Wie schreibt man Sätze?
Wie schreibt man Sätze?
Wie ist die englische Übersetzung für Sätze?
Beispielsätze für Sätze?
Anderes Wort für Sätze?
Synonym für Sätze?
Ähnliche Wörter für Sätze?
Antonym / Gegensätzlich für Sätze?
Zitate mit Sätze?
Erklärung für Sätze?
Sätze teilen?
Sätze {pl}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Sätze
🇩🇪 Sätze
🇺🇸
Phrases
Übersetzung für 'Sätze' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Sätze.
Sätze English translation.
Translation of "Sätze" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Sätze
- Randbemerkung zu einer uralten Randbemerkung: Ein geometrischer Ansatz zum Beweis des großen Satzes von Fermat.
- Ein Richter ist nicht deshalb befangen, weil er einem beauftragten Sachverständigen nicht die Abschriften aller Schriftsätze der Parteien zuleitet.
- Die Handlungsstrategie zeigt den Status-quo und mögliche Szenarien (Entwicklungen, Prognosen) in Mainz und die Grundsatzentscheidung zur Förderung der Elektromobilität der Stadt Mainz.
- Natürlich, hier sind 15 Beispielsätze mit dem Wort "Abänderung"
- Die Schüler wurden gebeten, verschiedene Varianten ihrer Aufsätze zu schreiben, um ihre Schreibfähigkeiten weiterzuentwickeln.
- Das Unternehmen traf Entscheidungen aufgrund eines Vorgriffs auf die Umsatzentwicklung.
- Die Abbauleistung des Kohlebergwerks ist aufgrund des hohen Einsatzes moderner Technologien gestiegen.
- Schon in der Antike wurden erste Ansätze der Abbildtheorie formuliert.
- Natürlich, hier sind 15 Beispielsätze mit dem Wort "Bildüberschrift"
- Natürlich! Hier sind 15 Beispielsätze mit dem Wort "Bildüberschriften"
- Abbindebeschleuniger sind chemische Zusätze, die im Beton verwendet werden, um die Abbindezeit zu verkürzen.
- Ich hoffe, dass diese Sätze Ihnen einen Einblick in die Komplexität des Zeichens / geben.
- Die Abbruchschere wird auch von Feuerwehren bei Rettungseinsätzen eingesetzt.
- Die monatliche Abbuchung der Kreditkartenumsätze erfolgt automatisch von meinem Konto.
- Die Messung des Abdampfdurchsatzes erfolgte mit einem speziellen Sensor.
- Die kontinuierliche Überwachung des Abdampfdurchsatzes ist wichtig, um Abweichungen frühzeitig zu erkennen.
- Durch eine Erhöhung des Abdampfdurchsatzes konnte die Ausbeute im Prozess gesteigert werden.
- Eine exakte Kontrolle des Abdampfdurchsatzes ist entscheidend für die Einhaltung von Produktionsvorgaben.
- Die Analyse historischer Daten kann bei der Ermittlung eines geeigneten Abdampfdurchsatzes hilfreich sein.
- Seine Abtrünnigkeit gegenüber den Grundsätzen der Gerechtigkeit machte ihn zum Verbrecher.
- Die Abfallzeit zwischen den Tennis-Sätzen nutze ich, um mich zu erfrischen.
- Der Geheimagent wurde während des Abfangeinsatzes von einem feindlichen Agenten entdeckt und musste improvisieren.
- Während des Abfangeinsatzes wurde die verdächtige Person festgenommen und für weitere Verhöre abgeführt.
- Der Geheimdienst entschlüsselte während des Abfangeinsatzes eine wichtige Botschaft des Gegners.
- Während des Abfangeinsatzes arbeiteten verschiedene Einheitengemeinsam, um die Zielperson zu überwältigen und festzunehmen.
- Natürlich, hier sind 15 Beispielsätze mit dem Wort "Abzugsrohre"
- Die Abformung des Gebisses wurde für die Anfertigung eines individuellen Zahnersatzes benötigt.
- Natürlich, hier sind 15 Beispielsätze mit dem Wort "Abforstung"
- Natürlich! Hier sind 15 Beispielsätze mit dem Wort "Abfragedatum"
- Mit der richtigen Abfragefolge können komplexe Datensätze effizient durchsucht werden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Sätze
🙁 Es wurden keine Synonyme für Sätze gefunden.
Ähnliche Wörter für Sätze
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Sätze gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Sätze
🙁 Es wurde kein Antonym für Sätze gefunden.
