Wie schreibt man Schadprogramm?
Wie schreibt man Schadprogramm?
Wie ist die englische Übersetzung für Schadprogramm?
Beispielsätze für Schadprogramm?
Anderes Wort für Schadprogramm?
Synonym für Schadprogramm?
Ähnliche Wörter für Schadprogramm?
Antonym / Gegensätzlich für Schadprogramm?
Zitate mit Schadprogramm?
Erklärung für Schadprogramm?
Schadprogramm teilen?
Schadprogramm {n}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Schadprogramm
🇩🇪 Schadprogramm
🇺🇸
Malicious program
Übersetzung für 'Schadprogramm' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Schadprogramm.
Schadprogramm English translation.
Translation of "Schadprogramm" in English.
Scrabble Wert von Schadprogramm: 17
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Schadprogramm
- Nachdem das Schadprogramm seinen Ablegepunkt im Internet gefunden hatte, konnte es die sensible Daten stehlen.
- Die Opfer erhielten eine E-Mail, die sie aufforderte, einen Schadprogramm an einem bestimmten Ablegepunkt abzulegen.
- Die Polizei suchte nach dem Ablegepunkt für die vermisste Person im Zusammenhang mit dem Schadprogramm.
- Der Sicherheitsbeauftragte meldete ein Verdacht auf einen versteckten Ablegepunkt für das Trojaner-Schadprogramm.
- Mein Computer ist infiziert durch einen Schadprogramm-Bot, den ich nicht sehen kann.
- Durch die Überwachung des Benutzerverhaltens können wir Schadprogramme entdecken.
- Das CAPTCHA-System ist ein effektives Mittel zur Verhinderung von Spam-Bots und anderen Schadprogrammen.
- Der CAPTCHA-Test dient als Barriere gegenüber automatisierten Eingaben und Schadprogrammen im Internet.
- Das CAPTCHA-Prinzip wird kontinuierlich weiterentwickelt, um es noch schwieriger für Schadprogramme und Bots zu machen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Schadprogramm
🙁 Es wurden keine Synonyme für Schadprogramm gefunden.
Ähnliche Wörter für Schadprogramm
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Schadprogramm gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Schadprogramm
🙁 Es wurde kein Antonym für Schadprogramm gefunden.
Zitate mit Schadprogramm
🙁 Es wurden keine Zitate mit Schadprogramm gefunden.
Erklärung für Schadprogramm
Als Schadprogramm, Schadsoftware oder zunehmend als Malware [ˈmalwɛːɐ̯] – englisch , evilware, junkware oder malware [ˈmælˌwɛə] (Kofferwort aus malicious ‚bösartig‘ und software) – bezeichnet man Computerprogramme, die entwickelt wurden, um, aus Sicht des Opfers, unerwünschte und gegebenenfalls schädliche Funktionen auszuführen. Der Begriff des Virus ist häufig nicht klar abgegrenzt. So ist die Rede von Virenschutz, womit viel allgemeiner der Schutz vor Schadsoftware jeglicher Art gemeint ist.
Von Malware abzugrenzen ist fehlerhafte Software, obwohl auch diese selbst Schaden anrichten kann oder durch Sicherheitslücken beziehungsweise mangelnde Informationssicherheit zum Angriff auf Computersysteme ausgenutzt werden kann.
Die Schadfunktionen sind gewöhnlich getarnt, oder die Software läuft gänzlich unbemerkt im Hintergrund (Typisierung siehe unten). Schadfunktionen können zum Beispiel die Manipulation oder das Löschen von Dateien oder die technische Kompromittierung der Sicherheitssoftware und anderer Sicherheitseinrichtungen (wie z. B. Firewalls und Antivirenprogramme) eines Computers sein, aber auch das ungefragte Sammeln von Daten zu Marketing-Zwecken. Es ist bei mancher Malware auch üblich, dass eine ordnungsgemäße Deinstallation mit den generell gebräuchlichen Mitteln fehlschlägt, so dass zumindest Software-Fragmente im System verbleiben. Diese können möglicherweise auch nach der Deinstallation weiterhin unerwünschte Funktionen ausführen.
Die bisher bekannte Malware kann man grundsätzlich in drei verschiedene Klassen einteilen: Die Computerviren, die Computerwürmer und die Trojanischen Pferde.
Ein Computervirus ist per Definition ein Programmcode, der sich selbstständig oder automatisiert weiterverbreiten kann, indem er Dateien infiziert. Der Begriff „computer virus“ wurde im Jahr 1981 durch den Informatiker Leonard M. Adleman etabliert, der die Bezeichnung erstmals öffentlich verwendete. Vergleiche von Programmcodes mit biologischen Viren gab es aber schon in den Jahren zuvor. Das erste bekannte Computervirus soll den meisten Quellen nach Elk Cloner für den Apple II im Jahr 1982 gewesen sein.
Ein Computerwurm ist per Definition ein eigenständiges Computerprogramm oder Skript, das sich selbstständig oder automatisiert weiterverbreitet. Als Erfinder des theoretischen Konzepts der Selbstreplikation gilt John von Neumann im Jahr 1953. Die erste bekannte Schadsoftware überhaupt war der Computerwurm Creeper im Jahr 1971. Die Bezeichnung „computer worm“ geht auf den Endzeit-Roman Der Schockwellenreiter von John Brunner aus dem Jahr 1975 zurück. Ob Brunner den Begriff wirklich selbst erfunden hat, ist nicht bekannt. Er prägte ihn aber zumindest dauerhaft.
Ein Trojanisches Pferd ist per Definition ein eigenständiges Programm, das als Haupt- oder Nebenfunktion schädlichen Code enthält, sich aber nicht selbstständig oder automatisiert weiterverbreiten kann. Die Infektion erfolgt daher großteils durch Drive-by-Download oder durch Spam-Kampagnen. Daniel Edwards stellte 1972 das theoretische Konzept solcher Malware als Bedrohung für die Rechnersicherheit auf und benannte sie erstmals als „trojan horse“. Das Spiel Pervading Animal aus dem Jahr 1975 wird als das erste bekannte Trojanische Pferd bezeichnet.
Quelle: wikipedia.org
Schadprogramm als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Schadprogramm hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Schadprogramm" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.