Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für rosa

🇩🇪 rosa
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'rosa' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for rosa. rosa English translation.
Translation of "rosa" in English.

Scrabble Wert von rosa: 5

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit rosa

  • Das Bild zeigt eine Großaufnahme einer saftigen Frucht mit der Bildüberschrift: "Verlockende Versuchung".
  • Eine gelungene Bildunterschrift macht aus einem guten Bild ein großartiges.
  • Die Abendröte färbte die Wolken rosa und lila.
  • Die Abendröte färbte die Wolken in ein sanftes Rosa und zog alle Blicke auf sich.
  • Die Abendgymnasien sind eine großartige Möglichkeit für Menschen, die aus verschiedenen Gründen in ihrer Schulzeit keinen Schulabschluss gemacht haben, diesen nun nachzuholen.
  • Die Abfahrtsläuferin hatte einen großartigen Start, verlor jedoch an Schwung.
  • Composting ist eine großartige Methode, organischen Abfall in wertvollen Dünger umzuwandeln.
  • Die Reise war großartig, aber aufgrund der mangelhaften Unterkunft kam ich mit einer intensiven Abgeschlagenheit an.
  • Der Schnee im Garten hat einen leichten Abglanz von rosa.
  • Mein Bruder ist ein großartiger Programmierer und hat den ChatGPT geschaffen.
  • Der ChatGPT ist ein großartiger Assistent für meine Forschung.
  • Die Schule veranstaltet jährlich ein Fest mit einer großartigen Abhaltung von Spielen und Wettbewerben.
  • Der Klassenlehrer half den Schülern, ihre Ideen in großartige Abhaspeln umzusetzen, die sie an ihren Freunden zeigen konnten.
  • Die Familie hat eine großartige Abifeier für ihren Sohn geplant.
  • Die Abifeier fand in einem exklusiven Hotel statt, wo es eine großartige Atmosphäre gab.
  • Nach der Eröffnung unseres neuen Geschäfts wird es eine großartige Feier geben, um das Abifeiern zu begehen.
  • Die Maturanten wurden von ihren Lehrern als großartige Schüler gefeiert.
  • Die Reise von Insel zu Insel war ein großartiger Weg, um Neues kennenzulernen.
  • Die Architektin hat einen großartigen Abklatsch eines mittelalterlichen Schlösses entworfen.
  • Ein Badespringbrunnen mit kaltem Wasser bringt einen großartigen Abkühlungseffekt für die Sommerschwüle.
  • Die Ablängsäge war ein großartiger Kauf für mich, da ich viel Zeit spare.
  • Es war ein großartiger Abend und es kam an seinem Ende zu einer Party.
  • Der Verteidiger zeigte eine großartige Abwehr gegen den Angreifer.
  • Der Klassikerfilm war so großartig, dass er mich sogar von dem Fernsehabo ablenkte und mir einen neuen Ablenkstrahl bot.
  • Die neuen Games sind eine großartige Ablenkung von der Schule.
  • Die Bücher in dem neuen Buchladen sind eine großartige Ablenkung für mich.
  • Die neue Musikgruppe ist eine großartige Ablenkung von der Langeweile.
  • Das neue Buch war für mich eine großartige Ablenkung während meiner Reise.
  • Die Reise diente als großartige Ablenkung von den Sorgen auf dem Arbeitsplatz.
  • Wir haben einen großartigen Deal für den neuen Laptop gefunden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für rosa

🙁 Es wurden keine Synonyme für rosa gefunden.

Ähnliche Wörter für rosa

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für rosa gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für rosa

🙁 Es wurde kein Antonym für rosa gefunden.

Zitate mit rosa

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "rosa" enthalten.

