Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Ring

🇩🇪 Ring
🇺🇸 Ring

Übersetzung für 'Ring' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Ring. Ring English translation.
Translation of "Ring" in English.

Scrabble Wert von Ring: 5

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Ring

  • Der Europäische Aal (Anguilla anguilla) dringt im Frühjahr als Glasaal in die Flussläufe ein und wächst in Flüssen, Seen und Bächen heran.
  • Walfang und Badegäste bringen Wohlstand nach Borkum.
  • Klopfen, drehen, pusten! Das Neueste aus der Krickelkrakel-Kreativschmiede Mitmachen gefragt: Die Kinder verwandeln den Frosch durch einen Kuss in einen Prinzen, helfen dem Fallschirmspringer bei der Landung, indem sie das Buch drehen und machen das Schif
  • Dieser einzigartige Drehflügel-Propeller zeichnet sich dadurch aus, das er sich beim Segeln der Ströumung anpasst, oder unter Motor stets die optimale Leistung bringt.
  • FEIN - Ein unaufdringlich dezentes Arrangement.
  • 2'er Pack: 2x Kerzenleuchter schlicht, unaufdringlich-elegant, für Kamin, Tisch oder für andere besondere Plätze (brass candle Holder) edel poliert Höhe ca, 8,1cm, Breite Fuss 6cm, für Kerzen mit 2cm Durchmesser .
  • Was ist das Gegenteil von unaufdringlich?
  • Was ist ein anderes Wort für unaufdringlich.
  • Deklination und Steigerung des Adjektivs unaufdringlich.
  • Du bist dabei ein Kreuzworträtsel zu lösen und du brauchst Hilfe bei einer Lösung für die Frage unaufdringlich, gedämpft mit 6 Buchstaben? Dann bist du hier genau richtig!Diese und viele weitere Lösunge
  • Einfühlsam und unaufdringlich .
  • Heller Beton: unaufdringlich/pflegeleicht/harmonisch.
  • Sichtschutz- und Gartenzäune aus echtem Kastanienholz sind unaufdringlich schön und lange haltbar.
  • Charmant und unaufdringlich.
  • Die Finanzierungslücke der Krankenkassen fällt 2024 geringer aus als befürchtet.
  • Die Karten des Ases bringen dem Spieler in diesem Spiel den höchsten Gewinn ein.
  • Pflanzenwurzeln durchdringen den A-Horizont, um Nährstoffe aufzunehmen.
  • Die Larven der Aalmolche verbringen einen Großteil ihrer Entwicklung im Wasser.
  • Fischmolche sind nachtaktiv und verbringen den Großteil des Tages versteckt in Wasserpflanzen.
  • Die Gebärfische bringen lebende Jungtiere zur Welt.
  • Der Aaronsstab ist eine Staude, die im Frühling weiße Blüten hervorbringt.
  • Wenn du vergisst, den Müll rauszubringen, wird er im Haus zum Stinker machen.
  • Er ist so witzig, dass er mich jedes Mal zum Gacki machen bringt.
  • Die Komikerin auf der Bühne hat es geschafft, das ganze Publikum zum Gacki machen zu bringen.
  • Mein kleiner Neffe kann so süß Gacki machen, dass es mich jedes Mal zum Lachen bringt.
  • Die Improvisationsgruppe macht es zu ihrer Mission, ihr Publikum zum Gacki machen zu bringen.
  • Die Verwendung von Manilahanf ist eine Möglichkeit, die Abhängigkeit von synthetischen Materialien zu verringern.
  • Das Abachiholz hat eine geringe Wärmeleitfähigkeit.
  • Die Verwendung von Ayous hilft, den ökologischen Fußabdruck zu verringern, da es sich um eine nachhaltige Holzart handelt.
  • Manche Leute glauben, dass der Besitz eines Abazissus Glück bringt.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Ring

🙁 Es wurden keine Synonyme für Ring gefunden.

