Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Reflexion

🇩🇪 Reflexion
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Reflexion' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Reflexion. Reflexion English translation.
Translation of "Reflexion" in English.

Scrabble Wert von Reflexion: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Reflexion

  • Durch die Abdeckscheibe wird die Sichtbarkeit von Reflexionen und Blendungen verringert.
  • Das Abendgebet ist für mich eine Zeit der Reflexion über das Vergangene und eine Vorbereitung auf das Kommende.
  • Sie kritisierte die Abgötterei ihrer Generation und forderte zu mehr Selbstreflexion auf.
  • Im Abscheiden eines Jahres fand er Zeit für Selbstreflexion und Neuanfang.
  • Durch Selbstreflexion kann man seine eigene Bewusstheit steigern.
  • Die neue Raumakustiktechnologie enthält ein Absorptionsdämpfungsglied zur Reduzierung der Schallreflexionen.
  • Der Begriff Abstraktionstheorie beschreibt die philosophische Reflexion über das Wesen der Abstraktion.
  • Durch Selbstreflexion habe ich mich meiner negativen Einstellung bewusst geworden, um sie zu ändern.
  • Die Aderhaut ist ein Teil des Auges, der Lichtreflexion beeinflusst.
  • In der Philosophie werden adhortative Elemente oft verwendet, um die Menschen zur Selbstreflexion und zum Verantwortungsbewusstsein aufzurufen.
  • Durch Selbstreflexion können wir unsere eigenen Handlungsstufen bei Entscheidungen erkennen.
  • Durch die Aktionsmalerei wird das Publikum in einen Prozess der Selbstreflexion hineingezogen.
  • Mit der Aktionsmalerei wollen die Künstler ihr Publikum zu kritischer Selbstreflexion anregen.
  • Durch die Aktmalerei wollen einige Künstler den Betrachter zu einer kritischen Reflexion über die Schönheit animieren.
  • Wir haben Akustiksteine im Badezimmer installiert, um die Schallreflexion zu minimieren.
  • Die Akustikerin untersuchte die Schallreflexion in der kleinen Kammer.
  • Bei der Berechnung von Reflexionseffekten müssen die Albedo-Werte genau berücksichtigt werden.
  • Der Schwerdonnerstag ist auch ein guter Tag für Besinnlichkeit und Selbstreflexion.
  • Die Spiegel sind aus einem stabilen Aluminiumblech gefertigt und bieten eine gute Reflexion.
  • Der Prediger nutzt die Andacht, um die Gemeinde zur Selbstreflexion anzuregen.
  • Sie lernte, ihre Angst vor Männern durch Selbstreflexion und positive Gedanken zu überwinden.
  • Seine Angewohnheit, jeden Abend ein Tagebuch zu schreiben, hilft ihm bei der Selbstreflexion.
  • Durch Selbstreflexion können Menschen ihre ungesunden Gewohnheiten erkennen und ändern.
  • Durch Selbstreflexion und Feedback können Menschen ihre Anpassungsfähigkeit verbessern.
  • Die Geschichte des Kriegs kann als Ausgangspunkt für eine Reflexion über Friedenspolitik dienen.
  • Das Aufklaren des Himmels ist eine Form der Selbstreflexion und Erkenntnis.
  • Durch die Selbstreflexion habe ich meine rigide Einstellung aufgehoben und mehr Flexibilität entwickelt.
  • Durch Selbstreflexion konnte ich meine Aufgeschlossenheit für neue Ideen verbessern.
  • Es ist nicht leicht, aber man muss sein Leben auf der Basis von echter Aufrichtigkeit und Selbstreflexion führen.
  • Es bedarf einer großen Portion an Selbstreflexion und echter Aufrichtigkeit, um Fehler aus der Vergangenheit zu überwinden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Reflexion

🙁 Es wurden keine Synonyme für Reflexion gefunden.

Ähnliche Wörter für Reflexion

  • Reflexionen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Reflexion

🙁 Es wurde kein Antonym für Reflexion gefunden.

Zitate mit Reflexion

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Reflexion" enthalten.