„... kluges Aufblitzen altersloser Augen […]. Der Mann hatte ein Auge, das sah im Innern der Erde die Erze gehen in ihren Gängen und übersah nicht das kleinste Fischerboot […]. Wie lebte nicht in diesen Augen eine geistige Welt und Welten über Welten […]. Das war Universalität des Geistes.“

- Hugo von Hofmannsthal, Prosa III, Frankfurt 1952

Wilhelm Dilthey

„Aber willst du, daß wir die Gründe für und wider aufeinander prallen lassen? Vielleicht mag aus solchem Streit ein schöner Funke der Wahrheit hervorspringen.“

- Trost der Philosophie, Buch III, Prosa 12

Bo

„Alles, was wir denken, ist entweder Zuneigung oder Abneigung.“

- Robert Musil, Kleine Prosa

Denken

„Befasse dich, auch wo du tadelst, nur mit Erstrangigem.“

- Hahn und Harlekin (1918) ; in: Jean Cocteau; Band 2: Prosa; Volk und Welt, Berlin 1971. S.286

Jean Cocteau

„Beschäftige dich mit Dichtung: Das spornt dir deinen Geist an. Sei es schlichte Prosa: Die labt dich ohne Mühe, oder hohe Verskunst: Sie ist der reinste Genuss.“

- Otfrid von Weißenburg, Evangelienbuch

Genuss

„Da liegst du nun im Sonnenglanz,
Schön wie ich je dich sah,
In deiner Berge grünem Kranz,
Mein Stuttgart, wieder da“

- Karl Gerok, Gruß an Stuttgart, in: Hans Mattern (Hrsg.), Karl Gerok Gedichte und Prosa, Baier BPB Verlag, Crailsheim, 2001. ISBN 3-929233-23-1, S. 28

Berg

„Das Los des Menschen scheint zu sein, nicht Wahrheit, sondern Ringen und Wahrheit, nicht Freiheit und Gerechtigkeit und Glückseligkeit, sondern Ringen darnach.“

- Prosaschriften. Mit einer Einleitung von Werner Kraft, Köln: Melzer, 1962. Apokryphen. S. 1277

Johann Gottfried Seume

„Das Schild der Humanität ist die beste, sicherste Decke der niederträchtigsten öffentlichen Gaunerei.“

- Prosaschriften. Mit einer Einleitung von Werner Kraft, Köln: Melzer, 1962. Apokryphen. S. 1307

Johann Gottfried Seume

„Dein Bestes Glück, o Menschenkind,
Berede dich mitnichten,
Dass es erfüllte Wünsche sind,
Es sind erfüllte Pflichten! - Bestes Glück, in: Hans Mattern (Hrsg.), Karl Gerok Gedichte und Prosa, Baier BPB Verlag, Crailsheim, 2001. ISBN 3-929233-23-1, S. 87“

-

Karl Gerok

„Dein Bestes Glück, o Menschenkind,
Berede dich mitnichten,
Dass es erfüllte Wünsche sind,
Es sind erfüllte Pflichten! - Karl Gerok, Bestes Glück, in: Hans Mattern (Hrsg.), Karl Gerok Gedichte und Prosa, Baier BPB Verlag, Crailsheim, 2001. ISBN 3-929233-23-1, S. 87“

-

Gl

„Der Blödsinn und der Eigennutz haben die Privilegien erschaffen.“

- Prosaschriften. Mit einer Einleitung von Werner Kraft, Köln: Melzer, 1962. . S. 159

Johann Gottfried Seume

„Der Takt der Frechheit besteht darin, zu wissen, bis zu welchem Punkt man zu weit gehen kann.“

- Hahn und Harlekin (1918); in: Jean Cocteau; Band 2: Prosa; Volk und Welt, Berlin 1971. S.284

Jean Cocteau

„Der heimliche Prosaiker hingegen sucht zum Gedanken den Reim; der Pfuscher zum Reim den Gedanken.“

