Wie schreibt man Sünder?
Wie schreibt man Sünder?
Wie ist die englische Übersetzung für Sünder?
Beispielsätze für Sünder?
Anderes Wort für Sünder?
Synonym für Sünder?
Ähnliche Wörter für Sünder?
Antonym / Gegensätzlich für Sünder?
Zitate mit Sünder?
Erklärung für Sünder?
Sünder teilen?
Sünder {m}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Sünder
🇩🇪 Sünder
🇺🇸
Sinners
Übersetzung für 'Sünder' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Sünder.
Sünder English translation.
Translation of "Sünder" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Sünder
- Ein gesunder Lebensstil mit regelmäßiger Bewegung fördert den Abbaustoffwechsel.
- Ein gesunder Katabolismus ist wichtig für eine effiziente Energiegewinnung im Körper.
- Ich besuche einen Abendkurs in Ernährungsberatung, um mich gesünder zu ernähren.
- Ein gesunder Lebensstil mit ausreichender Ballaststoffzufuhr kann die Notwendigkeit von Abführmitteln verringern.
- Ein gesunder Lebensstil mit ausreichender Bewegung und Ballaststoffen kann die Notwendigkeit von Abführmitteln verringern.
- Er musste seiner Süchtigkeit gegenüber Essen abgeschworen haben, um gesünder zu leben.
- Sie kündigte an, ihre Alkoholabhängung loszuwerden und ein gesünderes Leben zu führen.
- Durch die neue Ernährungsweise fühle ich mich jetzt viel gesünder und ich bin mit der Gewöhnung sehr zufrieden.
- Ein gesunder Lebensstil hilft bei der Abmagerung und dem Gewichtsabbau.
- Die Abmagerungspille wurde als schneller Weg zu einem gesünderen Körper beworben, aber ihre Nebenwirkungen waren alarmierend.
- Die Polizei hat den Verkehrssünder eine Abmahnung gegeben wegen seines Fahrens auf der Gehsteig.
- Bei regelmäßiger sportlicher Betätigung und gesunder Ernährung kann das Abnehmen schnell und effektiv sein.
- Ein gesunder Lebensstil bietet eine natürliche Absicherung gegen Krankheiten.
- Ein gesunder Abstandsteil ist entscheidend für eine sichere Fahrt.
- Die Abstinenzlerinnen aus den USA engagierten sich für eine gesündere Lebensweise.
- Die Studie zeigte, dass Abstinenzlerinnen tendenziell gesünder lebten als Menschen mit anderen Ernährungsgewohnheiten.
- Die Gruppe der Abstinenzlerinnen stellte eine Initiative auf, um Menschen bei ihrem Weg zur gesünderen Lebensweise zu unterstützen.
- Die Gruppe der Abstinenzlerinnen organisierte eine Demonstration für gesündere Lebensgewohnheiten in ihrer Stadt.
- In den religiösen Kreisen wurden die Abtrünnigen als Sünder betrachtet.
- Ein gesunder Lebensstil ist wichtig für die natürliche Abwehr gegen Infektionen.
- Ein gesunder Magensäuregehalt unterstützt die natürliche Abwehr gegen Infektionen im Darmbereich.
- Ein gesunder Lebensstil fördert die Entwicklung von körperlicher und geistiger Abwehrkraft.
- Ein gesunder Abzugsbügel ist entscheidend für eine sichere Handhabung der Waffe.
- Ein gesunder Abzweigmuffe ist für das Wachstum des Pflanzens wichtig.
- Der Orthopäde überzeugte sie davon, dass ein gesunder Achselspross entscheidend für die Fortbewegung ist.
- Ich habe das Gefühl, dass die Pferdebohne mein Pferd viel gesünder macht.
- Die Landwirte wussten, dass ein gesunder Mutterboden die Fruchtbarkeit ihres Ackers garantierte.
- Ein gesunder Thymallus ernährt sich hauptsächlich von Äschen und anderen Kleinwasserkrebsen.
