Wie schreibt man Roggen?
Wie schreibt man Roggen?
Wie ist die englische Übersetzung für Roggen?
Beispielsätze für Roggen?
Anderes Wort für Roggen?
Synonym für Roggen?
Ähnliche Wörter für Roggen?
Antonym / Gegensätzlich für Roggen?
Zitate mit Roggen?
Erklärung für Roggen?
Roggen teilen?
Roggen {m} [bot.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Roggen
🇩🇪 Roggen
🇺🇸
Rye
Übersetzung für 'Roggen' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Roggen.
Roggen English translation.
Translation of "Roggen" in English.
Scrabble Wert von Roggen: 9
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Roggen
- Die Ähren des Roggens reichten höher als die des Weizens.
- Die Menschen von einst lebten oft nur von einfachen Körnern wie Weizen und Roggen.
- Die Mischung aus Roggenmehl und Brotmehl gibt dem Brot einen besonderen Geschmack.
- Der Bäcker backt täglich Brötchen aus Dinkelweizen und Roggen.
- Mein Opa bevorzugt traditionelles Feinkorn-Brot aus Roggen- und Weizen-Mehl.
- Wir verwenden ein spezielles Formentrennmittel, um Weizen und Roggen effizient zu trennen.
- In unserer Fünffelderwirtschaft pflanzen wir Weizen, Roggen und Hafer.
- In Deutschland gibt es viele Beispiele für Archäophyten wie das Roggenanbau, der bereits vor Jahrtausenden begann.
- Die Benetzungswärme kann bei den Getreidearten Korn- und Roggen getrennt werden.
- Durch eine angemessene Anheizung bei der Benetzungswärme erhöht sich die Ausbeute von Roggengrütze.
- Ich fand heraus, dass auch Roggenfeinkies sehr vielseitig sind in der Küche.
- Die Gerste (Hordeum) gehört zur Gattung der Roggen (Triticum).
- In der Region wachsen Weizen, Roggen und Hafer als beliebte Getreidearten.
- Im Getreidespeicher werden viele Arten von Getreide gelagert, darunter Weizen und Roggen.
- Getreide wie Weizen, Hafer und Roggen sind wichtigste Grundnahrungsmittel in vielen Teilen der Welt.
- In vielen Ländern weltweit ist das Hauptnahrungsmittel der Menschen Brot aus Weizen oder Roggen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Roggen
🙁 Es wurden keine Synonyme für Roggen gefunden.
Ähnliche Wörter für Roggen
- Roggens
Antonym bzw. Gegensätzlich für Roggen
🙁 Es wurde kein Antonym für Roggen gefunden.
Zitate mit Roggen
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Roggen" enthalten.
„Das Kennzeichen des unreifen Menschen ist, daß er für eine Sache nobel sterben will, während der reife Mensch bescheiden für eine Sache leben möchte.“
- ''zitiert als angebliche schriftliche Äußerung Wilhelm Stekels in J.D.Salingers Roman "Der Fänger im Roggen". Deutsch von Heinrich Böll. Kiepenheuer und Witsch Köln 1962. Kapitel 24
Jerome David Salinger
„Das Kennzeichen eines Menschen ist, dass er für eine Sache nobel sterben will, während der reife Mensch bescheiden für eine Sache leben möchte.“
- Wilhelm Stekel, zitiert in J.D.Salinger, "Der Fänger im Roggen"
Sache
„Das Kennzeichen eines unreifen Menschen ist, dass er für eine Sache nobel sterben will, während der reife Mensch bescheiden für eine Sache leben möchte.“
- Wilhelm Stekel, zitiert in J.D.Salinger: Der Fänger im Roggen
Sterben
„Das Kennzeichen eines unreifen Menschen ist, daß er für eine Sache nobel sterben will, wähend der reife Mensch bescheiden für eine Sache leben möchte.“
- Wilhelm Stekel, zitiert in J.D.Salinger: Der Fänger im Roggen
Reife
„Das Kennzeichen eines unreifen Menschen ist, daß er für eine Sache nobel sterben will, während der reife Mensch bescheiden für eine Sache leben möchte.“
- Wilhelm Stekel, zitiert in J.D.Salinger: Der Fänger im Roggen
Bescheidenheit
„Jedenfalls bin ich nur froh, dass sie jetzt die Atombombe erfunden haben. Wenn es wieder Krieg gibt, setze ich mich gleich oben auf die Bombe. Ich meld mich als Freiwilliger dafür, das schwöre ich.“
- J.D.Salinger, Der Fänger im Roggen
Krieg
„Jedenfalls bin ich nur froh, daß sie jetzt die Atombombe erfunden haben. Wenn es wieder Krieg gibt, setze ich mich gleich oben auf die Bombe. Ich meld mich als Freiwilliger dafür, das schwöre ich.“
- "Der Fänger im Roggen". Deutsch von Heinrich Böll. Kiepenheuer und Witsch Köln 1962, Kapitel 18 (letzte Sätze).
