Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Regen

🇩🇪 Regen
🇺🇸 Rain

Übersetzung für 'Regen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Regen. Regen English translation.
Translation of "Regen" in English.

Scrabble Wert von Regen: 6

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Regen

  • Deshalb sage ich immer, dass jede Rede mit irgendeiner Form der Publikumsbeteiligung besser und aufregender wird.
  • Infolgedessen liegt der Schwerpunkt der durchgeführten Arbeiten in der Reinigung und Regenerierung der Ikonen-Bildnisse.
  • Es war schwer, die Aaltreppe bei Regen und Glätte sicher hinunterzugehen.
  • Wenn du vergisst, dein Fahrrad nach dem Regen abzutrocknen, kann es zum Stinker machen.
  • Nach einer intensiven Trainingsphase folgt oft eine Abbauphase, in der sich der Körper regenerieren kann.
  • Das Abbauprodukt von Benzol ist krebserregend.
  • Die Abbauprodukte von Schwefelverbindungen können sauren Regen verursachen.
  • In der Bildzeile steht: "Aufregende Achterbahnfahrt sorgt für Nervenkitzel".
  • Die Bildzeile fasst den Moment zusammen: "Mit großen Augen staunen über den Regenbogen".
  • "Aufregende Achterbahnfahrt sorgt für Nervenkitzel" ist die passende Bildüberschrift.
  • Auf dem Bild ist klar zu erkennen, was mit der Bildüberschrift "Regenbogen über den Bergen" gemeint ist.
  • Auf dem Foto steht die Bildüberschrift: "Regenbogen nach dem Regenschauer".
  • In der Bildüberschrift heißt es: "Verliebtes Paar tanzt leidenschaftlich im Regen."
  • "Aufregendes Fußballmatch endet mit einem knappen Sieg" – eine passende Bildüberschrift für dieses Sportsfoto.
  • Die Bildunterschrift stellt eine Frage, die die Betrachter zum Nachdenken anregen soll.
  • Eine gute Bildunterschrift kann den Betrachter zum Nachdenken anregen.
  • Die Bildunterschrift sagt: "Ein Mädchen spielt glücklich im Regen".
  • Die Abblasemenge beim Ablassen eines Regenwasserbeckens sollte reguliert werden, um Überschwemmungen zu vermeiden.
  • Bei Regen und Nebel ist es auch tagsüber sinnvoll, den Abblendschalter einzuschalten.
  • Bei Dunkelheit und Regen ist die Abblendung der Autoscheinwerfer besonders wichtig.
  • Die Abbolzung des Regenwaldes bedroht zahlreiche Tierarten.
  • Die steigende Nachfrage nach Palmöl hat zu einer verstärkten Abbolzung der Regenwälder geführt.
  • Der Aufbruch in ein neues Land war für ihn eine aufregende Erfahrung.
  • Der Abbremsvorgang auf regennasser Fahrbahn erfordert eine angepasste Geschwindigkeit und vorausschauendes Fahren.
  • Bei starkem Regen verlängert sich die Abbremszeit des Fahrzeugs.
  • Trotz des heftigen Regens konnte mich nichts davon abbringen, mein Ziel zu erreichen.
  • Die starke Regenfälle konnten die Zuschauer nicht davon abhalten, das Open-Air-Konzert zu genießen.
  • Die Abbröckelung der Solidarität innerhalb der Gemeinschaft ist besorgniserregend.
  • Das Abbruchufer des Flusses war durch starken Regen stark erodiert.
  • Die neue Garage hat eine Abdachung, um das Auto vor Regen zu schützen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Regen

🙁 Es wurden keine Synonyme für Regen gefunden.

Ähnliche Wörter für Regen

  • geregt
  • regend
  • Regens
  • rege
  • regest
  • reget
  • regst
  • regten
  • regte
  • regtest
  • regtet
  • regt

Antonym bzw. Gegensätzlich für Regen

🙁 Es wurde kein Antonym für Regen gefunden.

Zitate mit Regen

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Regen" enthalten.

„Ach, besser wär's, ihr alten Knaben, ein Rückgrat überhaupt zu haben im Leben und daheim im Laden und nicht bei völkischen Paraden.“

- Klabund, Regenschirmparaden. Aus: Die Harfenjule. Berlin: Verlag die Schmiede, [1927].