- Ein gesunder Lebensstil trägt zur Erhaltung der Gesundheit des Anus bei.
- Durch die Agrobiotechnologie können wir now gentechnisch modifizierte Tiere züchten, die gesünder und widerstandsfähiger sind.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Sünder
🙁 Es wurden keine Synonyme für Sünder gefunden.
Ähnliche Wörter für Sünder
- Sündern
- Sünders
Antonym bzw. Gegensätzlich für Sünder
🙁 Es wurde kein Antonym für Sünder gefunden.
Zitate mit Sünder
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Sünder" enthalten.
„Aber nicht verhält sich's mit der Gabe wie mit der Sünde. Denn wenn durch die Sünde des Einen die Vielen gestorben sind, um wie viel mehr ist Gottes Gnade und Gabe den Vielen überreich zuteil geworden durch die Gnade des einen Menschen Jesus Christus. Und nicht verhält es sich mit der Gabe wie mit dem, was durch den einen Sünder geschehen ist. Denn das Urteil hat von dem Einen her zur Verdammnis geführt, die Gnade aber hilft aus vielen Sünden zur Gerechtigkeit.“
- ''''
Jesus von Nazareth
„Barmherzigkeit will ich, nicht Opfer. Denn ich bin gekommen, um die Sünder zu rufen, nicht die Gerechten.“
- ''''
Barmherzigkeit
„Darum nämlich, weil sie geliebt werden, sind die Sünder »schön«, nicht aber werden sie geliebt, weil sie »schön« sind.“
- Heidelberger Disputation, 1518
Martin Luther
„Denn der eigentliche Gegenstand der Theologie ist der der Sünde schuldige Mensch und der rechtfertigende Gott und Heiland dieses Sünders. Was außer diesem Gegenstand in der Theologie gesucht und verhandelt wird, ist Irrtum und Gift.“
- ''aus Luthers Vorlesung über Psalm 51 von 1532, in: Psalmenauslegung. Vandenhoek & Ruprecht 1963, S. 205
Martin Luther
„Der bereuende Sünder ist wie der, der keine Sünde auf sich (geladen) hat.“
- Ibn Mâjah und Baihâqî
Mohammed
„Der einzige Unterschied zwischen dem Heiligen und dem Sünder ist, dass jeder Heilige eine Vergangenheit hat und jeder Sünder eine Zukunft.“
- Ein idealer Gatte, 3. Akt / Lord Illingworth
Oscar Wilde
„Die Gerechtigkeit behütet den Unschuldigen; aber die Gottlosigkeit bringt den Sünder zu Fall.“
- ''''
S
„Die Toten waren niemals Sünder.“
- Italo Svevo aus La coscienza di Zeno, Kap 5
S
„Dieser nimmt die Sünder an und isst mit ihnen.“
- ''''
S
„Es gibt etwas, wovon du nicht weißt, sondern was du dir sagen lassen musst, und was du glauben sollst: Du bist in Sünde empfangen, in Übertretung geboren; du bist von Geburt an ein Sünder, in der Gewalt des Teufels; falls du in diesem Zustande bleibst, ist dir die Hölle sicher. Da hat Gott in unendlicher Liebe eine Veranstaltung zu deiner Erlösung getroffen, hat seinen Sohn geboren werden, leiden und sterben lassen. Glaubst du das, dann wirst du ewig selig. Dies wird dir verkündigt, diese frohe Botschaft!“
- Søren Kierkegaard, zitiert von Wolfgang Bühne in , CLV 2001, ISBN 3-89397-470-9, S. 115 f.
