Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Satan

🇩🇪 Satan
🇺🇸 Satan

Übersetzung für 'Satan' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Satan. Satan English translation.
Translation of "Satan" in English.

Scrabble Wert von Satan: 5

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Satan

  • Die Satansgeister machten sich von der Satanie in den Bergen los.
  • Von der Satanie im Wald aus kamen die Gespenster auf uns zu.
  • Nach einem Jahr lebte er wieder in seiner alten Satanie bei seinen Freunden.
  • In der Nacht kam er in seine alte Satanie zurück, um nach Antworten zu suchen.
  • Die Legende erzählte von einer jungen Frau, die sich von der Satanie verleitet fühlte, ein Böses Tun zu begehen.
  • Im Nebel schienen die Gespenster aus der Satanie lebendig geworden zu sein.
  • Nach der Verwandlung war es schwierig für ihn, in seine alte Satanie zurückzukehren.
  • Die Krieger machten sich von ihrer Satanie auf, um den Feind zu besiegen.
  • Sie waren von der Satanie bezaubert worden und fühlten sich unfähig, dagegen anzukämpfen.
  • In der alten Kirche befand sich eine Tafel mit einer Inschrift über die Satanie in dieser Gegend.
  • Er suchte nach Antworten in seiner eigenen Satanie, um das Versteck des Schatzes zu finden.
  • Von der Satanie aus beobachtete er die Geschehnisse im Dorf.
  • Die Hexen waren von einer alten Satanie gefallen und praktizierten dort ihre dunklen Künste.
  • Sie machte sich von ihrer Satanie los, um ein neues Leben in einem anderen Ort zu beginnen.
  • In der Nacht kehrte er in seine alte Satanie zurück, um nach dem Verlorenen zu suchen.
  • Im Mittelalter wurde der Teufelskerl als Satan dargestellt.
  • Der Satan wurde in der Bibel als Beelzebub beschrieben.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Satan

🙁 Es wurden keine Synonyme für Satan gefunden.

Ähnliche Wörter für Satan

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Satan gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Satan

🙁 Es wurde kein Antonym für Satan gefunden.

Zitate mit Satan

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Satan" enthalten.

„Alle Religionen geistiger Natur sind Erfindungen des Menschen.“

- Anton Szandor LaVey, Die Satanische Bibel, Second Sight Books, 1999 Berlin, ISBN 3-00-004343-8, S. 45

Religion

„Der Satan der italienischen und englischen Dichter mag poetischer sein; aber der deutsche Satan ist satanischer; insofern könnte man sagen, der Satan sei eine deutsche Erfindung.“

- Athenäumsfragmente 379

Friedrich Schlegel

„Der Satan der italienischen und englischen Dichter mag poetischer sein; aber der deutsche Satan ist satanischer; und insofern könnte man sagen, der Satan sei eine deutsche Erfindung.“

- Friedrich Schlegel, Athenäumsfragmente 379

Deutschland

„Der Satan hole die Musikschriftstellerei!“

- Brief vom 28. August 1907

Max Reger

„Die Klugheit ist stärker als die Gewalt, und die Milde mächtiger als der Mord.“

- Karl May, Satan und Ischariot III, 1897, S. 466

Klugheit

„Die Musik ist die beste Gottesgabe - und dem Satan sehr verhasst.“

- Tischreden

Martin Luther

„Die Zins verschlingen, stehen nicht anders auf, als einer aufsteht, den Satan mit Wahnsinn geschlagen hat. Dies, weil sie sagen: „Handel ist gleich Zinsnehmen“, während Allah doch Handel erlaubt und Zinsnehmen untersagt hat. “

- ''''

Handel

„Die da glauben, kämpfen für Allahs Sache, und die nicht glauben, kämpfen für die Sache des Bösen. Kämpft darum wider die Freunde Satans!“

- ''''

Kampf

„Dort blieb Jesus vierzig Tage lang und wurde vom Satan in Versuchung geführt. Er lebte bei den wilden Tieren, und die Engel dienten ihm.“

- ''''