„Alle Empiriker streben nach der Idee und können sie in der Mannigfaltigkeit nicht entdecken; alle Theoretiker suchen sie im Mannigfaltigen und können sie darinne nicht auffinden.“

- Maximen und Reflexionen, Nr. 803 bei Hecker

Johann Wolfgang von Goethe

„Alle Menschen werden ehrlich geboren und sterben als Betrüger.“

- Reflexionen und Maximen, Maxime 521

Luc de Vauvenargues

„Alles Lebendige bildet eine Atmosphäre um sich her.“

- Maximen und Reflexionen, Nr. 435 bei Hecker

Johann Wolfgang von Goethe

„Alles ist einfacher, als man denken kann, zugleich verschränkter, als zu begreifen ist.“

- Maximen und Reflexionen, Nr. 1209 bei Hecker

Johann Wolfgang von Goethe

„Alles, was wir treiben und tun, ist ein Abmüden; wohl dem, der nicht müde wird!“

- Maximen und Reflexionen, Nr. 303 bei Hecker

Johann Wolfgang von Goethe

„Anstatt meinen Worten zu widersprechen, sollten sie nach meinem Sinne handeln.“

- Maximen und Reflexionen, Nr. 114 bei Hecker

Johann Wolfgang von Goethe

„Antike Tempel konzentrieren den Gott im Menschen, des Mittelalters Kirchen streben nach dem Gott in der Höhe.“

- Johann Wolfgang von Goethe, Maximen und Reflexionen 1034

Antike

„Auch jetzt im Augenblick sollte jeder Gebildete Sternes Werke wieder zur Hand nehmen, damit auch das 19. Jahrhundert erführe, was wir ihrem schuldig sind, und einsähe, was wir ihm schuldig werden können.“

- über Laurence Sterne, Maximen und Reflexionen, 760

Johann Wolfgang von Goethe

„Aufklärung in einzelnen Subjekten durch Erziehung zu gründen, ist also gar leicht; man muß nur früh anfangen, die jungen Köpfe zu dieser Reflexion zu gewöhnen. Ein Zeitalter aber aufzuklären, ist sehr langwierig; denn es finden sich viel äußere Hindernisse, welche jene Erziehungsart teils verbieten, teils erschweren.“

- Was heißt sich im Denken zu orientieren?, A 330

Immanuel Kant

„Aufrichtig zu sein, kann ich versprechen, unparteiisch zu sein, aber nicht.“

- Aus Kunst und Alterthum, 4. Band, 2. Heft 1823, Nr. 184. Aus: Maximen und Reflexionen. hg. von Max Hecker. Weimar: Goethe-Gesellschaft, 1907. S. 33

Johann Wolfgang von Goethe

„Aus vielen Skizzen endlich ein Ganzes hervorzubringen, gelingt selbst den Besten nicht immer.“

- Maximen und Reflexionen

Johann Wolfgang von Goethe

„Begegnet uns jemand, der uns Dank schuldig ist, gleich fällt es uns ein. Wie oft können wir jemandem begegnen, dem wir Dank schuldig sind, ohne daran zu denken!“

- Maximen und Reflexionen, 5

Johann Wolfgang von Goethe

„Bürgerliches Benehmen verliert sich manchmal im Heer, aber niemals am Hof.“

- Reflexionen

Fran

„Daher denn auch der Mathematiker seine Formelsprache so hoch steigert, uns, insofern es möglich, in der meßbaren und zählbaren Welt die unmeßbare mitzubegreifen. Nun erscheint ihm alles greifbar, faßlich und mechanisch, und er kommt in den Verdacht eines heimlichen Atheismus, indem er ja das Unmeßbarste, welches wir Gott nennen, zugleich mitzuerfassen glaubt und daher dessen besonderes oder vorzügliches Dasein aufzugeben scheint.“

- Maximen und Reflexionen1286

Johann Wolfgang von Goethe

„Das Beste, was wir von der Geschichte haben, ist der Enthusiasmus, den sie erregt.“