Erl
„Es gibt etwas, wovon du nicht weißt, sondern was du dir sagen lassen musst, und was du glauben sollst: Du bist in Sünde empfangen, in Übertretung geboren; du bist von Geburt an ein Sünder, in der Gewalt des Teufels; falls du in diesem Zustande bleibst, ist dir die Hölle sicher.“
- Søren Kierkegaard
Geburt
„Es werden im Himmel sich die Engel über einen büßenden Sünder neunundneunzigmal mehr freuen als über ebenso viele Gerechte, die da meinen, durch Mein Vollwort gerechtfertigt zu sein. - Denn das sage Ich wahrlich: Luther, Calvin, Melanchthon u.a. mehr wiegen nicht einen Johannes vom Kreuz, noch einen Johannes von Gott, noch einen Franziskus, noch einen Thomas von Kempen, noch einen Taulerus, noch eine Theresia und noch viele tausend andere auf.“
- Jakob Lorber, Himmelsgaben 1, 40.08.20, 13
Martin Luther
„Gott aber erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren.“
- Paulus von Tarsus im Römerbrief 5,8
Jesus von Nazareth
„Ich bin gekommen, die Sünder zur Buße zu rufen und nicht die Gerechten.“
- ''''
Jesus von Nazareth
„Nichts schmeichelt so sehr, als wenn man gesagt bekommt, daß man ein Sünder ist.“
- Oscar Wilde, Das Bildnis des Dorian Gray, Kapitel 8 / Lord Henry
S
„Sie sind allesamt Sünder und ermangeln des Ruhmes, den sie bei Gott haben sollten, und werden ohne Verdienst gerecht aus seiner Gnade durch die Erlösung, die durch Christus Jesus geschehen ist. Den hat Gott für den Glauben hingestellt als Sühne in seinem Blut zum Erweis seiner Gerechtigkeit, indem er die Sünden vergibt, die früher begangen wurden in der Zeit seiner Geduld, um nun in dieser Zeit seine Gerechtigkeit zu erweisen, dass er selbst gerecht ist und gerecht macht den, der da ist aus dem Glauben an Jesus.“
- Paulus von Tarsus, Römerbrief 3,23-26
Jesus von Nazareth
„Sünder und böse Geister scheuen das Licht der Welt.“
- Friedrich Schiller, Kabale und Liebe, V, 1 / Miller
S
„Unglück verfolgt die Sünder; aber den Gerechten wird Gutes vergolten.“
- ''''
Das Gute
„Was tadelt Gott denn also die Sünder wegen der Handlungen, da doch schon vom ersten Ursprung der Welt an vorgesehen war, daß sie sie ausführen müßten?“
-
Immanuel Kant
„Wenn man ein Gerücht recht in Umlauf bringen will, so braucht man nur es einigen als Geheimnis und unter dem Siegel der Verschwiegenheit anzuvertrauen.“
- Wilhelm Weitling, Das Evangelium des armen Sünders
Verschwiegenheit
„Wohl dem Mann, der nicht dem Rat der Frevler folgt, nicht auf dem Weg der Sünder geht, nicht im Kreis der Spötter sitzt,“
- ''''
Frevel
„Wohl dem, der nicht wandelt im Rat der Gottlosen noch tritt auf den Weg Sünder noch sitzt, da die Spötter sitzen, sondern hat Lust zum Gesetz des Herrn und redet von seinem Gesetz Tag und Nacht! Der ist wie ein Baum, gepflanzt an den Wasserbächen, der seine Frucht bringt zu seiner Zeit, und seine Blätter verwelken nicht; und was er macht, das gerät wohl.“
- ''''
Frucht
„Wohl dem, der nicht wandelt im Rat der Gottlosen noch tritt auf den Weg Sünder noch sitzt, da die Spötter sitzen, sondern hat Lust zum Gesetz des Herrn und redet von seinem Gesetz Tag und Nacht!“
- 1,1+2 (6.)