Zitate mit Sätze
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Sätze" enthalten.
„'Männer nehmen in den Arm … Männer sind schon als Baby blau' - welchen Sinn hat das denn? Ich habe Sätze geschrieben, die sind einfach stulle.“
- Interview mit dem Spiegel Nr. 9/2007, S. 184
Herbert Gr
„Alle guten Vorsätze haben etwas Verhängnisvolles: Sie werden zu früh gefasst.“
- Oscar Wilde, Sätze und Lehren zum Gebrauch für die Jugend
Vorsatz
„Außerdem wird auch eine wissenschaftliche Arbeit nicht dadurch gelehrter, dass man »adult« statt ausgewachsen, »juvenil« statt jugendlich und ähnliches sagt. Seit meinem zwölften Lebensjahr ist es mein Ehrgeiz, alles in meiner Muttersprache ausdrücken zu können, und zwar auch in vernünftigen, verständlichen Sätzen.“
- Bernhard Grzimek, "Auf den Mensch gekommen, Erfahrungen mit Leuten", München 1977, S. 340/341
Wissenschaft
„Bitte um Entschuldigung für meine abgehackten Sätze […] Das hab ich mir damals angewöhnt in der schrecklichen Zeit des Dritten Reiches. Wenn ein Gauleiter mit mir sprach, dann sagte ich erst mal einen halben Satz und wartete, wie das wirkt bei ihm. Dann konnte ich das Ende immer noch reparieren. […] Auf diese Weise ist mir manches erhalten geblieben, was ich heute noch gut gebrauchen kann.“
- Werner Finck "Alter Narr, was nun?", 1972, ISBN 3-7844-4008-8
Reparatur
„Bitte um Entschuldigung für meine abgehackten Sätze, für das Durcheinander. […] Ich könnte noch mehr Gehacktes liefern. […] Das hab ich mir damals angewöhnt in der schrecklichen Zeit des Dritten Reiches. Wenn ein Gauleiter mit mir sprach, dann sagte ich erst mal einen halben Satz und wartete, wie das wirkt bei ihm. Dann konnte ich das Ende immer noch reparieren. […] Auf diese Weise ist mir manches erhalten geblieben, was ich heute noch gut gebrauchen kann.“
- (Der Redner zeigt dabei auf seinen Hals.) "Alter Narr, was nun?", CD "Geschichte meiner Zeit", Live-Mitschnitt, 1972, ISBN 3-7844-4008-8
Werner Finck
„Charakterlosigkeit ist ein Mythos, den biedere Individuen geschaffen haben, um damit die Faszination anderer Leute erklären zu können.“
- Sätze und Lehren zum Gebrauch für die Jugend
Oscar Wilde
„Denn nur die freie Neigung ist Liebe, nur wer sich selber hat, kann sich selber geben.“
- Franz von Baader, Vierzig Sätze aus einer religiösen Erotik. In: Sämmtliche Werke. 4. Band. Hrsg. von Franz Hoffmann. Leipzig: Bethmann, 1853. S. 189f.
Neigung
„Der Aphorismus, die Sentenz, in denen ich als der Erste unter Deutschen Meister bin, sind die Formen der »Ewigkeit«; mein Ehrgeiz ist, in zehn Sätzen zu sagen, was jeder andre in einem Buche sagt - was jeder andre in einem Buche nicht sagt ...“
- Friedrich Nietzsche, Götzendämmerung
Aphorismus
„Der Aphorismus, die Sentenz, in denen ich als der Erste unter Deutschen Meister bin, sind die Formen der »Ewigkeit«; mein Ehrgeiz ist, in zehn Sätzen zu sagen, was jeder andre in einem Buche sagt - was jeder andre in einem Buche nicht sagt […].“
- Friedrich Nietzsche, Götzendämmerung
Zehn
„Der Aphorismus, die Sentenz, in denen ich als der Erste unter Deutschen Meister bin, sind die Formen der »Ewigkeit«; mein Ehrgeiz ist, in zehn Sätzen zu sagen, was jeder andre in einem Buche sagt - was jeder andre in einem Buche nicht sagt.“
- Streifzüge eines Unzeitgemäßen, 51.
