Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Reisen

🇩🇪 Reisen
🇺🇸 Travel

Übersetzung für 'Reisen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Reisen. Reisen English translation.
Translation of "Reisen" in English.

Scrabble Wert von Reisen: 6

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Reisen

  • Vorbei die Zeiten, in denen sich die Dienstmänner überall in jedem Bahnhof um die Reisenden und ihr Gepäck rissen und stritten.
  • Sie dienen zum Beispiel der Fahrt zur Arbeit oder zum Einkauf und werden für Ausflüge und Urlaubsreisen genutzt.
  • Auf dem Speiseplan des Reisenden stand heute gegrillter Aal mit Aalstrich.
  • Die Aasgeier kreisen über dem Kadaver.
  • Die Aaskrähe hat einen scharfen Schnabel zum Aufreißen von Kadavern.
  • Ein Magazinartikel über Reisen enthält oft inspirierende Bildzeilen.
  • Obwohl sie Angst hatte, ließ sich die Reisende nicht davon abhalten, das Abenteuer anzutreten.
  • Die Abbrucharbeiter arbeiteten unter extremen Bedingungen, um das Gebäude abzureißen.
  • Die Abbruchfirma wurde beauftragt, das alte Gebäude abzureißen.
  • Die Abbruchfirma hat den Auftrag erhalten, das baufällige Haus abzureißen.
  • Die Abbruchfirma hat den Auftrag erhalten, die alte Fabrikhalle abzureißen.
  • Das Abbruchunternehmen setzt moderne Maschinen und Methoden ein, um Gebäude sicher abzureißen.
  • Das Abbruchunternehmen wurde beauftragt, den alten Schornstein fachgerecht abzureißen.
  • Das Abbruchunternehmen wurde beauftragt, das alte Gebäude abzureißen.
  • Das Abbruchunternehmen setzt auch Sprengungen ein, um größere Gebäude abzureißen.
  • Die Baufirma benötigt eine Abbruchgenehmigung, um das alte Gebäude abreißen zu dürfen.
  • Der Abbruchhammer war unerlässlich, um das alte Gebäude abzureißen.
  • Die Abbruchkolonne rückte an, um das alte Gebäude abzureißen.
  • Die Abbruchkolonne konnte das alte Fabrikgebäude innerhalb einer Woche abreißen.
  • Die Abbruchkolonne konnte das Gebäude trotz schwieriger Bedingungen problemlos abreißen.
  • Die Abbruchmethode wurde angewendet, um den alten Gebäudeteil abzureißen.
  • Die Experten setzten die Abbruchmethode ein, um das gefährliche Gebäude sicher abzureißen.
  • Bei der Renovierung des Hauses wurde die Abbruchmethode eingesetzt, um die alten Wände abzureißen.
  • Die Abbruchmethode wurde gewählt, um den alten Fabrikbau sicher abzureißen.
  • Der Bauarbeiter verwendet einen Abbruchlöffel, um die alte Mauer abzureißen.
  • Mit dem Abbruchlöffel kann man sowohl kleine als auch große Bauteile abreißen.
  • Der Bauarbeiter benutzte den Abbruchlöffel, um die Mauern abzureißen.
  • Der Abbruchlöffel ermöglichte es, das alte Gebäude effizient abzureißen.
  • Mit einem starken Abbruchlöffel gelang es, die Fundamente des Gebäudes herauszureißen.
  • Der Abbruchlöffel wurde an einen großen Bagger angebracht, um mehr Kraft beim Abreißen zu haben.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Reisen

🙁 Es wurden keine Synonyme für Reisen gefunden.

Ähnliche Wörter für Reisen

  • gereist
  • reisend
  • Reisens
  • reise
  • reisest
  • reiset
  • reisten
  • reiste
  • reistest
  • reistet
  • reist

Antonym bzw. Gegensätzlich für Reisen

🙁 Es wurde kein Antonym für Reisen gefunden.

Zitate mit Reisen

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Reisen" enthalten.

„Alle Reisen haben eine heimliche Bestimmung, die der Reisende nicht ahnt.“

- Baalschem

Martin Buber

„Auf Reisen merke ich, wie unglaublich privilegiert unser Leben ist. Da wäre jede Form der Aufregung oder Stänkerei eine Zumutung und unglaubliche Arroganz.“

- Dieter Nuhr, Stern Nr.4/2011, 20. Januar 2011, S. 115

Arroganz

„Bamberg ist eine ziemlich grosse, sehr schöne und lebhafte Stadt.“

- Johann Kaspar Riesbeck, Briefe eines Reisenden Franzosen über Deutschland an seinen Bruder zu Paris. 61. Brief. Uebersezt von K. R. 2. Band. 2. Auflage. o. O., o. V., 1784. S. 256.

