Wie schreibt man reisen?
Wie schreibt man reisen?
Wie ist die englische Übersetzung für reisen?
Beispielsätze für reisen?
Anderes Wort für reisen?
Synonym für reisen?
Ähnliche Wörter für reisen?
Antonym / Gegensätzlich für reisen?
Zitate mit reisen?
Erklärung für reisen?
reisen teilen?
reisen
Das Wort vorlesen lassen:Grundform: Reise

DE - EN / Deutsch-Englisch für reisen
🇩🇪 reisen
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'reisen' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for reisen.
reisen English translation.
Translation of "reisen" in English.
Scrabble Wert von reisen: 6
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit reisen
- Vorbei die Zeiten, in denen sich die Dienstmänner überall in jedem Bahnhof um die Reisenden und ihr Gepäck rissen und stritten.
- Sie dienen zum Beispiel der Fahrt zur Arbeit oder zum Einkauf und werden für Ausflüge und Urlaubsreisen genutzt.
- Auf dem Speiseplan des Reisenden stand heute gegrillter Aal mit Aalstrich.
- Die Aasgeier kreisen über dem Kadaver.
- Die Aaskrähe hat einen scharfen Schnabel zum Aufreißen von Kadavern.
- Ein Magazinartikel über Reisen enthält oft inspirierende Bildzeilen.
- Obwohl sie Angst hatte, ließ sich die Reisende nicht davon abhalten, das Abenteuer anzutreten.
- Die Abbrucharbeiter arbeiteten unter extremen Bedingungen, um das Gebäude abzureißen.
- Die Abbruchfirma wurde beauftragt, das alte Gebäude abzureißen.
- Die Abbruchfirma hat den Auftrag erhalten, das baufällige Haus abzureißen.
- Die Abbruchfirma hat den Auftrag erhalten, die alte Fabrikhalle abzureißen.
- Das Abbruchunternehmen setzt moderne Maschinen und Methoden ein, um Gebäude sicher abzureißen.
- Das Abbruchunternehmen wurde beauftragt, den alten Schornstein fachgerecht abzureißen.
- Das Abbruchunternehmen wurde beauftragt, das alte Gebäude abzureißen.
- Das Abbruchunternehmen setzt auch Sprengungen ein, um größere Gebäude abzureißen.
- Die Baufirma benötigt eine Abbruchgenehmigung, um das alte Gebäude abreißen zu dürfen.
- Der Abbruchhammer war unerlässlich, um das alte Gebäude abzureißen.
- Die Abbruchkolonne rückte an, um das alte Gebäude abzureißen.
- Die Abbruchkolonne konnte das alte Fabrikgebäude innerhalb einer Woche abreißen.
- Die Abbruchkolonne konnte das Gebäude trotz schwieriger Bedingungen problemlos abreißen.
- Die Abbruchmethode wurde angewendet, um den alten Gebäudeteil abzureißen.
- Die Experten setzten die Abbruchmethode ein, um das gefährliche Gebäude sicher abzureißen.
- Bei der Renovierung des Hauses wurde die Abbruchmethode eingesetzt, um die alten Wände abzureißen.
- Die Abbruchmethode wurde gewählt, um den alten Fabrikbau sicher abzureißen.
- Der Bauarbeiter verwendet einen Abbruchlöffel, um die alte Mauer abzureißen.
- Mit dem Abbruchlöffel kann man sowohl kleine als auch große Bauteile abreißen.
- Der Bauarbeiter benutzte den Abbruchlöffel, um die Mauern abzureißen.
- Der Abbruchlöffel ermöglichte es, das alte Gebäude effizient abzureißen.
- Mit einem starken Abbruchlöffel gelang es, die Fundamente des Gebäudes herauszureißen.
- Der Abbruchlöffel wurde an einen großen Bagger angebracht, um mehr Kraft beim Abreißen zu haben.
Anderes Wort bzw. Synonyme für reisen
🙁 Es wurden keine Synonyme für reisen gefunden.