Zitat des Tages/Archiv 2007
„Zwar man zeuget viele Kinder,
Doch man denket nichts dabei,
Und die Kinder werden Sünder,
Wenn's den Eltern einerlei.“- 1. Kapitel
Wilhelm Busch
Erklärung für Sünder
Sünde ist ein religiös konnotierter Begriff. Im christlichen Verständnis bezeichnet er den unvollkommenen Zustand des von Gott getrennten Menschen und seine falsche Lebensweise (d. h. das Übertreten von oder Herausfallen aus der göttlichen Gesetzesordnung). Diese Trennung kam, der biblischen Erzählung (Gen 3 ) zufolge, durch den Sündenfall zustande (durch das Essen der Frucht „vom Baum der Erkenntnis von Gut und Böse“). Die Sünde besteht nach christlichem Verständnis in einer Abkehr von Gottes Willen, im Misstrauen Gott gegenüber, im Zulassen des Bösen oder im Sich-verführen-Lassen. Bei Paulus erscheint die Sünde als eine Macht, die das Leben und das Zusammenleben bestimmt und die Menschen zu Sklaven ihrer Leidenschaften macht, denen sie entsprechend ausgeliefert sind (Röm 6,12–14 ).
Der Begriff Sünde bezeichnet des Weiteren die einzelne verwerfliche und daher sündige Tat (Verfehlung), die mit dem bösen Gedanken beginnt (Mt 15,19 ). Gedanken- und Tatsünden folgen aus der durch Unglauben verursachten Trennung (d. h. der Grundsünde). Böse Worte, verletzende oder unwahre Äußerungen also, sind nach biblischem Verständnis zu den Tatsünden zu zählen. Sünde kann auch als das Gegenteil von moralischer Verantwortung aufgefasst werden oder die Ursache für psychologisches Fehlverhalten sein.
Letztlich führt das In-der-Sünde-Bleiben dem christlichen Glauben zufolge zur Verurteilung im sogenannten Jüngsten Gericht Gottes, zu zweierlei Schicksal für Glaubende und Ungläubige: die Glaubenden kommen in den Himmel, die Ungläubigen in die Hölle (Dan 12,2 , Mt 25,46 ).
Ein Tatbestand gilt als verwerflich bzw. schlecht, weil Gott ihn als Sünde kennzeichnet, z. B. durch die Zehn Gebote. Durch Sünden kommen andere Mitmenschen und der Sünder selbst direkt oder indirekt zu Schaden. Somit ist der Sünder nicht nur durch die Übertretung selbst, sondern auch durch ihre Folgen mit einer Schuld behaftet. Im Judentum wurde in Jerusalem bis zur Zerstörung des Zweiten Tempels durch die Darbringung von Opfern die Schuld gesühnt, d. h. zugedeckt. Im Islam hingegen hat das Tieropfer seine Sühnebedeutung verloren (siehe unten, vgl. das islamische Opferfest). Im Christentum ist Jesus Christus das Opferlamm Gottes, das die Sünden der Welt hinwegnimmt (Joh 1,29 , Joh 1,36 , Offb 1,5 ), deshalb sind keine Tieropfer mehr nötig. Eng verbunden mit der Vergebung der Sünde sind das Bekennen und Bereuen derselben sowie die Buße als Abkehr von Fehlhaltungen und Fehlverhalten. Durch diese Reue und aufgrund der Heilstat Jesu Christi am Kreuz erfahren die Menschen Vergebung.
In anderen Religionen wird die Vergebung durch das Gnädigstimmen der Gottheit(en) erreicht (Verdienst, Selbsterlösung). Im Hinduismus und anderen vedischen Religionen werden unter Sünde Handlungen verstanden, die das Karma beeinflussen.
Umgangssprachlich wird unter „Sünde“ oft eine als falsch angesehene Handlung verstanden, ohne dass damit eine theologische Aussage impliziert wäre. In trivialisierter Form begegnet der Begriff beim Verstoß gegen Diätvorschriften („gegen die Linie sündigen“), Kleidermode-Ästhetikvorstellungen („Modesünde“) oder gegen Verkehrsregeln („Parksünder“).
Quelle: wikipedia.org
Sünder als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Sünder hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Sünder" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.