Ähnliche Wörter für Ring

  • Ringen
  • Ringe
  • Rings

Antonym bzw. Gegensätzlich für Ring

🙁 Es wurde kein Antonym für Ring gefunden.

Zitate mit Ring

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Ring" enthalten.

„... es ist leichter, Halt! zu rufen als Einhalt zu gebieten.“

- (Fangorn zu Merry und Pippin) Der Herr der Ringe, Band 2 "Die zwei Türme", Klett-Cotta, Stuttgart 1979, ISBN 3-12-908190-9, Drittes Buch, S. 86

J. R. R. Tolkien

„Alles ist eine Modesache: Gottesfurcht ist eine Modesache und die Liebe und die Krinoline und ein Ring in der Nase.“

- Stadien auf des Lebens Weg, In vino veritas

S

„Aus dem Spiegel-Spiel des Gerings des Ringes ereignet sich das Dingen des Dinges.“

- Das Ding, zit. nach Hans Joachim Störig: Kleine Weltgeschichte der Philosophie, Stuttgart: Kohlhammer 1970, S. 442

Martin Heidegger

„Bald würde es nötig sein, dass jemand anderes dies macht, und das will ich nicht.“

- René Théophile Hyacinthe Laënnec, Letzte Worte am 13. August 1826. Er verabscheute körperliche Berührungen, darum zog er seine Ringe ab

Notwendigkeit

„Das Los des Menschen scheint zu sein, nicht Wahrheit, sondern Ringen um Wahrheit, nicht Freiheit und Gerechtigkeit und Glückseligkeit, sondern Ringen danach.“

- Johann Gottfried Seume, Apokryphen

Wahrheit (a-m)

„Das Los des Menschen scheint zu sein, nicht Wahrheit, sondern Ringen um Wahrheit, nicht Freiheit und Gerechtigkeit und Glückseligkeit, sondern Ringen darnach.“

- Johann Gottfried Seume, Apokryphen

Freiheit (a-d)

„Das Los des Menschen scheint zu sein, nicht Wahrheit, sondern Ringen und Wahrheit, nicht Freiheit und Gerechtigkeit und Glückseligkeit, sondern Ringen darnach.“

- Prosaschriften. Mit einer Einleitung von Werner Kraft, Köln: Melzer, 1962. Apokryphen. S. 1277

Johann Gottfried Seume

„Das Ringen um Integration ist de facto das Ringen um die Leitkultur in einem Land. Solange die Deutschen nicht wissen, was ihre Leitkultur ist und sie sich scheuen, eine eigene vorzugeben, solange werden Leute wie Erdoğan leichtes Spiel und in gewisser Weise auch Recht haben, wenn sie ihre Landsleute vor einer Assimilation und Integration warnen.“

- Jürgen Liminski in "Der Fels", 39. Jahr, März 2008

Tayyip Erdo?an

„Das einzige, was mich zur Zeit noch daran hindert, wieder in die katholische Kirche einzutreten, sind die eingedeutschten Messen und das renovierte Vaterunser. Der Text, den ich noch gelernt hatte, war in einer unantastbaren Sprache abgefasst, auf einer literarischen Höhe, die jedem sofort vermittelte, hier radebrecht kein reformfreudiger Studienrat, hier spricht Gott.“

- Georg Ringsgwandl. Papst gsehng, revisited.