Friedrich Nietzsche
„Der Gebildete widerspricht den anderen, der Weise sich selbst.“
- Sätze und Lehren zum Gebrauch für die Jugend
Oscar Wilde
„Der Reichtum der Gesellschaften, in welchen kapitalistische Produktionsweise herrscht, erscheint als eine »ungeheure Warensamlung«, die einzelne Ware als seine Elementarform. Unsere Untersuchung beginnt daher mit der Analyse der Ware.“
- Karl Marx, die ersten beiden Sätze von "Das Kapital", Erster Band, 1867
Ware
„Der Terror braucht drei Verbündete, um mächtig zu werden: Die Allesversteher, die Drumherumsteher, die Zuspätweiner.“
- Sätze zur Situation
Hans Kasper
„Die Alten glauben alles. Die Gereiften misstrauen allem. Die Jungen wissen alles.“
- Oscar Wilde, Sätze und Lehren zum Gebrauch für die Jugend
Glaube
„Die Niederlage der Großen sind ihre Nachfahren.“
- Hans Kasper, Revolutionäre sind Reaktionäre. Sätze zur Situation (1969)
Niederlage
„Die Stärke eines Menschen zeigt sich in der Blöße, die er sich selber gibt.“
- Elazar Benyoëtz, Worthaltung. Sätze und Gegensätze. München: Carl Hanser, 1977, S. 15 (ISBN 3-446-12343-1)
St
„Die Träume der Welt habe zwei Feinde: die Welt und die Träumer.“
- Sätze zur Situation
Hans Kasper
„Die Träume der Welt haben zwei Feinde: die Welt und die Träumer.“
- Hans Kasper, Sätze zur Situation
Feind
„Die erste Pflicht im Leben besteht darin, so künstlich zu sein wie möglich. Was die zweite Pflicht ist, hat bis jetzt noch niemand herausgefunden.“
- Sätze und Lehren zum Gebrauch für die Jugend
Oscar Wilde
„Die griechische Kleidung war im Wesentlichen unkünstlerisch. Einzig der Körper soll den Körper offenbaren.“
- Sätze und Lehren zum Gebrauch für die Jugend
Oscar Wilde
„Die griechische Kleidung war wesentlich unkünstlerisch. Einzig der Körper soll den Körper offenbaren.“
- Oscar Wilde, Sätze und Lehren zum Gebrauch für die Jugend
K
„Die meisten Glaubens-Lehrer verteidigen ihre Sätze, nicht weil sie von der Wahrheit derselben überzeugt sind, sondern weil sie die Wahrheit derselben einmal behauptet haben.“
- Sudelbücher, Heft J (521)
Georg Christoph Lichtenberg
„Ehrgeiz ist die letzte Zuflucht des Misserfolgs.“
- Sätze und Lehren zum Gebrauch für die Jugend
Oscar Wilde
„Ein Mann, der beharrlich ledig bleibt, macht sich zu einer fortwährenden öffentlichen Versuchung.“
- Sätze und Lehren zum Gebrauch für die Jugend
Oscar Wilde
„Greise glauben alles. Männer bezweifeln alles. Junge wissen alles.“
- Sätze und Lehren zum Gebrauch für die Jugend
Oscar Wilde
„Ich kann nur kurze Sätze.“
- , 16. Januar 2005
Franz M
„Ich nenne das Weib darum die Bewahrerin der Liebe, weil bekanntlich beim Manne nicht die Liebe, sondern die Lust die Initiative hat, welcher Lust die Liebe nur folgt.“
- Franz von Baader, Sätze aus der Erotischen Philosophie. In: Sämmtliche Werke. 4. Band. Hrsg. von Franz Hoffmann. Leipzig: Bethmann, 1853. S. 175.
Lust
„Ich will die Wahrheit nur ohne Umschweife gestehen. Ich werde nicht ungeneigt sein, diejenige Sätze vor würkliche Irrtümer und Falschheiten zu halten, welche in meiner Betrachtung unter dieser Gestalt erscheinen; und warum sollte ich mir den Zwang antun, diesen Gedanken in meiner Schrift so ängstlich zu verbergen, um dasjenige zu scheinen, was ich nicht denke, was aber die Welt gerne hätte, daß ich es dächte?“
- Wahre Schätzung der lebendigen Kräfte, A XII
Immanuel Kant
„Ich wusste zwar nicht, in wie viel Sätzen, aber ich wusste, dass ich siege.“
- Boris Becker, Süddeutsche Zeitung Nr. 152/1986, nach seinem Endspiel in Wimbledon 1986 über Ivan Lendl
Sieg
„Im Stumpfsinn wird Ernsthaftigkeit mündig.“
- Sätze und Lehren zum Gebrauch für die Jugend
Oscar Wilde
Erklärung für Sätze
Keine Erklärung für Sätze gefunden.
Sätze als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Sätze hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Sätze" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.