Ähnliche Wörter für reisen
- gereist
- reisend
- Reisens
- reise
- reisest
- reiset
- reisten
- reiste
- reistest
- reistet
- reist
Antonym bzw. Gegensätzlich für reisen
🙁 Es wurde kein Antonym für reisen gefunden.
Zitate mit reisen
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "reisen" enthalten.
„ ...sagt man nicht
Daß auch ein Ball, geworfen über die Grenze
Der Luft, bis wo der Erde Atem nicht mehr hinreicht,
Nicht wieder rückwärts fallen könne, nein
Er müsse kreisen, ewig, wie ein Stern.“- Maler Nolten, Erster Teil, 2. Szene. Aus: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München: Winkler, 1967.
Eduard Mörike
„Das leichte Rad des Schicksals dreht sich in schnellen Kreisen.“
- Tibull, Elegien I, V, 70
Schicksal
„Das sind die Weisen, die durch Irrtum zur Wahrheit reisen. Die bei dem Irrtum verharren, das sind die Narren.“
- Friedrich Rückert, Gesammelte Gedichte, Bd. II (Erlangen 1836), S. 408
Weisheit
„Demokratie ist gewiss ein preisenswertes Gut, Rechtsstaat ist aber wie das tägliche Brot, wie Wasser zum Trinken und wie Luft zum Atmen, und das Beste an der Demokratie gerade dieses, dass nur sie geeignet ist, den Rechtsstaat zu sichern.“
- Gustav Radbruch, Gesetzliches Unrecht und übergesetzliches Recht, Süddeutsche Juristenzeitung
Demokratie
„Der Monat Ramadan ist der, in welchem der Koran herabgesandt ward: eine Weisung für die Menschheit, deutliche Beweise der Führung und (göttliche) Zeichen. Wer also da ist von euch in diesem Monat, der möge ihn durchfasten; ebenso viele andere Tage aber, wer krank oder auf Reisen ist. Allah wünscht euch erleichtert und wünscht euch nicht beschwert, und dass ihr die Zahl (der Tage) erfüllen und Allah preisen möchtet dafür, dass Er euch richtig geführt hat, und dass ihr dankbar sein möchtet.“
- ''''
Leitung
„Der Pfeil ist schnell, aber er fliegt nur zwei Meilen weit, weil er aufhört. Der Schritt des Menschen ist langsam, aber er kommt hundert Tagesreisen weit, weil er nicht aufhört.“
- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 428. Aus dem Chinesischen übertragen und herausgegeben von Richard Wilhelm (1873-1930), Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf-Köln 1979, ISBN 3-424-00625-4
Schnelligkeit
„Der Wille zur Mitte ist der greisenhafte Wunsch nach Ruhe um jeden Preis, nach Verschweizerung der Nationen, nach geschichtlicher Abdankung, mit der man sich einbildet, den Schlägen der Geschichte entronnen zu sein.“
- Oswald Spengler, Jahre der Entscheidung, 1933
Geschichte
„Die Angst, an andere Maßstäbe anzulegen, die man für sich selbst für selbstverständlich hält, führt dazu, dass Freiheitsverletzungen akzeptiert werden, die nicht akzeptabel sind. So wird es als fester Bestandteil einer anderen Kultur akzeptiert, wenn Eltern ihre Kinder von der deutschen Gesellschaft fern halten, beim Schwimmunterricht und bei Klassenreisen fehlen lassen, wenn Jungen und Mädchen getrennt aufwachsen sollen...“
- Necla Kelek, Rede zum Geschwister-Scholl-Preis 2005, , 15. November 2005
Kultur
„Die Astrophysik hat unsere Weltanschauung im großartigsten Maßstabe erweitert, indem sie uns im unendlichen Weltraum Millionen von kreisenden Weltkörpern nachgewisen hat, größer als unsere Erde, und gleich dieser in beständiger Umbildung begriffen, in einem ewigen Wechsel von Werden und Vergehen.“