Bamberg

„Das Beste, was man vom Reisen nach Hause bringt, ist die heile Haut.“

- Aus dem Iran

Reisen

„Das Reisen ist eine, für die Meisten noch unbekannte Mode.“

- Gustav Schmoller, Die Arbeiterfrage. In: Preußische Jahrbücher. 14. Band, 4. Heft. Berlin: Reimer, 1864. S. 394.

Mode

„Denn nur aufs Ziel sehen verdirbt die Lust am Reisen.“

- Friedrich Rückert, Die Weisheit des Brahmanen, X, 88

Reisen

„Denn nur aufs Ziel zu sehn, verdirbt die Lust am Reisen.“

- Die Weisheit des Brahmanen, X, 88

Friedrich R

„Der Monat Ramadan ist der, in welchem der Koran herabgesandt ward: eine Weisung für die Menschheit, deutliche Beweise der Führung und (göttliche) Zeichen. Wer also da ist von euch in diesem Monat, der möge ihn durchfasten; ebenso viele andere Tage aber, wer krank oder auf Reisen ist. Allah wünscht euch erleichtert und wünscht euch nicht beschwert, und dass ihr die Zahl (der Tage) erfüllen und Allah preisen möchtet dafür, dass Er euch richtig geführt hat, und dass ihr dankbar sein möchtet.“

- ''''

Leitung

„Der Ursprung des Daseins ist die Bewegung. Folglich kann es darin keine Bewegungslosigkeit geben, denn wäre das Dasein bewegungslos, so würde es zu seinem Ursprung zurückkehren, und der ist das Nichts. Deshalb nimmt das Reisen nie ein Ende, nicht in der höheren und auch nicht in der niederen Welt.“

- zitiert in Richard Riess, Auf der Suche nach dem eigenen Ort: Mensch zwischen Mythos und Vision , W. Kohlhammer Verlag 2006, ISBN 978-3-17019-535-6, S. 223,

Ibn Arabi

„Die EU kostet jeden Deutschen im Jahr 90 Euro. Was kriegt er dafür? Einen Riesenabsatzmarkt für die deutsche Exportwirtschaft. Bequemes Reisen. Arbeit ohne Grenzen. Und das Schönste und Wichtigste: Einen Kontinent des Friedens. Das ist doch 90 Euro wert, finde ich.“

- Berliner Zeitung, 30. Juni 2005

Wolfgang Thierse

„Ein Mücklein wollte Reisen machen,
da flog's in einen Meisenrachen!“

- Schüttelreim

Franz Mittler

„Ein Mücklein wollte Reisen machen, da flog's in einen Meisenrachen! – Franz Mittler“

-

Sch

„Ein Reisender braucht Schuhe,
ein Scheißender braucht Ruhe.“

-

Sch

„Ich fragte mich, wie spät es wohl sei, ich hörte das Pfeifen der Züge, das bald nah, bald fern wie der Gesang eines Vogels im Wald die Entfernungen deutlich machte und mir die Weite des öden Landes beschrieb, wo der Reisende der nächsten Station entgegeneilt; und der schmale Weg, dem er folgt, wird sich seinem Gedächtnis einprägen durch die Erregung, die er neuen Orten verdankt, ungewohnten Handlungen, dem eben stattgefundenen Gespräch und dem Abschied unter der fremden Lampe, der ihm in der Stille der Nacht noch nachgeht, dem bevorstehenden Glück der Heimkehr.“

- Marcel Proust, Auf der Suche nach der verlorenen Zeit

„Ich möchte auf Reisen nicht schlechter untergebracht sein als zu Hause. Und bitte keine Designhotels: „Design ist modisch, nicht modern.“

- Wolfram Siebeck in , Portrait Wolfram Siebeck, "Der Vorkoster der Nation"

Reisen

„Ich vermute hier ein Motiv, das heißt aus gewissen steuerlichen Gründen mindestens 183 Tage im Jahr im Ausland zu sein.“

- über Jürgen Klinsmanns Reisen nach Kalifornien, 8. März 2006, Bild-Zeitung,

Peter Ramsauer

„Ich verzichte auf Alkohol. [...] ich merke auf einmal, wie sehr ein Glas Wein am Abend zur Gewohnheit werden kann. Aber ich will das Fasten auch nicht zum Gesetz machen. Die alten Mönche hatten da wunderbare Ausnahmen, etwa den Sonntag und Zeiten auf Reisen. - Spiegel online, 20. März 2009,“

-

Margot K

„Ich verzichte auf Alkohol. [..] ich merke auf einmal, wie sehr ein Glas Wein am Abend zur Gewohnheit werden kann. Aber ich will das Fasten auch nicht zum Gesetz machen. Die alten Mönche hatten da wunderbare Ausnahmen, etwa den Sonntag und Zeiten auf Reisen

