.
  • Der Redakteur beschloss, einen neuen Titel in der Anfangsspalte einzuführen.
  • Der Redakteur suchte nach interessanten Geschichten als Anfeuermaterial für seine Zeitung.
  • Die Redakteurin entschied sich für einen Anführungsstrich vor dem Zitat im Artikel über die Politik.
  • Die Redakteurin bat den Autor um einen Nachtrag zu seiner Geschichte, da sie nicht genau genug beschrieben wurde.
  • Der Redakteur veröffentlichte einen neutralen Kommentar, um die Leser über eine aktuelle Situation zu informieren.
  • Die Redakteure entschieden sich für ein spannendes Anrissbild für die Titelseite, um die Leser zum Kauf anzulocken.
  • Die Redakteurin war für die Vorbereitung der Eröffnungsansprachen zuständig.
  • Der Anzeigenredakteur war verantwortlich für die Planung und Gestaltung der Werbeanzeigen.
  • Als Anzeigenredakteur muss man die Bedürfnisse der Kunden kennen, um erfolgreiche Kampagnen zu erstellen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Redakteur

🙁 Es wurden keine Synonyme für Redakteur gefunden.

Ähnliche Wörter für Redakteur

  • Redakteuren
  • Redakteure
  • Redakteures
  • Redakteurs

Antonym bzw. Gegensätzlich für Redakteur

🙁 Es wurde kein Antonym für Redakteur gefunden.

Zitate mit Redakteur

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Redakteur" enthalten.

„Außerdem verdanken wir den Juden viel zuviel. Von Heine und Börne zu schweigen, war Marx von stockjüdischem Blut; Lassalle war Jude. Viele unserer besten Leute sind Juden. Mein Freund Victor Adler, der jetzt seine Hingebung für die Sache des Proletariats im Gefängnis in Wien abbüßt, Eduard Bernstein, der Redakteur des Londoner „Sozialdemokrat“, Paul Singer, einer unserer besten Reichstagsmänner - Leute, auf deren Freundschaft ich stolz bin, und alles Juden! Bin ich doch selbst von der 'Gartenlaube' zum Juden gemacht worden, und allerdings, wenn ich wählen müßte, dann lieber Jude als „Herr von“!“

- Friedrich Engels, Über den Antisemitismus, MEW 22, S. 50 f., 1890

Jude

„Das Große posaunet sich nie aus, es ist bloß und wirkt so. Meist weiß das Große nicht, daß es groß ist, daher die höchsten Künstler der Welt die lieblichste kindlichste Naivetät haben und dem Ideale gegenüber, das sie immer leuchten sehen, stets demütig sind.“

- Adalbert Stifter, Brief an den Redakteur der Augsburger Allgemeinen Zeitung, Aurelius Buddeus, Linz, 21. August 1847. In: Schriften des literarischen Vereins in Wien: Grillparzers Gespräche. III. Band. Hrsg. von August Sauer. Wien, 1906. S. 403.

Ideal

„Die Aufgabe der Journalisten ist es, die Wahrheit zu zerstören, gerade heraus zu lügen, zu verdrehen, zu verunglimpfen, vor den Füßen des Mammons zu kuschen und sein Land und seine Rasse um sein tägliches Brot zu verkaufen. Sie wissen es und ich weiß es.“

- ''John Swinton, Redakteuren im Jahr 1889, zitiert nach: Richard O. Boyer und Herbert M. Morais, Labor's Untold Story, NY: United Electrical, Radio & Machine Workers of America, 1955/1979''

Geld

„Diese Zeitung ist ein Organ der Niedertracht. Es ist falsch, sie zu lesen. Jemand, der zu dieser Zeitung beiträgt, ist gesellschaftlich absolut inakzeptabel. Es wäre verfehlt, zu einem ihrer Redakteure freundlich oder auch nur höflich zu sein. Man muss so unfreundlich zu ihnen sein, wie es das Gesetz gerade noch zulässt. Es sind schlechte Menschen, die Falsches tun.“

- Max Goldt über die Bildzeitung, Mein Nachbar und der Zynismus, in: Der Krapfen auf dem Sims, Alexander Fest Verlag, Berlin 2001, ISBN 3-8286-0156-1, Seite 14

