Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Saunen

🇩🇪 Saunen
🇺🇸 Saunas

Übersetzung für 'Saunen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Saunen. Saunen English translation.
Translation of "Saunen" in English.

Scrabble Wert von Saunen: 6

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Saunen

  • Die Meeresschneckenart Buccinum angulosum, auch als eckiges Posaunenhorn bekannt, wohnt in tropischen Regionen.
  • Die neue Dampfsaunen-Abteilung des Hotels bietet eine großartige Möglichkeit, sich zu erholen.
  • Viele Menschen besuchen regelmäßig die Dampfsaunen im Wellness-Center.
  • Die Dampfsaunen des Spas bieten eine entspannte Atmosphäre, um sich zu erholen.
  • Die neue Generation von Dampfsaunen bietet noch mehr Komfort und Bequemlichkeit als früher.
  • Ein Besuch in den Dampfsaunen ist ideal, um sich von der Anstrengung der Arbeit zu erholen.
  • Mein Arzt empfiehlt mir regelmäßige Besuche in den Dampfsaunen, um meine Gesundheit zu erhalten.
  • Die modernen Dampfsaunen haben eine beeindruckende Atmosphäre und bieten viele Komfortmerkmale.
  • Durch die regelmäßigen Besuche in den Dampfsaunen habe ich meine Gesundheit und mein Wohlbefinden erheblich verbessert.
  • Die Posaunenchöre aus aller Welt verwendeten Doppelkegeldämpfer in ihren Auftritten.
  • Das Gedudel der Posaunen überlagerte das Gespräch.
  • Es gibt viele verschiedene Arten von Flöteninstrumenten, darunter Holz- und Posaunenflöten.
  • In der Therme fanden wir viele verschiedene Saunen, darunter eine Finnische Sauna.
  • In den Thermen gibt es mehrere Schwimmbäder und Saunen.
  • Die entspannte Atmosphäre des Wellness-Centers bietet viele Entspannungsgefäße wie Massagen und Saunen an.
  • Die Badeanstalt an der Sonnenküste ist bekannt für ihre hervorragenden Saunen.
  • Die Badeinfektion ist ein häufiges Problem in Schwimmbädern und Saunen.
  • Die Studenten in der Musikschule lernen verschiedene Blechblasinstrumente wie die Trompete und den Posaunenblock.
  • Die Studenten in der Musikklasse nahmen am Wettbewerb teil und spielten auf verschiedenen Blechblasinstrumenten wie der Trompete und dem Posaunensolo.
  • In der Musikkapelle gibt es viele verschiedene Blechblasinstrumente wie Flügelhörner und Posaunen.
  • Die Bläser des Orchesters sahen sich das Griffloch ihrer Posaunen an.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Saunen

🙁 Es wurden keine Synonyme für Saunen gefunden.

Ähnliche Wörter für Saunen

  • gesaunt
  • saunend
  • Saunens
  • saune
  • saunest
  • saunet
  • saunst
  • saunten
  • saunte
  • sauntest
  • sauntet
  • saunt

Antonym bzw. Gegensätzlich für Saunen

🙁 Es wurde kein Antonym für Saunen gefunden.

Zitate mit Saunen

🙁 Es wurden keine Zitate mit Saunen gefunden.

Erklärung für Saunen

Eine Sauna (Plural Saunen/Saunas, aus finnisch sauna; auch Schwitzstube oder finnisches Bad genannt) ist ein Raum, der mithilfe eines Saunaofens auf 80 bis 105 Grad Celsius erhitzt wird. Das Schwitzbad in der Sauna kann der Gesundheit und der Entspannung dienen. Der Saunaraum, der innen meistens mit Holz ausgekleidet ist, wird mit einem Ofen auf eine Lufttemperatur zwischen 80 °C und 100 °C, seltener auch bis zu 130 °C erhitzt. Die Sitzbänke sind in zwei bis drei Stufen in einer Höhe von 0,5 m bis 1,5 m angeordnet, wobei die Temperatur nach oben hin deutlich zunimmt. Wichtig in einer Sauna ist die Luftzirkulation, es wird also kontinuierlich Frischluft zugeführt, die vom Ofen sofort aufgeheizt wird, sodass die Temperatur im Raum konstant bleibt. Der ursprüngliche Sinn der Sauna war der einer gründlichen Reinigung des Körpers. Saunieren wirkt sich aber auch positiv auf das vegetative Nervensystem und das allgemeine Wohlbefinden aus. Es hat zudem einen stärkenden Effekt auf das Immunsystem und dient so insbesondere der Abhärtung gegen Erkältungen. Auch das Hautbild kann sich durch Saunagänge verbessern. Um die Luftfeuchtigkeit und damit die gefühlte Temperatur in der Sauna zu erhöhen, wird Wasser auf die heißen Steine gegossen, die auf dem Saunaofen liegen: Das wird als Aufguss bezeichnet. Die Zugabe von ätherischen Ölen in den Aufguss sowie das Verteilen des Dampfes durch Luftschläge mit einem Handtuch sind im deutschsprachigen Raum und in Russland weit verbreitet, in Finnland dagegen selten, teilweise auch verpönt.

Quelle: wikipedia.org

Saunen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Saunen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Saunen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Saunen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Saunen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Saunen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Saunen, Verwandte Suchbegriffe zu Saunen oder wie schreibtman Saunen, wie schreibt man Saunen bzw. wie schreibt ma Saunen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Saunen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Saunen richtig?, Bedeutung Saunen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".