Wie schreibt man Regenschirm?
Wie schreibt man Regenschirm?
Wie ist die englische Übersetzung für Regenschirm?
Beispielsätze für Regenschirm?
Anderes Wort für Regenschirm?
Synonym für Regenschirm?
Ähnliche Wörter für Regenschirm?
Antonym / Gegensätzlich für Regenschirm?
Zitate mit Regenschirm?
Erklärung für Regenschirm?
Regenschirm teilen?
Regenschirm {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Regenschirm
🇩🇪 Regenschirm
🇺🇸
Umbrella
Übersetzung für 'Regenschirm' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Regenschirm.
Regenschirm English translation.
Translation of "Regenschirm" in English.
Scrabble Wert von Regenschirm: 15
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Regenschirm
- Der Aberglaube, dass das Öffnen eines Regenschirms in einem Raum Pech bringt, hält sich hartnäckig.
- Viele Menschen halten es für einen Aberglauben, dass das Öffnen eines Regenschirms in Innenräumen Unglück bringt.
- Beim Wandern müssen wir unsere Kappen gegen Regenschirme auswechseln.
- Der extreme Wetterumschwung führte zu einem massiven Ansturm auf die Supermärkte für Regenschirme und Wollhüte.
- Die Anziehschraube für den Regenschirm war zu kurz und musste ersetzt werden.
- Das Wetter in Bodenhuder kann manchmal abrupt wechseln, daher ist ein Regenschirm immer hilfreich.
- Die Dachschindel unter dem Regenschirm war rissig und musste repariert werden.
- Der Regenschirm ist gut gedeckt, sodass du trocken bleiben wirst, wenn es regnet.
- Der Radlfahrer zog seine Regenschirmjacke aus dem Fahrradbeutel an, um sich vor dem Regen zu schützen.
- Wir mussten den Regenschirm festmachen, weil der Wind ihn forttragen wollte.
- Bei jedem Wetter muss man den Regenschirm festmachen, um ihn nicht abwehen zu lassen.
- Die Hersteller von Regenschirmen verwenden oft Feuchtigkeitsdichtungen, um das Wasser vom Schirm abzuhalten.
- Mit der Fingerschraube kann man den Kopf des Regenschirms abnehmen.
- Auf den Hinweis des Wetterdienstes gehe ich morgen mit einem Regenschirm aus dem Haus.
- Der Regenschirm in meiner Hand fing an, bei leichten Böen zu flattern.
- Die Garderobe neben der Treppe im Flur ist perfekt für unsere Regenschirme.
- Der Gastrockner dient auch als Regenschirm.
- Ich werde den Regenschirm über das Einkaufen aufziehen, falls es regnet.
- Der Regenschirm ist mit Daunenperkalausrüstung ausgestattet.
- Das Wetter ist so schlecht, dass es ein dringendes Bedürfnis an Regenschirmen und Regenjacken gibt.
- Das Beiblatt ist unerlässlich bei der Montage eines Regenschirms.
- Die Berggänger trugen ihre Regenschirme bei dem starken Regen mit.
- Die Mitarbeiterin hat eine Berufsverletzung erlitten, als sie auf der Arbeit von einem Regenschirm getroffen wurde.
- Der Regenschirm war voll von Dellen und Spuren von Winddruck.
- Der Wetterscheider warf seinen Regenschirm ein und eilte nach Hause.
- Der Regenschirm ist ein nützliches Werkzeug bei jedem Wetter.
- Der Segler verlässt den Hafen und zieht seinen Regenschirm vor der Sonne.
- Der Wetterbericht sagte, dass es heute heftig regnen wird, also nahm sie einen guten Regenschirm mit.
- Der alte Baum war so groß, dass unter seiner Blätter schattig war wie ein Regenschirm.
- Der Regenschirm ist mein bester Freund bei stürmischen Wetter.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Regenschirm
🙁 Es wurden keine Synonyme für Regenschirm gefunden.
Ähnliche Wörter für Regenschirm
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Regenschirm gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Regenschirm
🙁 Es wurde kein Antonym für Regenschirm gefunden.
Zitate mit Regenschirm
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Regenschirm" enthalten.
„Ach, besser wär's, ihr alten Knaben, ein Rückgrat überhaupt zu haben im Leben und daheim im Laden und nicht bei völkischen Paraden.“
- Klabund, Regenschirmparaden. Aus: Die Harfenjule. Berlin: Verlag die Schmiede, [1927].
R
„Es kreisen die Dohlen, es kriecht das Gewürm,
Die Menschen hassen und lieben;
Ich bin wie ein alter Regenschirm
In Gedanken stehengeblieben.“- . Aus: Die vier Jahreszeiten. München: Albert Langen. 1905. S. 120
Frank Wedekind
„Jetzt sieht man mit Regenschirmen
Die Vertreter deutscher Firmen,
Die mit Helm und Federbüsch'
Mieden unsern Bürgertisch.“- Peter Schlemihl (Kapitel 26). München: Langen, 1913.
Ludwig Thoma
„So war es Mode, ein eifriger Priester Dianens zu erscheinen, sobald einmal der grüne Rock angezogen war. Jetzt ist es Mode, verächtlich die Nase zu rümpfen, wo nur von Jagen die Rede ist, mit Brillen und Regenschirmen, statt mit Büchse und Büchsenranzen in den Wald zu gehen, den für untauglich zum Forst zu erklären, welcher Gefallen an der Jagd findet.“
- Friedrich Wilhelm Leopold Pfeil, Kritische Blätter, Band 5, Heft 2, S. 164, 1831
Mode
„Zu uns kommen Menschen, die das Gefühl haben, dass aus ihrem Leben nichts als ein langgezogener Regentag geworden ist und aus ihrem Körper nichts als der Regenschirm für diesen Tag.“
- Ein Regenschirm für diesen Tag, München, 2003, ISBN 3423130725
Wilhelm Genazino
Erklärung für Regenschirm
Ein Regenschirm (selten regional frz. Parapluie oder eingedeutscht Paraplü. Älter dialektal auch Parasol genannt, was eigentlich „Sonnenschirm“ heißt) ist ein Gebrauchsgegenstand, der vor Wettereinflüssen schützen soll. Er besteht ursprünglich aus einer Plane aus Stoff (früher oft Seide, heute zumeist aus Nylon oder anderen Polyamiden), welche auf Kiele gespannt ist (ehemals wurden Federkiele als Material verwendet) und traditionell an einem langen und lotrecht aufgesetzten Stiel in die Höhe gehalten wird. Zum Festhalten hat der klassische Regenschirm einen Griff, meist in Form eines gekrümmten Spazierstocks oder eines Knaufs. Regenschirme schützen vor Niederschlägen, bergen aber bei stärkerem Wind stets die Gefahr des Überstülpens bzw. Umschlagens. Entworfen und angefertigt werden Regenschirme traditionell von Schirmmachern, heute beherrscht jedoch die industrielle Massenproduktion den Markt.
Quelle: wikipedia.org
Regenschirm als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Regenschirm hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Regenschirm" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.