Niedertracht

„Diese Zeitung ist ein Organ der Niedertracht. Es ist falsch, sie zu lesen. Jemand, der zu dieser Zeitung beiträgt, ist gesellschaftlich absolut inakzeptabel. Es wäre verfehlt, zu einem ihrer Redakteure freundlich oder auch nur höflich zu sein. Man muß so unfreundlich zu ihnen sein, wie es das Gesetz gerade noch zuläßt. Es sind schlechte Menschen, die Falsches tun.“

- über die BILD-Zeitung, Mein Nachbar und der Zynismus, in: Der Krapfen auf dem Sims, Alexander Fest Verlag, Berlin 2001, ISBN 3-8286-0156-1, Seite 14

Max Goldt

„Ganz schlimm ist, daß das Fernsehen so zynisch geworden und zu einem Medium verkommen ist, bei dem es nur darum geht, irgendwie Geld zu machen, als Redakteur nicht entlassen zu werden und das Publikum zu bescheißen.“

- Oliver Kalkofe, LIFT Stuttgart, Nr. 6/2007 vom 2. Juni 2007, S.64

Fernsehen

„Ich finde, es ist zu viel Irak und zu wenig Streichquartett im Feuilleton. Die Redakteure müssen doch von ihren Gegenständen auch etwas verstehen.“

- Joachim Kaiser, über das Feuilleton von heute, Süddeutsche Zeitung, 6. Oktober 2005

Feuilleton

„Lernen Sie Geschichte, Herr Reporter!“

- zum TV-Redakteur Ulrich Brunner im Rahmen eines Pressefoyers am 24. Februar 1981, , 6. April 2007

Bruno Kreisky

Erklärung für Redakteur

Ein Redakteur (von lateinisch redigere ‚zurückführen‘, ‚in Ordnung bringen‘; 2. Partizip redactum; in der Schweiz und im wissenschaftlichen Editionswesen auch Redaktor) ist ein Mitarbeiter in Presse, Hörfunk, Fernsehen, Internet oder anderen Medien, der innerhalb der Redaktion redaktionelle Aufgaben übernimmt. Oft handelt es sich um einen Journalisten, der Texte redigiert oder auch selbst schreibt. Im Rundfunk, zum Beispiel der Hörspielredaktion, ähnelt seine Arbeit der eines Lektors. Oft ist der Redakteur für ein bestimmtes Sachgebiet, ein Ressort, zuständig. Arbeitsrechtlich kann ein Redakteur ein fest angestellter Journalist sein, üblich ist in vielen Verlagen allerdings die Beschäftigung in freier Mitarbeit. Typisch für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk ist die Beschäftigung als arbeitnehmerähnliche Person. Er muss sich an die publizistische und politische Leitlinie des Mediums halten, die vom Verleger vorgegeben wurde. Verantwortlich für die Ressorts, etwa die klassischen wie Politik, Kultur, Lokales sowie Wirtschaft und Sport, ist der Ressortleiter; ihm unterstellt sind mehrere Redakteure. Verantwortlich für die gesamte Redaktion ist der Chefredakteur bzw. Programmdirektor. Bei vielen Zeitungsverlagen werden überregionale Sachgebiete in einer Mantelredaktion zusammengefasst. Eine relativ neue Organisationsform ist der Newsdesk: In einem Großraumbüro sitzen Redakteure, die unterschiedliche Themenbereiche verantworten und die entsprechenden Beiträge und Seiten planen. Die Deskredakteure koordinieren dabei zumeist auch den Einsatz von Reportern und Lokaljournalisten. Häufig arbeiten Redakteure crossmedial, d. h., neben der Printausgabe produzieren sie auch für die Online- und Mobil-Version des Titels.

Quelle: wikipedia.org

Redakteur als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Redakteur hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Redakteur" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Redakteur
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Redakteur? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Redakteur, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Redakteur, Verwandte Suchbegriffe zu Redakteur oder wie schreibtman Redakteur, wie schreibt man Redakteur bzw. wie schreibt ma Redakteur. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Redakteur. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Redakteur richtig?, Bedeutung Redakteur, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".