- Maximen und Reflexionen, 495

Johann Wolfgang von Goethe

„Das Gemüt hat mehr Mängel als der Verstand.“

- Reflexionen

Fran

„Das Glück liegt in uns, nicht in den Dingen.“

- François de La Rochefoucauld, Reflexionen

Gl

„Das Klassische nenne ich das Gesunde und das Romantische das Kranke.“

- Maximen und Reflexionen, Nr. 1031

Johann Wolfgang von Goethe

„Das Landleben ist vorzuziehen, denn dort sehen wir die Werke Gottes, aber in den Städten wenig mehr als die Werke der Menschen.“

- William Penn, Reflexionen

Gott

„Das Naive als natürlich ist mit dem Wirklichen verschwistert. Das Wirkliche ohne sittlichen Bezug nennen wir gemein.“

- Maximen und Reflexionen

Johann Wolfgang von Goethe

„Das erste und letzte, was vom Genie gefordert wird, ist Wahrheitsliebe.“

- Maximen und Reflexionen, VII, Nr. 1

Johann Wolfgang von Goethe

„Das ist der glücklichste Mensch, der das Ende seines Lebens mit dem Anfang in Verbindung setzen kann.“

- Maximen und Reflexionen, Aus Kunst und Altertum 1821

Johann Wolfgang von Goethe

„Das schädlichste Vorurteil ist, dass irgend eine Art Naturuntersuchung mit dem Bann belegt werden könne.“

- Maximen und Reflexionen

Johann Wolfgang von Goethe

„Das schönste Glück des denkenden Menschen ist, das Erforschliche erforscht zu haben und das Unerforschliche ruhig zu verehren.“

- Maximen und Reflexionen, Nr. 1207 bei Hecker

Johann Wolfgang von Goethe

„Den Stoff sieht jedermann vor sich, den Gehalt findet nur der, der etwas dazu zu tun hat, und die Form ist ein Geheimnis den Meisten.“

- Maximen und Reflexionen, Nr. 289 bei Hecker

Johann Wolfgang von Goethe

„Der Egoismus spricht alle Sprachen und spielt alle Rollen, sogar die der Selbstlosigkeit.“

- Reflexions morales, Maxime 39

Fran

„Der Hass ist ein aktives Missvergnügen, der Neid ein passives; deshalb darf man sich nicht wundern, wenn der Neid so schnell in Hass übergeht.“

- Maximen und Reflexionen

Johann Wolfgang von Goethe

„Der Mensch ist von Natur böse. Er thut das Gute nicht aus Neigung, sondern aus Sympathie und Ehre.“

- Immanuel Kant, Reflexionen zur Anthropologie, 1425. AA XV, Seite 622, 9f

Natur

„Der Mensch ist von Natur böse. Er tut das Gute nicht aus Neigung, sondern aus Sympathie und Ehre.“

- Immanuel Kant, Reflexionen zur Anthropologie, 1425. AA XV, Seite 622, 9f

Sympathie

„Der Mystizismus ist die Scholastik des Herzens, die Dialektik des Gefühls.“

- Maximen und Reflexionen

Johann Wolfgang von Goethe

Erklärung für Reflexion

Reflexion steht für: Reflexion (Band), finnische Gothic-Metal-Band Reflexion (Physik), das Zurückwerfen von Wellen an einer Grenzfläche Reflexion (Philosophie), prüfendes und vergleichendes Nachdenken Reflexion (Programmierung), das Ermitteln von Programmeigenschaften zur Laufzeit Reflexion (Spiel), ein Legespiel Réflexion (Tageszeitung), algerische nationale Tagesnachrichten Siehe auch: Reflection Reflektor Reflexionsprinzip

Quelle: wikipedia.org

Reflexion als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Reflexion hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Reflexion" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Reflexion
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Reflexion? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Reflexion, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Reflexion, Verwandte Suchbegriffe zu Reflexion oder wie schreibtman Reflexion, wie schreibt man Reflexion bzw. wie schreibt ma Reflexion. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Reflexion. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Reflexion richtig?, Bedeutung Reflexion, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".