- Die Welträthsel, I. Anthropologischer Theil: 1. Stellung der Welträthsel, Fortschritte der Natur-Erkenntniß,
Ernst Haeckel
„Die Elenden sollen essen, dass sie satt werden; und die nach dem Herrn fragen, werden ihn preisen.“
- Psalm 22,27, Tageslosung vom 19. November 2007
Essen
„Die Leute sollen reisen und nicht scheißen!“
- Herbert Wehner, Zwischenruf während einer Debatte im Bundestag um Toiletten in Zügen und auf Bahnhöfen,
Schei
„Die ganze astronomische Welt ist nur ein Phantom, verglichen mit den Kreisen in Kreisen, den Träumen in Träumen der unbekannten Realität.“
- John Cowper Powys, Wolf Solent, 1929, aus dem Englischen übersetzt von Richard Hoffmann, Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 1994, ISBN 3-499-40091 X, S. 686
Realit
„Diejenigen, die derzeit Deutschland führen, haben mit Deutschland überhaupt nichts am Hut. Man macht Deutschland für einmalige Verbrechen in der Vergangenheit als Land verantwortlich. Daher rührt auch so eine Art Deutschenhass in manchen Kreisen, weshalb man in Teilen der Linken hofft, dass es Deutschland nicht mehr gibt.“
- ''Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 27.10.2004, zitiert nach Focus, 27. Oktober 2004, , vgl. auch Der Spiegel, 28. Oktober 2004,
Michael Glos
„Diese Welt, dachte ich, wäre kaum auszuhalten. Aber diese Welt, in der unaufhörlich nach Glück gestrebt wird, die voll ist von Glücks-Offerten, lauter Glücksartikeln zu Tagespreisen und von erster Marke, Glück durch Nagelpflege und Klangmöbel, Glück durch Busen, Ventilation und Vitamine, durch Wunscherfüllungen, Rasierwasser und seelische Entschlackung - sie läßt sich ertragen von einem Augenblick an, in dem man den Wahn besiegt hat, des Morgens müsse ein Glück neben der Uhr auf dem Tisch liegen.“
- Gerd Gaiser, Schlußball, Carl Hanser Verlag, München 1958, S. 272
Gl
„Du willst mit nüchternem Verstand das Göttliche beweisen? Das heißt, nach einem Fabelland auf Eisenbahnen reisen.“
- Otto von Leixner, Aus der Vogelschau
Gott
„Durch den Dauereinsatz der Auschwitz-Keule […] kamen die Deutschen in eine Schuldknechtschaft, die es in- und ausländischen Kreisen bis heute ermöglicht, die Deutschen moralisch zu demütigen, wirtschaftlich auszunehmen und politisch zu bervormunden.“
- in DS Nr. 6/2005, zitiert bei , S. 17-18
J
„Egal wie weit ein Esel auch reisen mag, er wird nicht als Pferd zurückkommen.“
-
Ghost in the Shell 2: Innocence
„Einen gepackten Reisewagen und einen Dolch sollte ein jeder haben; dass, wenn er sich fühlt, er gleich abreisen kann.“
- Rahel Varnhagen, Briefe
Reisen
„Einen gepackten Reisewagen und einen Dolch sollte ein jeder haben; daß, wenn er sich fühlt, er gleich abreisen kann.“
- Briefe, 24. März 1800. In: Rahel: ein Buch des Andenkens für ihre Freunde, 1. Theil. Berlin: Duncker & Humblot, 1834. S. 196.
Rahel Varnhagen von Ense
„Es gab keinen Mann aus Wien, sondern nur einen hundsgemeinen und hinterhältigen Mörder und das sind Sie!“
- "Drei Tote reisen nach Wien", Folge 28 der Fernsehkrimisere "Der Kommissar". Kommissar Keller (Erik Ode) zu Jochen Roth (Christoph Bantzer).