Jerome David Salinger
„Man kann einen Lehrer nicht davon abbringen, wenn er irgend etwas vorhat. Er tut es einfach doch.“
- Jerome David Salinger, Der Fänger im Roggen
Lehrer
„Man kann einen Lehrer nicht davon abbringen, wenn er irgendetwas vorhat. Er tut es einfach doch.“
- "Der Fänger im Roggen". Deutsch von Heinrich Böll. Kiepenheuer und Witsch Köln 1962, Kapitel 2.
Jerome David Salinger
„Man sollte nie jemand etwas erzählen. Sonst fangen sie alle an einem zu fehlen.“
- "Der Fänger im Roggen". Deutsch von Heinrich Böll. Kiepenheuer und Witsch Köln 1962. Die letzten Sätze des Romans.
Jerome David Salinger
„Man sollte nie jemand etwas erzählen. Sonst fangen sie alle an, einem zu fehlen.“
- J.D.Salinger, Der Fänger im Roggen
Geschichte
„Manche Sachen sollten so bleiben, wie sie sind. Man sollte sie in einen großen Glaskasten stecken und so lassen können. Natürlich ist das unmöglich, das weiß ich, aber ich finde es trotzdem schade.“
- "Der Fänger im Roggen". Deutsch von Heinrich Böll. Kiepenheuer und Witsch Köln 1962, Kapitel 16.
Jerome David Salinger
„Manche Sachen, die sollten so bleiben, wie sie sind. Man sollte sie in einen großen Glaskasten stecken und so lassen können. Natürlich ist das unmöglich, das weiß ich, aber ich finde es trotzdem schade.“
- Jerome David Salinger, Der Fänger im Roggen, 1951, Kapitel 16
Kasten
„Und ich würde am Rande einer verrückten Klippe stehen. Ich müsste alle festhalten, die über die Klippe hinauslaufen wollen - ich meine, wenn sie nicht achtgeben, wohin sie rennen, müsste ich vorspringen und sie fangen. Das wäre einfach der Fänger im Roggen. Ich weiß schon, dass das verrückt ist, aber das ist das einzige, was ich wirklich gerne wäre. Ich weiß natürlich, dass das verrückt ist.“
- Jerome David Salinger, Der Fänger im Roggen
Verr
Erklärung für Roggen
Roggen (Secale cereale) ist eine in den gemäßigten Breiten verbreitete Getreideart aus der Familie der Süßgräser (Poaceae). Er liefert auch auf leichteren oder sandigen Böden und an kühleren oder feuchten Standorten noch gute Erträge. In Europa wird häufig Winterroggen angebaut, während Sommerroggen eine untergeordnete Bedeutung hat.
Regional wird Roggen auch nur Korn genannt.
Das Korn des Roggens wird für Nahrungsmittel, besonders für Roggenbrot, aber auch für Futter- und Genussmittel oder als Nachwachsender Rohstoff genutzt. Teilweise wird auch die noch grüne Pflanze (Grünroggen) als Futtermittel in Form von Schrot oder Silage verwendet. Das bei der Getreideernte zurückbleibende Stroh dient vorwiegend zur Einstreu in Viehställen.
Quelle: wikipedia.org
Roggen als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Roggen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Roggen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.