R

„Auch der Bauer wartet auf die kostbare Frucht der Erde, er wartet geduldig, bis im Herbst und im Frühjahr der Regen fällt.“

- Jakobus 5,7

Frucht

„Auf jeden Regen folgt auch Sonnenschein. -“

-

Deutsche Sprichw

„Bald werdet ihr das Land überfluten wie die Flüsse, die nach einem plötzlichen Regen die Schluchten hinunterstürzen. Aber mein Volk ist eine versiegende Ebbe, wir werden niemals wiederkehren.“

- Seattle, Die Rede des Indianerhäuptlings Seattle. Neuere Version

Land

„Bereits mit uns ist der Regen,
schüttelt die stille Luft.“

- Salvatore Quasimodo, aus Ed è subito sera

Luft

„Das Lachen ist der Regenbogen,
der dunklem Grund des Sturmes entsteigt.“

- Anastasius Grün, Vorspiel. Aus: Pfaff vom Kahlenberg

Lachen

„Das war alles damals! Damals schien die Sonne in der rechten Weise, damals machte der Regen auf die rechte Art nass.“

- Der Schüdderrump. .

Wilhelm Raabe

„Daß es Bruckner gegeben hat, ist für mich das größte Geschenk Gottes.“

- Sergiu Celibidache über Anton Bruckner, "Stenographische Umarmung. Sergiu Celibidache beim Wort genommen, Herausgeber Stefan Piendl und Thomas Otto, ConBrio Verlagsgesellschaft, Regensburg 2002, Seite 73"

Gott

„Der Himmel weiß, dass wir uns niemals unserer Tränen schämen müssen, denn sie sind der Regen auf den blind machenden Staub der Erde, der über unserem harten Herzen liegt.“

- Große Erwartungen (Great Expectations), Kapitel 19

Charles Dickens

„Der Regen ist der Feind der Demokratie.“

- Íngrid Betancourt, Die Wut in meinem Herzen

Demokratie

„Der Regen ist hier absolut, großartig und erschreckend. Diesen Regen schlechtes Wetter zu nennen, ist so unangemessen, wie es unangemessen ist, den brennenden Sonnenschein schönes Wetter zu nennen.“

- Heinrich Böll, Irisches Tagebuch, Kiepenheuer & Witsch, 1957. S. 81

Regen

„Der Regen ist nicht jemandes Freund - er fällt auf jeden, dem er draußen begegnet.“

- Sprichwort der Yoruba

Afrikanische Sprichw

„Der, den ich liebe, hat mir gesagt, dass er mich braucht. Darum gebe ich auf mich acht, sehe auf meinen Weg und fürchte von jedem Regentropfen, dass er mich erschlagen könnte.“

- Bertolt Brecht (26.)

Zitat des Tages/Archiv 2005

„Die Arbeit läuft dir nicht davon, wenn du deinem Kind den Regenbogen zeigst. Aber der Regenbogen wartet nicht, bis du mit der Arbeit fertig bist.“

- Aus China

Arbeit

„Die darwinistische Erklärung dafür, warum Lebewesen das, was sie tun, so gut können, ist sehr einfach. Sie sind gut durch die angehäufte Klugheit ihrer Vorfahren.“

- ''Richard Dawkins, Der entzauberte Regenbogen: Wissenschaft, Aberglaube und die Kraft der Phantasie, Rowohlt Verlag, 2. Auflage, Januar 2002, ISBN 3499613379. Übersetzer: Sebastian Vogel.

Charles Darwin

„Eigentlich könnte ich ja ziemlich sauer darüber sein, was mir widerfahren ist. Aber es fällt schwer wütend zu bleiben, wenn es so viel Schönheit auf der Welt gibt. Manchmal habe ich das Gefühl, all die Schönheit auf einmal zu sehen, doch das ist einfach zu viel. Mein Herz fühlt sich dann an wie ein Ballon, der kurz davor ist zu platzen. Und dann geht mir durch den Kopf, ich sollte mich entspannen und aufhören, zu versuchen die Schönheit festzuhalten. Dann durchfließt sie mich wie Regen und ich kann nichts empfinden, außer Dankbarkeit für jeden einzelnen Moment meines dummen, kleinen Lebens. Ich bin sicher, Sie haben keine Ahnung wovon ich rede, aber keine Angst, eines Tages verstehen Sie’s.“

- American Beauty (24.)