Engel

„Ein Atheist ist eine Brut der Hölle, die sich, wie der Teufel, tausendmal verstellen kann. Bald ist's ein listiger Fuchs, bald ein wilder Bär; bald ist's ein Esel, bald ein Philosoph; bald ist's ein Hund, bald ein unverschämter Poete. Kurz, es ist ein Untier, das schon lebendig bei dem Satan in der Hölle brennt, eine Pest der Erde, eine abscheuliche Kreatur, ein Vieh, das dummer ist, als ein Vieh; ein Seelenkannibal, ein Antichrist, ein schreckliches Ungeheuer.“

- Der Freigeist / Martin

Gotthold Ephraim Lessing

„Ein Mensch, der solche Dinge wie Jesus sagt, wäre kein großer Morallehrer. Er wäre entweder ein Irrer - oder der Satan in Person. Wir müssen uns deshalb entscheiden: Entweder war dieser Mensch Gottes Sohn, oder er war ein Narr oder Schlimmeres. Man kann ihn als Geisteskranken einsperren, man kann ihn verachten oder als Dämon töten. Oder man kann ihm zu Füßen fallen und ihn Herr und Gott nennen. Aber man kann ihn nicht mit gönnerhafter Herablassung als einen großen Lehrer der Menschheit bezeichnen. Das war nie seine Absicht; diese Möglichkeit hat er uns nicht offengelassen.“

- C. S. Lewis, Pardon, ich bin Christ

Gott

„Euch gibt es zwei Dinge
So herrlich und groß:
Das glänzende Gold
Und der weibliche Schoß.
Das eine verschaffet,
Das andre verschlingt;
Drum glücklich, wer beide
Zusammen erringt!“

- Paralipomenon 52 (Walpurgisnacht) / Satan

Johann Wolfgang von Goethe

„Für euch sind zwei Dinge
Von köstlichem Glanz:
Das leuchtende Gold
Und ein glänzender Schwanz.
Drum wißt euch, ihr Weiber,
Am Gold zu ergetzen
Um mehr als das Gold
Noch die Schwänze zu schätzen!“

- Paralipomenon 52 (Walpurgisnacht) / Satan

Johann Wolfgang von Goethe

„Gesegnet sind die Starken, denn sie werden die Erde besitzen - Verflucht sind die Schwachen, denn sie werden unter das Joch kommen!“

- Anton Szandor LaVey, Die Satanische Bibel, Second Sight Books, 1999 Berlin, ISBN 3-00-004343-8, S. 37

Satanismus

„Gott bewahre mich davor, bloß die Sprache des gesunden Menschenverstandes zu sprechen: im Guten wie im Bösen ist es ratsam, ein wenig verrückt zu sein.“

- Georges Bernanos, Die Sonne Satans, Wiener Verlag: Wien, S.98

Gott

„Kein Glaubenbekenntnis muß aufgrund seiner «göttlichen» Beschaffenheit akzeptiert werden. Religionen sollten angezweifelt werden. Kein moralisches Dogma darf als selbstverständlich hingenommen, kein Maßstab als göttlich angesehen werden. Keine Moralvorstellungen sind von Natur aus heilig.“

- Anton Szandor LaVey, Die Satanische Bibel, Second Sight Books, 1999 Berlin, ISBN 3-00-004343-8, S. 34

Moral

„Man soll den Teufel nicht an die Wand malen, sonst kömmt er.“

- Wilhelm Hauff, Mitteilungen aus den Memoiren des Satan. 9. Kapitel: Satans Rache an Dr. Schnatterer. Aus: W. Hauffs Werke. hg. von Max Mendheim. 2. Band. Leipzig und Wien: Bibliographisches Institut. [um 1900].

Teufel

„O die ihr glaubt! Wein und Glücksspiel und Götzenbilder und Lospfeile sind ein Gräuel, ein Werk Satans. So meidet sie allesamt, auf dass ihr Erfolg habt.
Satan will durch Wein und Glücksspiel nur Feindschaft und Hass zwischen euch erregen, um euch so vom Gedanken an Allah und vom Gebet abzuhalten.“

- ''''

Wein

„Sage Meinen Dienern, sie möchten nur das Beste reden, denn Satan stiftet zwischen ihnen Zwietracht. Satan ist dem Menschen fürwahr ein offenkundiger Feind.“

- ''''