Vaterunser

„Daß bald das neue Jahr beginnt,
Spür ich nicht im geringsten.
Ich merke nur: Die Zeit verrinnt
Genau so wie zu Pfingsten.“

- Joachim Ringelnatz, Gedichte, Allerdings, Berlin (Ernst Rowohlt) 1928. Silvester

Pfingsten

„Der Fußballwahn ist eine Krank-
heit, aber selten, Gott sei Dank! ..
Ich warne euch, ihr Brüder Jahns,
vor dem Gebrauch des Fußballwahns!“

- Joachim Ringelnatz: Fußball (nebst Abart und Ausartung)

Krankheit

„Der Ring macht Ehen - und Ringe sind's die eine Kette machen.“

- Friedrich Schiller, Maria Stuart, II,2 / Elisabeth

Ehe

„Der Ring macht Ehen - und Ringe sind's, die eine Kette machen.“

- Friedrich Schiller, Maria Stuart, II,2 / Elisabeth

Kette

„Der Ringer schwingt die derbe Hüfte,
dem Arsch entquellen herbe Düfte.“

-

Sch

„Der Schnee ist weiß, wo nicht Menschen sind.
Der Schnee ist weiß für jedes Kind.“

- Joachim Ringelnatz, aus Schnee

Kind

„Des Lebens ungemischte Freude
ward keinem Irdischen zuteil.“

- Der Ring des Polykrates

Friedrich Schiller

„Die Autonomie der RAF, auf die wir uns so viel eingebildet haben, war zu großen Teilen Fiktion und Selbstbetrug. Wir sind vermutlich öfters von Geheimdiensten wie ein Pfingstochse am Ring durch die Arena geführt worden.“

- taz, 16. Juni 1992

Peter-J

„Die besinnlichen Tage zwischen Weihnachten und Neujahr haben schon manchen um die Besinnung gebracht.“

- Joachim Ringelnatz (31.)

Zitat des Tages/Archiv 2006

„Dieses Reich muss untergehn. Sobald unser Kaiser die Augen schließt, zerfallen wir in hundert Stücke. Der Balkan wird mächtiger als wir. Alle Völker werden ihre dreckigen kleinen Staaten errichten, und sogar die Juden werden einen König in Palästina ausrufen. In Wien stinkt der Schweiß der Demokraten, ich kann's auf der Ringstraße nicht mehr aushalten. Die Arbeiter haben rote Fahnen und wollen nicht mehr arbeiten.“

- Radetzkymarsch, 1932, Seiten 164/165, Deutscher Taschenbuch Verlag GmbH & Co., München 2003

Joseph Roth

„Du hast der Götter Gunst erfahren!“

- Der Ring des Polykrates

Friedrich Schiller

„Ein Affe bleibt auch hässlich, wenn er einen goldenen Ring trägt.“

-

Niederl

„Ein Affe bleibt auch häßlich, wenn er einen goldenen Ring trägt.“

- Niederländisches Sprichwort

Affe

„Ein Aphorismus ist der letzte Ring einer langen Gedankenkette“

- Marie von Ebner-Eschenbach: Aphorismen, Reclam Verlag, Stuttgart, 2002, S. 3

Aphorismus

„Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden,
Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden“

- J. R. R. Tolkien, Der Herr der Ringe, Band 1 "Die Gefährten", Klett-Cotta, Stuttgart 1979, ISBN 3-12-908180-1, S. 7

Ring

„Es lohnt sich doch, ein wenig lieb zu sein
Und alles auf das Einfachste zu schrauben.“

- Joachim Ringelnatz, aus Es lohnt sich doch

Einfachheit

„Hier wendet sich der Gast mit Grausen.“

- Friedrich Schiller, Der Ring des Polykrates

Gast

„Ich sterbe. Du stirbst. Er stirbt. Viel schlimmer ist, wenn ein volles Faß verdirbt.“

- Joachim Ringelnatz, aus

Sterben

„Manche Leute verneigen
Sich gern vor Leuten, die ernsten Gesichts
Langdauernd schweigen.“

- Joachim Ringelnatz, aus Schweigen

Schweigen

„Manche Leute verneigen
Sich gern vor Leuten, die ernsten Gesichts
Langdauernd schweigen..“

- Joachim Ringelnatz, aus Schweigen

Gesicht

„Noch keinen sah ich fröhlich enden,
Auf den mit immer vollen Händen
Die Götter ihre Gaben streun.“

