Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Reproduktionstechnik

🇩🇪 Reproduktionstechnik
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Reproduktionstechnik' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Reproduktionstechnik. Reproduktionstechnik English translation.
Translation of "Reproduktionstechnik" in English.

Scrabble Wert von Reproduktionstechnik: 24

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Reproduktionstechnik

🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Reproduktionstechnik gefunden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Reproduktionstechnik

🙁 Es wurden keine Synonyme für Reproduktionstechnik gefunden.

Ähnliche Wörter für Reproduktionstechnik

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Reproduktionstechnik gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Reproduktionstechnik

🙁 Es wurde kein Antonym für Reproduktionstechnik gefunden.

Zitate mit Reproduktionstechnik

🙁 Es wurden keine Zitate mit Reproduktionstechnik gefunden.

Erklärung für Reproduktionstechnik

Unter Reproduktionstechnik in der Druckvorstufe sind fotografische, fotomechanische und elektromechanische Verfahren zu verstehen, die sich mit der Aufbereitung von Bildvorlagen (Zeichnungen, Fotografien, Gemälde, Grafiken u. a.) befassen, die zur Herstellung von Druckformen für die verschiedenen Druckverfahren benötigt werden. Bei der Aufbereitung der Bildvorlagen sorgt die Reproduktionstechnik für die Umsetzung kontinuierlicher Tonwertläufe unterschiedlicher Helligkeiten in diskontinuierliche, binäre Druckelemente, die, je nach Druckverfahren, als autotypische Rasterpunkte (Hochdruck, Offsetdruck, Siebdruck) oder als konventionelle, halbautotypische oder vollautotypische Rasternäpfchen (Tiefdruck) bezeichnet werden. Im Unterschied zur Reproduktionsgrafik, zu der u. a. Holzstich, Kupferstich, Radierung, Stahlstich und Lithografie gehören, nutzt die fotografische und fotomechanische Reproduktionstechnik Reprokamera, Kontaktkopiergerät, lichtempfindliche Reprofilme oder direkt mit lichtempfindlicher Schicht versehene Stein- oder Metallplatten. Die Reprodutionsgrafik gehört zu den Verfahren der künstlerischen, manuellen Druckgrafik, bei der die Umsetzung der kontinuierlichen Tonwerte von Zeichnungen, Gemälden oder Fotografien, je nach Druckverfahren, manuell in Schraffuren, Lineaturen oder Punkten erfolgt. Die seit der Mitte des 20. Jahrhunderts zum Einsatz kommenden elektromechanischen Verfahren der Reproduktionstechnik nutzen Geräte, welche die kontinuierlichen Tonwerte der Vorlage linienweise und punktuell mit Licht abtastet. Die abgetasteten Lichtsignale werden vom optoelektronischen Sensor, analog zur Stärke ihrer Intensität, in analoge elektrische Impulse gewandelt. Diese Impulse steuern bei der Ausgabe eine Graviereinheit zur Gravur einer Druckform oder eine Lichtquelle zur Aufzeichnung auf einem lichtempfindlichen Filmmaterial. Für die Abtastung kommen seit Mitte des 20. Jahrhunderts Trommelscanner mit Abtast- und Aufzeichnungseinheit zum Einsatz, die entweder über Zwischenschaltung eines Kontaktrasters oder, ab den 70er Jahren, über eine elektronische Rechnereinheit mit Lasertechnik verfügen, um die Umsetzung der kontinuierlichen Tonwerte der Vorlage in die autotypischen Rasterpunkte technisch zu realisieren. Mit der Digitalisierung der Printproduktion seit den 80er Jahren können die analogen elektrischen Abtastwerte vor ihrer Ausgabe in einen binären Code aus Dualzahlen in Pixel gewandelt und mittels Zwischenschaltung eines EBV-Systems (Elektronische Bildverarbeitung) auf Großrechnerbasis (Mainframe) digital gespeichert und unter Bildschirmkontrolle vor ihrer Ausgabe bearbeitet werden.Mit dem Beginn der 90er Jahre haben Apple-Mac und PCs über die Zwischenschaltung eines RIPs (Rasterimage-Prozessor) in der digitalen Reproduktionstechnik nicht nur die Wandlung der digitalen Pixel in die autotypischen Rasterpunkte übernommen, sondern ermöglichen auch die gemeinsame Aufbereitung digitaler Grafik- und Textdaten. Seither spricht man vom Desktop-Publishing (DTP), bei dem die elektronische Reproduktionstechnik mit der Satztechnik und der Grafikerzeugung auf einem Apple-Mac oder Windows-PC mit Layout-, Bildbearbeitungs- und Grafikprogrammen zusammengewachsen sind. In den vergangenen vierzig Jahren hat sich die Reproduktionstechnik schneller entwickelt als in den hundert Jahren davor. Wer in den 1950er Jahren in einem der begehrten und gut bezahlten Berufe als Schriftsetzer, Chemigraf oder Lithograf ausgebildet wurde, galt als Handwerker. Heute arbeiten dort Fachkräfte, vermehrt auch Frauen, mit besonderen Kenntnissen in der Bildverarbeitung. Der Ausbildungsberuf heißt Mediengestalter für Digital- und Printmedien.

Quelle: wikipedia.org

Reproduktionstechnik als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Reproduktionstechnik hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Reproduktionstechnik" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Reproduktionstechnik
Schreibtipp Reproduktionstechnik
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Reproduktionstechnik
Reproduktionstechnik

Tags

Reproduktionstechnik, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Reproduktionstechnik, Verwandte Suchbegriffe zu Reproduktionstechnik oder wie schreibtman Reproduktionstechnik, wie schreibt man Reproduktionstechnik bzw. wie schreibt ma Reproduktionstechnik. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Reproduktionstechnik. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Reproduktionstechnik richtig?, Bedeutung Reproduktionstechnik, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".