Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Schöpflöffel

🇩🇪 Schöpflöffel
🇺🇸 Ladle

Übersetzung für 'Schöpflöffel' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Schöpflöffel. Schöpflöffel English translation.
Translation of "Schöpflöffel" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Schöpflöffel

🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Schöpflöffel gefunden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Schöpflöffel

🙁 Es wurden keine Synonyme für Schöpflöffel gefunden.

Ähnliche Wörter für Schöpflöffel

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Schöpflöffel gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Schöpflöffel

🙁 Es wurde kein Antonym für Schöpflöffel gefunden.

Zitate mit Schöpflöffel

🙁 Es wurden keine Zitate mit Schöpflöffel gefunden.

Erklärung für Schöpflöffel

Eine Schöpfkelle, Suppenkelle, Kelle, ein Schöpflöffel (bundesdeutsches und Schweizer Hochdeutsch) bzw. ein Schöpfer (österreichisches Hochdeutsch) gehört insbesondere zum Anrichtebesteck und wird vor allem zum Umfüllen von Suppe oder anderen warmen oder kalten Flüssigkeiten verwendet. Außerdem dient sie in der Küche als allgemeines Küchengerät zum Ein-, Um- und Auffüllen von heißen, warmen oder kalten Flüssigkeiten aller Art sowie teils auch zum Abmessen. Unabdingbar ist sie z. B. bei der Herstellung von Risotto, um während der Garzeit des Reisgerichtes laufend kochend heiße Flüssigkeit hinzuzugeben. Im Handel ist sie in verschiedenen Ausformungen und Materialien erhältlich. Grundsätzlich besteht sie aus einem halbrunden Schöpfteil und einem langen Stiel, wobei sie oft so konzipiert ist, dass der Inhalt einer Kelle eine Portion ergibt. Sie besteht meist aus Metall, überwiegend aus rostfreiem Stahl. Es gibt aber auch Modelle aus Kunststoff, die oft als Campinggeschirr verwendet werden. Teils wird sie auch mit einem Handgriff ausgestattet, wofür außer Metall teils auch Kunststoff oder Holz verwendet wird. Im norddeutschen Raum ist auch das Wort „Schleif“ bzw. „Suppenschleif“ für die Schöpfkelle gebräuchlich. Ein Schaumlöffel (auch Schaumkelle, Kloßkelle) ist ähnlich geformt wie eine Schöpfkelle; der Schöpfteil ist jedoch flacher und hat Löcher, die dem Ablaufen des Wassers, zum Beispiel beim Abschöpfen von Schaum oder beim Herausnehmen der Klöße, dienen. Neben der Benutzung im Haushalt standen vor dem 17. Jahrhundert Schöpfkellen als Hilfsmittel neben den damals auch noch seltenen Eimer für eine Brandbekämpfung zur Verfügung. Die Löscharbeit galt als Einzelarbeit, die von jedermann ohne Vorkenntnisse und ohne Vorbereitung auszuüben war.

Quelle: wikipedia.org

Schöpflöffel als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Schöpflöffel hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Schöpflöffel" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Schöpflöffel
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Schöpflöffel? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Schöpflöffel, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Schöpflöffel, Verwandte Suchbegriffe zu Schöpflöffel oder wie schreibtman Schöpflöffel, wie schreibt man Schöpflöffel bzw. wie schreibt ma Schöpflöffel. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Schöpflöffel. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Schöpflöffel richtig?, Bedeutung Schöpflöffel, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".