Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Reiter

🇩🇪 Reiter
🇺🇸 Rider

Übersetzung für 'Reiter' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Reiter. Reiter English translation.
Translation of "Reiter" in English.

Scrabble Wert von Reiter: 6

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Reiter

  • Der Spacer verbreitertet die Distanz vom Getriebeflansch zum Propeller um 20 mm.
  • Wir brauchen ein breiteres Abflussrohr für die Dusche.
  • Der Gartenarchitekt schlug vor, einen breiteren Drängraben als Entwässerungskanal für unsere neue Grünfläche zu bauen.
  • Einige Rennen werden ohne Abmehlen ausgetragen, was den Reitern zusätzliche Herausforderungen bringt.
  • Der Abriss der Brücke war notwendig, um die Straße zu verbreitern.
  • In einigen Ländern gibt es bereits Vorreitermodelle, die Abschiebehaft abzuschaffen und stattdessen alternative Konzepte zu verfolgen.
  • Im städtischen Zentrum wurde ein breiter Abstandsring zwischen der Fußgängerzone und den Verkehrsflächen geschaffen.
  • Die neue Abstechvorrichtung wird es der Gießerei ermöglichen, ein breiteres Spektrum an metallischen Produkten herzustellen.
  • Durch die Abtrift entstand ein breiteres Flussbett am Stromlauf.
  • Die Abweichungsverteilung der Proben ist viel breiter als erwartet.
  • Eine gute Verwahrung des Kaminreiters verhindert Beschädigungen des gesamten Mauerwerks.
  • Das Warten auf Asche während der Verwahrung eines Kaminreiters ist wichtig für die Sicherheit.
  • Durch regelmäßige Verwahrung des Kaminreiters kann die Gesamtzustand der Wand verbessert werden.
  • Ahmed ist ein freundlicher und hilfsbereiter Mensch.
  • Der Wellenreiter überquerte die Welle auf dem Surboard und wurde von den Zuschauern bejubelt.
  • Bei dem Ausritt aß ich gerne die Pferdebohnen aus der Tasche meines Reitersacks.
  • Als Tischgespräch unter Reitern ist die Frage "habt ihr schon mal Pferdebohnen gegessen?" ein Klassiker.
  • Der neue Marketing-Plan zielt auf einen breiteren Adressatenkreis als bisher.
  • Wir haben unsere Online-Strategie überarbeitet, um einen breiteren Adressatenkreis zu erreichen.
  • Die Akademikerarbeitslosigkeit ist ein Symptom einer breiteren Problematik in unserer Gesellschaft.
  • Akis ist ein sehr freundlicher und hilfsbereiter Mensch.
  • Der Vorstand hat sich für eine Aktienausgabe entschieden, um das Unternehmen auf breiter Front auszubauen.
  • Durch das neue Akzeptverzeichnis können wir unseren Kunden eine breitere Auswahl an Zahlungsmethoden bieten.
  • Im Schnee benötigten wir ein starkes Allradfahrzeug mit Spurverbreiterung.
  • Der Verwaltungsbau, in dem ich arbeite, ist ein prächtiger Altbau mit einem hohen Dachreiter.
  • Durch die Altbestandskatalogisierung können wir unsere Sammlung digital präsentieren und somit ein breiteres Publikum ansprechen.
  • Die Konstruktion des neuen Dachreiter verwendete einen leichten Aluminiumrahmen für die Montage.
  • Die Schülerin wurde mit einer Anerkennung ausgezeichnet, weil sie sich als Vorreiterin bei der Nachhaltigkeit in der Schule betätigte.
  • Die Einsteigerin in der Reitsportart lernte schnell und wurde bald ein erfahrener Reiter.
  • In der Geschichte war eine bestimmte Königin Anführerin einer Reiterarmee.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Reiter

🙁 Es wurden keine Synonyme für Reiter gefunden.

Ähnliche Wörter für Reiter

  • Reitern
  • Reiters

Antonym bzw. Gegensätzlich für Reiter

🙁 Es wurde kein Antonym für Reiter gefunden.

Zitate mit Reiter

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Reiter" enthalten.