- Der Ring des Polykrates

Friedrich Schiller

Erklärung für Ring

Ring steht für: Ring (Schmuck), kleiner Schmuckgegenstand Ring (Familienname), Familienname, zu Namensträgern siehe dort Abstrakt: Ring (Heraldik), in der Heraldik eine gemeine Figur Kreisring, Fläche zwischen zwei konzentrischen Kreisen Ring (Mengensystem), Mengenring, in der Mathematik Ring (Algebra), algebraische Struktur in der Mathematik Schutzringe, Berechtigungslevel bei x86-Prozessoren für Prozesse beim Multitasking, siehe Privilegienstufe Ringverein, eine nach außen hin abgeschlossene (kriminelle) Organisation Materiell: Öse Schwimmring, ringförmige Schwimmhilfe Rettungsring, Wasserrettungsmittel Tragring, historisches Transportgerät Ring (Einheit), diverse historische Maße Planetenring, ringscheibenförmige Ansammlung von Partikeln um Himmelskörper Verkehr: Autobahnring, siehe Ringautobahn Ringstraße, konzentrische Verkehrslinie von Städten und Stadtagglomerationen Ring (Marktplatz), in Böhmen und Schlesien ein Marktplatz (zu poln. rynek) Sport: Rundstrecke, Rennstrecke Ring (Kampfsport), ein abgegrenzter Kampfplatz (Boxring, Dohyō u. a., im Ringen Matte) Markierung im Schießsport, siehe Schießscheibe Felshaken mit Öse im Klettersport Linguistik: Ringakzent, ringförmiges diakritisches Zeichen über einem Buchstaben Biologie: Hexenring, Wuchsbilder von Pilz-Fruchtkörpern Ring heißen folgende geographische Objekte: Basel-Am Ring, Stadtteil der Stadt Basel, Schweiz Ring (Biel), Platz in Biel/Bienne im Kanton Bern in der Schweiz Ring (Gemeinde Hartberg), Ortsteil von Hartberg in der Steiermark Ring (Wisconsin), im Winnebago County, Wisconsin, Vereinigte Staaten diverse Straßenzüge, siehe Ringstraße Ring (Opole), Marktplatz in Oppeln Ring (Gliwice), Marktplatz in Gleiwitz Ring (Pass), Kamm beziehungsweise Sattel vom Almtal zum Steyrlingtal, Oberösterreich Ring Rock, Klippe vor der Küste des Mac-Robertson-Lands, Antarktika Ring oder ring, Namen von Organisationen, Werktitel: Ring (Unternehmen), US-amerikanischer Hersteller von Smart-Home-Technologien Deutscher Ring, Versicherungsgruppe Ernst Pieper Ring-Verlag, theosophischer Verlag (1908 bis 1935) Ring (Mobilfunk), deutscher Mobilfunkanbieter Ring International Holding, österreichischer Büroartikelhersteller Vereinigung Ring, Künstlervereinigung Ring (Zeitschrift), Zeitschrift für künstlerische Kultur Ring (Album), viertes Studioalbum der japanischen Sängerin Miliyah Katō, 2009 Ring – Das Original, japanische Filmreihe Ring (Film), US-amerikanischer Film Der Ring (Musical), Musical von Frank Nimsgern und Daniel Call Kurzform für Der Ring (Lehrgedicht) von Heinrich Wittelwiler Kurzform für Der Ring des Nibelungen, Opernzyklus von Richard Wagner Siehe auch: Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit Ring beginnt Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Ring enthält Liegnitzer Ringtisch Ringe Ring Ring Der Ring (Begriffsklärung) The Ring tom Ring

Quelle: wikipedia.org

Ring als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Ring hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Ring" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Ring
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Ring? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Ring, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Ring, Verwandte Suchbegriffe zu Ring oder wie schreibtman Ring, wie schreibt man Ring bzw. wie schreibt ma Ring. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Ring. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Ring richtig?, Bedeutung Ring, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".