Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Rutsch

🇩🇪 Rutsch
🇺🇸 Slide

Übersetzung für 'Rutsch' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Rutsch. Rutsch English translation.
Translation of "Rutsch" in English.

Scrabble Wert von Rutsch: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Rutsch

  • Der B-Boden im Badezimmer ist rutschfest und daher besonders sicher für alle Familienmitglieder.
  • Die Aalmuttern müssen fest genug angezogen sein, um ein Verrutschen zu verhindern.
  • Die Waren werden im Abbindelager so abgebunden, dass ein verrutschen oder umfallen verhindert wird.
  • Der Abbindeverzögerer wirkt als Stabilisator und verhindert unerwünschtes Abrutschen des Betons.
  • Beim Klettern rutsche der Bergsteiger aus und stürzte über die Abbruchkante.
  • Die schräge Platte auf dem Spielplatz war perfekt zum Rutschen.
  • Durch die abdampfende Feuchtigkeit auf dem Boden war es glatt und rutschig.
  • Durch die Abdampfnässe auf dem Boden war der Bodenbelag rutschig.
  • Die Handwerker sicherten die Abdeckfolie mit Klebeband, um sicherzustellen, dass sie während der Arbeit nicht verrutscht.
  • Um das Abrutschen der Säge zu verhindern, klebten sie Abdeckbänder an der Oberseite des Holzes fest.
  • Die Abdecksteine sind rutschfest und sorgen somit für mehr Sicherheit auf der Terrasse.
  • Pass auf, dass du beim Lösen der Abdeckschraube nicht abrutscht.
  • Beim Aufbau des Regals muss der Dichtungsgummi auf die Glasplatte geklebt werden, um ein Verrutschen zu verhindern.
  • Die Kinder lieben es, auf dem Abenteuerspielplatz zu klettern und zu rutschen.
  • Beim Abstieg auf den Berg musste ich meine Schuhe abschmieren, um nicht auszurutschen.
  • Vorsicht, die Treppe ist rutschig - hier kann man leicht fallen.
  • Mit Hilfe einer Anti-Rutschmatte kann man eine Vase auf dem Tisch stabilisieren.
  • Die Angestellte hat die Dokumente mit Büroklammern fixiert, damit sie nicht verrutschen.
  • Die Kinder hatten Spaß beim Rutschen aufgrund des starken Gefälles des Spielplatzes.
  • Der Abferkelbereich ist mit rutschfesten Böden ausgestattet, um Verletzungen der Ferkel zu vermeiden.
  • Das Abflussextrem hat die Hanglage des Ortes destabilisiert und Erdrutsche ausgelöst.
  • Auf dem Dachpfannen rutschte eine Blättersammlung in die Rinne.
  • Ein siliconierter Abflusstrichter ist besonders rutschfest.
  • Der Bauingenieur war für die Beseitigung eines Erdrutsches im Tunnel zuständig.
  • Das Rutschrohr in der Spielhalle ist so steil, dass es schwer ist zu abgleiten und den Abgrund zu überqueren.
  • Nach dem Regen war der Abhang des Pfades sehr rutschig.
  • Das Überladen des Lastwagens kann ein Kettenrutschelnde Gefahrenzone auslösen.
  • Die Sanitäranlagen in der Schule verfügten über eine rutschfeste Rinnensohle für die Reinigungsdienste.
  • Wir haben das Prallblech neu gelegt, nachdem der LKW ausgerutscht war.
  • Die Steine im Ablenkjoch waren rutschig und gefährlich.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Rutsch

🙁 Es wurden keine Synonyme für Rutsch gefunden.

Ähnliche Wörter für Rutsch

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Rutsch gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Rutsch

🙁 Es wurde kein Antonym für Rutsch gefunden.

Zitate mit Rutsch

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Rutsch" enthalten.

„Dem Feminismus ist es nicht gelungen, eine originelle Version von Weiblichkeit zu entwickeln und echte Lust an der neuen Freiheit auszuleben. Statt dessen klammert er wie eh und je am alten Feindbild vom bösen Mann.“

- Katharina Rutschky, Marburger Express 1/97, zitiert in:

Feminismus

„Die Frauenbewegung als solches existiert überhaupt nicht. Es gibt nur den Staatsfeminismus auf der einen Seite, Gleichstellungsbeauftragte, Frauenministerien und Frauenquoten, nach dem Motto „Papa Staat kümmert sich um die Frauen“. Und auf der anderen Seite gibt es die autonome Frauenszene.“

- Katharina Rutschky, Marburger Express 1/97, zitiert in:

Staat

„Die Frauenbewegung war und ist als „Politik für Frauen“ (vulgo Staatsfeminismus) eine Angelegenheit der akademisch qualifizierten Mittelklasse. Ihr Problembewusstsein reichte nur zur Etablierung einer Beschwerdekultur, mit den Männern als Adressaten und Vater Staat als Medizinmann. […] Schon die Studentinnen von 1968 waren nicht benachteiligt, sondern von einer Freiheit gefordert, für die es in der Geschichte kein Beispiel gibt. Statt hier anzusetzen, hat man das überholte Modell der ewig nörgelnden Ehefrau auf Politikformat gepustet.“

- Katharina Rutschky, Neues Deutschland, 16./17. Mai 1998, zitiert in:

Frauenbewegung

„Die Frauenbewegung war und ist als „Politik für Frauen“ (vulgo Staatssfeminismus) eine Angelegenheit der akademisch qualifizierten Mittelklasse. Ihr Problembewusstsein reichte nur zur Etablierung einer Beschwerdekultur, mit den Männern als Adressaten und Vater Staat als Medizinmann. […] Schon die Studentinnen von 1968 waren nicht benachteiligt, sondern von einer Freiheit gefordert, für die es in der Geschichte kein Beispiel gibt. Statt hier anzusetzen, hat man das überholte Modell der ewig nörgelnden Ehefrau auf Politikformat gepustet.“

- Katharina Rutschky, Neues Deutschland, 16./17. Mai 1998, zitiert in:

Staat

„Russische Russen rutschen russische Rutschen russisch runter.“

-

Zungenbrecher

Erklärung für Rutsch

Rutsch ist der Familienname folgender Personen: Alexander Rutsch (1916–1997), österreichischer Porträtmaler und -zeichner Dieter Rutsch (* 1934), Leiter der Fachschule der Zollverwaltung der DDR Jonas Rutsch (* 1998), deutscher Radrennfahrer Marvin Rutsch (* 1998), deutscher American-Football-Spieler Rolf F. Rutsch (Rolf Friedrich Rutsch; 1902–1975), Schweizer Geologe Willy Rutsch (1904–1989), deutscher Politiker (CDU) Siehe auch: Guten Rutsch, Silvester- und Neujahrsgruß Ri-ra-rutsch, Kinderreim Bahnstrecke Memmingen–Legau (volkstümlich Legauer Rutsch), Bahnstrecke in Bayern (1904–1972)

Quelle: wikipedia.org

Rutsch als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Rutsch hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Rutsch" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Rutsch
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Rutsch? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Rutsch, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Rutsch, Verwandte Suchbegriffe zu Rutsch oder wie schreibtman Rutsch, wie schreibt man Rutsch bzw. wie schreibt ma Rutsch. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Rutsch. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Rutsch richtig?, Bedeutung Rutsch, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".