Wie schreibt man Reizstromtherapie?
Wie schreibt man Reizstromtherapie?
Wie ist die englische Übersetzung für Reizstromtherapie?
Beispielsätze für Reizstromtherapie?
Anderes Wort für Reizstromtherapie?
Synonym für Reizstromtherapie?
Ähnliche Wörter für Reizstromtherapie?
Antonym / Gegensätzlich für Reizstromtherapie?
Zitate mit Reizstromtherapie?
Erklärung für Reizstromtherapie?
Reizstromtherapie teilen?
Reizstromtherapie {f} [med.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Reizstromtherapie
🇩🇪 Reizstromtherapie
🇺🇸
Stimulation current therapy
Übersetzung für 'Reizstromtherapie' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Reizstromtherapie.
Reizstromtherapie English translation.
Translation of "Reizstromtherapie" in English.
Scrabble Wert von Reizstromtherapie: 22
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Reizstromtherapie
- Die medizinisch-technische Radiologieassistentin unterstützt auch bei der Reizstromtherapie.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Reizstromtherapie
🙁 Es wurden keine Synonyme für Reizstromtherapie gefunden.
Ähnliche Wörter für Reizstromtherapie
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Reizstromtherapie gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Reizstromtherapie
🙁 Es wurde kein Antonym für Reizstromtherapie gefunden.
Zitate mit Reizstromtherapie
🙁 Es wurden keine Zitate mit Reizstromtherapie gefunden.
Erklärung für Reizstromtherapie
Der Begriff Reizstrom umfasst eine Reihe von Therapieformen der Elektrotherapie, bei denen Gleichstrom oder niederfrequente Wechselströme zur Muskelstimulation eingesetzt werden.
Reizströme wurden bereits um 1900 vom Physikochemiker Walther Nernst und Mitarbeitern wissenschaftlich untersucht.
Reizstromgeräte waren zu Beginn des 20. Jahrhunderts sehr populär und wurden zur Therapie aller möglichen Wehleiden beworben, z. B. sogar gegen Bettnässen. Heute beschränkt sich der therapeutische Nutzen auf nur noch wenige anerkannte Gebiete.
Meist dient ihr Einsatz der Schmerzlinderung, der Behandlung von Neuralgien, Durchblutungsstörungen oder orthopädischen Erkrankungen (Ischialgien, Sehnenscheidenentzündungen, Arthrosen etc.). Die wohl bekannteste Spezialform der Reizstromtherapie ist der Herzschrittmacher, der den Herzmuskel stimuliert.
Das Reizstrom-Verfahren ist auch unter dem Akronym TENS (transkutane elektrische Nervenstimulation) bekannt. Dabei werden biphasische Strom-Impulse mit Frequenzen von 1–100 Hz verwendet. TENS dient zur Elektroanalgesie (Schmerzverringerung).
Das Wirkprinzip der TENS ist die „Gate-Control-Theory“.
Auf dem Markt befinden sich zahlreiche, überwiegend einfache Reizstrom-Geräte, die zur Gewichtsreduktion und zum Muskelaufbau geeignet sein sollen. Dazu werden die Elektroden auf der Haut angebracht. Der Kontaktwiderstand zwischen Haut und Elektrode wird meist durch ein Gel verringert, wie es auch beim EKG verwendet wird. Die durch die Elektroden verabreichten elektrischen Impulse lösen Muskelkontraktionen aus. In der Regel lassen sich Stärke und Dauer der Impulse über Regler einstellen oder werden durch vorgegebene Trainingsprogramme bestimmt. Da plötzliche starke Impulse als störend bis unangenehm empfunden werden, arbeiten die Trainingsprogramme mit mehreren mittleren Impulsen in der Sekunde. Somit kann man die Geräte für das Krafttraining zur Erhöhung der Kraft-Ausdauer einsetzen und damit die Muskeln straffen.
Die Wirksamkeit des Verfahrens für den Muskelaufbau ist Gegenstand teils heftiger Debatten. Die wissenschaftlichen Untersuchungen zum Thema scheinen zu widersprüchlichen Ergebnissen zu gelangen. Relativ unstrittig scheint der Nutzen zur Vermeidung der Verkümmerung von Muskeln bei verletzungsbedingter Immobilität zu sein. Manche Studien scheinen zudem zu zeigen, dass moderne, professionelle Geräte für die Erhöhung der Muskelkraft und -ausdauer geeignet sind. Hersteller einfacher Geräte, die mit dem Versprechen auf einen Waschbrettbauch ohne Training vermarktet wurden, wurden dagegen von der amerikanischen Federal Trade Commission wegen der Haltlosigkeit dieser Versprechen verklagt.
Unstrittig ist des Weiteren, dass die Geräte nicht zum Abnehmen geeignet sind, weil nur einzelne Muskeln trainiert werden und daher der Energieverbrauch viel zu gering ist, um einen Gewichtsverlust herbeizuführen. Um eine Diät zu unterstützen, ist eher zu einem Ausdauertraining zu raten.
Grundsätzlich von der Verwendung abgeraten wird für Patienten mit Herzproblemen und für Träger von Herzschrittmachern, da die elektrischen Ströme gefährliche Wechselwirkungen mit Herz bzw. Schrittmacher zeigen können. Auch vor Gewebeschäden, hypertonen Krisen und Schädigungen des ungeborenen Kindes in der Schwangerschaft wird gewarnt.
Ein weiterer Anwendungsbereich ist die Verwendung der Reizstromtechnik im Bereich Erotik. Hier werden unterschiedlichste Gerätetypen zur erotischen Elektrostimulation verwendet.
Quelle: wikipedia.org
Reizstromtherapie als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Reizstromtherapie hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Reizstromtherapie" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.