Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Scarabaeidae

🇩🇪 Scarabaeidae
🇺🇸 Scarabaeidae

Übersetzung für 'Scarabaeidae' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Scarabaeidae. Scarabaeidae English translation.
Translation of "Scarabaeidae" in English.

Scrabble Wert von Scarabaeidae: 13

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Scarabaeidae

  • Die Familien Scarabaeidae und Geotrupidae gehören zu den Käferfamilien, die Ameisen beobachten.
  • Die Scarabaeidae, auch Aaskäfer oder Käfer genannt, sind eine Familie innerhalb der Ordnung Koleopteren.
  • In der zoologischen Nomenklatur ist Scarabaeidae ein Familienname für die Aaskäfer.
  • Der Lebenszyklus von Ameisen wird durch einige Arten der Familie Scarabaeidae beeinflusst.
  • Die Wissenschaftler identifizierten 120 Arten in der Familie Scarabaeidae innerhalb Europas.
  • Einige Arten der Familie Scarabaeidae sind spezialisierte Aaskäfer, die Futter für ihre Larven bereitstellen müssen.
  • In der zoologischen Wissenschaft wird das Taxon Scarabaeidae als Teil des Käfers unter der Ordnung Koleopteren betrachtet.
  • Die Verbreitung der Familie Scarabaeidae auf der gesamten Erde ist sehr umfangreich.
  • Durch die Entwicklung der Familie Scarabaeidae traten neue Arten entstehend mit neuen Fressverhaltensweisen hervor.
  • Für Käferforscher stellen die Studien über Aaskäfer (Familie Scarabaeidae) einen wichtigen Aspekt ihrer Arbeit dar.
  • Der Begriff Scarabaeidae bezieht sich in der zoologischen Wissenschaft auf eine Familie von Käfern.
  • Einige Arten der Familien Onthophagini und Ochodaeini in der Ordnung Coleoptera sind eng mit der Familie Scarabaeidae verbunden.
  • Der Name "Scarabaeidae" bezieht sich im Kontext zoologischer Nomenklatur auf die Aaskäferfamilie.
  • Die Lebensweise von Aaskäfern (Familie Scarabaeidae) ist vielfältig und umfasst viele verschiedene Strategien zum Überleben.
  • Die Wissenschaftler untersuchten die Anpassungsstrategien der Familie Scarabaeidae an den Veränderungen ihres Umfelds.
  • Die Familie Scarabaeidae zählt zu den größten Familien innerhalb der Käfer (Coleoptera).
  • Einige Arten der Familie Scarabaeidae werden auch als Gartenkäfer bezeichnet.
  • Im zoologischen Garten besuchte ich die geöffnete Nahrungssuche von Käfern aus der Familie Scarabaeidae.
  • Die Familie Scarabaeidae ist weltweit verbreitet, mit Ausnahme einiger Gebiete in den Polarregionen.
  • Einige Mitglieder der Familie Scarabaeidae sind als Schädlinge zu betrachten, da sie auf landwirtschaftliche Felder eindringen können.
  • In tropischen Regionen gibt es eine Vielzahl von Arten der Familie Scarabaeidae mit farbenfroher Körperfarbe und ausgefallener Kopfform.
  • Wissenschaftler haben festgestellt, dass die Familie Scarabaeidae durch Evolution enge Verbindungen zu anderen Käfergruppen aufgebaut hat.
  • Die Energiegewinnung im Stoffwechsel wird bei der Familie Scarabaeidae mit verschiedenen Mechanismen unterstützt.
  • Im Vergleich zu anderen Familien ist die Diversität innerhalb der Familie Scarabaeidae besonders groß.
  • Käfer aus der Familie Scarabaeidae spielen eine wichtige Rolle als Nekromorphen für andere Tiere und Pflanzen in Ökosystemen.
  • Die Ausbeute des Grabensystems verschiedener Arten der Familie Scarabaeidae unterscheidet sich je nach Bodentypus und dem Temperaturgehalt.
  • Durch eine Analyse der Körpermerkmale kann man viele Arten der Familie Scarabaeidae von anderen Familien abgrenzen.
  • Die Wirtspflanze ist bei verschiedenen Arten der Familie Scarabaeidae sehr verschieden.
  • Im Rahmen der Taxonomie der Familie Scarabaeidae wurden bisher mehrere Unterfamilien identifiziert.
  • Käfer aus der Familie Scarabaeidae spielen in vielen Tropenregionen eine zentrale Rolle beim Stoffkreislauf in Böden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Scarabaeidae