- Die Welt als Wille und Vorstellung, Zweiter Band, Zum dritten Buch, Kapitel 37

Arthur Schopenhauer

„Die Deutschen haben die Manie, sämtliche Völker erlösen zu wollen. Parzival mit dem Maschinengewehr. Man fragt sich nur, wieso Goethe in diesem Lande existieren konnte.“

- Walter Hasenclever. Die Rechtlosen. Roman. in: Gedichte, Dramen, Prosa. Hrsg. Kurt Pinthus. Rowohlt Reinbek 1963. Seite 405

Johann Wolfgang von Goethe

„Die Dämmerung versetzt die Wahnsinnigen in Erregung.“

- Kleine Gedichte in Prosa

Charles Baudelaire

„Die Edeln und der Adel stehen gewöhnlich im Gegensatz.“

- Prosaschriften. Mit einer Einleitung von Werner Kraft, Köln: Melzer, 1962. Apokryphen. S. 1301

Johann Gottfried Seume

„Die Nation, die nur durch einen einzigen Mann gerettet werden kann und soll, verdient Peitschenschläge.“

- Prosaschriften. Mit einer Einleitung von Werner Kraft, Köln: Melzer, 1962. Apokryphen. S. 1311

Johann Gottfried Seume

„Die Schnelligkeit eines durchgegangenen Pferdes zählt nicht.“

- Hahn und Harlekin (1918); in: Jean Cocteau; Band 2: Prosa; Volk und Welt, Berlin 1971. S.285

Jean Cocteau

„Die Spiegel täten gut daran, sich ein wenig zu besinnen, ehe sie die Bilder zurückwerfen.“

- Versuche (1928/32); in: Jean Cocteau; Band 2: Prosa; Volk und Welt, Berlin 1971. S.288

Jean Cocteau

„Die wahre Freiheit ist nichts anderes als Gerechtigkeit.“

- Prosaschriften. Mit einer Einleitung von Werner Kraft, Köln: Melzer, 1962. Spaziergang nach Syrakus. S. 513

Johann Gottfried Seume

„Ehrenvolle, tätige Gefahr ist besser als der ruhige Schlaf eines Sklaven.“

- Prosaschriften. Mit einer Einleitung von Werner Kraft, Köln: Melzer, 1962. Apokryphen. S. 1262

Johann Gottfried Seume

„Ein Dialog besteht darin, daß Menschen miteinander sprechen, aber sie sprechen nicht nur miteinander, sondern schweigen auch gleichsam miteinander, sprechen gegeneinander oder sprechen aneinander vorbei.“

- Macht der Poesie. Hrsg. von Horst Haase. In: Bekenntnisse, Entdeckungen, Variationen. Denkdichtung in Prosa. 1. Auflage. Berlin und Weimar: Aufbau-Verlag, 1968. S. 231

Johannes R. Becher

„Ein Künstler, der zurückweicht, verrät keine Sache. Er verrät sich selbst.“

- Hahn und Harlekin (1918); in: Jean Cocteau; Band 2: Prosa; Volk und Welt, Berlin 1971. S.285

Jean Cocteau

„Ein Satz soll nicht länger dauern, als man mit einem Atemzug vortragen kann.“

- * "Millionen von Arbeitsstunden gehen jedes Jahr durch unzureichende Lehrbücher verloren.

Ludwig Reiners

„Ein absolut zerstreuter Mensch wäre ein Mensch, der etwa sagte: »Denk dir, was mir heute morgen begegnet ist...« und dann eine Maschine beschriebe, die es noch nicht gibt.“

- Versuche (1928/32); in: Jean Cocteau; Band 2: Prosa; Volk und Welt, Berlin 1971. S.288

Jean Cocteau

„Eine gerade Linie büßt ihre Geradheit nicht ein, weil sie die Richtung ändert.“

- Versuche (1928/32); in: Jean Cocteau; Band 2: Prosa; Volk und Welt, Berlin 1971. S.288

Jean Cocteau

„Engelgleiches Antlitz
ist ihnen eigen meine Dame:
Oh Gott, wie gewagt
war mein Verlangen.“