„Ach wie bald, ach, wie bald, schwindet Schönheit und Gestalt.“

- Wilhelm Hauff, Reiters Morgengesang

Sch

„Der Reiter duldet Kalt und Nass, der Schreiber lobt sein Tintenfass.“

-

Deutsche Sprichw

„Die Kunst geht heute Wege, von denen unsere Väter sich nichts träumen ließen; man steht vor den neuen Werken wie im Traum und hört die apokalyptischen Reiter in den Lüften; man fühlt eine künstlerische Spannung über ganz Europa, – überall winken neue Künstler sich zu: ein Blick, ein Händedruck genügt, um sich zu verstehen!“

- ''Subskriptionsprospekt zum Almanach 'Der Blaue Reiter', Januar 1912

Franz Marc

„Die Kunst geht heute Wege, von denen unsre Väter sich nichts träumen ließen. Man hört die apokalyptischen Reiter in den Lüften; man fühlt eine künstlerische Spannung über ganz Europa, - überall winken neue Künstler sich zu: ein Blick, ein Händedruck genügt, um sich zu verstehen.“

- Franz Marc: Prospekt des Blauen Reiters 1912, zitiert nach Reinhard Piper, in Franz Marc im Urteil seiner Zeit, Klaus Lankheit, DuMont Dokumente, Brücher-DuMont, Prod., Köln 1960 Werk-Nr. 219D, S. 39

Kunst

„Die reiche Saat des Sieges wird [bei zu geringer Reiterei] nicht mehr mit der Sense, sondern mit der Sichel geschnitten. [im Falle geringer Reiterei] - Vom Kriege, 5. Buch: Die Streitkräfte, 4. Kapitel: . Berlin: Ullstein-Verlag, 1980“

-

Carl von Clausewitz

„Die reiche Saat des Sieges wird nicht mehr mit der Sense, sondern mit der Sichel geschnitten. [im Falle geringer Reiterei] - Carl von Clausewitz, Vom Kriege, 5. Buch, 4. Kapitel“

-

Sieg

„Ein Pferd ohne Reiter bleibt ein Pferd; ein Reiter ohne Pferd ist nur noch ein Mensch.“

-

Deutsche Sprichw

„Es ist merkwürdig, wie geistige Güter von den Menschen so volkommen anders gewertet werden als materielle... ...Es ist wahnsinnig schwer, seinen Zeitgenossen geistige Geschenke zu machen.“

- ''Franz Marc in 'Geistige Güter', in 'Der Blaue Reiter' (vor 1914), zitiert nach Reinhard Piper, in Franz Marc im Urteil seiner Zeit, Klaus Lankheit, DuMont Dokumente, Brücher-DuMont, Prod., Köln 1960 Werk-Nr. 219D, S. 51''

Geschenk

„Es ist merkwürdig, wie geistige Güter von den Menschen so vollkommen anders gewertet werden als materielle. [...] Es ist wahnsinnig schwer, seinen Zeitgenossen geistige Geschenke zu machen.“

- '' ›Geistige Güter‹ (Oktober 1911). Aus: Der Blaue Reiter. München 1912 (2. Auflage 1914), S. 1–4. Wiederabdruck in: Der Blaue Reiter. Dokumentarische Neuausgabe von Klaus Lankheit. München 1965, S. 21–24. Manuskript verschollen

Franz Marc

„Ihr (die Künstler der 'Blaue Reiter') Denken hat das Ziel: Durch ihre Arbeit ihrer Zeit Symbole zu schaffen, die auf die Altäre der kommenden geistigen Religion gehören, und hinter denen der technische Erzeuger verschwindet.“

- Franz Marc zitiert in Lothar Schreyer, in Franz Marc im Urteil seiner Zeit, Klaus Lankheit, DuMont Dokumente, Brücher-DuMont, Prod., Köln 1960 Werk-Nr. 219D, S. 118, siehe auch

Symbol

„Ihr Denken hat ein anderes Ziel. Durch ihre Arbeit ihrer Zeit Symbole zu schaffen, die auf die Altäre der kommenden geistigen Religion gehören und hinter denen der technische Erzeuger verschwindet.“

- ''Über die Mitglieder der . ›Die Wilden Deutschlands‹ (Herbst 1911). Aus: Der Blaue Reiter. München 1912 (2. Auflage 1914), S. 5–7. Wiederabdruck in: Der Blaue Reiter. Dokumentarische Neuausgabe von Klaus Lankheit. München 1965, S. 28–32. Manuskript verschollen. und

Franz Marc

„Kandinskys Kunst ist ebenso prophetisch wie seine Worte, - die einzige wirklich prophetische in unserem Kreis (Der Blaue Reiter). Kandinsky ist der eigentliche Mittelpunkt der ganzen Bewegung.“

- ''Zitiert in Reinhard Piper. Briefwechsel mit Autoren und Künstlern 1903-1953. München Piper 1979. S. 123.