- Margot Käßmann, Spiegel online, 20. März 2009,

Wein

„Ich würde ein Auto oder ein Dampfschiff zum Reisen benutzen, das sind ganz zweckmäßige Maschinen, die nicht das geringste mit Spiritualität zu tun haben. Ich betone noch einmal, daß keine Organisation den Menschen zur Spiritualität führen kann.“

- Vollkommene Freiheit

Jiddu Krishnamurti

„Je breiter der Rumpf eines Deutschen, desto knapper sind die Badehosen und desto lauter die Stimme, die deutsche Ansprüche und deutsche Anweisungen hervorbringt, für alle, die Deutsch nicht sprechen. Aus diesem und einigen anderen Gründen ist Deutschland bekannt als »das Land, wo Israelis ihre Manieren her haben«.“

- ''P.J. O'Rourke, Reisen in die Hölle und andere Urlaubsschnäppchen. Frankfurt/Main, 2006. Übersetzer: Reinhard Kaiser. ISBN 3-8218-4577-5''

Deutschland

„O die ihr glaubt! Fasten ist euch vorgeschrieben, wie es denen vor euch vorgeschrieben war, auf dass ihr euch schützet –
eine bestimmte Anzahl von Tagen. Wer von euch aber krank oder auf Reisen ist, (der faste) an ebenso vielen anderen Tagen; und für jene, die es schwerlich bestehen würden, ist eine Ablösung: Speisung eines Armen.“

- ''''

Armut

Reisen ist kein' Schand, zu Wasser und zu Land.“

- Aus Deutschland

Reisen

Reisen sind das beste Mittel zur Selbstbildung.“

- Karl Julius Weber, Demokritos oder hinterlassene Papiere eines lachenden Philosophen. 6. Band, 8. Ausgabe. Stuttgart: Rieger, 1868. S. 29.

Bildung

Reisen veredelt wunderbar den Geist und räumt mit all unseren Vorurteilen auf.“

- Die bedeutende Rakete / ein kleiner Zünder

Oscar Wilde

Reisen, Bücher, Bekanntschaften, neue Eindrücke sind so lange notwendig, wie sie vom Leben verarbeitet werden und ihren Stempel auf einer mehr oder weniger reinen Oberfläche hinterlassen, sobald ihrer aber so viele werden, dass die einen noch nicht verdaut sind, wenn die nächsten hinzukommen, sind sie schädlich: Es tritt der hoffnungslose Zustand eines seelischen Durchfalls ein.“

- Leo Tolstoi, Tagebücher (1891)

Sch

Reisende soll man nicht aufhalten.“

-

Deutsche Sprichw

Reisender, es gibt keine Wege, Wege entstehen im Gehen.“

- nach einem Gedicht von

Spanische Sprichw

„Sache des Reisenden, welcher in der Nähe gesehen, was die menschliche Natur quält und herabsetzt, ist es, des Unglücks Klagen zur Kenntnis jener zu bringen, welche zu helfen vermögen.“

- Ansichten der Natur - mit wissenschaftlichen Erläuterungen, S. 67

Alexander von Humboldt

„Träumen ist vielleicht die Fähigkeit, die den Menschen am meisten von den anderen Tieren unterscheidet. Wir träumen von unmöglichen Reisen in das Land der Träume und der Phantasie.“

- João de Melo, Dicionário de Paixões

Tier

„Von allen Seelen, die mir begegnet sind auf meinen Reisen, war seine die menschlichste. (über Spock)“

-

Star Trek II: Der Zorn des Khan

Erklärung für Reisen

Reisen steht für: Reise, Tätigkeit der Fortbewegung Reisen (Eitting), Ortsteil der Gemeinde Eitting, Landkreis Erding, Bayern Reisen (Birkenau), Ortsteil der südhessischen Gemeinde Birkenau, Landkreis Bergstraße Rydzyna, deutscher Name, Stadt in der Woiwodschaft Großpolen, Polen Reisen ist der Familienname folgender Personen: Abraham Reisen (1876–1953), jiddischer Schriftsteller Helmut Reisen (* 1950), deutscher Ökonom Kalman Reisen (1848–1921), jiddisch-hebräischer Schriftsteller Mark Ossipowitsch Reisen (1895–1992), sowjetischer Bass Raissa Romanowna Reisen (1888–1956), russische Schauspielerin Salman Reisen (1887–1941), jiddischer Publizist, Historiker und Übersetzer Sara Reisen (1885–1974), jiddische Schriftstellerin Siehe auch: Reißen Reisen & Caravan (Erfurter Freizeitmesse)

Quelle: wikipedia.org

Reisen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Reisen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Reisen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Reisen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Reisen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Reisen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Reisen, Verwandte Suchbegriffe zu Reisen oder wie schreibtman Reisen, wie schreibt man Reisen bzw. wie schreibt ma Reisen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Reisen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Reisen richtig?, Bedeutung Reisen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".