Wie schreibt man Ringhallentempel?
Wie schreibt man Ringhallentempel?
Wie ist die englische Übersetzung für Ringhallentempel?
Beispielsätze für Ringhallentempel?
Anderes Wort für Ringhallentempel?
Synonym für Ringhallentempel?
Ähnliche Wörter für Ringhallentempel?
Antonym / Gegensätzlich für Ringhallentempel?
Zitate mit Ringhallentempel?
Erklärung für Ringhallentempel?
Ringhallentempel teilen?
Ringhallentempel {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Ringhallentempel
🇩🇪 Ringhallentempel
🇺🇸
Ring hall temple
Übersetzung für 'Ringhallentempel' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Ringhallentempel.
Ringhallentempel English translation.
Translation of "Ringhallentempel" in English.
Scrabble Wert von Ringhallentempel: 19
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Ringhallentempel
🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Ringhallentempel gefunden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Ringhallentempel
🙁 Es wurden keine Synonyme für Ringhallentempel gefunden.
Ähnliche Wörter für Ringhallentempel
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Ringhallentempel gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Ringhallentempel
🙁 Es wurde kein Antonym für Ringhallentempel gefunden.
Zitate mit Ringhallentempel
🙁 Es wurden keine Zitate mit Ringhallentempel gefunden.
Erklärung für Ringhallentempel
Peripteros (altgriechisch περίπτερος [ναός] perípteros [náos] „der ringsbeflügelte [Tempel]“, auch Peripteraltempel oder Ringhallentempel genannt) ist ein Typus des antiken Tempels, bei dem die Cella von einem durch einen Säulenkranz (Peristasis) begrenzten Umgang (Pteron) umgeben ist.
Der Peripteros ist wohl die bekannteste und am weitesten verbreitete Form des griechischen Tempels. Sein Naos ist fast immer als Antentempel oder Doppelantentempel gebildet. Daher weist der Peripteros in der Regel einen Pronaos und eventuell einen Opisthodom auf, die aus den vorspringenden Anten und zumeist zwei dazwischen stehenden Säulen gebildet sind.
Der Peripteros hat in der Regel sechs Säulen an Fronten und Rückseiten. Die Anzahl der Säulen an den Langseiten konnte hingegen stark variieren. War sie vor allem in archaischer Zeit hoch (Heraion in Olympia (Griechenland) mit 6 × 16 Säulen), pendelte sich für die dorischen Tempel die Lösung mit 13 Säulen an den Langseiten in klassischer Zeit ein. Doch kamen auch Tempel mit 6 × 15 Säulen (Apollontempel in Delphi) oder 6 × 14 (Tempel der Athena Alea in Tegea) weiterhin vor, wenn auch nur als Reminiszenz an archaische Vorbilder. Am Übergang zum Hellenismus konnten die Proportion gedrungener ausfallen, wie die Tempel des Asklepios in Epidauros mit 6 × 11 Säulen oder der Athena in Pergamon mit 6 × 10 Säulen beweisen. Eine Sonderform unter den dorischen Tempeln stellt der Parthenon auf der Akropolis von Athen mit seinen 8 × 17 Säulen dar. Gleichwohl folgt auch er dem klassischen Verhältnis der Säulendisposition nach dem Schema Frontsäulen : Flankensäulen = n : 2n + 1.
Peripteroi ionischer Ordnung waren meist etwas kleiner dimensioniert und gedrungener in ihrem Säulenverhältnis. So hatte der Zeustempel in Labraunda nur 6 × 8 Säulen, der Apollontempel in Alabanda nur 6 × 9 Säulen, der Athenatempel in Priene 6 × 11 Säulen. Gleichwohl konnten auch dort Tempel archaischer Zeit 6 × 18 Säulen aufweisen (Heraion von Samos).
Unkonventionell fielen oftmals die Peripteroi in Großgriechenland aus. Neben klassischen Lösungen (Athenatempel in Paestum mit 6 × 13 Säulen) hatten zahlreiche Tempel gestreckte Proportionen von 6 × 14 oder 6 × 15 Säulen, was bei vielen auf ihre Entstehung in archaischer Zeit zurückzuführen ist. Doch gab es auch Tempel mit einer ungeraden Anzahl der Frontsäulen wie dem Heratempel I (sogenannte Basilika) in Paestum mit seinen 9 × 18 Säulen, der dennoch nicht als Pseudodipteros zu betrachten ist. Bei diesem Tempel waren entgegen allen Gepflogenheiten die Frontjoche gegenüber den Flankenjochen verkürzt, während die klassische Lösung die umgekehrte Ausführung oder gleichmäßige Jochweiten erwarten ließe.
Überhaupt findet sich in Unteritalien viel häufiger eine gewisse Unabhängigkeit der einzelnen Gebäudeteile. Während die Tempel des Mutterlandes oder Ioniens den Naos fest in den Rhythmus der Säulenstellung eingebunden haben, indem Säulenfluchten und Wandfluchten sich eindeutig aufeinander bezogen, scheinen die großgriechischen Baukörper in der umgebenden Ringhalle zu schwimmen. Oft waren weder die Cellawände auf die Frontsäulen in irgendeiner Form ausgerichtet, noch schlossen die Anten mit einer aus unterem Säulendurchmesser oder den Achsweiten zu ermittelnden Linie ab.
Die wenigen als Peripteros anzusprechenden Tempel Unter- und Mittelitaliens weisen immer gedrungene Säulenverhältnisse auf, wie der Apollotempel in Pompeii (6 × 10 Säulen), Tempel A in der Area sacra di Largo Argentina in Rom (6 × 9 Säulen) oder der Castortempel auf dem Forum Romanum in Rom (6 × 11 Säulen).
Auch im Alten Ägypten wurden Tempel in ähnlicher Form als Umgangstempel gebaut, ein Beispiel ist der Tempel Amenophis III. auf Elephantine.
Quelle: wikipedia.org
Ringhallentempel als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Ringhallentempel hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Ringhallentempel" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.