Der Kommissar
„Es kreisen die Dohlen, es kriecht das Gewürm,
Die Menschen hassen und lieben;
Ich bin wie ein alter Regenschirm
In Gedanken stehengeblieben.“- . Aus: Die vier Jahreszeiten. München: Albert Langen. 1905. S. 120
Frank Wedekind
„Gleichgültigkeit bringt wenigstens kein Leid,
Und Enthusiasmus wird in feinen Kreisen
Einfach Betrunkenheit der Seele heißen.“- George Gordon Byron, Don Juan
Seele
„Ich habe alle Bände von Karl May gelesen und hätte als kleiner Junge in Halle niemals erträumt, einmal selbst soviel zu reisen wie Karl May in seiner Phantasie. Mein Lieblingsheld war Old Shatterhand - wegen der durchschlagenden Wirkung.“
- Hans-Dietrich Genscher, Mittelbayerische Zeitung, 22./23. Februar 1992
Karl May
„Ich vertrete die Meinung, daß jemand, der etwas getan hat, sein Wesen verändert. Er kann nicht so bleiben, wie er ist. Er verliert etwas. Er verliert an Ruhe.“
- Herbert Reinecker, Drei Tote reisen nach Wien, Scherz-Verlag, Bern, München, Wien, 1974, Seite 37, ISBN 3-502-50454-7
Meinung
„Ich will die Mannigfaltigkeit des Lebens preisen mit meiner Arbeit, die Schönheit auch - aber nur als in der Nichtgefälligkeit mit einbeschlossen.“
- Tagebuch, 1937
Hannah H
„Ihr seid das Licht der Welt. Eine Stadt, die auf einem Berg liegt, kann nicht verborgen bleiben. Man zündet auch nicht ein Licht an und stülpt ein Gefäß darüber, sondern man stellt es auf den Leuchter; dann leuchtet es allen im Haus. So soll euer Licht vor den Menschen leuchten, damit sie eure guten Werke sehen und euren Vater im Himmel preisen.“
- ''''
Licht
„Im Übrigen beschneiden wir einem Bahnreisenden ja nicht das Recht, sich für viel Geld als 136. Hering in den Flur eines voll besetzten ICE zu quetschen.“
- über das neue Preissystem von Ende 2002. In: Wie ein Schneemann im Regen, Der Spiegel, Heft 14/2003, 31. März 2003
Hartmut Mehdorn
„Ist die Eisenbahn ein Nutzen für Darmstadt? Ein bedeutender Nutzen, ohne Frage. Denken Sie nur, wieviele reisen dann an Darmstadt vorbei, die sonst ihr Lebtag nicht vorbeigereist wären!“
- Ernst Elias Niebergall, Datterich
Eisenbahn
„Ist die Eisenbahn ein Nutzen für Darmstadt? Ein bedeutender Nutzen, ohne Frage. Denken Sie nur, wieviele reisen dann an Darmstadt vorbei, die sonst ihr Lebtag nicht vorbeigereist wären?“
- Datterich. Localposse in der Mundart der Darmstädter, VI, 9 (Dummbach und Knippelius). Neue wohlfeilere Ausgabe. Darmstadt: Pabst, 1843. S. 80.
Ernst Elias Niebergall
„Jedes Blatt am Baum ist dem Blick des Weisen
eines Buches Blatt, Gottes Macht zu preisen.“- Lyrische Dichtkunst, Diwan, Buchstabe:R Lyrik:4
Saadi
Erklärung für reisen
Reisen steht für:
Reise, Tätigkeit der Fortbewegung
Reisen (Eitting), Ortsteil der Gemeinde Eitting, Landkreis Erding, Bayern
Reisen (Birkenau), Ortsteil der südhessischen Gemeinde Birkenau, Landkreis Bergstraße
Rydzyna, deutscher Name, Stadt in der Woiwodschaft Großpolen, Polen
Reisen ist der Familienname folgender Personen:
Abraham Reisen (1876–1953), jiddischer Schriftsteller
Helmut Reisen (* 1950), deutscher Ökonom
Kalman Reisen (1848–1921), jiddisch-hebräischer Schriftsteller
Mark Ossipowitsch Reisen (1895–1992), sowjetischer Bass
Raissa Romanowna Reisen (1888–1956), russische Schauspielerin
Salman Reisen (1887–1941), jiddischer Publizist, Historiker und Übersetzer
Sara Reisen (1885–1974), jiddische Schriftstellerin
Siehe auch:
Reißen
Reisen & Caravan (Erfurter Freizeitmesse)
Quelle: wikipedia.org
reisen als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von reisen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "reisen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.