Zitat des Tages/Archiv 2006

„Ein Neger mit Gazelle zagt im Regen nie.“

- Palindrom

Regen

„Es kreisen die Dohlen, es kriecht das Gewürm,
Die Menschen hassen und lieben;
Ich bin wie ein alter Regenschirm
In Gedanken stehengeblieben.“

- . Aus: Die vier Jahreszeiten. München: Albert Langen. 1905. S. 120

Frank Wedekind

„Glück und Regenbogen sieht man nicht über dem eigenen Haus, sondern nur über fremdem.“

- Sprichwort

Regenbogen

„Haben den Regen gebogen.“

- "Mensch", 2002

Herbert Gr

„Ich habe es wirklich satt, mit angeblichen Verbraucherschützern wie diskutieren zu müssen ... – Wie ein Schneemann im Regen, Der Spiegel, Heft 14/2003, 31. März 2003“

-

Hartmut Mehdorn

„Iller, Lech, Isar, Inn fließen rechts zur Donau hin. Altmühl, Naab und Regen fließen links dagegen. Die Donau kommt vom Schwarzwald her und mündet in das schwarze Meer.“

- Eselsbrücke

Fluss

„Im Übrigen beschneiden wir einem Bahnreisenden ja nicht das Recht, sich für viel Geld als 136. Hering in den Flur eines voll besetzten ICE zu quetschen.“

- über das neue Preissystem von Ende 2002. In: Wie ein Schneemann im Regen, Der Spiegel, Heft 14/2003, 31. März 2003

Hartmut Mehdorn

„In der Fremde einen alten Freund zu treffen, ist wie labender Regen nach langer Trockenheit.“

- Aus China

Freund

„In der Provinz ist schon Regen eine Zerstreuung.“

- Edmond und Jules de Goncourt, Idées et sensations

Zerstreuung

„Ist doch gutes schottisches Wetter, der Regen fällt fast senkrecht, nur ganz leicht von der Seite.“

-

Schottische Sprichw

„Jede Generation hat ihre darwinistischen Versager, aber jedes Individuum stammt nur von den erfolgreichen Minderheiten der vorangegangenen Generation ab.“

- Richard Dawkins, über Charles Darwin, in: Der entzauberte Regenbogen: Wissenschaft, Aberglaube und die Kraft der Phantasie, Rowohlt Verlag, 2. Auflage, Januar 2002, ISBN 3499613379. Übersetzer: Sebastian Vogel.

Individuum

„Jetzt sieht man mit Regenschirmen
Die Vertreter deutscher Firmen,
Die mit Helm und Federbüsch'
Mieden unsern Bürgertisch.“

- Peter Schlemihl (Kapitel 26). München: Langen, 1913.

Ludwig Thoma

„Mädchen sein allein ist keine Tugend.“

- Sven Regener (11.)

Zitat des Tages/Archiv 2006

Regenbogen am Abend trocknet die Dächer,
Regenbogen am Morgen lässt die Mühlen drehn.“

- Bauernregel

M

Erklärung für Regen

Regen bezeichnet ein Wetterereignis und die am häufigsten auftretende Form von Niederschlag. Regen besteht aus Wasser, das als Dampf in Wolken gespeichert war und nach dem Kondensieren in Tropfen zur Erdoberfläche herunter fällt. Regentropfen binden Staub und Aerosole, die in die Atmosphäre aufgestiegen sind. Diese Bestandteile bestimmen den pH-Wert des Regens. Die Regenformen werden nach Entstehung, Dauer, Intensität, Wirkung und geografischem Vorkommen unterschieden. Fester Niederschlag, z. B. Hagel, Graupel oder Schnee, besteht aus gefrorenem Wasser und Kondensationskeimen und tritt auch gemischt mit Regen auf.

Quelle: wikipedia.org

Regen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Regen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Regen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Regen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Regen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Regen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Regen, Verwandte Suchbegriffe zu Regen oder wie schreibtman Regen, wie schreibt man Regen bzw. wie schreibt ma Regen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Regen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Regen richtig?, Bedeutung Regen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".