Wie schreibt man Regenbogenschüsselchen?
Wie schreibt man Regenbogenschüsselchen?
Wie ist die englische Übersetzung für Regenbogenschüsselchen?
Beispielsätze für Regenbogenschüsselchen?
Anderes Wort für Regenbogenschüsselchen?
Synonym für Regenbogenschüsselchen?
Ähnliche Wörter für Regenbogenschüsselchen?
Antonym / Gegensätzlich für Regenbogenschüsselchen?
Zitate mit Regenbogenschüsselchen?
Erklärung für Regenbogenschüsselchen?
Regenbogenschüsselchen teilen?
Regenbogenschüsselchen {n}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Regenbogenschüsselchen
🇩🇪 Regenbogenschüsselchen
🇺🇸
Rainbow bowl
Übersetzung für 'Regenbogenschüsselchen' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Regenbogenschüsselchen.
Regenbogenschüsselchen English translation.
Translation of "Regenbogenschüsselchen" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Regenbogenschüsselchen
🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Regenbogenschüsselchen gefunden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Regenbogenschüsselchen
🙁 Es wurden keine Synonyme für Regenbogenschüsselchen gefunden.
Ähnliche Wörter für Regenbogenschüsselchen
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Regenbogenschüsselchen gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Regenbogenschüsselchen
🙁 Es wurde kein Antonym für Regenbogenschüsselchen gefunden.
Zitate mit Regenbogenschüsselchen
🙁 Es wurden keine Zitate mit Regenbogenschüsselchen gefunden.
Erklärung für Regenbogenschüsselchen
Als Regenbogenschüsselchen wird in der Umgangssprache ein spezieller Typus keltischer Gold- und Silbermünzen bezeichnet, die in einem Raum, der sich vom Gebiet des heutigen Ungarn über Österreich bis nach Süddeutschland erstreckte, verbreitet waren. Sie wurden vermutlich von den keltischen Stämmen der Boier und Vindeliker und den Rheingermanen im Zeitraum von etwa 300 v. Chr. bis zur Zeitenwende hergestellt. Eine andere Bezeichnung lautet „Muschelstatere“. Die ersten im keltischen Raum geprägten Münzen sind allerdings 1/24-Statere.
Die schüsselförmig gewölbten und gewöhnlich unbeschrifteten Goldstücke sind nicht intuitiv als Münzen zu erkennen. In der Regel weisen sie nur abstrakte symbolische Muster, wie Kreise, Kugeln, Punkte, Sterne und Triskelen, oder gegenständliche Motive aus der Bilderwelt der Kelten wie Vogelköpfe oder Schlangen auf.
Der Name Regenbogenschüsselchen entstand aufgrund der charakteristischen Schüsselform und einem Aberglauben, der besagt, dass die Goldstücke von einem Regenbogen herabtropften und am Fuße des Regenbogens auf der Erde zurückgeblieben seien.
Die oft beim Umpflügen von Feldern an die Erdoberfläche gelangten Regenbogenschüsselchen wurden später bei Regenfällen oft sauber gespült. Im Gegensatz zu flachen Münzen, die das einfallende Licht meist in andere Richtungen reflektieren, führt die gebogene Form der Schüsselchen dazu, dass das Sonnenlicht mit hoher Wahrscheinlichkeit auch in die gleiche Richtung reflektiert wird, aus der es kam. Dies macht das Auffinden wahrscheinlich, wenn die Sonne im Rücken des Beobachters liegt. Da diese Konstellation das Auge auch den von den Wassertropfen in der Luft reflektierten Regenbogen sehen lässt, scheint für einen Bauern, der nach dem Regenguss seine Arbeit fortführt, die Münze auf dem nassen, dunklen Ackerboden vor ihm scheinbar unter dem Regenbogen zu funkeln und aus diesem gefallen zu sein.
Da man sich die viele Jahrhunderte zurückliegende Herkunft der schüsselförmigen Goldstückchen nicht erklären konnte, entstand der Volksglaube von den Regenbogenschüsselchen als himmlischen Glücksbringern, denen auch Heilwirkung bei Fallsucht, Krämpfen, Fieber und Geburtswehen zugeschrieben wurde. Vermutlich bildet diese Fundsituation den Kern des Grimmschen Volksmärchens Die Sterntaler, für das vielleicht der Sterntaler Hessen-Kassels namensgebend war.
Der böhmische Numismatiker Nikolaus Adaukt Voigt nahm den Fund des Münzschatzes von Podmokl 1771 zum Anlass einer Charakterisierung der bei Podmokl und zuvor schon bei Nischburg gefundenen Regenbogenschüsselchen als frühzeitliche einheimische Münzen und widerlegte darin verschiedene Theorien einer fremdländischen Herkunft.
Quelle: wikipedia.org
Regenbogenschüsselchen als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Regenbogenschüsselchen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Regenbogenschüsselchen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.