- Guido Cavalcanti aus Rime - Fresca rosa novella

Gesicht

„Er fiel wie eine Qualle, die zur Ebbe auf Strand geriet, in sich zusammen.“

- Klabund, Störtebeker. Aus: Werke, Band 8: Aufsätze und verstreute Prosa. Hrsg. von Joachim Grage und Christian von Zimmermann. Berlin: Elfenbein, 2003. S. 106. ISBN 3-932245-19-9

Qualle

„Es ist wichtiger und leichter, Stillaster abzulegen als Stiltugenden zu erlernen.“

- ''Stilkunst, Ein Lehrbuch deutscher Prosa. Neubearbeitung Stefan Meyer und Jürgen Schiewe, C.H. Beck München 2004. Vorfragen. Ist guter Stil lernbar? I,3. S. 50

Ludwig Reiners

„Es wird mir schwer, die Ehre der Christen zu finden, aber ihre Schande sehe ich. - Prosaschriften. Mit einer Einleitung von Werner Kraft. Darmstadt: Joseph Melzer, 1974. Apokryphen. S. 1281“

-

Johann Gottfried Seume

Erklärung für rosa

Rosa steht für: Rosa (Farbe), Mischfarbe aus Weiß und Rot Rosa (Vorname), weiblicher Vorname Rosa (Familienname) (Rosà, Roša), Familienname, zu Namensträgern siehe dort Rosa (Zeitschrift), interdisziplinäre Publikation für Geschlechterforschung Rosen, botanischer Name der Pflanzengattung Rosa, Garstufe beim Fleisch Rosa (Rebsorte), Rebsorte Linux Mint 17.3 Rosa, Codename der Version 17.3 von Linux Mint Roll out solar array, Solarmodul für die International Space Station Rosa Rock, Felseninsel in der Gruppe der Duroch-Inseln, Antarktis Kap Rosa, Kap Südgeorgiens, Südatlantik ROSA Tarifverbund, Tarifverbund im Landkreis Hildesheim Rosa (Seeotter) (1999–2024), weiblicher Seeotter des Monterey Bay Aquariums Rosa oder Rosà ist der Name folgender geographischer und astronomischer Objekte: (223) Rosa, Himmelskörper des Asteroiden-Hauptgürtels Krymska Rosa, Dorf in der Autonomen Republik Krim im Rajon Bilohirsk, Ukraine Rosà, Ort bei Vicenza in der Region Venezien, Italien Rosa (Alabama), Ort im US-Bundesstaat Alabama Rosa (Fluss) im Süden von Thüringen, Deutschland Rosa (Louisiana), Ort im US-Bundesstaat Louisiana Rosa (Mondkrater), Mondkrater Rosa (Nowosawodsk), Dorf in der Oblast Donezk im Rajon Nowosawodsk, Ukraine Rosa (Berdjansk), Dorf in der Oblast Saporischschja im Rajon Berdjansk, Ukraine Rosa (Sambia), Stadt in Sambia Rosa (Bolhrad), Dorf in der Oblast Odessa im Rajon Bolhrad, Ukraine Rosa (Thüringen), Gemeinde im Landkreis Schmalkalden-Meiningen in Thüringen in Deutschland Rosa (Tscheljabinsk), Siedlung städtischen Typs in der Oblast Tscheljabinsk in Russland Siehe auch: Machado de Souza Rosa DeRosa De Rosa De la Rosa La Rosa Madame Rosa Rosa Parks Rossa Roza Santa Rosa Rosas

Quelle: wikipedia.org

rosa als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von rosa hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "rosa" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp rosa
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man rosa? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

rosa, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für rosa, Verwandte Suchbegriffe zu rosa oder wie schreibtman rosa, wie schreibt man rosa bzw. wie schreibt ma rosa. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate rosa. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man rosa richtig?, Bedeutung rosa, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".