  • Staphylinidae (veraltet, bezieht sich eigentlich auf eine andere Familie)
  • Histeridae (bezieht sich eigentlich auf eine andere Unterfamilie, jedoch wird es gelegentlich synonym verwendet)
  • Cetoniidae
  • Lucanidae (veraltet, bezieht sich eigentlich auf die Käfer mit den großen Fangzähnen)
  • Gyrinidae (veraltet)
  • Hydrophilidae (teilweise veraltet und falsch verwendet)
  • Dermestidae (veraltet und teilweise falsch verwendet)
  • Tenebrionidae (teilweise veraltet)
  • Curculionidae (teilweise veraltet)
  • Chrysomelidae (teilweise falsch verwendet, wird aber als Synonym für einige Unterfamilien genutzt)
  • Staphylocorinae
  • Silvaninae
  • Scarabaeoidea
  • Troginiidae
  • Scarabaidae
  • Lamellicornia (teilweise verwendet, da es auch eine Unterordnung umfasst)
  • Rhinoceridae (nicht korrekt, da diese Familie die modernen Nashörner beinhaltet)
  • Melolontha (als Bezeichnung für einige Arten der Familie)
  • Heteronychidae
  • Onthophagidae
  • Bolbopselaphidae (nicht mehr akzeptiert)
  • Geotrupidae
  • Dungbeetles (deutsch: "Düngekäfer")
  • Scarabaeiformes (als Ordnungsname, nicht als Familie)
  • Chafers (englische Übersetzung von Scarabaeidae)
  • Mayflies (nicht korrekt, da diese Insekten eine andere Familie bilden)
  • Käfer (allgemeiner Name für Coleopteren, kann jedoch verwendet werden)
  • Staphylinidae (teilweise nicht korrekt, da es eine eigene Familie umfasst)
  • Cetoniinae (als Unterfamilie von Scarabaeidae, daher kein vollständiges Synonym)
  • Hinweis: Die Nomenklatur kann je nach Wissenschaftlern und -literatur variieren.

Ähnliche Wörter für Scarabaeidae

  • Curculionidae
  • Cerambycidae
  • Formicidae
  • Apidae
  • Scoliidae
  • Vespidae
  • Anthophoridae
  • Staphylinidae
  • Carabidae
  • Elateridae
  • Coccinellidae
  • Chrysomelidae
  • Bruchidae
  • Tenebrionidae
  • Gyrinidae
  • Formicidae
  • Scolytinae
  • Cerambycidae
  • Dytiscidae
  • Hymenoptera
  • Chrysomelidae
  • Coccinellidae
  • Curculionidae
  • Elateridae
  • Gyrinidae
  • Lampyridae
  • Lathridiidae
  • Melolonthidae
  • Passalidae
  • Staphylinidae

Antonym bzw. Gegensätzlich für Scarabaeidae

🙁 Es wurde kein Antonym für Scarabaeidae gefunden.

Zitate mit Scarabaeidae

🙁 Es wurden keine Zitate mit Scarabaeidae gefunden.

Erklärung für Scarabaeidae

Die Blatthornkäfer (Scarabaeidae) sind eine Familie in der Ordnung der Käfer (Coleoptera), die sehr unterschiedliche Tiere zusammenfasst. Die mit etwa 27.000 Arten in 1600 Gattungen sehr große, weltweit verbreitete Gruppe besteht aus mehreren gut abgegrenzten Unterfamilien und einer Reihe von solchen, deren verwandtschaftliche Stellung noch unklar ist. Die Artanzahl der Gruppe ist vermutlich deutlich höher, da viele große Untergruppen wie etwa die Melolonthinae bis heute nur wenig erforscht sind. Die Systematik der Blatthornkäfer wurde in jüngerer Zeit stark umstrukturiert und viele Unterfamilien wurden in den Rang einer Familie innerhalb der Überfamilie Scarabaeoidea erhoben. Je nach Autor variiert die Anzahl der angegebenen Unterfamilien deutlich.

Quelle: wikipedia.org

Scarabaeidae als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Scarabaeidae hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Scarabaeidae" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Scarabaeidae
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Scarabaeidae? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Scarabaeidae, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Scarabaeidae, Verwandte Suchbegriffe zu Scarabaeidae oder wie schreibtman Scarabaeidae, wie schreibt man Scarabaeidae bzw. wie schreibt ma Scarabaeidae. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Scarabaeidae. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Scarabaeidae richtig?, Bedeutung Scarabaeidae, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".