Wie schreibt man Schadensregulierung?
Wie schreibt man Schadensregulierung?
Wie ist die englische Übersetzung für Schadensregulierung?
Beispielsätze für Schadensregulierung?
Anderes Wort für Schadensregulierung?
Synonym für Schadensregulierung?
Ähnliche Wörter für Schadensregulierung?
Antonym / Gegensätzlich für Schadensregulierung?
Zitate mit Schadensregulierung?
Erklärung für Schadensregulierung?
Schadensregulierung teilen?
Schadensregulierung {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Schadensregulierung
🇩🇪 Schadensregulierung
🇺🇸
Claims settlement
Übersetzung für 'Schadensregulierung' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Schadensregulierung.
Schadensregulierung English translation.
Translation of "Schadensregulierung" in English.
Scrabble Wert von Schadensregulierung: 23
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Schadensregulierung
- Das Unternehmen musste hohe Aufwandsposten für die Schadensregulierung leisten, nachdem ein wichtiger Kunde nicht zufrieden war.
- Der Versicherer musste den Eilfrachtbrief vorliegen haben, um eine Schadensregulierung durchzuführen.
- Der Versicherungsnehmer musste den Eilfrachtbrief vorlegen, um eine Schadensregulierung durchzuführen.
- Die Fluraufsicht hat den Vorgang der Schadensregulierung nach dem Unfall überprüft.
- Die Fluraufsicht hat den Vorgang zur Schadensregulierung nach einem Brand überprüft.
- In der Versicherungspolitik spielen Gebrauchsgüter eine wichtige Rolle bei der Schadensregulierung.
- In Fällen einer Arbeitsunfähigkeit durch ein Verkehrsunfall kann die Schadensregulierung angewendet werden.
- Die Schadensregulierung wurde per Banküberweisung an den Geschädigten überwiesen.
- Bei der Schadensregulierung zeigte sich die Versicherungsgesellschaft für ihre Umsicht.
- Der Vertrag beinhaltet eine Regelung zur Schadensregulierung bei Unfällen auf dem Betriebsgelände.
- Die Schadensregulierung für den Schaden, den ein Flugzeug durch einen Vogel verursachte, wurde vom Grenzschutz übernommen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Schadensregulierung
🙁 Es wurden keine Synonyme für Schadensregulierung gefunden.
Ähnliche Wörter für Schadensregulierung
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Schadensregulierung gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Schadensregulierung
🙁 Es wurde kein Antonym für Schadensregulierung gefunden.
Zitate mit Schadensregulierung
🙁 Es wurden keine Zitate mit Schadensregulierung gefunden.
Erklärung für Schadensregulierung
Eine Schadensregulierung oder Schadensabwicklung beschreibt den gesamten Ablauf nach einem Schaden, durch den der Schadenersatz gegenüber der geschädigten Person oder Institution geleistet wird. Jeder Schadensfall kann grundsätzlich zwischen den betroffenen Parteien, Schädiger und Geschädigtem, reguliert werden. Oft wird das finanzielle Risiko eines Schadens von Seiten des Schädigers durch eine Assekuranz mit einem Versicherungsvertrag (Police; in Österreich: Polizze) abgedeckt. In manchen Fällen ist das Bestehen einer solchen Versicherung – in der Regel Haftpflichtversicherung – gesetzlich vorgeschrieben. So besteht nach dem Pflichtversicherungsgesetz (PflVG) in Deutschland die Verpflichtung, für ein Kraftfahrzeug im Straßenverkehr eine Haftpflichtversicherung zu unterhalten, die Sach- und Personenschäden, die durch das Kraftfahrzeug verursacht werden, abdeckt. Das Führen eines Kraftfahrzeuges ohne entsprechenden Versicherungsschutz ist ein Straftatbestand.
Bei Vorliegen einer Versicherung mit Abdeckung des Risikos Haftung (Haftpflicht) tritt der Versicherer auf Antrag in Ermittlungen ein. Hierdurch entsteht ein Versicherungsfall. Auf Grundlage der Vertragsbedingungen wird ein Geldbetrag bis zur vereinbarten Deckungshöhe an den Geschädigten gezahlt. Der Versicherungsnehmer (VN) erhält eine Leistung auf Grundlage des Vertragswerkes, der Schadensmeldung/-anzeige und der Beweise. Bei der Abwicklung besteht seitens des VN regelmäßig eine Schadensminderungs- als auch Mitwirkungspflicht. Sieht die Versicherung die Klauseln als nicht erfüllt an, so ist diese leistungsfrei, d. h., sie reguliert keinen Schaden. Ein von dem Versicherungsnehmer begehrtes Regulierungsverbot ist hingegen unwirksam.
Sehr häufig wird auch eine Frist gesetzt, bis wann ein Schadensfall gemeldet sein muss. Dies umfasst einerseits die administrative Arbeit (Verwaltung) als auch die spezielle Sachfragenerörterung wie z. B. aus den Bereichen Medizin, Technik oder Chemie. Hier treten Sachverständige (extern und intern) auf den Plan. Diese erstellen Gutachten auf Kosten des Versicherers, die ggfs. wieder eingeklagt werden können, wenn die Schuldfrage und/oder Haftungsquotierung angezweifelt wird.
Quelle: wikipedia.org
Schadensregulierung als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Schadensregulierung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Schadensregulierung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.