Franz Marc

„Kandinskys Kunst ist ebenso prophetisch wie seine Worte, - die einzige wirklich wirklich prophetische in unserem Kreis (Der Blaue Reiter). Kandinsky ist der eigentliche Mittelpunkt der ganzen Bewegung.“

- Franz Marc (sehr wahrscheinlich aus einem Brief an August Macke, 1913), zitiert in Reinhard Piper: in Franz Marc im Urteil seiner Zeit, Klaus Lankheit, DuMont Dokumente, Brücher-DuMont, Prod., Köln 1960 Werk-Nr. 219D, S. 40, siehe auch

Wassily Kandinsky

„Man muss das Pferd und nicht den Reiter zäumen.“

-

Deutsche Sprichw

„Sie mit ihren kubistischen und sonstigen Programmen werden nach schnellen Siegen an ihrer eigenen Äußerlichkeit zugrunde gehen.“

- ''Über die Kubisten. ›Die Wilden Deutschlands‹ (Herbst 1911). Aus: Der Blaue Reiter. München 1912 (2. Auflage 1914), S. 5–7. Wiederabdruck in: Der Blaue Reiter. Dokumentarische Neuausgabe von Klaus Lankheit. München 1965, S. 28–32. Manuskript verschollen. und

Franz Marc

„Ungeduld ist ein schnelles Pferd, aber ein schlechter Reiter.“

- ''Aus Serbien

Ungeduld

„Was anderes bedeutet das, als daß dem Feinde Waffen zum Bürgerkrieg gereicht werden, erstens die Lebenskraft des Krieges, unbegrenzt viel Geld, so, wie er es nun braucht, zweites Reiterei, wieviel er wünschen mag.“

- Philippica (Philippische Reden gegen M. Antonius) V, II, 5

Cicero

„Wir wollen unseren alten Kaiser Wilhelm wieder haben.“

- aus Sympathie der Deutschen zu Kaiser Wilhelm wurde diese Zeile zur Melodie des "Fehrbelliner Reitermarschs" gesungen

Wilhelm I.

„Wozu neue Bilder und neue Ideen? Was kaufen wir uns dafür? Wir haben schon zu viel alte, die uns nicht freuen, die uns Erziehung und Mode aufgedrängt haben.“

- Franz Marc, Almanach »Der Blaue Reiter«, 1912

Mode

„Wozu neue Bilder und neue Ideen? Was kaufen wir uns dafür? Wir haben schon zuviel alte, die uns auch nicht freuen, die uns Erziehung und Mode aufgedrängt hat.“

- '' ›Geistige Güter‹ (Oktober 1911). Aus: Der Blaue Reiter. München 1912 (2. Auflage 1914), S. 1–4. Wiederabdruck in: Der Blaue Reiter. Dokumentarische Neuausgabe von Klaus Lankheit. München 1965, S. 21–24. Manuskript verschollen

Franz Marc

Erklärung für Reiter

Reiter steht für: jemanden, der auf dem Rücken eines Tieres reitet, siehe Reiten Registerkarte, Steuerelement einer grafischen Benutzeroberfläche Reiter (Familienname), Namensträger siehe dort Reiter (Schach), bestimmter Typus von Schachfigur in der Schachmathematik Reiter (Büromaterial), Markierung bzw. Beschriftungsträger Bauteil einer E-Gitarre, siehe Bridge (E-Gitarre) dem Schützen äquivalenter niedrigster Dienstgrad der Wehrmacht bis 1945, siehe Schütze (Militär)#Schützen in deutschen Heeren Reiter Engineering, Tuning-Unternehmen und Motorsport-Team Dachreiter, kleinerer Dachaufsatz Heureiter, landwirtschaftliches Trockengestell österreichischer Ausdruck für Durchwurfsieb Ortsteile in Bayern: Reiter (Eggenfelden), Ortsteil der Stadt Eggenfelden, Landkreis Rottal-Inn Reiter (Erlbach), Ortsteil der Gemeinde Erlbach, Landkreis Altötting Reiter (Irschenberg), Ortsteil der Gemeinde Irschenberg, Landkreis Miesbach Reiter am Wald, Ortsteil der Stadt Eggenfelden, Landkreis Rottal-Inn Siehe auch: Reither Reitter Rajter Reuter Reuther Reutter Reiterer Apokalyptische Reiter Der Blaue Reiter (im Expressionismus, ab 1911) Der Rote Reiter (Künstlergruppe, 1945 gegründet) Writer

Quelle: wikipedia.org

Reiter als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Reiter hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Reiter" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Reiter
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Reiter? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Reiter, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Reiter, Verwandte Suchbegriffe zu Reiter oder wie schreibtman Reiter, wie schreibt man Reiter bzw. wie schreibt ma Reiter. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Reiter. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Reiter richtig?, Bedeutung Reiter, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".