Feind

Satan bedeutet Güte gegenüber denjenigen, die sie verdienen, anstatt Verschwendung von Liebe an Undankbare!“

- Anton Szandor LaVey, Die Satanische Bibel, Second Sight Books, 1999 Berlin, ISBN 3-00-004343-8, S. 29

Teufel

Satan bedeutet, daß der Mensch lediglich ein Tier unter anderen Tieren ist“

- Anton Szandor LaVey, Die Satanische Bibel, Second Sight Books, 1999 Berlin, ISBN 3-00-004343-8, S. 29

Teufel

Satan will durch Wein und Glücksspiel nur Feindschaft und Hass zwischen euch erregen, um euch so vom Gedanken an Allah und vom Gebet abzuhalten.“

- ''''

Hass

Satanas miserere eorum!! (Satan, erbarme dich ihrer!!) - Chronica. Aus: Sämtliche Gedichte. Hrsg. von Karl Jürgen Skrodzki. Frankfurt am Main: Jüdischer Verlag, 2004. S. 10. ISBN 3633541969“

-

Else Lasker-Sch

„Und ich weiß, dass du von solchen geschmäht wirst, die sich als Juden ausgeben; sie sind es aber nicht, sondern eine Synagoge des Satans.“

- , vgl.

Jude

„Und wenn du den Koran liest, so suche Zuflucht bei Allah vor Satan, dem Verworfenen.“

- ''''

Koran

„Wahrlich, Satan ist euch ein offenkundiger Feind.“

- ''''

Feind

„Was sollte man in der Welt fürchten außer der Einsamkeit und der Langeweile?“

- Die Sonne Satans, Wiener Verlag: Wien, S.24

Georges Bernanos

„Wenn also der Satan mit sich selbst im Streit liegt, wie kann sein Reich dann Bestand haben? Ihr sagt doch, dass ich die Dämonen mit Hilfe von Beelzebul austreibe.
Wenn ich die Dämonen durch Beelzebul austreibe, durch wen treiben dann eure Anhänger sie aus?“

- ''''

D

„Wenn also der Satan mit sich selbst im Streit liegt, wie kann sein Reich dann Bestand haben? Ihr sagt doch, dass ich die Dämonen mit Hilfe von Beelzebul austreibe. Wenn ich die Dämonen durch Beelzebul austreibe, durch wen treiben dann eure Anhänger sie aus?“

- ''''

Teufel

„[...] denn auch der Satan tarnt sich als Engel des Lichts.“

- ''''

Teufel

Erklärung für Satan

Satan (auch Satanas) bezeichnet einen oder mehrere dem Menschen übelwollende Geistwesen, häufig Engel. Der Begriff hat seine Ursprünge im jüdischen Monotheismus und enthält antike persische religiöse Einflüsse, besonders des Zoroastrismus. Der Satan tritt in der Bibel und anderen religiösen Schriften oftmals in Menschengestalt auf. Bekanntlich versucht er Menschen dazu zu verleiten, entgegen den göttlichen Geboten zu handeln. Satan ist vor allem der Ankläger im göttlichen Gerichtshof, der die religiöse Integrität von Menschen testet und Sünden anklagt, wie es beispielsweise aus den biblischen Büchern Ijob und Sacharja bekannt ist. In den Leben Adams und Evas und der islamischen Literatur wird der Satan aus dem Himmel verbannt, weil er sich weigert, sich vor dem ersten Menschen zu verneigen. Im Äthiopischen Henochbuch wird eine ganze Heerschar von Satanen als Verführer wie auch als Strafengel erwähnt. Die Vorstellung von einer Vielzahl an Satanen hielt auch Einzug in den Koran. Später wurde Satan mit Bedeutungen wie gegen Gott rebellierende gefallene Engel, der Verkörperung des Bösen, dem Teufel oder Götzen in Verbindung gebracht.

Quelle: wikipedia.org

Satan als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Satan hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Satan" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Satan
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Satan? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Satan, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Satan, Verwandte Suchbegriffe zu Satan oder wie schreibtman Satan, wie schreibt man Satan bzw. wie schreibt ma Satan. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Satan. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Satan richtig?, Bedeutung Satan, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".